• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frederiek Nolf

AW: Frederiek Nolf

Es ist schon erschreckend wenn man das so liest auch im TF das dort einige Hobbyleute Probleme weil sie sich übernommen haben o.ä.
Das sowas vorkommt, ok, fällt jedem schwer mal Ruhe walten zu lassen.

Aber bei einem Profi? Der müsste doch eigentlich überwacht sein. Als Betreuer würde ich bei jedem kleinen Husten sofort das Stopschild zeigen. Vorraussgesetzt das war die Ursache. Wäre aber sehr wahscheinlich bei momentaner Jahreszeit.
 
AW: Frederiek Nolf

moin moin,
erstmal abwarten was die untersuchungen erbringen.
unerkannte angeborene herzfehler, etc. sind ja schon des öfteren vorgekommen im hochleistungssport.

eine ursache dass solche dinge immer wieder passieren liegt mMn noch immer in den strukturen des profiradsports.
die teams und deren fahrer einen ja gerademal die farben der kleidung und der sponsoren. ansonsten ist doch der fahrer mitsammt seines persönlichen umfelds mehr oder weniger auf sich allein gestellt.
bevor dieser umstand nicht rigoros geändert wird und das team mit den fahrern vom training bis rennen gemeinsam agiert werden doping/todesfälle ein trauriges thema bleiben.

(mein mitgefühl gilt aber trotzalledem den angehörigen)
 
AW: Frederiek Nolf

Nun haltet hier mal Eure Finger etwas still und gedenkt eines jungen Menschen der den gleichen Sport ausgeübt hat wie wir.

Ein plötzlicher Herztod kann jeden ereilen, und bei Leistungssportlern ist das Risiko um ein vielfaches höher. Trotzdem sind in meinem weiteren Bekanntenkreis zweimal Menschen einfach umgefallen, die wenige Sekunden vorher noch quicklebendig waren.

Ein solches Ereignis sollte für jeden Anlass sein, sich der Vergänglichkeit des Lebens bewusst zu werden, und Mitgefühl für die Menschen zu empfinden, die soeben unerwartet einen geliebten Menschen verloren haben. Lautstarke Diskussion zu den Ursachen ist hier im Moment einfach fehl am Platz !

http://cyclingnews.com/photos.php?id=/photos/2009/feb09/qatar09/qatar095/bettiniphoto_0033651_1_full
 
AW: Frederiek Nolf

Der Junge hat 5 Jahre Amateur-Rennen, mehrere Jahre Profi-Rennen und einige Podestplätze in den Beinen und hier wird etwas von eventuellem Herzfehler gefaselt. Glaubt mir, das hätte sich viel früher bemerkbar gemacht.

Wenn ein Herr Schänzer meint, dass die derzeitigen Kontrollmechanismen einen Doping-Mißbrauch nahezu ausschließen können, kann ich nur lachen.

Wie oben bereits geschrieben, ist es bei Athleten aus sämtlichen Ausdauer-Sportarten weit verbreitet, mit Insulin zu arbeiten. Das Zeug ist nur Stunden nach der Verabreichung nachweisbar und es gibt bis heute keinen einzigen Dopingfall, bei dem der Mißbrauch von Insulin eine Rolle gespielt hat.
Dennoch werden bei den meisten Doping-Razzien immer wieder Insulin-Spritzen gefunden und geständige Doping-Sünder wie J. Jaksche nennen immer wieder Insulin als eines der vielen Mittelchen.
Nochmal: Ich glaube kaum, dass die vielen Sekunden-Herztode bei Leistungssportlern auf Virus-Erkrankungen zurückzuführen sind, sondern vielmehr auf den Mißbrauch solcher Mittel!
Natürlich kommt bei der Obduktion ein Herzstillstand heraus und, da man das Insulin nicht nachweisen kann, wird von einem naheliegenden Grund ausgegangen.
Wenn dann noch der Teamchef sagt, der Sportler habe eine leichte Erkältung gehabt (oh, welch` Wunder), ist es eben ein Virus am Herzen... :eyes:

Nochmal: Ich finde es nicht pietätlos oder anstößig, hier seine Skepsis laut zu äußern. Zum Einen ist dieser Thread bestimmt nicht nur dazu da, dass wir hier alle unser Beileid ausdrücken, welches sowieso nie seinen Adressaten erreicht und zum anderen finde ich es moralisch sehr wichtig, dass man in solche Richtungen forscht. Denn jeder aufgedeckte Doping-Tod bringt uns dem sauberen Sport ein Stück näher.
 
AW: Frederiek Nolf

ich wollte ja eigentlich nichts sagen, aber:

bevor die Dopinggeier schon wieder das kreisen anfangen - könnt ihr nicht wenigstens warten bis die Ergebnisse da sind?

Hier ist ein junger Sportler gestorben, zufällig auch noch einer, der unser Hobby zum Beruf gemacht hat. Wahrscheinlich musste er dabei oft unangenehme Entscheidungen treffen und der Druck war sicher auch hoch - aber vorrangig sollte man hier die Tragödie sehen.

Überlegt mal, was sich jemand denken muss, der ihn gekannt hat, vermisst und hier diese Vorveruteilungen liest.
 
AW: Frederiek Nolf

@feardorcha:

Sorry,
aber bei keiner Ahnung einfach mal Klappe halten und nix posten :wut:

Bervor Du hier haltlose Spekulationen postest warte erstmal die Untersuchungen ab, und ansonsten nimm das vielleicht mal als Anlass ein wenig über die Endlichkeit des Seins nachzudenken.

Hier ist zunächst einmal ein junger Mensch mit dem wir den Sport gemeinsam haben gestorben. Das macht durchaus betroffen, aber es ist natürlich einfach sich nicht damit auseinander zusetzen sondern gleich mal was von irgendeiner Dopingart von der man mal gehört hat zu faseln :(.

Btw. eine sehr gute und beeindruckende Fotoserie hierzu auf der Seite von Tim De Waele : http://www.tdwsport.com/imagedesk/reportages.php?item=2&year=2009&step=showrep&repID=20092413
 
AW: Frederiek Nolf

Ich persönlich finde es grundsätzlich merkwürdig solche Freds zu öffnen.
Zu sehr Bildzeitung!
 
AW: Frederiek Nolf

@piet: Spekulativ vielleicht, aber nicht haltlos. Ich habe durchaus Quellen genannt.
Mich macht es im Übrigen genauso betroffen, wenn ein junger Mensch stirbt, der "unseren Sport" nicht ausübt. Ich habe auch niemanden vorverurteilt, sondern mögliche Ursachen für das myteriöse Ableben aufgezeigt. Wenn er gedopt hat und deshalb ums Leben gekommen ist, würde ich ihn auch dann nicht verurteilen. Schließlich weiß ich ja, was einen Athleten in die Fänge des Dopings treibt.

Mich macht es nicht weniger betroffen, aber deshalb lasse ich mir noch lange nicht meine Zweifel an der Natürlichkeit des Todes verbieten. Die Ergebnisse abwarten wird nicht sehr viel bringen, da wie bereits geschrieben der Herztod viele Gründe haben kann.
Wenn ein Mittel nicht mehr oder gar nicht nachweisbar ist, wird es für die Mediziner schwierig sein, eine unnatürliche Todesursache nachzuweisen.

Es gibt unzählige Fälle, bei denen die Obduktion kein eindeutiges Ergebnis geliefert hat. Oft wird dann eben auf Herzrythmusstörung oder Viruserkrankung entschieden.
Ryan Shay z.B. erlag ebenfalls dem Sekundentod und man hat sich die Fibrosen (krankhaft vermehrtes Gewebe) am Herzen nicht erklären können. Naheliegen würde, dass er anabole Substanzen verwendet hat und daher das Herz vergrößert war, aber offiziell hieß es lapidar Herzrythmusstörungen.

Ich lasse mir jedenfalls nicht den Mund verbieten, wenn hier so ein paar Pseudo-Moral-Apostel die Fahne in den Wind hängen. Ich finde es zutiefst heuchlerisch, einen solchen Thread als die große Beileidsbekundung zu zelebrieren und dann dreht man sich um und schaut weiter Tour de France, Giro und Vuelta.

Ich will einen sauberen Sport und den wird es nie geben, wenn man bei allem, was man sagen möchte, ein Blatt vor den Mund nehmen muss.
 
AW: Frederiek Nolf

Wenn ein Herr Schänzer meint, dass die derzeitigen Kontrollmechanismen einen Doping-Mißbrauch nahezu ausschließen können, kann ich nur lachen.


Sorry, aber bist Du nicht ein bischen anmassend.
Wilfhelm Schänzer ist einer der renommiertesten Wissenschaftler im Bereich der Dopinganalyse, dessen Labor an der Sporthochschule Köln als eines der weltweit besten Labore für Doping Analytik gilt. Aber sicher hast Du mit Deinen 26 Jahren ein hohes Mass an biochemischem Wissen erworben, dass es dir erlaubt über die Aussagen von Prof. Schänzer nur zu lachen :rolleyes:

Mir gehen jedenfalls Leute wie Du, die bei jedem Anlass im Radsport als erstes Mal Doping schreien, obwohl es eine ganze Reihe anderer Ursachen gibt die zudem eine höhere Wahrscheinlichkeit haben gehörig auf den Senkel. Grade bei Sportlern ist ein Herztod, vor allem durch eine Hermuskelentzündung auf Grund von zu hoher Belastung bei noch nicht vollständig ausgeheilter Infektion nicht wirklich ungewöhnlich, wie der Fall von Rene Herms im Januar gezeigt hat. Aber es ist ja ein Leichtes beim Radsport als erstes mal "Doping" zu schreien, und dabei zu betonen, dass man ja "nur einen sauberen Sport will"
 
AW: Frederiek Nolf

Ich lasse mir jedenfalls nicht den Mund verbieten, wenn hier so ein paar Pseudo-Moral-Apostel die Fahne in den Wind hängen. Ich finde es zutiefst heuchlerisch, einen solchen Thread als die große Beileidsbekundung zu zelebrieren und dann dreht man sich um und schaut weiter Tour de France, Giro und Vuelta.

Ich will einen sauberen Sport und den wird es nie geben, wenn man bei allem, was man sagen möchte, ein Blatt vor den Mund nehmen muss.

Btw. den Peudo Moral Apostel verbitte ich mir!
Niemand hat hier grosse Beileidsbekundungen abgegeben, sondern einige Leute haben hier Ihre Betroffenheit und Nachdenklichkeit gepostet, das ist durchaus etwas anderes. Und was daran heuchlerisch sein soll, wenn man ob des Todes eines Menschen, der dengleichen Sport betreibt wie man selber, betroffen ist, und trotzdem die Hauptereignisse dieser Sportart auch im Fernsehen verfolgen möchte mag sich mir nicht wirklich erschliessen.
 
AW: Frederiek Nolf

Nur mal so am Rande, tot wegen Insulin müsste meiner Meinung nach schon nachweisbar sein.

Eine Überdosis Insulin kann sofort zu einem tödlichen Koma führen, weil mit der starken Abnahme des Blutzuckers die Hirnfunktion geschädigt wird.
Habe ich von da:
http://www.svl.ch/doping/insulin.html

Bin kein Mediziner, aber eine schädigung des Hirns sowie ein starker abfall des Blutzuckers sollte auch nach dem Tod nachweisbar sein.
 
AW: Frederiek Nolf

Aber sicher hast Du mit Deinen 26 Jahren ein hohes Mass an biochemischem Wissen erworben

Da ich sowas studiere, arbeite ich zumindest daran! :p
Ich denke mal, dass ich mir da schon ein etwas umfangreicheres Wissen angeeignet habe, als dass es nötig wäre, einfach auf das anderer Menschen zurückgreifen zu müssen, die ich noch nicht einmal kenne. ;)
Aber man muss kein fertiger Mikrobiologe sein, um bei folgender Aussage kritisch aufhorchen zu können.

Zitat Prof. Schänzer: "Wir haben da sicher Problembereiche bei bestimmten Substanzen, die schwer nachweisbar sind. Aber das sind nicht die Substanzen, von denen wir wissen, dass sie zu unmittelbaren lebensbedrohlichen Situationen führen können."

Insulin scheint der gute Prof. Schänzer da anscheinend als harmlos einzustufen. Das ist nämlich so gut wie gar nicht nachweisbar (siehe Link von werner86) und sehr gefährlich.

Mir gehen jedenfalls Leute wie Du, die bei jedem Anlass im Radsport als erstes Mal Doping schreien, obwohl es eine ganze Reihe anderer Ursachen gibt die zudem eine höhere Wahrscheinlichkeit haben gehörig auf den Senkel.

Zwar habe ich die ganze Zeit von Athleten im Ausdauersport gesprochen, aber Du siehst mal wieder den armen Radsport in Gefahr.
Mir geht es um den Sport im Allgemeinen und schon gar nicht darum, irgendetwas in den Dreck zu ziehen. Wieso kann man denn die Dopingproblematik nicht ansprechen, ohne gleich als Nestbeschmutzer abgestempelt zu werden???
Und die Lagerung der Wahrscheinlichkeiten ist nun mal eine Frage der Abschätzung und des Sichtwinkels.

Niemand hat hier grosse Beileidsbekundungen abgegeben, sondern einige Leute haben hier Ihre Betroffenheit und Nachdenklichkeit gepostet

Wahnsinnig großer Unterschied, was? Wollen wir jetzt Wortklauberei betreiben oder wie? :eyes:

Die Heuchelei liegt darin, dass man hier seine Betroffenheit äußert, sich aber nicht im Geringsten mit den eventuellen Ursachen auseinandersetzen möchte. Nein, da werden Leute sogar angefeindet, die etwas gegen den heiligen Radsport sagen könnten. (was noch nichteinmal so ist)
Und wenn dann der Tod des jungen Sportlers zu den Akten gelegt ist und die Betroffenheit verflogen, läuft die Maschinerie des Sports wie gehabt und der ehemals Betroffene fiebert seinen Idolen hinterher.
Wozu Zweifel äußern - es könnte sich ja nur etwas ändern... wäre ja fatal!
 
AW: Frederiek Nolf

Wenn man den Unterschied zwischen Mikrobiologie und Biochemie nicht kennt, fürchte ich kann es mit dem Studium desselben nicht so weit her sein :eyes:

OMG! Sag mal, Du scheinst ja echt viel Ahnung zu haben.
Mikrobiologie bedient sich nunmal zu großen Teilen der Biochemie - genauso wie Physik nicht ohne Mathematik leben kann.
Aber wie Du selbst gesagt hast: "...bei keiner Ahnung einfach mal Klappe halten und nix posten..." ;)
 
AW: Frederiek Nolf

Kommt doch mal alle ein bisschen runter. Da ist jemand gestorben, das ist erstmal ne schlimme Sache. Die Gründe sind noch nicht bekannt. Ich würde mir etwas mehr Respekt vor dem Toten wünschen, aber hier müssen sich ja einige gleich wieder profilieren !
 
AW: Frederiek Nolf

Also erstmal finde ich es tragisch, dass ein junger Mensch gestorben ist. Wenn ich mir einige Posts hier so durchlese, frage ich mich, ob das bei allen so ist, oder ob sie einfach nur wieder eine Plattform suchen, um laut "Doping" schreien zu können.
Sorry Leute, aber da seid ihr im Falschen Forum. MAcht das bitte in der entsprechenden Rubrik.

(...)
Aber bei einem Profi? Der müsste doch eigentlich überwacht sein. Als Betreuer würde ich bei jedem kleinen Husten sofort das Stopschild zeigen. Vorraussgesetzt das war die Ursache. Wäre aber sehr wahscheinlich bei momentaner Jahreszeit.

Leider ist es immer wieder so, dass den Managern von Profisportlern das momentan verdiente Geld wichtiger ist, als die langfristige Gesundheit ihrer Schützlinge. Wie oft kommt es allein bei der Tour vor, dass die Fahrer mit ner dicken Erkältung auf dem Rad sitzen.

Der Junge hat 5 Jahre Amateur-Rennen, mehrere Jahre Profi-Rennen und einige Podestplätze in den Beinen und hier wird etwas von eventuellem Herzfehler gefaselt. Glaubt mir, das hätte sich viel früher bemerkbar gemacht.
(...)

Leider stimmt auch das so nicht. Viele Herzfehler verschlimmern sich im Laufe des Lebens. Jemand, der mit 20 bei einem sogenannten Vorhofseptumdefekt völlig beschwerdefrei ist und problemlos Leistungssport machen kan, der kann wenige Jahre später schon nach 5 Treppenstufen nach Luft schnappen, weil sich die Ströömungsverhältnisse im Herzen verändert aben. Und das gibt es bei vielen Herzfehlern.

So, und jetzt möchte ich vor Ende der Obduktion das Wort Doping in diesem Thread nicht mehr lesen.
 
AW: Frederiek Nolf

@Shalima: Meinst Du nicht, dass das bei einem Vorsorgecheck, den ein solcher Leistungssportler mit Sicherheit gemacht hat, herausgekommen wäre?
Der wird doch sicher schon einige Auskultationen hinter sich haben, wo sowas hätte auffallen müssen.
 
AW: Frederiek Nolf

Aber nicht alle Herzfehler sind bei einer Auskultation zu hören. Und ein Schluckecho,mit dem man die meisten Herzfehler auch in einem frühen Stadium erkennen kann, wird meines Wissens nicht bei jedem Sportler regelmäßig gemacht. Außerdem sieht man in keiner dieser Untersuchungen Störungen des Reizleitungssystems im Herzen.
 
Zurück