• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen zu älterer Campagnolo Veloce

Dies Irae

Neuer Benutzer
Registriert
11 Mai 2016
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich bin hier schon eine Weile stiller Mitleser, und habe jetzt ein paar Fragen, die ich durch Suche im Forum oder Internet nicht lösen konnte.

Hintergrund: Ich fahre ein Rennrad von 1998 mit Campagnolo Veloce Ausstattung. Allmählich ist es mal an der Zeit, diverse Wartungsarbeiten auszuführen.

1) Neue Bremsen? Da es immer schwieriger wird, vernünftige Bremsklötze für mein Rad zu kaufen habe ich überlegt, ob ich nicht einfach aktuelle Veloce Bremsen montiere (gibts für unter 40 Euro in diversen Onlineshops; ein Cartridgesystem ohne Bremse wäre nur unwesentlich billiger und ich weiss nicht, obs passen würde).
Frage: Ist eine aktuelle Campa-Bremse mit meinen alten Bremshebeln kompatibel, oder hat sich da was am Seileinzug (oder sonstwo) geändert? Meine aktuelle Bremse scheint die erste Generation Veloce mit Dual-Pivot zu sein.

2) Schaltwerk (9x): Als ich letztens den Schaltzug gewechselt habe ist mir aufgefallen, daß die Zugspannungseinstellschraube gebrochen ist. Welches Ersatzteil brauche ich da? Die Ersatzteilkataloge auf der Campagnolo-Homepage gehen nur bis 2004 zurück. Worin unterscheiden sich die verschiedenen Einstellschrauben? Anderer Durchmesser / anderes Gewinde? Oder kann ich auch was aktuelles reinschrauben?

3) Schalthebel für hinten, Ergopower mit spitzer Gummiabdeckung, 9x. Seit dem Schaltzugwechsel habe ich folgende Probleme:
a) Gelegentlich (konnte noch kein Muster erkennen) blockiert der "große" Hebel (zum leichtere Gänge schalten). Einen Gang schwerer, dann leichter schalten löst das Problem.
b) Der Daumenhebel schnappt, wenn ich 3 Gänge auf einmal schalte, nicht mehr zurück. "Hochheben" funktioniert, und ich kann problemlos weiterschalten. Wenn ich 2 oder nur 1 Gang schwerer schalte, taucht das Problem nicht auf.

Es würde mich freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte. Ach so: Ist es besser, alles in einen Thread zu schreiben, oder soll ich lieber für jedes Problem einen eigenen öffnen?
 

Anzeige

Re: Fragen zu älterer Campagnolo Veloce
1) Die aktuellen Veloce Beläge sind nicht besser als Standardbeläge von Drittanbietern.
2) Es müsste die rd-at115 sein. Ich denke eine aktuelle für Veloce passt evtl. auch, sieht irgendwie ähnlich aus. Auch die Maße.
3a), b) Wenn die Einstellschraube defekt ist und nicht richtig im SW sitzt, sind diese Symptome mE typisch.
 
Seit dem Schaltzugwechsel habe ich folgende Probleme:
a) Gelegentlich (konnte noch kein Muster erkennen) blockiert der "große" Hebel (zum leichtere Gänge schalten). Einen Gang schwerer, dann leichter schalten löst das Problem.
b) Der Daumenhebel schnappt, wenn ich 3 Gänge auf einmal schalte, nicht mehr zurück. "Hochheben" funktioniert, und ich kann problemlos weiterschalten. Wenn ich 2 oder nur 1 Gang schwerer schalte, taucht das Problem nicht auf.

Shimano- statt Campa-Züge eingebaut? Die haben einen etwas dickeren Nippel, der steht jetzt evtl. irgendwo über und hemmt den Mechanismus. Nur geraten, ich habe diesbezüglich keine eigeneErfahrung.
 
Vielen Dank für die Antworten!

1) Die aktuellen Veloce Beläge sind nicht besser als Standardbeläge von Drittanbietern.
Ok, schade. Dann kann ich mir das Geld erstmal sparen.

2) Es müsste die rd-at115 sein. Ich denke eine aktuelle für Veloce passt evtl. auch, sieht irgendwie ähnlich aus. Auch die Maße.
Die hatte ich auch gefunden, war aber unsicher weil es ja 2 Versionen der 9fach Schaltung gibt (runder und spitzer Griff) die wohl auch nicht so ohne weiteres austauschbar sein sollen. Einerseits denke ich mir, daß man an so einer Schraube ja nicht wirklich was verändern muss (Außendurchmesser oder Gewindesteilheit, aber: warum?); andererseits, warum sollte man als Hersteller nicht mal einfach was inkompatibel machen...
Ich werd's mal ausprobieren.

3a), b) Wenn die Einstellschraube defekt ist und nicht richtig im SW sitzt, sind diese Symptome mE typisch.
Hmm, die Einstellschraube muss aber schon länger vorher gebrochen sein. Wie gesagt, ich habe das erst beim Zugwechsel gesehen, aber auch länger nicht die Schaltung eingestellt - lief ja. Es fühlt sich eher an, als wäre das Problem oben im Schalt-Bremshebel. Und daß die Feder im Daumenhebel nicht mehr zurückschnappt sollte ja auch nicht am anderen Ende des Schaltzuges liegen, oder?

Shimano- statt Campa-Züge eingebaut? Die haben einen etwas dickeren Nippel, der steht jetzt evtl. irgendwo über und hemmt den Mechanismus. Nur geraten, ich habe diesbezüglich keine eigeneErfahrung.
Nein, aber vom Dritthersteller. Cube CMPT Campagnolo.
 
Zurück