• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Gabelkonus lässt sich nicht aufschlagen

Lempira

Aktives Mitglied
Registriert
2 Juni 2007
Beiträge
4.513
Reaktionspunkte
4.442
Hallo Leute!

Ich habe hier einen Fausto Coppi Stahlrahmen (1" Gabelschaft) aus den 90ern, den ich aufbauen möchte. Habe mir dazu einen Campagnolo Record Steuersatz besorgt. Die Lagerschalen habe ich schon eingepresst. So weit, so gut.

Allerdings bekomme ich den Gabelkonus nicht montiert. Habe mir dazu sogar ein spezielles Aufschlagwerzeug besorgt. So viel Gewalt mithilfe eines Hammers kann doch nicht normal sein.

Was mache ich falsch? Muss der Gabelsitz evtl. neu gefräst werden?

Grüße, Dirk
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von sickgirl

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hast du den Konus am Steuerrohr gemessen? Ich gehe davon aus, dass dieser 27,00 mm ist in der Konusring 26,4 mm hat. Also einen passenden Konusring besorgen.
 
Hast du den Konus am Steuerrohr gemessen? Ich gehe davon aus, dass dieser 27,00 mm ist in der Konusring 26,4 mm hat. Also einen passenden Konusring besorgen.
Der Steuersatz hat einen Gabelkonus von 26,4 mm laut Datenblatt. Am Schaft unten messe ich 26,5 mm.
 
Gut du ...
Und 1/10mm Übermass ist viel zu viel , wenn man da den Konus draufprügelt reisst der auf und ist Schrott .
Was schlägst du also vor?

Der Gabelschaft hat weiter oben hat ein Maß von 25,5. Die untersten 4 mm liegen dann bei besagten 26,5 mm (beides gemessen mit einem digitalen Messschieber). Der alte Gabelkonus saß auch sehr stramm auf. Der ging nicht gerade leicht herunter.

Sind das normale Werte für eine 1 Zoll Gabel?
 
Was schlägst du also vor?

Der Gabelschaft hat weiter oben hat ein Maß von 25,5. Die untersten 4 mm liegen dann bei besagten 26,5 mm (beides gemessen mit einem digitalen Messschieber). Der alte Gabelkonus saß auch sehr stramm auf. Der ging nicht gerade leicht herunter.

Sind das normale Werte für eine 1 Zoll Gabel?
Normal ist da leider nix bei der platten Annahme 1 Zoll Gabel.
Steuersatzmaße sind ein Grauen an sich.
-ich würde in einer grösseren Drehmaschine den Sitz abdrehen ( knifflige Arbeit aber geht , schon gemacht )
-oder einen Konus aufschleifen (lassen)
-Sitz fräsen mit dem spez, Fräswerkzeug geht auch .
-Es gab sogar Steuersätze mit 26,5 mm innen , mit ital. Gewinde , nur woher heute .
-Ein guter Handwerker kann auch mit einer Schlüsselfeile mit Gefühl rundum den Sitz verkleinern bis der Konus fast drauffällt und den dann mit Loctite hochfest aufsetzen , die Gabel trocken einsetzen und aushärten lassen , das (musste) ich auch schon praktizieren , das hält einwandfrei.
 
Das messe ich als Innendurchmesser des Campa-Gabelkonus:

Gabelkonus Campa Record 1 Zoll.jpeg


Also habe ich eine Differenz von 2/10 mm. Kein Wunder, dass der nicht passt, oder?
 
Es gibt doch die "Nur-Kugeln"-Montage, mit ca. 3 Kugeln mehr gegenüber Käfig. Viele haben damit bei gepitteten Konen wunderbare Ergebnisse erzielt, ich auch !

Ich beziehe mich darauf, dass der alte Konus ja wohl noch da ist ?! Oder isser Schrott nach Entfernen ?
 
Aber doch nicht bei einem klassischen Kugellager - das kann man machen, wenn man ein modernes Industrielager einlegt.
Ach Quatsch, bitte mach das ganze doch nicht so kompliziert:
Wo geeignete Werkzeuge gerade nicht zur Hand sind, wird es ja wohl erlaubt sein, die Anbauteile...passend zu machen. :rolleyes:
Einfach reinkloppen...das paßt schon irgendwie.:D
Meßschieber, Tabellen, Fräswerkzeuge...braucht kein Mensch.
Wo früher der gewissenhafte Werkstattmeister mit Meßschieber, Einpreßwerkzeug und Fräser unterwegs war,
tut es heute auch der große Hammer und die Puksäge. Das sieht hinterher sowieso keiner. ;)
 
Hallo Leute!

Ich habe hier einen Fausto Coppi Stahlrahmen (1" Gabelschaft) aus den 90ern, den ich aufbauen möchte. Habe mir dazu einen Campagnolo Record Steuersatz besorgt. Die Lagerschalen habe ich schon eingepresst. So weit, so gut.

Allerdings bekomme ich den Gabelkonus nicht montiert. Habe mir dazu sogar ein spezielles Aufschlagwerzeug besorgt. So viel Gewalt mithilfe eines Hammers kann doch nicht normal sein.

Was mache ich falsch? Muss der Gabelsitz evtl. neu gefräst werden?

Grüße, Dirk

https://www.sheldonbrown.com/headsets.html
Alter italienischer Rahmen, scroll mal runter bis zur Tabelle "Threaded Headsets/Steerers "

Ich würde schauen, dass du den Gabelkonus angepasst bekommst. Hast du geschaut, ob das Gewinde passt?
 
Ich hatte im Sommer das gleiche Problem, hab den Konus mit dem Heißluftföhn erhitzt dann ist fast von alleine drauf gerutscht
 
Zurück