• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Garmin Edge 1040

Wenn das Video authentisch ist, was ich annehme, da auch einige ähnliche Screenshots auf den bekannteren Insider/Influencer Webbseiten die Runde machen, scheint es so, dass Garmin das OS in großen Teilen generalüberholt hätte. Sieht ja schon fast nach einem Android Unterbau aus :)
Ich finde das schaut, dafür dass der 1040er das neue Flaggschiff werden soll, alles andere als überzeugend aus. Das Menü sieht schlechter aus als bei meiner 6er Fenix...
Als er am Anfang des Videos die Abdeckung unten zeigt sieht das nach selfmade Chrome aus, also billig mit eigener Sprühdose überlackiert.
Ich tippe 50/50 auf fake. Wäre auch sehr verwunderlich, wenn irgendein YouTuber den Edge 1040 vor renommierten Leuten wie DC Rainmaker z.B. hat. Abgesehen davon würden doch etliche Blogs und Radsportseiten die YouTube Videos von ihm streuen, wenn diese authentisch wären?
 
Sieht ja schon fast nach einem Android Unterbau aus :)
Woran zum Geier machst du das fest???

Klar ist dass sie grafisch ein wenig überholt haben (nicht immer zum besseren: die +/- für den Kartenzoom waren problemlos erkennbar aber haben deutlich weniger Karte verdeckt als die neuen mit rundem Hintergrund), aber eigentlich vergleichsweise zurückhaltend: in den letzten Jahren hat Garmin vermutlich einiges an den Grafikfähigkeiten selber Software geschraubt (animierte Elemente, das ist eine Sache wo man bei Batteriebetrieb gerne mal etwas genauer hinschaut wie man das am effizientesten hinbekommt) und sicherlich nicht nur an der Software sondern auch am Personal. Denn die Venu-Serie wird nicht als Navigationswerkzeug vermarktet sondern als “hübsches Bildschirmobjekt am Handgelenk“. Dass davon ein bisschen was bei den Edge ankommt ist eigentlich naheliegend (auch wenn ich es nicht wirklich erwartet hätte)
 
Ich tippe 50/50 auf fake. Wäre auch sehr verwunderlich, wenn irgendein YouTuber den Edge 1040 vor renommierten Leuten wie DC Rainmaker z.B. hat. Abgesehen davon würden doch etliche Blogs und Radsportseiten die YouTube Videos von ihm streuen, wenn diese authentisch wären?
Fake? Du meinst da setzt sich jemand hin und steckt 2000h Arbeitszeit in ein funktionsfähiges Mockup um drei Tage Youtubeklicks zu bekommen? Fakes mag es bei Gehäusedesignrenderings von Smartphones gelegentlich zu geben (die sind dann meistens originär von Leuten die selber gerne Designer wären und die ein “so könnte, wenn ich das sagen hätte“ machen das erst durch absichtlich ungenaues copy-paste bei Klickjägern vom “könnte“ zum “wird“ wird)

Die renommierten haben alle seit Monaten die Geräte, aber eben nur weil sie sich an die damit einhergehenden Vereinbarungen zu Veröffnungsterminen halten. Die Vertriebskanäle haben die Geräte wahrscheinlich erst seit wenigen Tagen und die sind natürlich viel schlechter zu kontrollieren (und ein bisschen Trubel vorher ist ja auch nicht schlecht für den Hersteller...)
 
Ich finde das schaut, dafür dass der 1040er das neue Flaggschiff werden soll, alles andere als überzeugend aus. Das Menü sieht schlechter aus als bei meiner 6er Fenix...
Als er am Anfang des Videos die Abdeckung unten zeigt sieht das nach selfmade Chrome aus, also billig mit eigener Sprühdose überlackiert.
Ich tippe 50/50 auf fake. Wäre auch sehr verwunderlich, wenn irgendein YouTuber den Edge 1040 vor renommierten Leuten wie DC Rainmaker z.B. hat. Abgesehen davon würden doch etliche Blogs und Radsportseiten die YouTube Videos von ihm streuen, wenn diese authentisch wären?
Mein Beitrag war auch etwas ironisch (gerade die Anspielung auf Android).

Man wird sehen, was uns Garmin letztlich auftischen wird.

Aber auch, wenn der Edge 1040 als Flagship fungieren wird, so wird Garmin beim Gehäuse Abstriche in Kauf nehmen und keine IPhone Maßstäbe aufgreifen, es ist ja immer noch ein (profaner) Bike-Computer.

DC Rainmaker und Co haben alle NDAs mit den Herstellern vereinbart, die werden also erst dann ihre Infos preisgeben, wenn Garmin den Startschuß gibt.

PS: Wenn es ein Fake ist, dann steckt aber viel Arbeit dahinter. Selbst wenn man eine Dummy Oberfläche auf Android Basis programmiert, um solch ein Video in Szene zu setzen, ist das nicht in 1-2h erledigt.
 
Woran zum Geier machst du das fest???

Klar ist dass sie grafisch ein wenig überholt haben (nicht immer zum besseren: die +/- für den Kartenzoom waren problemlos erkennbar aber haben deutlich weniger Karte verdeckt als die neuen mit rundem Hintergrund), aber eigentlich vergleichsweise zurückhaltend: in den letzten Jahren hat Garmin vermutlich einiges an den Grafikfähigkeiten selber Software geschraubt (animierte Elemente, das ist eine Sache wo man bei Batteriebetrieb gerne mal etwas genauer hinschaut wie man das am effizientesten hinbekommt) und sicherlich nicht nur an der Software sondern auch am Personal. Denn die Venu-Serie wird nicht als Navigationswerkzeug vermarktet sondern als “hübsches Bildschirmobjekt am Handgelenk“. Dass davon ein bisschen was bei den Edge ankommt ist eigentlich naheliegend (auch wenn ich es nicht wirklich erwartet hätte)
Bitte nicht immer alles bierernst nehmen. Ich habe nicht geschrieben, dass Garmin jetzt auf Android aufsetzen wird. Ein paar optische Anleihen sind dem Video aber zu entnehmen, macht ja auch durchaus Sinn, zumal Garmin zuletzt bei den Edges die Oberfläche immer mal wieder überarbeitet hat.

Ich warte einfach mal ab, was Garmin demnächst präsentieren wird.
 
Die großen blauen Buttons unten rechts dürften wohl tatsächlich ein wenig von FAB und material beeinflusst sein, das stimmt... Insgesamt finde ich das was ich bisher von neuen Screendesign gesehen habe aber so wenig attraktiv dass ich fast hoffe dass es nicht mit Updates in den 1030+ “hineinsickert“. Viel zu viel blau/bunt, auf Fotos/Videos (die üblicherweise mit absurd hoher Hintergrundbeleuchtung gemacht werden, dazu hatte DCR mal was geschrieben) wirkt das irgenwie etwas plump. Vielleicht wirkt es mit der deutlich weniger ausgeprägten Sättigung von Garmin-Transflektiven aber in der Realität gar nicht so schlecht?
 
Fake? Du meinst da setzt sich jemand hin und steckt 2000h Arbeitszeit in ein funktionsfähiges Mockup um drei Tage Youtubeklicks zu bekommen? Fakes mag es bei Gehäusedesignrenderings von Smartphones gelegentlich zu geben (die sind dann meistens originär von Leuten die selber gerne Designer wären und die ein “so könnte, wenn ich das sagen hätte“ machen das erst durch absichtlich ungenaues copy-paste bei Klickjägern vom “könnte“ zum “wird“ wird)

Die renommierten haben alle seit Monaten die Geräte, aber eben nur weil sie sich an die damit einhergehenden Vereinbarungen zu Veröffnungsterminen halten. Die Vertriebskanäle haben die Geräte wahrscheinlich erst seit wenigen Tagen und die sind natürlich viel schlechter zu kontrollieren (und ein bisschen Trubel vorher ist ja auch nicht schlecht für den Hersteller...)
Das ganze Internet ist voller aufwendiger Fakes wo man sich fragt, was die Leute damit bezwecken. Dagegen ist so ein Video eher Low Budget wenn man sich anschaut, was die Leute so an Videoproduktionen raushauen. Aber wie geschrieben, ich sage nicht dass es 100% Fake ist, sondern kann bzw. kann auch nicht. Liegt wohl auch daran, dass ich das dort gezeigte wenig innovativ und überzeugend finde.
 
Ich halte es für 100% ausgeschlossen dass das Video fake ist, allein schon weil das Design schon aus so vielen Onlineshops die das Release-Datum nicht gelesen haben mit statischen Bildern bestätigt ist.

Vermeintliche Fakes die es zu Dingen mit gigantisch größerem Markt/Interesse durchaus gibt (also üblicherweise nur zu iPhones, schon bei Samsung scheint das nicht unerkannt genug zu sein...) sind praktisch ausnahmslos nicht originär Fakes sondern beim ursprünglichen Veröffentlicher klar als Spekulation gekennzeichnet, was dann aber von irgendwelchen Fakestern für mehr Aufmerksamkeit mit exakt null Aufwand als mögliche Wahrheit weiterverbreitet wird. Für ein solches Szenario gibt es bei 'nem Edge wirklich keine Grundlage.
 
Ich halte es für 100% ausgeschlossen dass das Video fake ist, allein schon weil das Design schon aus so vielen Onlineshops die das Release-Datum nicht gelesen haben mit statischen Bildern bestätigt ist.

Vermeintliche Fakes die es zu Dingen mit gigantisch größerem Markt/Interesse durchaus gibt (also üblicherweise nur zu iPhones, schon bei Samsung scheint das nicht unerkannt genug zu sein...) sind praktisch ausnahmslos nicht originär Fakes sondern beim ursprünglichen Veröffentlicher klar als Spekulation gekennzeichnet, was dann aber von irgendwelchen Fakestern für mehr Aufmerksamkeit mit exakt null Aufwand als mögliche Wahrheit weiterverbreitet wird. Für ein solches Szenario gibt es bei 'nem Edge wirklich keine Grundlage.

Yo, dann freuen wir uns wenn es stimmt und neue Geräte da sind.
Wie gesagt, ich bin bei 50/50..
Ich denke heute oder morgen werden wir dann schlauer sein.
Ich persönlich hoffe auf einen 540 mit Solar, und dass dieser erschwinglich sein wird.
 
Die 5/8 sind noch nicht wirklich klar. Es gibt ein paar FCC filings die 5/8 sein könnten, aber dann müsste wirklich jeder Kandidat ein Edge sein. Man kann meist grob einschätzen ob es eine Uhr ist, ein Touch Gerät oder nicht, oder etwas völlig anderes wie ein Hundetracker, aber konkrete Benennungen rutschen selten mit raus, so wie es beim 1040 und beim 1040 Explorer gerade zufällig der Fall ist. Die Muster für “könnte ein Edge sein“ passen aber auch noch bei einigen anderen Produktgruppen.
 
Ich habe immer nur mitgelesen aber nun kann auch ich was beitragen 😃

Da ist das offizielle Video (falls jemand französisch kann - gern übersetzen)

 
Wahnsinn wie sehr das Aluminium/Fakealuminium im Video teilweise präzise weiss erscheint und dadurch den Eindruck einer 1000-Neuauflage weckt.

Ich tippe übrigen auf “nur silbrig lackiert“, was dann nach einigen Monaten wahrscheinlich überhaupt nicht mehr gut aussehen würde. Aber vielleicht haben sie an dieser Stelle ja auch etwas Fertigungskonzept von den Uhren übernommen, wo Kunststoffgehäuse mit Metallelementen sehr weit verbreitet sind. Ich gehe aber zumindest davon aus dass wenigstens der Fuß tatsächlich Metall ist, was man durchaus als nennenswertes Upgrade betrachten kann. Auch wenn Garmin nie unter so viel “Ohrenausfall“ gelitten hat wie Hammerhead. Und das war interessanterweise vorwiegend beim eigentlich leichten 500er (oder 510?), was ich als Zeichen lese dass die tauglichkeit der Ohren enorm von der konkreten Kunststoffqualität abhängt.

(morgen um diese Uhrzeit wissen wir sicherlich mehr)
 
Das kann zwar durchaus ein von Garmin stammender Film sein, aber ausschließlich ein Händlerlogo (Lepape ist ein franz. Sportartikelhändler) und vorzeitige Veröffentlichung dürften Garmin nur bedingt gefallen…
Ich nehme an, dass wir morgen mehr wissen. Die Hand ist auf der Maus, die Händlerseiten sind aufgerufen. :D:rolleyes: Weiß jemand, wie lang die Schlange vor dem Garminladen in München ist?
 
Habe mal "recherchiert" und eine glaubhafte Argumentation gefunden im Netz, dass der 540 so schnell nicht zu erwarten ist, wenn man dem Produktzyklus von Garmin als Maßstab nimmt. Dann wäre der 540er erst zwei Jahre nach dem 1040 dran.
Wenn man aus der relativen Anordnung historischer 10x0, 8x0 und 5x0 mit jeweils gleichem x zueinander irgendwelche Rückschlüsse ziehen dürfte hätten 830 und 530 niemals am gleichen Tag erscheinen können.

Wenn man sich fest genug an solche “Garmin-Traditionen“ klammert müsste man vielmehr zu dem unausweichlichen Schluss kommen dass der 540 unmittelbar bevor steht, denn bisher war es noch nie vorgekommen dass ein Modell nennenswert länger als drei Jahre aktuell war, und alle die nennenswert kürzer als drei Jahre aktuell geblieben sind hatten ein “Plus“ hinten am Namen. Für das Veröffentlichungsdatum 8.6. ist außer dem 1040 (konkreter Name bereits versehentlich oder absichtlich mit der Registrierung geleakt, A4211) nur ein weiteres Gerät registriert, das dürfte wohl die Solarvariante sein (04211). Beim ebenfalls versehentlich/absichtlich geleakten Explore 2 (04457) ist aber schon Geheimhaltung bis Oktober beantragt.

04455 z.B. 04456 wären theoretisch Kandidaten für 840/Solar, geheim bis 9.6. und mit Touchscreen, aber für 540er-Kandidaten sieht es schon etwas enger aus: 03851 und A3851 wären theoretisch Kandidaten, keine Erwähnung von Touch oder Watchface, aber Geheimhaltung bis 14.7. Was an diesen Kandidatenpaaren aber etwas unplausibel erscheint ist dass die Benennungspaare nicht dem gleichen Schema entsprechen. Vielleicht kommt dieses mal der 840er sofort (früher als “geheim bis“ geht glaube ich immer) und der 530er wird noch ein paar Monate länger als Budgetplatzfeger im Programm gelassen? Wäre (angesichts der wenig überzeugenden Situation bei den Registrierung, erwartet hätte ich eigentlich zeitgleiche 10,8,5) aber auch nicht überrascht wenn beide dreistelligen (8 und 5) ins vierte Jahr gehen, wie gesagt, vergangene Muster nicht überbewerten. Dass diese ins fünfte Jahr gehen halte ich aber für nahezu ausgeschlossen.
 
Habe mal "recherchiert" und eine glaubhafte Argumentation gefunden im Netz, dass der 540 so schnell nicht zu erwarten ist, wenn man dem Produktzyklus von Garmin als Maßstab nimmt. Dann wäre der 540er erst zwei Jahre nach dem 1040 dran.
Sag ich ja.
Der 530 kam ja auch erst mit dem 1030 Plus wenn ich mich recht erinnere.
Bleibt die Frage, ob man dem Zyklus noch glauben schenken mag.
Der Markt ist hungrig wie nie, warum nicht die komplette Zielgruppe mit neuen Geräten füttern?
 
Zurück