• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Freilauf klackert nicht mehr nach Nabenfettung

kleinenbremer

Aktives Mitglied
Registriert
26 Februar 2004
Beiträge
518
Reaktionspunkte
27
Ort
Porta Westfalcia
Hi!
Ich habe heute meine Hinterradnabe zerlegt, alles alte Fett rausgewischt und ordentlich neues Teflon Kugellager Fett rein. Scheinbar zu ordentlich. Irgendwie muss beim Draufschrauben der Konen auf die Achse etwas Fett in den Freilauf gekommen sein. Jedenfalls klackert er nicht mehr, wenn ich den Reifen drehe und den Freilauf festhalte. Wie kommt das. Und noch viel wichtiger: Hat das irgendwelche Nachteile oder Gefahren(Durchrutschen beim Antritt,...). Das der Sound weg ist, stört mich nicht so, ich brauch keinen Pornofreilauf. Aber normal is das ja nun nicht.

Christian
 
Das wird wieder. Das hatte ich auch mal, hatte damals meine Gipiemme Laufräder bearbeitet und nachdem die Nabe wieder schnurrte war Ruhe im Freilauf. Nach ein paarhundert km kommt das Geräusch dann wieder; ich vermute mal dass die Sperrklinken so im Fett schwimmen, dass man es zunächst nicht mehr hört.

Bei mir lief das alles glatt, bin kurz danach Rennen gefahren und hatte auch keine Probleme.

Bau die Karre fix zusammen, bald wird Frühling! :)
 
Danke, hatte ich mir fast schon so gedacht, mit den Sperrklinken, auch wenn ich vorher nicht geglaubt hätte, dass da Fett bis zu den Sperrklinken vordringt.

Hab ganz schön lange an der Nabe gesessen, weil ich auch alles Fett richtig raushaben wollte, natürlich ohne Reinigungsmittel. Beim Kugeleinsetzten hab ich schon richtig zittrige Hände gehabt, vielleicht lags auch an den Dämpfen des Kugellager Fetts.
So, morgen noch fix die Vorderradnabe machen(brauch leider noch nen neuen Konus).
Dann noch die speichen nachziehen. Schaltung einstellen und die Saison kann beginnen. Und zwischendurch fahr ich ne Runde MTB, daher eilts nicht so extrem mit dem Zusammenbauen.;-)
 
Das Fett in den Sperrklinken kann (muss nicht) dazu führen, dass die mal festpappen und Du dann Leerlauf nach vorne hast. Das hatte ich mal bei einem neuen(!) Cosmic-Pro Hinterrad bei dem Radsporttag am 3.10.1998 an der Nordschleife:mad: . War wohl ein bißchen frisch für das Hinterrad (ca.8 Grad und Nebel). War echt toll, aus den Kurven raus nicht gleich voll durchtreten zu können:mad: .
 
Mavic hat auch Freiläufe wo auf garkeinen Fall Fett rein darf, diese haben aber auch Industrielager. Dem Normalen Freilauf sollte etwas Fett nichts machen.
Ich wäre auf der Proberunde auch etwas vorsichtig, du weißt ja wie das früher war wo man als Kind aufs Oberrohr gekracht ist. (Aua)


Cu Danni
 
habe früher mal aus unwissenheit bei einer GT-nabe - weil sie sich so schön zerlegen ließ ;) - den freilauf gefettet. die klackerte dann auch nicht mehr, und nach einiger zeit waren die sperrklinken verklebt.

musste die nabe wieder zerlegen und mit dünnflüssigem kriechöl das fett aus dem freilauf lösen. dann war wieder alles beim alten.

grüße
bfranz
 
Ne Ultegra 03. HAt mich nur gewundert, dass da Fett reingekommen ist, obwohl ich den Freilauf gar nich zerlegt habe, sondern nur die Konen abgeschraubt habe. Werde auf jeden Vorsichtig sein. Mir is mal ne alte Hinterradnabe "durchgedreht". Gleich von den Pedalen gerutscht und übern Lenker geknallt. Da es ein Damenrad war, hats unten nicht weh getan. Da ich deswegen aber auch keinen Helm auf hatte, hats oben weg getan. Sei dem hab ich ne Augenbraue, die Schweppisreif ist.;-)

Christian
 
Zurück