• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Francesco Moser "Velato"

bommel0815

Mitglied
Registriert
4 Oktober 2010
Beiträge
369
Reaktionspunkte
9
Guten Morgen,

Mir ist gestern was per online Flohmarkt zugeflogen, das auch gleich abgeholt werden wollte :)

Eigentlich hatte ich den Plan, meiner Freundin ein klassisches Rad zu schenken wieder verworfen, vor allem wegen der frivolen Preise, die hochwertige, kleine Räder aufrufen, bzw. dem Mangel an Angeboten in Wien.

Jetzt hab ich dann gestern Nachmittag eigentlich was ganz anderes gesucht, da stand neu eingestellt ein Francesco Moser für € 180,-- in der Liste. Neugierig war ich dann doch und hab mir das Inserat angesehen. Rahmengröße 52cm...das würde für meine passen. Bissl genauer hingesehen und zugeschlagen :feier:

In der Größe laufen einem die ja nicht gerade nach:

http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/moser/2.jpg

Ist der in der obersten Reihe rechts.

Der Lack schaut im Grunde gut aus, an einigen Stellen ist der Glanzlack ab, aber zu 90% ists in Ordnung. an zwei Stellen hab ich bislang kleine Rostflecken entdeckt, aber kein Drama.

Die verbauten Komponenten sind ein bissl durcheinander:
Umwerfer und Schaltwerk: Campagnolo Croce d'Aune
Bremsen: Shimano RX100 (rumms)
Bremsgriffe: 105er
Kurbel (zumindest die rechte...), Blätter: Ultegra: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5D1F43ED-82EC-48D0-B6E2-65F92ECDFCBE&Enum=115&AbsPos=15
Naben: Shimano 6208 (spätere 600er)
Schaltzüge sind im Unterrohr verborgen.
Felgen sind recht hübsche Wolber, Reifen bissl ramponierte Spezialized Roubaix, die werden aber mal getauscht.

Der linke Kurbelarm ist von Amar (??), der Umwerfer ist abmontiert und vorne nur das kleinere Blatt drauf, das werde ich mal wieder korrigieren.

Steuersatz und Ausfallenden sind Campa, Sattelstütze Miche, Sattel Willkopp, neu...naja :)

Der Rohrsatz dürfte ja laut Prospekt SL sein, Oberrohr ist Oval, Unterrohr Mandelförmig, Sitzrohr nach hinten zulaufend diamantförmig.

Da das Rad für meine Freundin ist, ist mein Plan folgender, für Anregungen bin ich natürlich offen :)

1. Rad putzen ;)
2. Die rostigen Stellen mit vorsichtig Rostumwandler bepinseln und den Rahmen mit Schutzwachs behandeln
3. die hübsche Croce runter, 600 EX SIS drauf (passt zumindest zu den Naben und dem Ritzelpaket)
4. einen indexierten Schalter für hinten dran
5. schickes oranges Lenkerband dran
6. gute Reifen aufziehen
7. die schicke Croce angaffen und überlegen, was damit passieren soll


drehts euch da gleich den Magen um oder ist das noch ok, vor allem wegen des Schaltwerks? Tipps für den Lack, bzw. dessen Rettung sind auch sehr willkommen :)

Fotos vom konkreten Rad gibts heut Abend, wenn ich nach Hause komme.

Vielen Dank im vorhinein!
 
AW: Francesco Moser "Velato"

Bilder ?
soweit ich das beurteilen kann ist das sinnvoll zusammengestellt.
Speziell die RX100 Bremsen sind in Insiderkreisen weltberühmt als gute
Bremse für kleines Geld.
Könnte das Croce auch Chorus sein ?
Gruss
Gman


Guten Morgen,

Mir ist gestern was per online Flohmarkt zugeflogen, das auch gleich abgeholt werden wollte :)

Eigentlich hatte ich den Plan, meiner Freundin ein klassisches Rad zu schenken wieder verworfen, vor allem wegen der frivolen Preise, die hochwertige, kleine Räder aufrufen, bzw. dem Mangel an Angeboten in Wien.

Jetzt hab ich dann gestern Nachmittag eigentlich was ganz anderes gesucht, da stand neu eingestellt ein Francesco Moser für € 180,-- in der Liste. Neugierig war ich dann doch und hab mir das Inserat angesehen. Rahmengröße 52cm...das würde für meine passen. Bissl genauer hingesehen und zugeschlagen :feier:

In der Größe laufen einem die ja nicht gerade nach:

http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/moser/2.jpg

Ist der in der obersten Reihe rechts.

Der Lack schaut im Grunde gut aus, an einigen Stellen ist der Glanzlack ab, aber zu 90% ists in Ordnung. an zwei Stellen hab ich bislang kleine Rostflecken entdeckt, aber kein Drama.

Die verbauten Komponenten sind ein bissl durcheinander:
Umwerfer und Schaltwerk: Campagnolo Croce d'Aune
Bremsen: Shimano RX100 (rumms)
Bremsgriffe: 105er
Kurbel (zumindest die rechte...), Blätter: Ultegra: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5D1F43ED-82EC-48D0-B6E2-65F92ECDFCBE&Enum=115&AbsPos=15
Naben: Shimano 6208 (spätere 600er)
Schaltzüge sind im Unterrohr verborgen.
Felgen sind recht hübsche Wolber, Reifen bissl ramponierte Spezialized Roubaix, die werden aber mal getauscht.

Der linke Kurbelarm ist von Amar (??), der Umwerfer ist abmontiert und vorne nur das kleinere Blatt drauf, das werde ich mal wieder korrigieren.

Steuersatz und Ausfallenden sind Campa, Sattelstütze Miche, Sattel Willkopp, neu...naja :)

Der Rohrsatz dürfte ja laut Prospekt SL sein, Oberrohr ist Oval, Unterrohr Mandelförmig, Sitzrohr nach hinten zulaufend diamantförmig.

Da das Rad für meine Freundin ist, ist mein Plan folgender, für Anregungen bin ich natürlich offen :)

1. Rad putzen ;)
2. Die rostigen Stellen mit vorsichtig Rostumwandler bepinseln und den Rahmen mit Schutzwachs behandeln
3. die hübsche Croce runter, 600 EX SIS drauf (passt zumindest zu den Naben und dem Ritzelpaket)
4. einen indexierten Schalter für hinten dran
5. schickes oranges Lenkerband dran
6. gute Reifen aufziehen
7. die schicke Croce angaffen und überlegen, was damit passieren soll


drehts euch da gleich den Magen um oder ist das noch ok, vor allem wegen des Schaltwerks? Tipps für den Lack, bzw. dessen Rettung sind auch sehr willkommen :)

Fotos vom konkreten Rad gibts heut Abend, wenn ich nach Hause komme.

Vielen Dank im vorhinein!
 
AW: Francesco Moser "Velato"

Bilder gibts heut Abend :)
Von der Bildersuche auf velobase hätte ich gesagt es ist Croce, aber ich stell einfach heut Abend eine Detailaufnahme rein.

Ja, die RX100 hat mich umgehauen. Hab eine Testrunde um den Block gemacht und bin ganz hin und weg von der Bremse, kein Vergleich zu den alten Eingelenkern!
 
AW: Francesco Moser "Velato"

Konnte vom Rad noch kein brauchbares Bild machen, aber das ist mal mitm Handy abphotographiert das Schaltwerk:



sieht doch nach Croce aus?
 
AW: Francesco Moser "Velato"

Oh ja, allerdings.
Hast Du mal beobachtet, wie sich dieses Ding beim Schalten bewegt?
Sehr, sehr sonderbar.
 
AW: Francesco Moser "Velato"

nein, hab ich nicht, bei der Proberunde saß ich drauf, und am Montageständer hab ichs dann gleich abmontiert.

Nach relativ gründlicher Reinigung habe ich festgestellt, daß da garkein Rost am Rahmen ist, das ist nur Korrosion am Lack. Dort wo der abgeschlagen oder abgewetzt ist, macht er braune Bläschen. Wenn man vorsichtig den Lack abreibt, ist der "Rost" auch weg. Mal sehen was ich da weiter tue. Stören tuts nicht, und ob kein Lack oder Bluberblasen schöner sind, weis ich jetzt grade nicht :)

Die Schaltzüge sind wie gesagt innen verlegt. Der hintere kommt hinten aus der Kettenstrebe raus, und da ist offenbar, von oben sieht man das, eine Zugführung drin. Für den Zug zum Umwerfer gilt das leider nicht. Entweder verloren gegangen, oder nie da gewesen, weis ich nicht. Jetzt muss ich das Tretlager demontieren, damit ich einen neuen Zug durch fädedeln kann :(
Aber das mal näher anzusehen ist ja auch kein Fehler.

Nachdem vorne schon Ultegra 600 verbaut ist, und hinten der Vorgänger in Form von Nabe und 6fach Ritzelpaket werde ich das so machen:

ich hoffe, das dass 600EX SIS 7fach Ritzelpaket das ich auf eBay erstanden habe auf die Nabe passt. Als Schaltgruppe (Schaltwerk und Umwerfer) kommen 6400er Ultegras drauf (passend zu Kurbel/Blättern) und geschalten und gebremst wird mit Sora 7x2 Brems-/Schaltgriffen. Die sind zwar natürlich nicht zeitgemäß, aber das ist meiner Freundin wurscht.
Habe überlegt mit Road Thumbies oder Kelly Takeoffs zeitgemäße 6400 Schalthebel vorne am Lenker zu montieren, aber die kosten soviel wie die Soras (je ca. USD 80 + Versand vs. € 89,-- für die Sora).


Also, next steps:
  • Tretlager ausbauen, hoffen dass der Zustand so gut ist, wie er sich beim Treten anfühlt
  • wenn alles da, Soras montieren, Schaltwerk/Umwerfer montieren
  • neue Schaltzüge rein, Tretlager wieder einbauen
  • Alles anschließen und einstellen
  • nochmal putzen und Rahmen wachsen
  • dicke Schleife dran und auf den 24. warten


:-)

PS: braucht wer eine Croce?
 
AW: Francesco Moser "Velato"

ahja, hab ich schon erwähnt, daß hinten zwischen den Ausfallenden genau 130mm Platz ist? HOOOW? Denke nicht, daß das schon üblich war damals, die Ausfallenden scheinen mir aber parallel. Evtl. wurde da geweitet? Aber warum? Die jetzige Nabe ist auch nur 126, und es scheinen mir Spacer dran...
 
AW: Francesco Moser "Velato"

:-)

PS: braucht wer eine Croce?
Ich bin ja hier im Forum eher als Campa-Verächter bekannt (insofern finde ich es auf jeden Fall eine gute Entscheidung, auf Shimano umzurüsten ... :D), aber dieses Schaltwerk ist so seltsam (und so häßlich :p), dass es mich doch interessiert. Ich schreib' Dir mal 'ne PN.
 
Zurück