• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Aeroad CF...

Bedenken macht mir nur, ob der Rahmen steif genug ist, wenn ich da mit meinen 95 kg in die Pedale hauhe und auch mal aus dem Sattel geh und ordentlich reinhauhe. Möchte nicht, dass sich der Rahmen da verwindet und die Kraft nicht auf die Straße geht sondern in den Rahmen.
Es soll der Weiße rahmen werden :)
Grüße

.

Also Tretlagersteifigkeit zu spüren ist echt schwer bis unmöglich. Ich habe bereits häufig, durch mein Gewicht bedingt, weiche Hinterräder gespürt, aber am Tretlager bisher bei allenverschiedenen Rädern nichts feststellen können, was spürbar ist. Leider kenne ich auch die Tretlagersteifigkeit des Aeroad nicht.

Heutzutage erreichen aber normalerweise alle Räder die 90 N/mm die da nötig sind spielend leicht. Du solltest eher auf den Lenkkopf achten!!

Da gibt es spürbare Unterschiede. Mit meinem modernem Carbon Rahmen habe ich da noch nie was gemerkt. Aber bei meinem alten Zweitrad, Giant Cadex Carbon, fühlt es sich bergab in der Lenkung ziemlich unsicher und wackelig an (so ab 60 - 65 km/h). An den Laufrädern kann es nicht liegen, da ich beide Räder bereits mit demselben LRS gefahren bin.

Beim Lenkopf sollte Dein Rad bei Deinem Gewicht ab 85 Nm/Grad liegen. Das Aeroad schafft das nur knapp mit 89 Nm. Zum Vergleich Ultimate CF SLX = 106 Nm/Grad.

Aber wenn Du nicht schneller als 80-90 bergab fährst, sollten es auch die 89 Nm tun.
 
Das sind mal Fakten mit denen ich was anfangen kann.
Ich kenne jemand der noch gut 5-10kg schwerer und auch größer ist als ich und ein BMC Racemachine fährt. Nach angaben von Roadbike.de hat das Rad eine Lenkkopfsteifigkeit von 77 Nm/Grad. Also sind die 89Nm/Grad vom Aeroad gar nicht mal so schlecht.
Woher hast du denn die Steifigkeitswerte vom Aeroad?
Ich denke, dass es nun das Aeroadin XL wird.
Danke für die Infos !. Haben mir echt geholfen.
Grüße
 


Ist ja gleich das komplette Programm und noch besser.

Aber Achtung! ICh hatte die Daten nicht aus dieser Quelle. Hier wird die Lenkopfsteifigkeit in einer anderen Einheit angegeben. Das macht glaube ich Roadbike immer so. Deshalb auch nur der Wert 73 Nm, da es Nm/mm und nicht Nm/Grad sind.

Aber danke an Ox, dass ist ja wie gesagt noch besser, da Du da auch alle anderen Werte findest. Tretlager zum Beispiel mit 112 Nm/mm.
Wie ich gesagt hatte ist das kein Problem. Da schaffen alle den "grünen Bereich" spielend.

Ich selber hatte meinen Wert aus einer alten Tour Ausgabe. Immer wenn ich Werte zu für mich interessanten Bikes finde schreibe ich mir die wichtigen Werte auf. In der Regel sind das bei Rahmen die Lenköpfe und bei Laufrädern die Seitensteifigkeit die mich interessieren.
 
Zurück