• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Anzeige

Re: Garmin Edge 305 oder Polar CS400
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

...siehst du genau richtig. :wink2:

Und für mich gerade fürs Radfahren wichtige fehlende Funktion bei 205 und 605 : Höhenmessung . Ich will schon sehen welche Berge ich gefahren bin, wenn ich zu Hause platt auf dem Sofa liege;)

Der 605 (und vermutlich auch der 205) können die Höhenmeter aufzeichen. Sie verlassen sich hierbei allerdings nur auf das GPS-Signal, was ungenauer sein soll als die barometrische Messung.
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Vielen Dank schon mal für Eure bisherigen Feedbacks;)
Die Tendenz geht ja wesentlich mehr zum Garmin:)

Hatte mir auch schon Gedanken zum 705er gemacht.
Nur werde ich dieses Gerät nie in diesem Umfang nutzen (Tourenplanung usw.):rolleyes: und daher rendiert sich dieses Gerät vorallem bei diesem Preis nicht für mich.
Würde den 305er hauptsächlich zum trainieren hernehmen.
Zudem finde ich die Funktion virtueller Trainingspartner super:D und das das Gerät mit GPS läuft. Die gibt es ja leider nicht beim Polar.

Gruss Rol
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

ok, wenn du das so formulierst hast du Recht. Für mich ist das jedoch keine alternative Messmethode.

Um das zu beurteilen, müsste man mit beiden Gerätetypen parallel eine Tour aufzeichen und die Werte auswerten. Am Ende stellt man fest, dass die Differenzen im statistischen Rauschen untergehen...
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Um das zu beurteilen, müsste man mit beiden Gerätetypen parallel eine Tour aufzeichen und die Werte auswerten. Am Ende stellt man fest, dass die Differenzen im statistischen Rauschen untergehen...

Nicht ganz, wenn man mal die Höhenangaben vergleicht die an Hand der GPS daten und der barometrischen Messung zustande gekommen sind, gibts da durchaus schon häufiger mal deutliche Abweichungen. Das liegt nicht zuletzt wohl an der Ungenauigkeit der Ortsbestimmung.
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Der 605 (und vermutlich auch der 205) können die Höhenmeter aufzeichen. Sie verlassen sich hierbei allerdings nur auf das GPS-Signal, was ungenauer sein soll als die barometrische Messung.

Das stimmt so nicht. Die barometrische Messung an sich ist sehr ungenau und muss je nach Luftdruck (Wetter) immer wieder geeicht werden. Das GPS ist hingegen bis auf 10 m genau. Der Edge 305 mißt die Höhenmeter kombiniert mit GPS und barometrisch um den Rauschfakor zu minimieren. Die Unterschiede zum 205 düften da allerdings marginal sein.
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Wie wär's mit nem Angebot an Newbie-Biker? :D

...kann ja " Bitte Bitte " machen :D.

Interssierte können ja ne PN schicken. Wer zuerst einen vernünftigen Preis :D bietet, gewinnt

Hey, Danke Leute. Aber wie ich schon schrieb, ich möchte dann doch lieber mein "rotes Feuerwehrauto". Und das hat nun einmal eine farbige Kartendarstellung. Alles andere ist doch nur Kinderkram .. :aetsch: :duck:

Und wie ich eben so während meiner wohlverdienten Mittagspause übe das ganze Thema nachdenke: Ich kann ja eigentlich auch bei meinem alten Handy bleiben und kaufe mir stattdessen in einem halben Jahr den Edge 705. Denn gibts dann wahrscheinlich auch schon wesentlich günstiger und käme genau richtig für die neue Saison. Und mal ehrlich, das Handy war auch mal so ein "rotes Feuerwehrauto": kann eigentlich alles, was man so nicht braucht. Ungefähr 95% der Funktionen habe ich einmal ausprobiert, die restlichen 5% ungefähr 2-3x genutzt. Und sonst nur telefoniert. Ooooopss .. , wenn meine :love: das liest, könnte Sie das womöglich gegen mich verwenden :cool: :D :confused:

Newbie-Biker
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Das stimmt so nicht. Die barometrische Messung an sich ist sehr ungenau und muss je nach Luftdruck (Wetter) immer wieder geeicht werden. Das GPS ist hingegen bis auf 10 m genau. Der Edge 305 mißt die Höhenmeter kombiniert mit GPS und barometrisch um den Rauschfakor zu minimieren. Die Unterschiede zum 205 düften da allerdings marginal sein.

Stimmt leider so auch nicht,
das GPS misst zwar auf 10m genau, aber leider nicht die Höhe sondern nur Länge und Breite. Im ungünsitgen Fall, kann es damit mal locker von Messpunkt zu Messpunkt etliche hm dazu oder wegschwindeln. Richtig ist, dass barometrische Höhenmessung nachkalibriert werden muss ( wobei einige Geräte meist so clever sind, beim Einschalten zunächst den letzten gemessenen Wert auch wieder verwenden zu wollen, so dass ein Rekalibrierung nicht immer nötig wird, z.B. Suunto, aber leider nicht Polar)

Kleine Bemerkung am Rande, eichen wäre hingegen ein wenig teuer, das dürfen nämlich nur Eichämter.
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Am Ende stellt man fest, dass die Differenzen im statistischen Rauschen untergehen...
Rauschen ist das nicht, denn die Differenz liegt ja nicht in zufälligen Fehlern begründet sondern in systematischen Fehlereinflüssen der Messmethoden.

Grundsätzlich gilt das bisher gesagte:
  • Die Höhenbestimmung mit GPS ist wesentlich ungenauer als barometrische Höhenmessung. Das liegt an der Messmethode.
  • Die Höhenbestimmung mit GPS ist dabei aber weitestgehend frei von äußeren Einflüssen - wohingegend die aus einem gemessenen Luftdruck bestimmte Höhe noch um Einflüsse der Wetterlage zu reduzieren ist.
    Aus diesem Grund kann man die GPS-Höhen nutzen, um die Dirft (durch Wetteränderung induziert) der barometrische Höhenmessung herauszurechnen - was der Edge 305/705 intern aus beiden Messwerten macht kann aber leider niemand genau sagen!
    Eichen wäre in diesem Zusammenhang unmöglich, da der Fehler der barometrischen Höhenmessung durch äußere Einflüsse bedingt ist und nicht am Gerät selber liegt - und nur letzteres könnte man eichen.
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

@schmittchen-schleicher:
sehr gute Zusammenfassung :daumen:

In der Tat könnte man die Höhenmessung nicht eichen, sondern lediglich das Barometer im Gerät, so es denn der Prüfung zugänglich wäre. Mein Einwand zielte an der Stelle ein wenig stereotyp darauf ab, dass es in Deutschland nur eine Stelle gibt die überhaupt eichen darf, nämlich das Eichamt. Jeder andere dar maximal kalibrieren. Die Tätgkeit ist natürlich dieselbe, aber Eichen ist eine staatlich festgelegte Aufgabe in Länderhoheit (so ist das nun mal im ordentlichen Deutschland :rolleyes:)

Somit stellt sich nur die Frage ob Eichhörnchen in private Wäldern dann überhaupt noch so heissen dürfen oder ob sie in Kalibrierhörnchen umgetauft werden müssten :D
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Die Tätgkeit ist natürlich dieselbe, aber Eichen ist eine staatlich festgelegte Aufgabe in Länderhoheit
Nich ganz!

[Klugschei*modus]
Beim Eichen änderst Du das Gerät derart, so dass die Anzeige z.B. die Waage beim Metzger (denn die wurde vom Eichamt geeicht) das _richtige_ Ergebnis anzeigt.
Beim Kalibrieren bestimmt man ein Korrekturmaß, das an das Ergebnis einer Messung angebracht werden muss, damit das Ergebnis richtig ist. Das Geräte wird nicht Justiert (um noch einen dritten Begriff in die Runde zu werfen!)
[/Klugschei*modus]
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Rauschen ist das nicht, denn die Differenz liegt ja nicht in zufälligen Fehlern begründet sondern in systematischen Fehlereinflüssen der Messmethoden.

Grundsätzlich gilt das bisher gesagte:
  • Die Höhenbestimmung mit GPS ist wesentlich ungenauer als barometrische Höhenmessung. Das liegt an der Messmethode.
  • Die Höhenbestimmung mit GPS ist dabei aber weitestgehend frei von äußeren Einflüssen - wohingegend die aus einem gemessenen Luftdruck bestimmte Höhe noch um Einflüsse der Wetterlage zu reduzieren ist.
    Aus diesem Grund kann man die GPS-Höhen nutzen, um die Dirft (durch Wetteränderung induziert) der barometrische Höhenmessung herauszurechnen - was der Edge 305/705 intern aus beiden Messwerten macht kann aber leider niemand genau sagen!
    Eichen wäre in diesem Zusammenhang unmöglich, da der Fehler der barometrischen Höhenmessung durch äußere Einflüsse bedingt ist und nicht am Gerät selber liegt - und nur letzteres könnte man eichen.

Genau das ist der Punkt. Kann eine Luftdruckänderung während der Tour beim 705er nicht zu ähnlichen Abweichungen führen wie beim 605er die GPS-Ungenauigkeiten?

In der aktuellen c't wird das Thema GPS-Tracking recht umfassend behandelt. Da geht es auch um die Verlässlichkeit der Höhenmessung.

Übrigens mag ich meinen 705er. Aber für mich war auch die Navigation der wesentliche Kaufgrund (sonst hätte es ein einfacher GPS-Tracker auch getan) .
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Genau das ist der Punkt. Kann eine Luftdruckänderung während der Tour beim 705er nicht zu ähnlichen Abweichungen führen wie beim 605er die GPS-Ungenauigkeiten?
Jein! Wenn man einzelne Messwerte betrachtet dann schon!
Wenn Garmin das aber so implementier hat, wie es jeder Statistiker es machen würde, dann kann man solche "Fehler" ausschließen!
Wegen der Fülle an Messwerten kann man die Drift der barometrischen Höhenmessung (z.B. Wetterumschwung) mit den ungenauen GPS-Höhen detektieren und rausrechnen - Die barometrische Höhenmessung wird also durch die GPS-Höhenmessung kalibrieriert!
 
AW: Garmin Edge 305 oder Polar CS400

Nich ganz!

[Klugschei*modus]
Beim Eichen änderst Du das Gerät derart, so dass die Anzeige z.B. die Waage beim Metzger (denn die wurde vom Eichamt geeicht) das _richtige_ Ergebnis anzeigt.
Beim Kalibrieren bestimmt man ein Korrekturmaß, das an das Ergebnis einer Messung angebracht werden muss, damit das Ergebnis richtig ist. Das Geräte wird nicht Justiert (um noch einen dritten Begriff in die Runde zu werfen!)
[/Klugschei*modus]

Immer noch nicht richtig ;)

Ich darf gar nicht eichen, da ich kein Eichbeamter bin , denn nur die dürfen dies. Wenn der Eichbeamte die Einstellung vornimmt und mit seinem Siegel bestätigt, so eicht er. Wenn ich in einem Labor beispielsweise eine Waage dahingegehend anpasse, dass sie bei Normgewichten den richtigen Wert anzeigt eiche ich selbige nicht, sondern kalibriere die Anzeige. Das ist nur ein formaljuristischer Unterschied.

Noch ein Schmankerl am Rande. Die PTB entwickelt bekanntlich gemäss des Eichgesetztzes die Eichvorschriften, darf aber selber Geräte nicht eichen, da es sich um eine Bundesanstalt handelt. Geräte die von der PTB eingestellt wurden sind daher auch nur kalibriert.
 
Zurück