Ärgern wollte ich Dich auf keinen Fall, nur nicht zu früh aufgeben.

Den Bildern muss ich mich leider beugen,...
Zum Sicherungsring (allg. Funktionsbeschreibung, hier nicht zutreffend):
der Schlüsselring sitzt in einer Nut, die bündig oberhalb des Lagers in den Freilaufkörper eingestochen ist. Dort verschwindet er ca. zur Hälfte und verhindert, dass das Lager nach aussen wegwandern kann. Der Schlüsselring wird bei der Montage etwas zusammengedrückt und reingeschoben, bis er einrastet.
Wie bereits gesagt, ist die Demontage nicht ganz einfach, da er sich gerne wenn man den Anfang raushebeln will mitdreht.
An verschiedenen Lagern habe ich das aus eigener Erfahrung bereits testen können. Leider weiss ich nicht mehr genau ob es hier beim Fahrrad bzw. Rennrad auch zutrifft.
Zur Demontage des Lagers im Freilauf gibt es schon diverse Werkzeuge um das zu ermöglichen. Sind allerdings nicht ganz billig und auch tricky in der Anwendung. Hier würde man an 2 gegenüberliegenden Stellen den Lagerkäfig zwischen den Kugeln aufbohren, 2 abgeflachte Kugelstifte in der passenden Größe reinstecken, die dann um 90° gedreht in die Kugellaufbahnen eingreifen. die Stifte sind mit einem Ausschlagwerkzeug verbunden (lange Stange auf der ein Gewicht aufgesteckt ist) das dann mit Schwung gegen den Anschlag auf der Stange gezogen wird um somit dann das Lager auszutreiben.
Alles Klar soweit?
Der neue Freilaufkörper sollte aber günstiger als das Wekzeugset sein,...