Aktuell habe ich sogar zwei Sensoren, einmal
Polar mit dem
Edge 530 gekoppelt, und einmal
Garmin GSC-10 mit einem
Garmin Edge 130 gekoppelt. Ich hatte schonmal einen Ausfall des Polarsensors, allerdings stellte sich heraus, dass sich der Polarsensor nur mit einem Endgerät koppeln kann, und da hatte ich den zunächst mit dem
Edge 130 und danach mit dem 530 verbunden, was nicht klappen konnte. Die Drehzahl kommt von
Garmin Vector 3 Pedalen. Momentan fahre ich beide Sensoren eben auch zu Vergleichszwecken, allerdings ist die Abweichung wohl eher einem Softwarefehler der
Garmin-Geräte geschuldet, denn die Abweichung ist auf beiden etwa gleich groß. Gestern wiederum war wieder (trotz des bereits korrigierten Radumfangs) eine relativ große Abweichung, so dass ich nunmehr auf 2150mm statt der eigentlich korrekten 2092mm Radumfang erhöht habe, mal sehen, wie es morgen dann ausschaut. Allerdings entsprechen die 2150mm in etwa laut Reifentabellen dem Umfang eines 25mm Reifens, und so einen mußte ich schon vor drei Jahren beim
Edge 25 montieren, damit dessen Autokalibrierung den Wert eines 23er Reifens für die Geschwindigkeitsangabe verwendete. Damals hatte ich noch zu Vergleichszwecken einen
Sigma Sport BC1200 montiert. Leider ist der mittlerweile nicht mehr zuverlässig, sonst würde ich den mal zusätzlich montieren.