Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...siehst du genau richtig. :wink2:
Und für mich gerade fürs Radfahren wichtige fehlende Funktion bei 205 und 605 : Höhenmessung . Ich will schon sehen welche Berge ich gefahren bin, wenn ich zu Hause platt auf dem Sofa liege![]()
Der 605 (und vermutlich auch der 205) können die Höhenmeter aufzeichen. Sie verlassen sich hierbei allerdings nur auf das GPS-Signal, was ungenauer sein soll als die barometrische Messung.
ok, wenn du das so formulierst hast du Recht. Für mich ist das jedoch keine alternative Messmethode.
Um das zu beurteilen, müsste man mit beiden Gerätetypen parallel eine Tour aufzeichen und die Werte auswerten. Am Ende stellt man fest, dass die Differenzen im statistischen Rauschen untergehen...
Der 605 (und vermutlich auch der 205) können die Höhenmeter aufzeichen. Sie verlassen sich hierbei allerdings nur auf das GPS-Signal, was ungenauer sein soll als die barometrische Messung.
Wie wär's mit nem Angebot an Newbie-Biker?![]()
...kann ja " Bitte Bitte " machen.
Interssierte können ja ne PN schicken. Wer zuerst einen vernünftigen Preisbietet, gewinnt
Das stimmt so nicht. Die barometrische Messung an sich ist sehr ungenau und muss je nach Luftdruck (Wetter) immer wieder geeicht werden. Das GPS ist hingegen bis auf 10 m genau. Der Edge 305 mißt die Höhenmeter kombiniert mit GPS und barometrisch um den Rauschfakor zu minimieren. Die Unterschiede zum 205 düften da allerdings marginal sein.
Rauschen ist das nicht, denn die Differenz liegt ja nicht in zufälligen Fehlern begründet sondern in systematischen Fehlereinflüssen der Messmethoden.Am Ende stellt man fest, dass die Differenzen im statistischen Rauschen untergehen...
Nich ganz!Die Tätgkeit ist natürlich dieselbe, aber Eichen ist eine staatlich festgelegte Aufgabe in Länderhoheit
Rauschen ist das nicht, denn die Differenz liegt ja nicht in zufälligen Fehlern begründet sondern in systematischen Fehlereinflüssen der Messmethoden.
Grundsätzlich gilt das bisher gesagte:
- Die Höhenbestimmung mit GPS ist wesentlich ungenauer als barometrische Höhenmessung. Das liegt an der Messmethode.
- Die Höhenbestimmung mit GPS ist dabei aber weitestgehend frei von äußeren Einflüssen - wohingegend die aus einem gemessenen Luftdruck bestimmte Höhe noch um Einflüsse der Wetterlage zu reduzieren ist.
Aus diesem Grund kann man die GPS-Höhen nutzen, um die Dirft (durch Wetteränderung induziert) der barometrische Höhenmessung herauszurechnen - was der Edge 305/705 intern aus beiden Messwerten macht kann aber leider niemand genau sagen!
Eichen wäre in diesem Zusammenhang unmöglich, da der Fehler der barometrischen Höhenmessung durch äußere Einflüsse bedingt ist und nicht am Gerät selber liegt - und nur letzteres könnte man eichen.
Jein! Wenn man einzelne Messwerte betrachtet dann schon!Genau das ist der Punkt. Kann eine Luftdruckänderung während der Tour beim 705er nicht zu ähnlichen Abweichungen führen wie beim 605er die GPS-Ungenauigkeiten?
Nich ganz!
[Klugschei*modus]
Beim Eichen änderst Du das Gerät derart, so dass die Anzeige z.B. die Waage beim Metzger (denn die wurde vom Eichamt geeicht) das _richtige_ Ergebnis anzeigt.
Beim Kalibrieren bestimmt man ein Korrekturmaß, das an das Ergebnis einer Messung angebracht werden muss, damit das Ergebnis richtig ist. Das Geräte wird nicht Justiert (um noch einen dritten Begriff in die Runde zu werfen!)
[/Klugschei*modus]