• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf WH7800 Lagerwechsel

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 8045
  • Erstellt am Erstellt am
Schade, sieht auf dem Bild schon so aus. Es ist kein klassischer Seegerring, sondern eine ziemlich filigrane Sache von ca 0,5mm Dicke, sieht aus wie eine flache ca 1,5x überlappende Rundfeder mit ca 45 Schräge, damit man da wieder hinter packen kann. Beispiel:
upload_2017-5-14_12-33-44.png

Kannst Du vielleicht trotzdem mal schauen, ob das wirklich nur Dreck ist und nicht doch ein klitzekleiner Absatz?
upload_2017-5-14_12-32-2.png
 
Schade, sieht auf dem Bild schon so aus. Es ist kein klassischer Seegerring, sondern eine ziemlich filigrane Sache von ca 0,5mm Dicke, sieht aus wie eine flache ca 1,5x überlappende Rundfeder mit ca 45 Schräge, damit man da wieder hinter packen kann. Beispiel:
Anhang anzeigen 449608
Kannst Du vielleicht trotzdem mal schauen, ob das wirklich nur Dreck ist und nicht doch ein klitzekleiner Absatz?
Anhang anzeigen 449607

Hallo Hein,
du willst unbedingt den Schampus, was? ;) oder meine Geduld auf die Probe stellen?

Aber ich muss dich enttäuschen da ist kein Sicherungsring. Was du siehst ist einfach Dreck und oxidiertes Metall.

Das Lager (ohne Dichtlippe) habe ich heute extra nochmal für dich fotografiert. :cool: Und wenn du es dann immer noch nicht akzeptierst, muss ich dann
von einem noch einwandfrei laufenden Lager ohne Dreck o. Oxidationsspuren nochmals ein Foto machen? Erspare mir das bitte.

Ich lade dich gerne ein dir das Teil in natura anzuschauen. (Ach und die ganz "Schlauen" mit den 2 Rikulas-Ideen "wie soll das sonst funktionieren" usw. usf), kannst du auch mitbringen.

Aber vielleicht kannst du mir erklären wie dieser "Schlüsselring" ein Lager sichern soll? Mir erschließt sich das nicht so richtig (was nichts heißt :rolleyes:)
Wo hast du das mal angewendet gesehen?

PS: Ich habe heute den Freilauf gewechselt und er läuft wieder " aber sowas von smooth" :)
 

Anhänge

  • 7800 ohne L.JPG
    7800 ohne L.JPG
    526,6 KB · Aufrufe: 54
Ärgern wollte ich Dich auf keinen Fall, nur nicht zu früh aufgeben.;)
Den Bildern muss ich mich leider beugen,...

Zum Sicherungsring (allg. Funktionsbeschreibung, hier nicht zutreffend):
der Schlüsselring sitzt in einer Nut, die bündig oberhalb des Lagers in den Freilaufkörper eingestochen ist. Dort verschwindet er ca. zur Hälfte und verhindert, dass das Lager nach aussen wegwandern kann. Der Schlüsselring wird bei der Montage etwas zusammengedrückt und reingeschoben, bis er einrastet.
Wie bereits gesagt, ist die Demontage nicht ganz einfach, da er sich gerne wenn man den Anfang raushebeln will mitdreht.

An verschiedenen Lagern habe ich das aus eigener Erfahrung bereits testen können. Leider weiss ich nicht mehr genau ob es hier beim Fahrrad bzw. Rennrad auch zutrifft.

Zur Demontage des Lagers im Freilauf gibt es schon diverse Werkzeuge um das zu ermöglichen. Sind allerdings nicht ganz billig und auch tricky in der Anwendung. Hier würde man an 2 gegenüberliegenden Stellen den Lagerkäfig zwischen den Kugeln aufbohren, 2 abgeflachte Kugelstifte in der passenden Größe reinstecken, die dann um 90° gedreht in die Kugellaufbahnen eingreifen. die Stifte sind mit einem Ausschlagwerkzeug verbunden (lange Stange auf der ein Gewicht aufgesteckt ist) das dann mit Schwung gegen den Anschlag auf der Stange gezogen wird um somit dann das Lager auszutreiben.

Alles Klar soweit?

Der neue Freilaufkörper sollte aber günstiger als das Wekzeugset sein,...
 
Ärgern wollte ich Dich auf keinen Fall, nur nicht zu früh aufgeben.;)
Den Bildern muss ich mich leider beugen,...

Zum Sicherungsring (allg. Funktionsbeschreibung, hier nicht zutreffend):
der Schlüsselring sitzt in einer Nut, die bündig oberhalb des Lagers in den Freilaufkörper eingestochen ist. Dort verschwindet er ca. zur Hälfte und verhindert, dass das Lager nach aussen wegwandern kann. Der Schlüsselring wird bei der Montage etwas zusammengedrückt und reingeschoben, bis er einrastet.
Wie bereits gesagt, ist die Demontage nicht ganz einfach, da er sich gerne wenn man den Anfang raushebeln will mitdreht.

An verschiedenen Lagern habe ich das aus eigener Erfahrung bereits testen können. Leider weiss ich nicht mehr genau ob es hier beim Fahrrad bzw. Rennrad auch zutrifft.

Zur Demontage des Lagers im Freilauf gibt es schon diverse Werkzeuge um das zu ermöglichen. Sind allerdings nicht ganz billig und auch tricky in der Anwendung. Hier würde man an 2 gegenüberliegenden Stellen den Lagerkäfig zwischen den Kugeln aufbohren, 2 abgeflachte Kugelstifte in der passenden Größe reinstecken, die dann um 90° gedreht in die Kugellaufbahnen eingreifen. die Stifte sind mit einem Ausschlagwerkzeug verbunden (lange Stange auf der ein Gewicht aufgesteckt ist) das dann mit Schwung gegen den Anschlag auf der Stange gezogen wird um somit dann das Lager auszutreiben.

Alles Klar soweit?

Der neue Freilaufkörper sollte aber günstiger als das Wekzeugset sein,...

Gut erklärt, es ginge aber noch anders, indem man den Kugelkäfig ganz entfernt, die Kugeln alle zusammenschiebt und den inneren Ring entfernt. Vielleicht lässt sich dann der äußere Lagerring fassen und entfernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle. Falls es jemanden noch interessiert. Lasst es geht nicht. Das sichtbare lager bekommt man mit heißluftföhn und einem lagerzieher raus. Heiß machen, von hinten leichten druck auf die hülse, lager kommt zur hälfte raus, das ganze abkühlen, vorsichtig die hülse von vorne zurückschieben, nun hat man einen kleinen schlitz um mit dem werkzeug anzusetzten. Und siehe da ein sicherungsring und ein zweites lager am hinteren ende der hülse. Um das zu wechseln müsste man den sperrklinken Halter herausschrauben, ja das teil ist in den alu-körper geschraubt. Ich glaube auch verklebt. Die hülse hat vor und hinter dem lager einen anschlag. Das lager liegt in einer nut. Das lager bekommt man da auch nicht runter. Ich hab den freikauf ausgeschnitten. Hoffe es hilft jemandem. Fotos können gerne geteilt oder verwendet werden.
 

Anhänge

  • 20250522_201639.jpg
    20250522_201639.jpg
    250,2 KB · Aufrufe: 29
  • 20250522_201631.jpg
    20250522_201631.jpg
    375,4 KB · Aufrufe: 27
  • 20250522_201550.jpg
    20250522_201550.jpg
    281,7 KB · Aufrufe: 28
Danke, jetzt versuche ich schon seit 8 Jahren das sch... Lager zu zerlegen und muss feststellen, dass es nicht geht😭
Ich hab nach 2 std aufgegeben und das dung aufgesägt. Wollte wissen wie das sein kann das sich das lager nicht bewegt. Jetzt haben wenigstens alle Gewissheit und vielleicht konnte ich einigen damit helfen. Jetzt stellt sich nur die Frage wo bekomme ich nen neuen oder passenden her?
 
Zurück