• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Französisches Ventil !

AW: Französisches Ventil !

okay hab di sufu verwendet ! Also alle die es auch interessiert der 12V Autokompressor ist nicht mal das schlechteste fürs Rennrad.
Das machen einige. Man braucht nur einen Adapter Aufastz (denn hab ich ja)
denn innenzylinder nach unten drücken und dann pumpen !!!

DANKE an alle für eure hilfe !
 
AW: Französisches Ventil !

Ich empfehle ne Pumpe ala JowBlow Sport, ist bezahlbar und du hast mit wenigen Zügen den gewünschten Druck.
 
AW: Französisches Ventil !

@kreidei Tja nur habe ich für einen Autokompressor (Wozu sollte man denn bitte sein Auto verdichten wollen? ;) ) kein Auto vor dem Haus, auch keine frei zugängliche Steckdose im Keller, also bleibt es bei mir beim mit der mechanischen Pumpe, denn ich fahr Rad und nicht Auto. :)
 
AW: Französisches Ventil !

Wie bekommt ihr eigentlich 10, oder gar 11 bar mit einer Luftpumpe hin? Ich habe eine Compus-Luftpumpe gekauft, das ist eine, die aufrecht steht und bei der man sich mit den Füßen unten draufstellen muss.
Zuerst dachte ich, dass ich vergessen hätte, das Ventil aufzudrehen, das war aber nicht der Fall.
Erst als ich mich mit meinem gesamten Körpergewicht auf den Griff der Luftpumpe warf gelang es mit noch ein klein wenig Luft in den Reifen zu bekommen - das Manometer blieb knapp unter den 10 bar. Die 10 bar würde ich nur erreichen, wenn ich mehrmals mit Schwung mein Gewicht auf den Griff "werfen" würde.

Der Händler hatte noch eine "Rennpumpe", er meinte aber, die günstigere Compus würde reichen.
 
AW: Französisches Ventil !

Für viele Reifen reicht ja ca 8bar, somit hat der Händler zum Teil sogar recht. Über 10 trennt sich bei den Pumpen die Spreu vom Weizen, viele "Billigteile" wollen dann nicht mehr so recht. Wobei nicht unbedingt der Preis entscheidend ist.

Ich hab ne relativ günstige von decathlon (hat damals so um die 20 Euronen gekostet), die kein Problem mit 10-11 bar hat. Die hat nur den Nachteil, dass man sich am Verschluss des Pumpenkopfs gut die Finger klemmen kann. Aber das soll die Topeak FlowJoe auch können.

Wenn Du bei Deiner Pumpe die 10bar kaum hinbekommst, solltest Du über einen besseren Kompressor, oder über Reifen mit empfohlenen Druck um 8 bar (z.B: Michelin Pro2Race) nachdenken.
 
AW: Französisches Ventil !

Für viele Reifen reicht ja ca 8bar, somit hat der Händler zum Teil sogar recht. Über 10 trennt sich bei den Pumpen die Spreu vom Weizen, viele "Billigteile" wollen dann nicht mehr so recht. Wobei nicht unbedingt der Preis entscheidend ist.

Ich hab ne relativ günstige von decathlon (hat damals so um die 20 Euronen gekostet), die kein Problem mit 10-11 bar hat. Die hat nur den Nachteil, dass man sich am Verschluss des Pumpenkopfs gut die Finger klemmen kann. Aber das soll die Topeak FlowJoe auch können.

Wenn Du bei Deiner Pumpe die 10bar kaum hinbekommst, solltest Du über einen besseren Kompressor, oder über Reifen mit empfohlenen Druck um 8 bar (z.B: Michelin Pro2Race) nachdenken.


Es geht doch nichts über den klassischen Rennkompressor von SKS!
 
AW: Französisches Ventil !

Es gibt keine dummen Fragen nur dumme Antworten.

Im Prinzip hast Du es schon richtig gemacht, Du musst den Stift zumindest teilweise aufdrehen, sonst kann der Luftdruck aus der Pumpe das Ventil nicht öffnen.

Wenn nun keine Luft in deinen Reifen geht, so hast Du tatsächlich die falsche Pumpe. Luftpumpen für "normale" Fahrräder haben nur einen Pumpenkopf für die so genannten Schrader Ventile wie sie an den 08/15 Strassenrädern sind.

Für das RR benötigst Du am besten neben der Pumpe zum mitnehmen, einen sogenannten Rennkompressor mit Manometer mit dem Du problemlos auch Drücke von 8-10 bar hinbekommts. Beide Sorten Pumpen müssen aber auf jeden Fall einen passenden Pumpenkopf für Presto-Ventile besitzen. Es gibt auch eine ganze Reihe von Pumpen, die einen Kopf für beide Sorten Ventile haben, die kannst Du dann auch fürs Trecking-Bike verwenden.


Häh,

normale Fahrradventile nennen sich Blitz- oder Prestaventil. Das Schraderventil ist das herkömmliche Autoventil! Stirbt am Fahrrad allerdings so langsam aus!

Gruss
Jens
 
AW: Französisches Ventil !

Häh,

normale Fahrradventile nennen sich Blitz- oder Prestaventil. Das Schraderventil ist das herkömmliche Autoventil! Stirbt am Fahrrad allerdings so langsam aus!

Gruss
Jens

Grummel :mad:

Recht hat er, da war ich ja mal völlig daneben. Das Passiert leider schon mal wenn man auf der Arbeit nebenbei antwortet :confused: .

Korrekt wäre Sclaverand Ventil für die klassischen RR Ventile und Presto für die "normalen" Fahrradventile

Eine nette wenn auch in manchen Punkten nicht ganz treffende Übersicht gibts hier
 
AW: Französisches Ventil !

Hallo noch eine Frage ! ich habe auf meinem Reifen stehen 8 Bar Druck bei einem 19 (ein Zeichen wie eine Bremse), 10 Bar Druck bei einem 28 (ein Zeichen wie eine Bremse). Was bedeut das Zeichen ? Bei 8 Bar Druck ist es zu wenig ! Trau mir aber jetzt nicht mehr reinzumachen !
 
AW: Französisches Ventil !

Komisch, ich hab grade auf meinen Vittoria Rubinio Pro nachgesehen,
dort steht einfach nur :
Inflate to min 100PSI (7.5bar) - max 150PSI (10bar)
aber keine Angaben die denen von Dir ähneln
 
AW: Französisches Ventil !

So schreibt Vittoria:

Reifen mit neu entwickeltem Profil. Tiefere Einschnitte in der Mitte und weniger tiefe an den Seiten. So kann das Wasser besser abrinnen, gleichzeitig garantiert dieses Profil besten Halt während der Kurvenfahrt. Karkassengewebe aus 60 TPI, neuer Mischung Aramid Endura 3D Compound. Ein Reifen, der sich bestens fürs Training eignet. Druck: 7/9 bar, 100/130 psi, Durchmesser: 28''.

Viel Spass....
 
einhe radfaren laarsen

ich habe auch einhe fraghe:
wie bewege ichmein rad :confused:
ich hahbe beläsen, daß dieshe seltdame stangen mit den wegrollenhendem kwerträgern,
da tut masn die fühse drauf tun sollen, die sich unten mittig am rad sein damit zu tun hahben?

stimght das.
wie gäht das?
 
AW: einhe radfaren laarsen

ich habe auch einhe fraghe:
wie bewege ichmein rad :confused:
ich hahbe beläsen, daß dieshe seltdame stangen mit den wegrollenhendem kwerträgern,
da tut masn die fühse drauf tun sollen, die sich unten mittig am rad sein damit zu tun hahben?

stimght das.
wie gäht das?

Ein merkwürdiger Versuch witzig zu sein.....
 
AW: Französisches Ventil !

Häh,

normale Fahrradventile nennen sich Blitz- oder Prestaventil. Das Schraderventil ist das herkömmliche Autoventil! Stirbt am Fahrrad allerdings so langsam aus!

Gruss
Jens

Nö das stirbt nicht aus, wird mehr am MTB als Sklaverand verwendet würde ich sagen.
 
AW: Französisches Ventil !

Ein Foto ...

Hab leider keine Digi Cam und mit dem Handy geht nicht auflösung zu schwach.

Aber was kann es sein es steht max. 8 bar und max. 10 bar. Das kann doch dann nicht heißen von 8 bis 10 bar oder ?

wie schnell platz so ein reifen ? soll ich mal 10 bar reinmachen ?
mit 8 bar kann ich noch mit den finder reindrücken.
 
Zurück