• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fulcrum Racing LRS

Viner

Mitglied
Registriert
13 November 2006
Beiträge
188
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

auf den ersten Blick unterscheiden sich die Laufräder Racing 3, 1 und Zero in erster Linie durch ihr Gewicht. Weiß jemand, ob da auch noch ein aerodynamischer Unterschied zu erkennen ist (Felgenhöhe und Speichenzahl sind ja identisch)?
Und geht das veringerte Gewicht auch mit höherem Risiko bezüglich Belastbarkeit einher oder macht eine höherwertige Verarbeitung das wieder wett?

Beste Grüße
Viner
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Also bei den Modellen für 2008 ist der Unterschied folgender:
Die Racing 0 und 1 haben Speichen aus Aluminium die zusätzlich noch unterschiedlich abgeplattet sind während die Racing 3 Aerospeichen aus Stahl haben die keinen Variablen querschnitt haben.
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Und außerdem sind die Messerspeichen bei den Modellen R1 und Zero breiter als bei den R3. Ich kann dir die R3 empfehlen, die haben das beste Preis/Leistungs-Verhältnis.
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Das mit dem besseren Preis-/Leistungsverhältnis der R3 glaub ich Dir gern. Die Frage ist halt, ob dann die teuren R0 und R1 mit ihrem geringeren Gewicht nur was für Rennfahrer sind, die nicht auf Alltagstauglichkeit und Belastbarkeit achten müssen.
Die neuen R0 (rote Speichen, schwarze Felgen) für 2008 sehen halt mit Abstand am besten aus ;-).
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Stimmt, die R0 sehen echt am besten aus, aber sind auch nicht ganz billig! ;)

Der Freilauf ist schon etwas lauter. Aber nicht im negativen Sinne, ist eher ein angenehmes Knattern. Also ich mag es...
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Die Fulcrum Racing 3 liegen preislich ziemlich genau bei den Campagnolo Zonda Laufrädern.

Welches von denen ist denn besser? Ich stehe kurz vor einem Neukauf und wollte bisher die Campa nehmen.

:)
 
AW: Fulcrum Racing LRS

Die Fulcrum Racing 3 liegen preislich ziemlich genau bei den Campagnolo Zonda Laufrädern.

Welches von denen ist denn besser? Ich stehe kurz vor einem Neukauf und wollte bisher die Campa nehmen.

:)

Technisch völlig gleich, bis auf die Einspeichung. Stand auch vor der Entscheidung und habe die Zonda genommen. Kauf, was dir besser gefällt bzw. zum Rad passt.
 
AW: Fulcrum Racing LRS

würde onkel hotte beipflichten. da sie aus der gleichen schmiede kommen. ist es ne Geschmackssache, wie sie an deinem rad aussehen.
 
AW: Fulcrum Racing LRS

ich find die aluspeichen panne, find ich nich gut bringt auch nichts meiner meinung nach, schöne stahlmesserspeichen, dün elegand und aerodynamisch, das was vernünftiges, aber is halt geschmackssache. ich find die aluspeichen der eurus z.b. ganz hübsch...

die r3 hat nen rennkollege die sind solide haben nen schönen freilaufklang (is leider wieder sehr subjektiv) und schaun cool aus (die ham nich so extrem dicke speichen). ich denke mal die lager bei den teureren modellen werden leichter und besser laufen aber du machst damit eign ichts falsch. zu den 2008 modellen kann ich nix sagen, die r1 wollt ich auch ma kaufen, das is aber an dem beschissenen shimano freilauf gescheiter ;)

ich kann dir auch die easton empest II alu (wie in vielen anderen freds zuvor nur wärmstens ans herz legen, man kann ihnen vorwerfen, dass ihre optik nicht agressiv genug ist, aber der rest is top und sie sind ungefähr zwischen den r1 und r0 preislich einzusideln. die sind echt robust, ham diese saison schon 5 stürze überlegt, ich denke die carbonversion (wollt ich ers haben) wär nu im arsch ;) )

ach p.s. ich hab eben mal auf die fulcrum seite geguckt, ich glaub die aluspeichen bringen einfach keinen vorteil, meiner meinung is das nur ein blender, finden ja viele leute schick aber effektiv wird es wohl nicht sein, guckt euch mal die racing speed an, so müssen speichen aussehen:love:

grüße isr
 
Zurück