• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum "Oldie"

Deichdüse

Schlickrutscher
Registriert
1 April 2006
Beiträge
90
Reaktionspunkte
1
Ort
Am Deich
Auf der Suche nach einem netten Winterrad habe ich mir in der „Bucht“ ein Concorde (Frage 1: Die Marke sagt mir bisher nix – kann jemand für Erleuchtung sorgen ?)„Aquila“ im ehemaligen PDM- Teamdesign gekauft. Das Ganze hat einen Columbus slx Stahlrahmen mit im Oberrohr verlegten Zügen eine Columbus Stahlgabel und eine komplette Dura Ace 8-fach Ausstattung.
Nun steht das Gefährt seit Samstag zu hause und ich muss sagen: Tolles Rad:) . Bis auf ein paar kleine Kratzerchen am Rahmen, ein bisschen Dreck und völlig morscher Reifen (alles behoben) sieht das Gefährt noch tip-top aus. Die alte Dura Ace funktioniert noch tadellos. Ich bin von Funktion und Verarbeitung wirklich begeistert.:love:
Nun habe ich erste Zweifel am eigentlich geplanten Einsatzzweck, zumal Ersatzteile für die alte DA einem, von den Kosten her, das Wasser in die Augen schießen lassen.:heul: (Frage 2: Wo bekomme ich Teile zu vertretbaren Preisen ?):ka:
Frage 3: Nimmt man so etwas nun als Winterrad oder „hübscht“ man es noch ein bisschen auf und bewegt es nur an sonnigen Sonntagen? (bloß dann bräucht’ ich wieder ein neues Winterrad ) :confused: Fragen über Fragen.........
 
AW: Fragen zum "Oldie"

zu 1: nie gehört
zu 2: wenn sie tadellos funktioniert würd ich mir über teile noch nciht so viele gedanken machen, das is ja schließlich auch qualität die lange halten sollte
zu 3: natürlich nicht. wenn das noch so gut in schuss ist, würd ichs hegen und pflegen und nur für schönwetterfahrten rausholen oder halt wieder verkaufen, aber "verbrauchen" sollte man sowas nicht.

(sieht übrigens echt nobel aus das rad)
 
AW: Fragen zum "Oldie"

1.) Concorde ist eine recht bekannte Marke aus Belgien oder den Niederlanden, weiß nicht genau. Jedenfalls schon was rennomiertes, haben glaube ich auch mal das ein oder andere Profi-Team ausgestattet.

2.) Hier schließe ich mich Flanschbob an, wenn man das Rad etwas pflegt dürfte die Ausstattung sehr lange bis ewig halten.

3.) Für ein Winterrad wäre es mir persönlich tatsächlich zu schade, das Rad war in den 80ern in der obersten Preisklasse angesiedelt, der SLX Rahmen und die DA sprechen dafür. Für den Sonntag und die ein oder andere längere Tour, aber nicht für den täglichen Arbeitsweg in Regen und Schneematsch.

Edit: Was sind das denn da für Dinger am Vorbauschaft, die wie Spacer aussehen? Und den Sattelschnellspanner schnell durch eine Schraube ersetzen!
 
AW: Fragen zum "Oldie"

Edit: Was sind das denn da für Dinger am Vorbauschaft, die wie Spacer aussehen?

Spacer. :aetsch:

Mit denen ist Armstrong 1999 noch gefahren.

Shimano400_dpa_400.jpg


Bei der Kiste gibt es nur einen Rat: entweder in die Bucht stellen oder zu den Klassikern vom Tour-Forum und mit dem fürstlichen Erlös eine Winterhuddel kaufen.

Gruß cone-A
 
AW: Fragen zum "Oldie"

Danke für die schnellen Antworten. Muss ich mir halt ein neues Winterrad suchen und mein Concorde "sonntagfein" machen.:love:
@ Jenser : In der Tat handelt es sich um Spacer. der Vorbesitzer hatte vielleicht ein Rückenleiden: Jedenfalls war überhöhungstechnisch eine Negativüberhöhung eingestellt. Bin zwar nicht Doppellinkshänder, weiß aber nicht ob ich den Gabelschaft selbst kürzen sollte. (Hätte dafür auch nur eine Eisensäge zur Hand).
Und der Sattelstützenschnellspanner wird schnellstmöglich entfernt.:)
 
AW: Fragen zum "Oldie"

Bin zwar nicht Doppellinkshänder, weiß aber nicht ob ich den Gabelschaft selbst kürzen sollte. (Hätte dafür auch nur eine Eisensäge zur Hand).
Sollte kein Problem sein, vielleicht eine Schelle oder einen alten Ahaed Vorbau dranklemmen damit Du gerade sägst und die Schnittkante mit einer Feile entgraten. Weiß allerdings nicht ob Du dann ein neues Gewinde schneiden musst?

Spacer. :aetsch:

Mit denen ist Armstrong 1999 noch gefahren.

Shimano400_dpa_400.jpg

Das ist Armstrong??? :aetsch:
 
AW: Fragen zum "Oldie"

Och ich glaubs nich,

da hat jemand fast dasselbe Rad wie ich, nur das ich ne 600'er dran habe. :D

zu 1. gibst glaub ich was bei wikipedia
zu 2. na klar is das n feines Rad, der Rahmen, die Lackierung... einfach lecker! Und eigentlich sehr pflegeleicht. Ich fahre das Rad allerdings als Trainingsrad, Tourenrad und Sonntagsrad. Ich habe nämlich nur dies eine Rennradl, als Student ist am Ende des Portmonees immer noch sehr viel Monat übrig. :(

Ersatzteile sind eigentlich kein Problem, mal n neues Kettchen, mal neue Züge, viel mehr brauchts doch eigentlich nicht. Die alten Teile sind doch quasi unkaputtbar.

zu 3. ich würd es nicht als Winterrad "mißbrauchen", da steig ich dann lieber aufs MTB um.

ach ja mein Concord'lein, eine Liebe fürs Leben... :)

Grüße

DanielSun
 
AW: Fragen zum "Oldie"

zu 1 Bekannte Marke aus Holland, gehörte in den 80igern ins Hochpreissegment, mit Dura Ace damals absolutes Profimaterial

zu 2 Damals war, zumindest die Dura Ace Gruppe, unkaputtbar:) :) :) . Ersatzteile dürften wenn überhaupt nur bei Ritzeln und Kettenblättern anfallen. Ritzel dürfte der gut sortierte Einzelhandel noch im Regal haben. Einfach googeln, im Zweifelsfall Brügelmann

zu 3 Als Winterrad (bei dem guten Zustand) zu benutzen eine Schande. Gehört entweder gut gepflegt auf die Srasse oder ins moma

Liebhaber, die sich sowas an die Wand hängen gibts immer, ich wäre für die erste Variante. Fahre selbst übrigigens ne Chorus Gruppe von 1990, vergleichbar mit obiger D.A. Ich schätz mal so 70000km bisher. Fährt noch wie neu. Dagegen kannste den ganzen Carbon/Leichtquatsch:eek: in die Tonne kloppen
 
AW: Fragen zum "Oldie" Nachtrag

Hab jetzt erst das Bild gesehen. Noch´n Tip. Rahmenschalthebel dran, nen ordentlichen sattelklemmbolzen(verchromt Campa) und dat Pearl verkaufen
 
AW: Fragen zum "Oldie"

Servus,

Hab mir dein Rad nochmal genauer angesehen. Ist doch nicht exakt dasselbe. Mein Modell heißt Colombo und hat nen Columbus Aelle Rohrsatz. Ich habe nämlich den Bremszug unterm Oberrohr und nicht im Rahmen. Aber die Lackierung ist haargenau dieselbe. Hab zwar schon ein paar Steinschläge und Kratzer drin, an denen ich auch nicht ganz unbeteiligt bin, ist aber immer noch bildschön. :cool:

Weiß nicht ob du auf Rahmenschalthebel umrüsten willst, mit STI's ists natürlich bequemer. Ich hab noch die orginalen Rahmenschalter dran, ist denke ich deine Entscheidung... Dann lieber die Lenkerschalthebel dranlassen und das schöne Stück öfter mal ausfahren, als orginal im Keller verstauben lassen.

Aber die Sattelklemme muss ab!

Grüße aus DD

Der DanielSun
 
Zurück