• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FTP von Hobby (Freizeit)-Radlern?

@andi mania
Meine Meinung zur Angehensweise:
Selbst ausprobieren! :D

Also im besten Fall fährst du die kompletten 20 Minuten wirklich eine fast konstante Leistung.
Am Anfang bewusst langsam zu machen ist meiner Meinung nach Humbug, der Test dauert ja nur 20min und du willst ja ein ideales Ergebnis haben was der FTP am nächsten kommt.
Dazu muss man natürlich im Voraus in etwa wissen, welchen Wattbereich man etwa anpeilen könnte.
Lieber hintenraus 5 Watt verlieren als noch 20 drauflegen zu können. Wobei zu krass sollte die Kurve gegen Ende aber keinesfalls nach unten gehen.
Das heißt in der Theorie, schnell angehen aber nicht zu schnell. Der Grat ist da schmal.

Mach dir über das Pacing aber mal nicht zu viele Gedanken. Das wird schon irgendwie klappen.
Im FTP-Test selbst hat man eh nur noch bedingt den Kopf dafür sich Gedanken zu machen, wie man das angeht.
Das entwickelt sich meist ja doch von selbst.


Welchen Gang musst du selbst probieren. Das ist von Person zu Person unterschiedlich.
Ich bring subjektiv die beste Leistung bei einer TF von 75-85
Bei anderen ists hingegen gar bei über 100

Achja, ich würde vor dem Trainingslager einen Test fahren nicht erst wieder danach! ;)
 

Anzeige

Re: FTP von Hobby (Freizeit)-Radlern?
Alter 52 (ja alter Sack), Gewicht zur Zeit 4 Kilo zu viel, nämlich 81 kg bei 175 Körpergröße. Im Idealfall radel ich mit dem Renner 8. bis 9.000 km im Jahr - seit 2007 mache ich das - vorher war mein Motto: Sport is Mord !! Nie etwas gemacht, dafür alles andere was Spaß macht durchgezogen....
20 min Zeitfahren (FTP): 182 Watt bei HF 164, 2,25 W/kg
5s Sprint 771 Watt, 9,52 W/kg
1 min 332 Watt, 4,1 W/kg
5 min 236 Watt, 2,91 W/kg
Ah - Danke ! Bin etwas älter, fahre etwas weniger, Gewicht etwas geringer - Werte etwas besser :)
 
Meistens fährt man in den ersten Minuten zu hoch rein und übersäuert dann. Besser ist es stufenweise zu erhöhen. Ich glaube, du kannst aber mit deinen 180W starten und dann alle 5 Minuten erhöhen. Die letzten 5 Minuten kann man richtig gas geben und runterzählen. Dann würde ich nicht auf dem kleinen Blatt starten. Die meisten im Forum präferieren ja sehr hohe TF für den Test. Bei mir hat sich aber 85-90 als besser herausgestellt. Das muss man ausprobieren. Liegt bestimmt auch am Rad und deiner Position auf dem Rad. Meiner Meinung nach kannst Du das in den nächsten Wochen noch ein paarmal machen bis Du deine Grenze wirklich kennst. Man kann sich aber auch Zeit lassen, denn zu niedrige Intensitäten schaden im Januar eh nicht. Dann verträgst Du das Training auch besser und machst wahrscheinlich mehr Umfang.
Wenn im März testen, dann aber vor dem Trainingslager. Damit Du Deine Trainingsbereiche sauberer nachgezogen hast.
 
Fahre mit dem Winterrad, Poison Alu Renner mit SRAM Force, ca. 8,5 kilo, mit LRS Powertap. Ich habe mich an hahe TF gewöhnt, bin soagr 102 TF im Schnitt gefahren

unterste Kurve ist Leistung, Tempo, TF und HF

Die Einbrüche sind bei 10 min die Wende und am anderen Ende ein enger Kreisverkehr
 
@andi mania
Da geht auf jeden Fall noch was, da bin ich mir sicher.
Du musst probieren dass du die Leistung beim nächsten mal noch etwas gleichmäßiger auf die Straße bringst. :)
Wobei ich nicht weiß, in wie weit die Garmin-Software das jetzt glättet. Ich weiß nur, wie es bei Strava ausschaut.
Daher würde mal deine Strava-Aktivität dazu interessieren. :)
 
Die meisten im Forum präferieren ja sehr hohe TF für den Test. Bei mir hat sich aber 85-90 als besser herausgestellt
auf dem TT ja,. Aber meine beste CP5 bin ich mit meinem 13kg Stahlrandonneur gegen eine Steigung gefahren. Da war die TF auch nicht so hoch. Danke das geht beides. Hängt auch stark davon ab wie man auch dem rad sitzt. Auf demTF leige man ja mehr, dafür kan man sich auf dem Randonneur mit relativ niedriger TF den Berg quasi raufziehen
 
Wie könnt ihr nur bei dem Wetter draußen CP5 oder CP20 fahren :O
Meine Lungen würden bei den Temperaturen nach 2-3 Minuten dermaßen schmerzen...
 
Es ist die Wahl zwischen Pest und Cholera. Auf der Rolle geht mir der Puls trotz Riesenstandventilator bei intensiven Sachen an die Decke.
 
Ignorieren.... :D
Irgendwann sind die Schmerzen in den Beinen eh schlimmer als in der Lunge und das Problem hat sich erledigt... :rolleyes:
 
Mir haben heute beim Indoortest schon die Lungen ein wenig weggetan, könnte mir nie vorstellen das draußen unter 10 Grad zu machen.
Hatte allerdings auch nen HF Schnitt von 190 auf den 50min :D
 
Beim Test waren es 6° oder 7° - hier im Rheinland ist es fast Frühling.....:D ...bin meine Touren bisher noch meist ohne Handschuhe gefahren
 
Auf Strava sieht man die Intervalle aber nicht - und mein powertap schwankt sowieso immer sehr stark, jedenfalls kann ich dort seltenst die Wattzahl in einer konstanten sehen (edge 705) auf dem gelben Ei von cycleops geht es etwas besser habe ich festgestellt - nur da funzt die Software nicht, seit Java update (poweragent)
 
@andi mania
Sehe gerade die Strava-Aktivität
Du musst am Edge das Aufzeichnungsintervall auf 1sec stellen.
Sonst misst man nur Mist!!!



-----
Generell:

Lungenbrennen habe ich zum Beispiel generell bei allen intensiven Sachen.
Und das fast unabhängig von der Temperatur. 'Vielleicht geht's euch da anders?
Ansonsten einfach mal probieren @To.Wa.

Mag bei mir aber evtl auch mit meinem Belastungsasthma zusammenhängen.
 
Ok, in Einstellungen "Datenaufzeichnung" jede Sekunde, oder? Habe ich mal gemacht.
Ja auf jeden Fall!
Wenn das auf automatisch oder intelligent steht werden auf grader Strecke manchmal nur alle 20-30sec ein GPS-Punkt mit zugehörigen Daten (Puls/Watt/TF) aufgezeichnet. Wenn man mit den Werten aber wirklich hinterher was anfangen will ist das natürlich ziemlich nachteilhaft.
Gerade Tests wie CP1 und z.T auch CP5 werden dadurch ja komplett unbrauchbar.

Bin da am Anfang auch fast drüber gestolpert.
Zum Glück war mir das vor meinem ersten FTP-Test noch aufgefallen. :)
 
Dann schaue ich mal, ob das nun eine andere Qualität der Aufzeichnung gibt - ich hatte das Teil bisher immer so stehen - Danke für den Tip!
 
hat eingeitlich jemand ne Ahnung wie lange man ungefähr 200% FTP treten kann. Mir ist klar das das von Person zu Person verschieden ist. Nur so ne Faustregel
 
Faustregen wird es da sehr wahrscheinlich auch nicht geben da das hauptsächlich von den Anaeroben Qualitäten abhängt. Zu große Unterschiede....
Frei aus der Hand würde ich auf 70-80 sec tippen.

Ich kann über 1 Minute 209 % der FTP treten. Also 200% wahrscheinlich 65sec
Ich habe aber auch ein deutliches Defizit bei anaeroben Sachen.
Probier du einfach mal aus wie lange du 200% schaffst. Ich vermute mal ein gutes Stück länger weil du viel HIT-Training machst.
 
Zurück