• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu meinem Orbea Orca Neuaufbau ?

Francois

Mitglied
Registriert
2 August 2006
Beiträge
657
Reaktionspunkte
8
Ort
Freiburg
Ich suche gerade die einzelnen Komponenten für meinen Orbea Orca Neuaufbau (inkl. Resteverwertung des alten Renners) zusammen und dabei ergeben sich doch einige Fragen wo ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt.

Ich fahre gern aber bin kein Schrauber ;)

Meine Fragen aktuell sind:

1) Kann ich eine SRAM Schaltung an mein Rad montieren in Kombination mit meiner alten Stronglight Vulcan Kurbel? Ist ähnlich der Pulsion. Sind eben die alten Kettenblätter dran.

2) Welchen Umwerfer soll ich nehmen?, Anlöt, oder Schelle mit 31 oder glaub 34? Habe da keine Ahnung. Schellenbefestigung ist am Rad vorhanden.

3) Gibt es bezüglich Brems/Schaltzüge bestimmte Empfehlungen? Sonst würde ich da eben die Original SRAM nehmen.

meine Teilezusammenstellung soweit sie bis jetzt steht. Das hängt immer davon ab zu welchem Preis ich die Sachen bekommen kann:

Manche Teile sind noch von meinem alten Rad.


Rahmen: Orbea Orca 2009 Rahmenset
Lenker: DEDA Newton31 anatomicum
Vorbau: Orbea Zeus
Schaltung: SRAM Komponenten Force
Kassette: Ultegra
Kette: Shimano Ultegra
Kurbel: Stronglight Vulcan Compact 50/34
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: Selle TT
Pedale: Time RXS

Laufräder: Da schwanke ich noch stark zwischen Fulcrum R3, Reynolds Solitude und Zonda. Hätte die Eurus recht günstig haben können aber der Mehrwert zu den Zondas war mir zu gering.
 
AW: Fragen zu meinem Orbea Orca Neuaufbau ?

Das kannst Du so machen.
Allerdings bringt das Orca schon nen Anlötsockel mit, brauchst also nen Anlöt-Umwerfer.
Aber den Vorbau würde ich tauschen. Der originale passt zwar gut, ist aber extrem schwer. Nimm nen schönen Deda dazu.
Originalzüge sind okay, es sei denn, Du willst an den Hüllen optisch was machen.

Gratulation zu nem echt geilen Rahmenset (siehe meine Signatur). Ich hoffe für Dich, dass Du nie auf den Service von Orbea angewiesen sein wirst ;)
 
AW: Fragen zu meinem Orbea Orca Neuaufbau ?

@ Calforce

Danke ;) Na dann gehts jetzt weiter mit der Teilesuche.

Mit Vorbau hast recht aber mir kommt da sonst nur ein Deda zeronero ans Rad und der ist mir im Moment einfach zu teuer. Abgesehen davon hab ich hier noch einen Zeus Zarpa. Der ist zwar auch deutlich übergewichtig aber passt optisch einfach perfekt zum Rad. Der kommt erstmal dran.

ZeusZarpa.jpg


Was Vorbau, Sattelstütze und Lenker anbelangt muß ich mir ja noch Optimierungspotential für später aufheben.


Stimmig aufgebautes Rad von dir. Die Planet X hatte ich mir auch angeschaut aber bei Einsatzschwerpunkt Berg macht so eine Hochprofilfelge keinen Sinn.
 
AW: Fragen zu meinem Orbea Orca Neuaufbau ?

Den kannte ich gar nicht. Bei mir war ein anderer dran. Schaut aber nicht verkehrt aus. Ändern kann man immer was ;)
Nimm keine zu zarten LR, das könnte bei dem Rahmen etwas doof ausschauen.

Normalerweise hab ich andere LR dran (siehe ältere Bilder). Das ist nur das neueste Photo mit der Ersatzgabel und da waren halt grad die dran. Sind - wie Du sagst - nix für Berge.
 
AW: Fragen zu meinem Orbea Orca Neuaufbau ?

Nimm keine zu zarten LR, das könnte bei dem Rahmen etwas doof ausschauen.

Was ist denn ein "zarter" LRS :D Rein optisch wären die Eurus Nr.1 gewesen aber da bekommt man imo für mehr Geld nicht mehr LRS als bei den Zondas, deshalb sinds nun die Zondas geworden.

Bin generell Freund von Stahlspeichen. Sind den Alu imo überlegen auch wenn sicher beides gut funktioniert. Verarbeitungsmäßig kann ich auch keinen Unterschied zwischen den beiden feststellen.

Wäre ich im Campagnolomarketing würde die Stahlspeichenversion mehr kosten.;)
 
Zurück