bommel0815
Mitglied
- Registriert
- 4 Oktober 2010
- Beiträge
- 369
- Reaktionspunkte
- 9
Guten Morgen,
Mir ist gestern was per online Flohmarkt zugeflogen, das auch gleich abgeholt werden wollte
Eigentlich hatte ich den Plan, meiner Freundin ein klassisches Rad zu schenken wieder verworfen, vor allem wegen der frivolen Preise, die hochwertige, kleine Räder aufrufen, bzw. dem Mangel an Angeboten in Wien.
Jetzt hab ich dann gestern Nachmittag eigentlich was ganz anderes gesucht, da stand neu eingestellt ein Francesco Moser für € 180,-- in der Liste. Neugierig war ich dann doch und hab mir das Inserat angesehen. Rahmengröße 52cm...das würde für meine passen. Bissl genauer hingesehen und zugeschlagen :feier:
In der Größe laufen einem die ja nicht gerade nach:
http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/moser/2.jpg
Ist der in der obersten Reihe rechts.
Der Lack schaut im Grunde gut aus, an einigen Stellen ist der Glanzlack ab, aber zu 90% ists in Ordnung. an zwei Stellen hab ich bislang kleine Rostflecken entdeckt, aber kein Drama.
Die verbauten Komponenten sind ein bissl durcheinander:
Umwerfer und Schaltwerk: Campagnolo Croce d'Aune
Bremsen: Shimano RX100 (rumms)
Bremsgriffe: 105er
Kurbel (zumindest die rechte...), Blätter: Ultegra: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5D1F43ED-82EC-48D0-B6E2-65F92ECDFCBE&Enum=115&AbsPos=15
Naben: Shimano 6208 (spätere 600er)
Schaltzüge sind im Unterrohr verborgen.
Felgen sind recht hübsche Wolber, Reifen bissl ramponierte Spezialized Roubaix, die werden aber mal getauscht.
Der linke Kurbelarm ist von Amar (??), der Umwerfer ist abmontiert und vorne nur das kleinere Blatt drauf, das werde ich mal wieder korrigieren.
Steuersatz und Ausfallenden sind Campa, Sattelstütze Miche, Sattel Willkopp, neu...naja
Der Rohrsatz dürfte ja laut Prospekt SL sein, Oberrohr ist Oval, Unterrohr Mandelförmig, Sitzrohr nach hinten zulaufend diamantförmig.
Da das Rad für meine Freundin ist, ist mein Plan folgender, für Anregungen bin ich natürlich offen
1. Rad putzen
2. Die rostigen Stellen mit vorsichtig Rostumwandler bepinseln und den Rahmen mit Schutzwachs behandeln
3. die hübsche Croce runter, 600 EX SIS drauf (passt zumindest zu den Naben und dem Ritzelpaket)
4. einen indexierten Schalter für hinten dran
5. schickes oranges Lenkerband dran
6. gute Reifen aufziehen
7. die schicke Croce angaffen und überlegen, was damit passieren soll
drehts euch da gleich den Magen um oder ist das noch ok, vor allem wegen des Schaltwerks? Tipps für den Lack, bzw. dessen Rettung sind auch sehr willkommen
Fotos vom konkreten Rad gibts heut Abend, wenn ich nach Hause komme.
Vielen Dank im vorhinein!
Mir ist gestern was per online Flohmarkt zugeflogen, das auch gleich abgeholt werden wollte

Eigentlich hatte ich den Plan, meiner Freundin ein klassisches Rad zu schenken wieder verworfen, vor allem wegen der frivolen Preise, die hochwertige, kleine Räder aufrufen, bzw. dem Mangel an Angeboten in Wien.
Jetzt hab ich dann gestern Nachmittag eigentlich was ganz anderes gesucht, da stand neu eingestellt ein Francesco Moser für € 180,-- in der Liste. Neugierig war ich dann doch und hab mir das Inserat angesehen. Rahmengröße 52cm...das würde für meine passen. Bissl genauer hingesehen und zugeschlagen :feier:
In der Größe laufen einem die ja nicht gerade nach:
http://bulgier.net/pics/bike/Catalogs/moser/2.jpg
Ist der in der obersten Reihe rechts.
Der Lack schaut im Grunde gut aus, an einigen Stellen ist der Glanzlack ab, aber zu 90% ists in Ordnung. an zwei Stellen hab ich bislang kleine Rostflecken entdeckt, aber kein Drama.
Die verbauten Komponenten sind ein bissl durcheinander:
Umwerfer und Schaltwerk: Campagnolo Croce d'Aune
Bremsen: Shimano RX100 (rumms)
Bremsgriffe: 105er
Kurbel (zumindest die rechte...), Blätter: Ultegra: http://velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=5D1F43ED-82EC-48D0-B6E2-65F92ECDFCBE&Enum=115&AbsPos=15
Naben: Shimano 6208 (spätere 600er)
Schaltzüge sind im Unterrohr verborgen.
Felgen sind recht hübsche Wolber, Reifen bissl ramponierte Spezialized Roubaix, die werden aber mal getauscht.
Der linke Kurbelarm ist von Amar (??), der Umwerfer ist abmontiert und vorne nur das kleinere Blatt drauf, das werde ich mal wieder korrigieren.
Steuersatz und Ausfallenden sind Campa, Sattelstütze Miche, Sattel Willkopp, neu...naja

Der Rohrsatz dürfte ja laut Prospekt SL sein, Oberrohr ist Oval, Unterrohr Mandelförmig, Sitzrohr nach hinten zulaufend diamantförmig.
Da das Rad für meine Freundin ist, ist mein Plan folgender, für Anregungen bin ich natürlich offen

1. Rad putzen

2. Die rostigen Stellen mit vorsichtig Rostumwandler bepinseln und den Rahmen mit Schutzwachs behandeln
3. die hübsche Croce runter, 600 EX SIS drauf (passt zumindest zu den Naben und dem Ritzelpaket)
4. einen indexierten Schalter für hinten dran
5. schickes oranges Lenkerband dran
6. gute Reifen aufziehen
7. die schicke Croce angaffen und überlegen, was damit passieren soll
drehts euch da gleich den Magen um oder ist das noch ok, vor allem wegen des Schaltwerks? Tipps für den Lack, bzw. dessen Rettung sind auch sehr willkommen

Fotos vom konkreten Rad gibts heut Abend, wenn ich nach Hause komme.
Vielen Dank im vorhinein!