• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Furka-Grimsel-Susten

Hi,
ich hab leider nur einen Tag Zeit da unten deshalb werde ich versuchen die Runde Pragelpass und Klausenpass zu fahren wie stehen denn meine Karten Ende Mai das es auf fast 2000m schon schneefrei ist?

Hier in Trier gibt es immer nur so kleine steile Rampen ich muß unbedingt wieder richtige Berge fahren....

Gruß Mumm
 
Mumm schrieb:
Hi,
ich hab leider nur einen Tag Zeit da unten deshalb werde ich versuchen die Runde Pragelpass und Klausenpass zu fahren wie stehen denn meine Karten Ende Mai das es auf fast 2000m schon schneefrei ist?

Schau in den Link, den ich weiter oben gepostet habe, und du siehst, dass der Klausen in den letzten fünf Jahren meist so Mitte Mai freigegeben wurde, das heißt ein paar Tage vorher schon befahrbar war. Die Wahrscheinlichkeit, dass es beim Klausen klappt, ist also recht gut. Der Pragel ist einerseits niedriger, müsste also erst recht klappen. Was ich nicht weiß, ist, wie der geräumt wird - dennoch denke ich, das ist auch beim Pragel kein PRoblem.
 
Re: Pragel und Klausen

Hi,
bin ich letztes Jahr gefahren
Hier das Profil
 

Anhänge

  • Pragel-Klausenpass_Profil.jpg
    Pragel-Klausenpass_Profil.jpg
    39,2 KB · Aufrufe: 125
Servus,
@25.5.2003 Sorry den Link hatte ich irgendwie überlesen.

Na das sieht doch super aus mit einer kleinen runde über die Berge. Jetzt muß ich nur noch meine Form auf dem Rad etwas verbessern damit das auch Spaß macht.

Schönen Gruß Ben
 
Re: Pragel und Klausen

DogmaFP schrieb:
Hi,
bin ich letztes Jahr gefahren
Hier das Profil
Da gibt es noch eine Abkürzung zwischen Ibergeregg und dem Pragel. Nach ca. 3km Abfahrt kannst Du links weg runter nach Illgau. Da sparst Du ca. 6km Weg und hast nicht die viel befahrere Strecke rauf zum Stoos vor Dir.

Gruss, Bidonvergesser
 
Mumm schrieb:
Servus,
.... Jetzt muß ich nur noch meine Form auf dem Rad etwas verbessern damit das auch Spaß macht.

Pragelpass tut schon a bisserl weh! :o

Zwar nur im Schnitt rund 12 % aber auch längere Stücke die durchaus auch 18% haben. Nach der Nigerpass Straße die härteste Versuchung auf dem RR.

Viel Spass!
 
Hallo,
kennt ihr eigentlich eine vergleichbare Runde wie Furka-Grimsel-Susten? Also drei oder vier große Pässe in einer Runde mit einer zu schaffenden Strecke, so ca. 100 bis 120km? Dann hab ich ein schönes Ziel und Saisonhöhepunkt für dieses Jahr.

Gruß Mumm.
 
Mumm schrieb:
Hallo,
kennt ihr eigentlich eine vergleichbare Runde wie Furka-Grimsel-Susten? Also drei oder vier große Pässe in einer Runde mit einer zu schaffenden Strecke, so ca. 100 bis 120km? Dann hab ich ein schönes Ziel und Saisonhöhepunkt für dieses Jahr.

Gruß Mumm.

Suchst du so eine Pässerunde nur in der Zentralschweiz, oder darfs auch wo anders sein?

Schinderhannes
 
25.5.2003 schrieb:
Oder Albula-Julier, das sind aber nur zwei Pässe.
Du kannst ja denn in Tiefencastel rasch auf den Obermutten rauf, dann bist Du bedient für den Rest des Tages :D

Um den Juliertunnel zu Beginn zu umfahren kannst Du als Alternative auch über Mon-Del fahren, das gibt zwar zusätzliche 120HM, ist aber wesentlich schöner als die "Autobahn" rauf nach Cunter.

Gruss, Bidonvergesser
 
Hallo,
gerne auch wo anders und am liebsten mit ganz wenig Autos und Rockern. Gibt es sowas auch in Deutschland?
Gruß Mumm
 
Im deutschen Alpenraum kenn ich mich nicht gut aus.

Die einzige Bergstrsrecke im Schwarzwald welche am Wochenende für Motorräder gesperrt ist, ist die Schauinslandstraße. Ist aber nicht besonders anspruchsvoll.
Etwa 900hm auf 14Km. Ist aber im Sommer echt gut zu fahren, da du die meiste Zeit im Wald und somit im Schatten fährst.
Die Tour kannst du von Freiburg starten, wenn du oben am Schauinsland (1200m) bist kannst du über die Stohrenstaße mit 18% gefälle ins Münstertal fahren. Von da aufs Wiedener Eck (1100m), dort fährst du weiter auf den Belchen (1360m, ist der höchste Punkt den du mit dem RR im Schwarzwald erfahren kannst). Diesen erreichst du nur über eine für Kraftfahrzeuge gesperrte Straße.
Dann wieder zurück aufs Wiedener Eck. Da kannst du entweder wieder zurück wo du hergekommen bist (Stohrenstaße 18% bergauf!) oder die Runde über Utzfeld und den Notschrei auf den Schauinsland verlängern. Alternativ kanst du vom Notschrei über Kirchzarten nach Freiburg fahren.

Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen.

Schinderhannes

Edit: Die Runde über Utzfeld ist 86Km und 2070Hm. Nimmst du die Alternative über Kirchzarten bleibt die Strecke gleichlang aber es sind "nur" 1960Hm
 
Mumm schrieb:
Hi,
Wenn die Pässe dann noch zu sind, das ist ca. 15 Mai was könnt ihr mir denn dann empfehlen von Zürich aus (auch gerne mit Auto anfahrt)? Ein paar schöne Bergstraßen sollten es schon sein, den Bodensee z.B. kenne ich schon sehr gut und würde lieber mal woanders fahren.

Der Albulapaß in Graubünden ist mein Lieblingspaß. Bin ich schon 4mal gefahren. Von Tiefencastel aus starten, hoch ins Oberengadin und dann über den Flüelapaß zurück. Julierpaß kann ich nicht empfehlen, viel Autoverkehr und von der Straßenführung her einfach langweilig.

Was kleineres zum "Vorglühen" wäre auch der Lenzerheidepaß. Und wenn man schon mal in der Gegend ist, kann man die Strecke hoch nach Arosa auch gleich mitnehmen. Die letzten 4 km sind ziemlich giftig - fast immer so um die 13%.
 
25.5.2003 schrieb:
Furka-Nufenen-Gotthard wäre noch so eine Runde

Oder Albula-Julier, das sind aber nur zwei Pässe.

Albula-Julier sind ca. 3.000 Höhenmeter und etwas über 140 km. Julierpaß fand ich aber nicht so toll.
 
@DerBergschreck: Full ACK!

Der Julier ist vor allem auf der Engadiner Seite eine Katastrophe, diese schleichende Steigung mag ich gar nicht! Auf der Tiefencastelseite ist er endlos und langweilig zum fahren, landschaftlich hat er schon ein paar schöne Seiten.

Die Lenzerheide ab Churwalden ist schon noch happig, vor allem vor und in Parpan, da zischt es noch einmal mächtig. Da gibt es eine 1km Gerade, die zieht fast in einer exp-Funktion an.

Gruss, Bidonvergesser
 
Zurück