• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zum Aeroad CF...

Tom33

҉ BEISSER ҉
Registriert
21 Juli 2011
Beiträge
2.807
Reaktionspunkte
1.884
Was ist vom Aeroad CF 9.0 zu halten? Nicht mal speziell dieses Rad, sondern allgemein diese Räder. Ist das wirklich nur etwas für Zeitfahrer oder kann man das problemlos überall fahren.

Irgendwie habe ich mich in dieses Rad, speziell das Aeroad CF 9.0 SL verguckt. Für den Dolomiti dürften die Reynolds zwar die falsche Wahl sein, die langen Abfahrten sind vmtl. Gift. 90% meiner Ausfahrten finden im hügligem Kraichgau und / oder dem bergigem nördlichen Schwarzwald statt.

Die (2011er) Testberichte die ich fand, sind prinzipiell Positiv. Einzig die Lenkkopfsteifigkeit wäre gerade so im grünen Bereich - also vmtl. für mich mehr als ausreichend. Die Geometrie weicht nicht übermäßig vom 2012 Ultimate CF ab und die Überhöhung hält sich auch im Rahmen. Das Aeroad wiegt zwar etwas mehr (bis 800gr), aber Gewicht soll ja überbewertet sein. Wobei ich da eh flexibel bin... letzten Januar hatte ich ~90kg und im Sommer dann ~82kg ;)
 
klar, aber mit einer guten Aerodynamik ist vmtl. mehr, als mit einem leichteren Rad zu holen (außer bergauf ;))

Für mich wäre halt interessant, ob man damit völlig entspannt oder nur eingeschränkt unterwegs wäre. Mit dem SLX war ich ja auch nicht langsam unterwegs, dafür gings bergauf ganz gut.
 
Ist aus der Reparatur Deines Ultimate CF SLX 9.0 also nichts geworden, oder bist Du mit dem Aerorad schon beim Zweitrad?
 
sei so gut und lass das SLX aus dem Spiel, das ist im Moment noch etwas zu früh...

Zweitrad definitiv nicht, im Moment schwanke ich zw. dem neuen SLX 9.0 SL und dem Aeroad CF 9.0. Das SLX fuhr sich super, allerdings war es bergab etwas unruhiger als mein Radon R-1 von 2006. Ich würde gerne was neues bzw. anderes probieren, außerdem gefällts mir richtig gut :)
 
Die Foilräder sind die neueste Sau die die Industrie durch Dorf treibt.

Wenn man bedenkt dass beim Windwiderstand 90% der Fahrer ausmacht und nur 10% das Rad, dann kann man sich vorstellen wie viel so ein Pseudo-Aero Rahmen bringt – zumal die Stirnfläche dieser Räder mit Tapered-Steuerrohren alles andere als schmal ist.

Der Unterschied zwischen Rennrad und Foil-Nepp ist geringer als der zwischen Butyl und Latex Schläuchen. Kauft das Zeug wenn ihr es schön findet und die Kohle raus muss, aber glaubt besser nicht das man damit schneller Rad fährt.
 
Ich finde das SLX super allein es ist überarbeitet an den richtigen stellen steifer und eine Top gewicht dazu noch das Hammer Design.
 
ok...

mir gehts ja primär auch nicht ums schneller fahren (das möchte ich mit der - für mich, einen Monat früher beginnenden Saison 2013 erreichen). Der Hobel gefällt mir einfach gut und ich will nur wissen, ob ich damit schwerer tue oder genau so wie mit dem SLX unterwegs sein kann. Meine Bestzeiten fahre ich mit der X-BOX ;)
 
Man kann die nicht vergleichen das aeroad hat eine reine pro Geometrie und das ultimate hat eine Sport Geometrie wodurch man bequemer sitz und auf dem aeroad liegst du eher. Es sind so zwei verschiedene Räder.
 
also so groß sind die Unterschiede nicht... das Oberrohr ist gerade mal 1cm länger. Der Rest macht auch keinen großen Unterschied - oder sehe ich das falsch?

SLX-Aeroad.jpg
 
Der Radstand, oberrohr ist länger und das sitzrohr ist kürzer. auch am stack und reach ist bei der selben Größe eine Unterschied. Die sitzposition ist beim aeroad auch etwas flacher damit es aerodynamik.
 
Du hast Dir die beiden Räder aber schon mal angeschaut, oder?

Klar proberollen will ich, aber die Erfahrung anderer User wäre hier enorm hilfreich :)
 
Das Aeroad ist schwerer und weniger steif als das Ultimate. Gewicht und Aerodynamik sind aber bei Hobbyfahrern eher sekundär, da gerade beim ersten sich viele Fahrer mit Satteltaschen & Co. eh keine Gedanken mehr über ein paar Gramm mehr machen müssen. Und ob der CW-Wert sich bei Otto-Normal-Biker mit 'nem Aeroad so entscheidend verändert ist auch fraglich. Zumal ohne Aero-LRS es eh unsinnig wäre sich über Aerodynamik weiter den Kopf zu zerbrechen. Leider finde ich als Beispiel nicht mehr die Präsentation von Lighweight, da wurde das schön erklärt.
Also bleibt nur noch das Design und da verlässte Dich am besten auf dein Bauchgefühl.
 
Ich würde mir auch das Aeroad kaufen, allein weil es mir gut gefällt, nicht wg. Gewicht, Aerodynamik oder sonst was, ist mir alles egal.

Hier wird immer auf die Pro-Geo hingewiesen. Ich würde es eine Nummer größer kaufen, d.h. bei SL 92 in XXL.. Dann hat es eine Steuerrohrlänge von 21, meine 60er C´dale haben 19, also da ist es schon mal eher entspannter.

Das Sitzrohr ist relativ kurz, so 59, wobei dieses Maß eigentlich egal ist, Stichwort Slooping.

Dss Oberrohr ist lang, mit 606, stimmt. Viel kürzer sind meine C´dales mit 595-600 auch nicht. Die 6 mm mehr werde ich mit einem 110er Vorbau sehr gut kompensieren können. Ist bspw. ein 605 Oberrohr mit 120 Vorbau nicht genauso lang wie 595 Oberrohr mit 110 Vorbau?

Fazit: Falls ich keinen Denkfehr drin habe, müßte das sehr gut passen. Langer Radstand ist auch egal, Länge läuft, und das Lenken krieg ich schon noch hin.
 
Ich habe eine Schrittlänge von fast 90cm und bin das SLX in 58 (L) gefahren. Das war für mich ziemlich perfekt. Der 60er Rahmen kam mir im direkten Vergleich viel zu lang vor...

Das Sitzrohr ist in der Tat wurscht, denn das des SLX ist viel höher gearbeitet. Deshalb hat das Aeroad auch eine etwas längere Sattelstütze. Der Radstand lässt sich ja mittels des Einsatzes um 5mm variieren. Der 1cm Reach bzw. Oberrohrlänge dürften auch kaum etwas ausmachen, oder? Das Aeroad ist also nicht extrem ausgelegt, eben weil es ja diejenigen, die zwischen beiden liegen befriedigen soll.

Am Ende muss dann wirklich der persönliche Geschmack entscheiden. Wobei ich das SLX für das vernünftigere Rad halte, aber wer will schon immer vernünftig sein ;)
 
Fahr das Aeroad jetzt seit einem Jahr kann auch nur gutes berichten! Find es auch sehr bequem längere Touren sind ohne Rücken und Nacken Schmerzen möglich;)
 
Wie bist Du mit den Carbon Reynolds zufrieden - dürften ja die gleichen wie am aktuellen Modell sein?! Wie ich sehe, warst Du damit im Gebirge unterwegs.
 
Zurück