• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 705

AW: Garmin Edge 705

So, nach mehreren 100 Bemerkungen über den barometrischen Druck und den berechneten über GPS. Wie kommt Ihr auf die irrsinnigeMeinung das barometrisch genauer sein soll. Ich messe jeden Tag mit GPS und muss sagen das eine 10cm Genauigkeit besser ist als eine barometrische. Der Unterschied ist, dass ich nicht stehe bei der Höhenmessung und die Berechnung einige Rechenpower erfordert was den AKKU sehr wahrscheinlich überfordern würde. Ich schätze einmal da liegt der Hund begraben. Auch die Anzahl der empfangenen und die Stellung der Sats ist natürlich entscheidend für die Genauigkeit. Man müsste diese Faktoren berücksichtigen, Daten interpolieren und Geodaten abgleichen. Das alles in Echtzeit würde wohl noch die CPU sprengen. Aber in den nächsten 2-3 Geräteversionen werden wir wohl auf eine 5m Genauigkeit kommen. Ich würde denken wenn wir oben genanntes ein wenig weglassen kämen wir mit dem heutigen schon auf eine 10-20m Genauigkeit.
 
AW: Garmin Edge 705

So, nach mehreren 100 Bemerkungen über den barometrischen Druck und den berechneten über GPS. Wie kommt Ihr auf die irrsinnigeMeinung das barometrisch genauer sein soll. Ich messe jeden Tag mit GPS und muss sagen das eine 10cm Genauigkeit besser ist als eine barometrische. .....

Schön wäre es, es gibt momentan immer noch keine exaktere Höhenmessung als die barometrische, aus diesem Grund wird auch im Luftverkehr immer noch ein barometrischer Höhenmesser eingesetzt. Allerdings hat die barometrische Höhenmessung den nachteil keine kalibrationsfreie Methode zu sein, weshalb von den Flughäfen immer auch eine kodierte Höheninformation übermittelt wird.

GPS Ortsgenauigkeiten von 10cm sind nur mit Differential GPS erreichbar, und beziehen sich auch nur auf Breite und Länge.


Zudem ist eine absolute Höhenmessung eh relativ uninteressant, bei Flugzeugen interessiert zum einen nur die Flughöhe in diskreten 500fuss Schritten einige Meter Abweichungen sind unerheblich, ausser im Landeanflug. Hier interessiert aber eben auch nur der Abstand vom Grund, welcher dann mit einem Bodenradar gemessen wird.

Beim Radfahren die absolute Höhe eigentlich auch nicht, ausser vielleicht für eine besondere Form des Genitalvergleichs. Ansonsten interssiert meist die Neigung (falls man sich fragt warum es grade so weh tut ;) und die gesammelten Höhenmeter während der Tour (und selbst die sind eigentlich nur was fürs Angeben)
 
AW: Garmin Edge 705

..... Ansonsten interssiert meist die Neigung (falls man sich fragt warum es grade so weh tut ;) und die gesammelten Höhenmeter während der Tour (und selbst die sind eigentlich nur was fürs Angeben)

Ich fahre nur als Hobby, habe keinerlei Interesse RTFs, Jedermänner oder sonstiges mit zu fahren. Und trotzdem interessieren mich Steigungen und Hm sehr. Ich schaue mir nach Bergfahrten auch immer genau an in welchen Passagen ich mehr oder weniger gut drauf war.
Wer einfach nur nen Berg hochfahren will ok, ich dagegen habe immer noch den Ehrgeiz besser zu werden.
Ist also nix fürs Angeben, aber sicher was fürs Ego!
Vielleicht trifft man sich ja mal am Berg ;)
 
AW: Garmin Edge 705

Welche Funktion ich mir nochmal wunschen würde:
Bei Abfahren eines Tracks fehlt mir manchmal die Anzeige eines Höhenprofils der noch VOR mir liegenden Strecke.
Gerade wenn man mal im unbekannten Terrain und in den Bergen unterwegs ist...
 
AW: Garmin Edge 705

:aufreg: nö, den Fehler hatte ich auch mit der 3.20. Ebenso der Fehler, dass plötzlich die Karte weg war.

Wie bei Monopoly: Gehe zurück zu 2.90. Gehe nicht auf den Web-Updater ziehe die Ereigniskarte: "warte auf die nächste fehlerfreie Version" :mad:

Vielleicht das gleiche Problem wie APAC? Das irgendwas beim updaten schief gegangen ist?
Machs mal wie er, Hardwarereset und danach die 3.20 aufspielen.

Irgendwann zwischen 2.5 und 2.9 Version gab es eine Firmware mit Schlüsselfunktion beim updaten, d.h. man musste erst diese Fw installieren, bevor man eines der nächst höheren updates verwenden konnte. Dieses update führte auch zum Verllust aller gespeicherten Daten und vorher erstellte TCX konnten nicht mehr im Edge gelesen werden. Evtl rührte der Fehler bei einigen daher, das dieser Weg nicht eingehalten wurde. Ist aber nur eine Mutmassung.
 
AW: Garmin Edge 705

Welche Funktion ich mir nochmal wunschen würde:
Bei Abfahren eines Tracks fehlt mir manchmal die Anzeige eines Höhenprofils der noch VOR mir liegenden Strecke.
Gerade wenn man mal im unbekannten Terrain und in den Bergen unterwegs ist...

Der Oregon machts seit 3 oder 4 Fw-updates. Ist wirklich nett die Funktion. Wurde auch schon bei Garmin als Wunsch vorgetragen, allerdings ohne Feedback, wie immer.
Zuerst sollte aber mal die Höhensummierung funktionieren.
Im übrigen kann diese Funktion nur mit Strecken erfolgen, in denen Höhenangaben enthalten sind, also entweder schon mal gefahren oder von Topo erstellt. Die CN enthält wie bekannt keine Hm!
 
AW: Garmin Edge 705

Na, das nenn' ich doch mal einen Fortschritt.

Ohne Dir nahe treten zu wollen: Aber seit geraumer Zeit fragst Du relativ regelmässig in diesem und anderen Edge Threads nach, was denn nun der Unterschied zwischen Route und Track wäre. Jedesmal kommt nach einer Erklärung ein "Prima, jetzt hab ich's gerafft". Halt aber meist nicht lange vor....
Bin gespannt, wie lange es diesmal dauert, bis sich Henrygun wieder erbarmen muss......

Weils eben nicht passt. Ich nehme die Tipps an, setz sie um und siehe da...Passt nicht.
Werde es aber schon irgendwie hinbekommen. Danke.
 
AW: Garmin Edge 705

Mir erzählte mal ein IT-Techniker von einem Firmenbesuch über ein vorgebliches Problem mit dem PC: War ein typischer IO-Fehler!
IO, antworte ich, was hat input/output damit zu tun?
Nix Input/Output: Idiot Operator!
 
AW: Garmin Edge 705

Vielleicht das gleiche Problem wie APAC? Das irgendwas beim updaten schief gegangen ist?
Machs mal wie er, Hardwarereset und danach die 3.20 aufspielen.

Irgendwann zwischen 2.5 und 2.9 Version gab es eine Firmware mit Schlüsselfunktion beim updaten, d.h. man musste erst diese Fw installieren, bevor man eines der nächst höheren updates verwenden konnte. Dieses update führte auch zum Verllust aller gespeicherten Daten und vorher erstellte TCX konnten nicht mehr im Edge gelesen werden. Evtl rührte der Fehler bei einigen daher, das dieser Weg nicht eingehalten wurde. Ist aber nur eine Mutmassung.

Danke für die idee. Hatte nach 2.90, die gut lief auf 3.10 wegen der Höhenübernahme vom "Favorit" (Waypoint), und dann auf 3.20 upgedatet. Update lief problemlos. Da ich beim Abfahren von Trainingsstrecken (CRS) bei 3.10 einmal Datenverlust hatte, nicht mal im LAP Speicher war was drin, hoffte ich auf Abhilfe bei 3.20. Leider immer noch Probleme. Ausfall der %-Anzeige, Karte nicht mehr sichtbar, keine Datenaufzeichnungen. Beim normalen Fahren eigentlich keine Probleme.

Vielleicht wag ich mal den Hardwarereset..... :crash:
 
AW: Garmin Edge 705

Welche Funktion ich mir nochmal wunschen würde:
Bei Abfahren eines Tracks fehlt mir manchmal die Anzeige eines Höhenprofils der noch VOR mir liegenden Strecke.
Gerade wenn man mal im unbekannten Terrain und in den Bergen unterwegs ist...

:cool: Vielleicht verstehe ich nicht ob du was anderes meinst, aber vielleicht ist dies die Lösung:
Wenn du eine Radtour fahren möchtest, deren Track du z.B. in GPSies erstellt hast die auch Höhendaten beinhaltet, diese dann als CRS Datei downloadest und in den Ordner Gpx/Courses kopierst, kannst du unter Trainingsstrecken diese auswählen und in der Trainingsansicht siehst du das Höhenprofil oder wahlweise die Karte in der unteren Displayhälfte. So mach ich das bei jeder Fahrt in unbekannter Gegend. Ferner wenn du im Trainingcenter die CRS hereinlädst kannst du noch Coursepunkte (z.B. Gipfel) setzen und der EDGE sagt dir z.B. noch 522Hm zu Punkt und noch 7,3km Strecke zu Punkt. Sehr nützlich!
 
AW: Garmin Edge 705

Der Oregon machts seit 3 oder 4 Fw-updates. Ist wirklich nett die Funktion. Wurde auch schon bei Garmin als Wunsch vorgetragen, allerdings ohne Feedback, wie immer.
Zuerst sollte aber mal die Höhensummierung funktionieren.
Im übrigen kann diese Funktion nur mit Strecken erfolgen, in denen Höhenangaben enthalten sind, also entweder schon mal gefahren oder von Topo erstellt. Die CN enthält wie bekannt keine Hm!

Der Edge machts aber auf jeden Fall bei CRS, von daher sollte es theoretisch eigentlich kein grosser Akt sein. Aber es ist auch die Frage wieviel Manpower die für die FW vom Edge überhaupt haben. Das hängt ja auch von den Stückzahlen resp die Anteile am gesamten Garmin-Portfolio ab.

Ich schaue mir nach Bergfahrten auch immer genau an in welchen Passagen ich mehr oder weniger gut drauf war.
Wer einfach nur nen Berg hochfahren will ok, ich dagegen habe immer noch den Ehrgeiz besser zu werden.

Das mit dem Vergleich unterschiedlicher Berge hat aber meist mehrer Haken, Verbesserungen misst man immer noch am besten an einer Referenzsteigung, und dann sind die absoluten Zahlen eh mal wieder sowas von uninteressant. Gleiche Strecke und Zeitmessung sind dann die Parameter.
 
AW: Garmin Edge 705

Das mit dem Vergleich unterschiedlicher Berge hat aber meist mehrer Haken, Verbesserungen misst man immer noch am besten an einer Referenzsteigung, und dann sind die absoluten Zahlen eh mal wieder sowas von uninteressant. Gleiche Strecke und Zeitmessung sind dann die Parameter.

Glomal betrachtet ist km und Zeit das Masstab, im Detail am Berg (natürlich Vergleich identischer Strecken) gibts schon Unterschiede.
Man betrachte sich mal eine 2,5km lange Steigung mit durchgängig 5-6%, die ich regelmässig fahre.
Man findet bei den Analysen einiges über sein optimales Fahrverhalten heraus, TF 60,70 oder 80, HF immer gleich bei 90%max ergibt doch unterschiedliche Geschwindigkeiten. Das alles muss man natürlich über mehrere Fahrten mitteln, da die Tagesform auch noch ne Rolle spielt.

Früher hab ich immer zugesehen um Berge rum zu fahren, jetzt suche ich immer den kürzesten Weg um endlich in die Berge zu kommen, macht einfach mehr Spass und der Edge ist dafür ein geniales "Spielzeug" um sich auch ausserhalb des Fahrtens mit seinem Hobby zu beschäftigen.,
 
AW: Garmin Edge 705

Nicht mal das,
global betrachtet zählt einzig und allein vor allen anderen einen etwa 10cm breiten weissen Strich zu überqueren. Das ist meist nicht dasselbe, als eine Strecke besonders schnell absolvieren zu können, auch wenn letzteres durchaus nicht schädlich ist :D
 
AW: Garmin Edge 705

Moin!

Heute Morgen hatte ich keine Karte mehr auf meinem Edge! Und die abgespeicherten Strecken auf dem internen Speicher waren auch weg...
Da steht eine wilde Datei mit dem Namen "q-" mit einer Größe von 4 GB... Die kann ich aber nicht löschen, weil sie angeblich nicht mehr da ist...
Was hilft denn da jetzt weiter? hardreset?

Edit: Und es wird immer lustiger... Meine in der letzten Zeit gefahrenen Strecken zeigt er mir im Garmin an, will ich sie aber runterladen, sehe ich nur die Strecke von heute.
 
AW: Garmin Edge 705

erst softwarereset!
Es fehlen einige Infos: Wo ist die Karte gespeichert? SD?
Wo sind die Strecken gespeichert die nun weg sind? Auch SD?
Dann mal SD-Karte raus, Kontakte säubern, neu einlegen.
Wenn das Gerät ansonsten normal funktioniert mal testweise von der Mapsource eine Kachel mit deinem Wohnort (Karte) in den Gerätespeicher überspielen und den Edge mal ohne SD-Karte testen.
Meine Vermutung SD defekt oder Kontaktproblem.
 
AW: Garmin Edge 705

Danke für die prompte Antwort.
Die Karte war im internen Speicher.
Eine Route hatte ich noch auf der SD-Karte gespeichert, die ist auch noch verhanden, bzw, auch im Edge sichtbar.

Edit: Softreset hat nix gebracht.

Und noch ein Nachtrag:
Wenn ich im Edge die alten aufgezeichneten Tracks (, die ich im verzeichnis des Edge-Speichers aber nciht sehen kann) in einen nachzufahrenden Trainingstrack umwandle, funktioniert das einwandfrei.
 
AW: Garmin Edge 705

Den Edge mal ohne die SD-Karte getestet?
Als Karte eine Kachel in den internen Speicher laden (aus der Mapsource)
Dann hast du volle Funktionalität zum testen.


Reset (hard):

•Wann: bei korrupten Daten.
•Tastenkombination: [mode] + [power] für ein paar Sekunden.
•Wirkung: Der Edge wird auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Alle gespeicherten Einstellungen gehen verloren.
Danach vielleicht mal die neueste Firmware neu aufspielen.


Systemtest:

•Was: Der Systemtest umfasst die Anzeige verschiedener Geräteparameter und stellt Tests für die Tasten, die Anzeige, den Tongeber und die externen Komponenten bereit.
•Tastenkombination: [enter] + [power] ~3 Sekunden
 
Zurück