• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Hostage6

Neuer Benutzer
Registriert
13 November 2006
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg / Mindelheim
Abend die Gemeinde ;)

Erstmal hoffe ich, dass das das richtige Unterforum ist...

Ich habe mir letzten Oktober n Giant TCR-1 gekauft und bin auch sehr zufrieden damit. Jetzt kommt das aber.
Bei dem Rad ist ne FSA Carbon Pro 110 BCD Kurbel dabei, an der 50/34-Kettenblätter montiert sind. Mein kleinstes Ritzel auf der 10er-Ultegrakassette hinten ist 12.
Mein altes Rad hatte 52/39 und hinten auf ner 9er Kassette 11.

Sodela. Wie ihr euch denken könnt, läuft meine Kette nun immer schräg, da ich es durch das alte Rad gewohnt bin bestimmte Übersetzungen zu fahren, die ich jetzt nur noch durch "Schrägstellen" der Kette erreiche. Das schadet der Kette, wie auch den Ritzeln auf Dauer.

Ich hab mich jetzt mal im Internet umgeschaut um mir neue Kettenblätter zu besorgen, was jedoch gar nicht so einfach ist.
Mein Gedanke ist gerade vorne 50/42 zu fahren, wodurch ich nur ein 42er-Kettenblatt bräuchte. Allerdings treibt man sowas gar nicht auf.
Ich hoffe hier gibt es Leute, die sich bedeutend besser mit der Materie auskennen als ich und mir Ratschläge geben könnten, ob ich mir evtl. 2 neue Kettenblätter kaufen sollte (52/39) oder doch nur eines oder vielleicht sogar ganz was anderes ;)
Danke!
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Von stronglight und frm gibts für kompakt schöne blätter in der größe:)
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Kann man an die FSA-Kurbel auch andre blätter montieren? So wie ich das verstanden habe sollte man da irgendwie immer beim gleichen Hersteller bleiben, weil das wohl nicht genormt wäre...
hmpf

Ja funktioniern tun die alle mit dem lochkreis, nur gibts unterschiede beim schaltkompfort.
Ich fahre blätter von frm und die sind gut, nur die orginalen von shimano waren etwas besser.
Hersteller ist eigentlich egal, nur bei menchen passt der übegang von blatt zur kurbel nicht so gut bzw. sieht nicht gut aus.
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

TA Specialités hat eigentlich fast alle Größen für jeden Lochkreis-Durchmesser.
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Nimm normale Kompakt-Kettenblätter im 110er Lochkreis (FSA, TA Specialites, Stronglight, Gebhardt, o.ä.).

Absolut kein Problem solange Du keine Campagnolo oder Fulcrum-Kurbel hast.
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Danke für die Infos, ihr seid echt Spitze!

Werd mir jetzt wohl ein 52er und ein 39er besorgen. Mal sehen, was ich finde...
 
AW: FSA Carbon Pro - Kettenblätter

Hmm hmm hmm. Also ich hab jetzt lang rumgesucht ;)
Meine Feststellung:
Für Lochkreis 110 gibts hauptsächlich 50/34 Kettenblätter. Warum ist das denn so? Viele Carbonkurbeln haben doch 110 und nur weil ich Carbonkurbel fahr will ich doch nicht gleich ne kleinere Übersetzung treten...
Und dann noch ne Frage. Bringen die CT2-Kettenblätter wirklich die Vorteile, die Stronglight angibt. Ich mein... Kettenblätter die nie mehr verschleißen usw. sind scho sehr sweet wenn sie zusätzlich auch noch die Reibung verringern. Ich glaub ja eher, dass das Hokuspokus ist.
 
Zurück