• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gang Probleme nach Laufradwechsel

TechnoForever

Neuer Benutzer
Registriert
2 Juli 2007
Beiträge
202
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe (Daxlanden)
Hallo Zusammen,

Habe wieder mal ein kleines Problemchen. Ich habe gestern einfach mal meine neuen Mavic Aksium Laufräder die mit einer 10fach Ultegra Kassette 12-25bestückt sind an mein Fitnesss bike getan (Stevens Strada 800).


An dem Strada war ein laufrad mit Mavic CXP22 Felgen und Shimano 105er Nabe. Darauf war eine 10fach Kasette 11-25.


Nun sind die Aksium Laufräder drauf aber die Gänge laufen nicht "glatt". Manchmal geht auch die Schaltung nicht 100%. Vor allem die leichten Gänge im Bereich 18-25er Ritzel machen Probleme. Man merkt das sie nicht "glatt" laufen. Beim genauer hinsehen müssten sie aber eigentlich laufen. Die Ritzel können die Kette schon richtig aufnehmen.

Meine Frage:

Ist so etwas bei einem Laufradwechsel normal? Das man evtl. die Schaltung neu nachjustieren muss? ich dachte eigentlich die Naben bzw. die 10fach Freiläufe sind irgendwie genormt? Solange ich10fach mit 10fach ersetze? Oder kann es daran liegen das die Kasette neu ist und noch nicht "eingefahren" ist?


da würde mich echt mal intressieren :mad:
 

Anzeige

Re: Gang Probleme nach Laufradwechsel
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Ja, ist ist möglich, dass es an der neuen Kassette liegt.

Hast du bei den Aksiums auch den Mavic-Spacer und den Shimano-Spacer zuerst auf den Freilauf gesteckt?

Aber grundsätzlich ist bei einem LR-Wechsel ein Nachstellen der Schaltung angesagt. Leider Ist die Position des Freilaufes auf der Achse nicht genormt. So kann es vorkommen, dass bei einem LR die Kassette weiter außen bzw. innen liegt als bei einem anderen LR.
Ich habe das Problem sogar bei zwei LR mit Ultegranaben (eine 6500, die andere 6600).
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Hmm okay dann wird das leider nichts mit dem ständigen fliegenden Laufradwechsel wie ich es mir vorstellte was ? :-)

Dachte dicke reifen für Radtouren und die dünnen mit den Aksiums für schneller fahren :-) Je nach Laune... Ich habe jedch etwas das Gfühl das das hintere Mavic Laufrad einkleines Bisschen weiter links sitzt als das alte... So wirkt es jedenfalls wenn ich mit die bremse anschaue... vielleicht 1 mm oder so.

Was den Spacer betrifft. Habe die Ultegra Kasette direkt bei dem Shop drauf montieren lassen wo ich die Laufräder kaufte. Der müsste das doch richtig gemacht haben?


Also es ist aber möglich das sich die Gänge noch nicht "rund" anfühlen, weil die Ultegra Kasette nagel neu ist?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Du kannst versuchen mit anderen Spacern vor der Kassette die Position der Kassette anzugleichen.

Also es ist aber möglich das sich die Gänge noch nicht "rund" anfühlen, weil die Ultegra Kasette nagel neu ist?

Ich weis ja nicht wie lange du die alte Kassette und Kette schon gefahren hast. Wenn >2000-3000km hilft dagegen vielleicht auch eine neue Kette.
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Das Stevens Strada 800 hab ich erst 750 Km gefahren.


Die Mavic Aksum Laufräder + Ultegra Kasette sind nagelneu. Das die Ultegra Kasette 12-25 ist und die alte 105er Kasette 11-25 war sottte nichts ausmachen oder?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Was hältst Du vom Einstellen der Schaltung am Schaltwerk!
Am Schaltwerk befindet sich ein Rädchen zum spannen bzw. zum entlasten des Schaltzug.
Rattert die Kette beim Hochschalten, so fehlt Spannung auf dem Zug und Du drehst das Rädchen eine Viertelumdrehung nach links.
Das Ganze möglichst auf einem Ständer und bei von Dir gedrehter Kurbel.
Springt nach dieser Viertelumdrehung der Gang dann rein ist es gut!
Andersrum beim runterschalten, wenns da rattert dann Rädchen nach rechts.....
Soweit ich weiss, benötigst Du aber wirklich diesen sehr dünnen Spacer, vor der Kassette auf dem Freilaufkörper.
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

das mit der SChlatung ist schon klar. Aber mein Ziel ist es ja ohne Neueinstellungen die Laufräder tauschen zu können weisst du...


Also ich kann daheim nochmal nachschauen wo da so ein Spacer sitzt. Soweit ich weis muss doch nur ein Abschlussring vor dem kleinsten Ritzel sitzen?

Kann mir eigentlich nicht vorstellen das der Händler die Kasette falsch montierte ?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Hab kürzlich ne 10-fach 105er montiert und auch da war ein schmaler Spacer dabei.
Wäre der nicht verbaut käme die Kassettte zu nah an die Speichen.
Ich kann mich auch irren......
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Hi, ich fahre auch eine 10-fach Ultegra Kasette auf Mavic Aksium. Erst hatte ich beide Spacer vor der Kasette. Damit lief die Schaltung überhaupt nicht. Die Kette sprang partout nicht auf das kleinste Ritzel. Ich habe dann den dickeren Mavic-Spacer weggelassen. Nur mit dem dünnen Spacer, der bei der Kasette dabei war läuft's jetzt prima..
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Ich werde mal zuhause nachschauen, ob ich da was erkenne was Spacer betrifft. Mit den kleinen Ritzeln habe ich keine probleme. funktionieren recht gut. Kratzig wird es je größer die Ritzel werden... Also je weiter links...

Wie gessat ich habe das Gefühl das ganze Laufrad steht 1-2mm weiter links als mein altes Laufrad...

kann sowas sein ?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

ALso habe die Laufräder nochmal absolut perfekt zentriert (links und rechts selbe Abstände zum Rahmen -> millimentergenau).


Habe immernoch ähnliche Probleme. Sie laufen einfach nicht rund die Gänge. Schalten macht manchmal Probleme. Es kommt vor, dass ich auf ein 23er Ritzel schalte und die Kette dann wieder auf das 21er zurückspringt. Und irgendwie fühlt sich das fahren nicht "rund" an.


Ist das ein Fall für die Abstandsschraube oder für ein Anziehen des Zuges (Stellschraube)?

Das die Gänge nicht "rund" laufen kann ich mir irgendwie nur so erklären das die Kassette etwas eingefahren werden muss. Weil eigentlich läuft die Kette schon relativ gerade unten den Ritzeln. Das ist höchstens ne Sache von 0,2mm oder so...
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Hi,
ich habe auch die Aksiums mit den beiden Spacern zwischen Freilauf-Anschlag und größtem Ritzel. Für den Sommer habe ich noch die Fulcrum Racing 3, die haben, wie es eigentlich normal ist, nur den Shimano-Spacer, der bei HG 8/9/10fach Freiläufen beim Montieren einer 10fach Kassette notwendig ist. Ich habe keinerlei Probleme mit der Schaltung beim Laufradwechsel. Das heißt: Die beiden Spacer bei Mavic Aksiums sind notwendig, um auf die üblichen Maße zu kommen. Ich war anfangs etwas irritiert, warum Mavic zusätzlich einen dicken Spacer verbaut, was bei anderen Herstellern ja nicht der Fall ist. Aber es scheint (zu mindest bei mir) ja zu passen.

Gruß

menelaos
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Das die Gänge nicht "rund" laufen kann ich mir irgendwie nur so erklären das die Kassette etwas eingefahren werden muss.

Nein, eingefahren werden muss eine Kombination nicht. Es sei denn, die Kette ist schon zu lang (messen!). Dann ist das "Einfahren" aber mit einer destruktiven Wirkung auf die Ritzel behaftet ;)
Wenn Kette alt, dann Kette wechseln. Es kann ja sein, dass sich die Kette und das 105er Ritzel schon gegenseitig abgefahren haben.

Die Abstände zwischen den Ritzeln (Schaltabstände) bestimmt einzig und alleine der Hebel. Der ist bei Dir aber bereits 10fach. Also nicht die Ursache.

Wenn bestimmte Gänge passen und andere nicht, hat das entweder mit dem Hebel oder mit dem Zug zu tun. Der Schaltzug wird ja in Richtung größere Ritzel stärker gespannt. Hier vielleicht mal mit neuem Zug probieren und Zughüllenenden fetten. Damut es besser flutscht. Vielleicht geht die Spannkraft ja in eine Längung des Zuges oder die Reibung ist zu groß.
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

SO bin nun dabei die Schaltung neu einzustellen.. Scheint ja unvermeidbar zu sein.


Folgende Situation:

- alle Gänge sind erreichbar
- Soweit mein Auge erkennen kann sind L und H auch richtig eingestellt. Also jeweils ziemlich genau direkt unter dem betreffenden Ritzel

Problemverhalten:

Beim Runterschalten von größeren auf kleinere Ritzel (zB. von 13 auf 12) schaltet es bei kleiner als 14 Zähnen relativ "hart" bzw. "ruppig". Aber es funktioniert Gang für Gang. Fühlt sich einfach nur ruppiger an als früher.

Beim Hochschalten auf größere Ritzel schaltet er im mittleren Bereich manchmal 2 Ritzel hoch statt einem.


Habe schon etwas mit der Schaltzugschraube gespielt, aber noch kein perfektes Schaltverhalten hinbekommen. Einweiteres anziehen macht meiner Meinung nach keinen Sinn da das Schalten in Prinzip klappt eben manchmal aber 2 Ritzel hochgeschaltet wird (zB. von 13 direkt auf 15statt auf 14)

Ideen?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Aber der Schaltungszug läuft schon unten horizontal unter der Befestigungsschraube am Schaltwerk vorbei? Also wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Nicht, daß Du ihn versehentlich so angeschraubt hast beim Experimentieren.

Gruß
Dirk
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel


Ja, -->> "Hier vielleicht mal mit neuem Zug probieren und Zughüllenenden fetten. Damit es besser flutscht. Vielleicht geht die Spannkraft ja in eine Längung des Zuges oder die Reibung ist zu groß."

Wie alt sind die Züge? Hast Du die mit getauscht?
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Aber der Schaltungszug läuft schon unten horizontal unter der Befestigungsschraube am Schaltwerk vorbei? Also wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Nicht, daß Du ihn versehentlich so angeschraubt hast beim Experimentieren.

Gruß
Dirk



Es ist alles noch original montiert von Stevens. Hab ausser dem Laufradwechsel nix gemacht.
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Ja, -->> "Hier vielleicht mal mit neuem Zug probieren und Zughüllenenden fetten. Damit es besser flutscht. Vielleicht geht die Spannkraft ja in eine Längung des Zuges oder die Reibung ist zu groß."

Wie alt sind die Züge? Hast Du die mit getauscht?

Das Rad ist 2 Monate alt.
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Sooo habe die Gangschaltung nei eingestellt hinten.

Plötzlich fängt vorne an Der Umwerfer zu schleifen, wenn ich hinten auf 12 und 11 schalte..DAS GIBTS DOCH NET !!!

KAnn das sein das sich der Zug für den Umwerfer nach 2-3 Monaten so leicht verzieht und ich ihn nachstellen muss?


Wie gesgat das Rad ist erst 2,5 Monate alt..
 
AW: Gang Probleme nach Laufradwechsel

Sooo habe die Gangschaltung nei eingestellt hinten.

Plötzlich fängt vorne an Der Umwerfer zu schleifen, wenn ich hinten auf 12 und 11 schalte..DAS GIBTS DOCH NET !!!

KAnn das sein das sich der Zug für den Umwerfer nach 2-3 Monaten so leicht verzieht und ich ihn nachstellen muss?


Wie gesgat das Rad ist erst 2,5 Monate alt..

Jo!
Die Anschlagschraube für "Kette rechts" bitte betätigen......:lutsch:
 
Zurück