• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fragen (ein altes Santini)

cracker

Mitglied
Registriert
3 März 2009
Beiträge
73
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe nun dieses Rennrad, ist mein erstes:

Santini001klein.JPG


Die angebaute 600er Grupe ist wohl von 1991 oder ´92, der Rahmen
hat am Tretlager eine "60", aber ich denke, das ist nicht die Nr., sondern
die Größe. Der Rahmenaufkleber Reynolds 525 3Tubes, das wird wohl
solide, aber nicht Highend sein (?).

Was mich besonders interessieren würde:
Was müsste man etwa für einen passenden Nabensatz oder LR zahlen?
Welches Fett ist für das Tretlager zu empfehlen (geht Galli?)?
Was wäre derselbe Rahmen in 62cm etwa wert?

Danke schonmal,
Grüße
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Hossa, so ein Rad hatte ich auch mal, ich erinnere mich an den Rahmenaufkleber. Mein Rahmen war aber rosa-weiß und aus Columbus Aelle und ich musste alle Aufkleber selber draufpappen. Da es ein Studenten-Winter-Täninxrad werden sollte, war eine RX 100 dran (weiße Kurbel und Schaltung) und Schutzbleche (leider schwarze, sonst wär das Rad zu schön geworden). Der Rahmen war vglw. spottbillig (sonst hät ich ihn mir auch nicht geholt).
Dein Rad ist eine Nummer besser als meins, man erkennt das u.a. am Chromhinterbau. 525 ist nicht das Spitzenrohr, aber durchaus unkompliziert und auch unkapriziös. Immerhin ist es konifizierter CrMo-Stahl, wie es sich fur einen richtigen Rennrahmen gehört. Naja, und die Teile sind ja auch gleich zwei Nummern besser.
Zum Wert eines Rahmens in RH62 kann ich nichts beitragen, in neu wirst du so einen Rahmen kaum bekommen und gebraucht hängt es von vielen Aspekten ab, was sowas wert sein kann. Ich würde dir empfehlen, ihn zu tauschen, du musst nur den richtigen Tauschpartner finden.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Warum willste denn neue Naben, bzw. LR kaufen?

Galli Fett geht;)


Ich würde sagen der Rahmen wäre in 62cm genausoviel wert, wie der hier von dir gezeigte;) Hilft dir das weiter?:dope:

Genaue Werte kann man da nich nennen, kommt immer auf den Käufer an!
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Tauschen wird wohl das beste sein. (Muss aber nochmal bisschen probefahren..)

Die Laufräder wolte ich evtl. tauschen, weil jetzt hinten eine 130 mm -Nabe im 126 mm Hinterbau ist. Eigentlich sagen ja alle, das passt schon, aber mir ist es halt lieber, wenn es dann richtig passt.


Grüße

(was ist denn bei den alten Rahmen "vglw. spottbillig", wenn sehr gut erhalten oder neuwertig? Rahmen/Gabel für 100?)
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Keine Ahnung, meinen Rahmen hatte ich neu ausm Laden, damals war das ein hochaktuelles Modell. Aber ich glaub, der hat unter 300 DM gekostet. Sonst wärs ja nicht billig.
Jetzt wäre ein Rahmen dieser Kategorie, auch wenn sehr gut erhalten, keine 150 EUR wert, jedenfalls nocht nicht, nur wenn da ein teurer Name draufsteht, wirds mehr.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Also, ich denke, wenn er Dir gefällt, und i.O. ist, sind sicher bis 150 Euro o.k.,

was den Laufradsatz angeht, würde ich mir das nochmal überlegen.

Du hast das Rad von der "falschen Seite" fotografiert, aber ich gehe mal von Shimano 600 der 64XX Serie in 8-fach gerastert aus.

Wenn Du eine 126 mm Nabe nimmst, mußt Du Dir zumindest andere Ritzel und Rahmenschalthebel kaufen:

entweder

1. 7-fach mit entsprechend schwer zu beschaffender Kassette und 7-fach Hebeln

oder

2. 8-fach mit 8 9-fach Ritzeln und 9-fach Rahmenschalthebeln (1 Stellung ist dann nicht belegt)

Und die 8-fach 600 schaltet doch wie ne eins.

Überleg's Dir gut, ob Du diesen Kram wegen nem jeweils um 2mm aufgebogenen Ausfallende Dir auflädst.

Guß P.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Also, ich denke, wenn er Dir gefällt, und i.O. ist, sind sicher bis 150 Euro o.k.,

was den Laufradsatz angeht, würde ich mir das nochmal überlegen.

Du hast das Rad von der "falschen Seite" fotografiert, aber ich gehe mal von Shimano 600 der 64XX Serie in 8-fach gerastert aus.

Wenn Du eine 126 mm Nabe nimmst, mußt Du Dir zumindest andere Ritzel und Rahmenschalthebel kaufen:

entweder

1. 7-fach mit entsprechend schwer zu beschaffender Kassette und 7-fach Hebeln

oder

2. 8-fach mit 8 9-fach Ritzeln und 9-fach Rahmenschalthebeln (1 Stellung ist dann nicht belegt)

Und die 8-fach 600 schaltet doch wie ne eins.

Überleg's Dir gut, ob Du diesen Kram wegen nem jeweils um 2mm aufgebogenen Ausfallende Dir auflädst.

Gruß P.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Du hast das Rad von der "falschen Seite" fotografiert, aber ich gehe mal von Shimano 600 der 64XX Serie in 8-fach gerastert aus.

Und die 8-fach 600 schaltet doch wie ne eins.

Es ist schon die 64xx Serie, aber 7fach. Ich bin da mit allem zufrieden, werde auch nichts umrüsten, die Schaltung ist absolut ok, soweit ich das beurteilen kann. (Ehrlich gesagt bin ich sogar überrascht, wie gut das geht mit den Rahmenschaltern und der Indexierung. Evtl. gewinnt man damit keine Rennen, aber ich finde sie ok, gefallen mir auch)
Nur eben die Einbaubreite.. Aber ich habe ja erstmal Zeit über den Winter, evtl. habe ich mal Glück und erwische irgendwo etwas passendes
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Also, wenn ich das richtig eingeordnet habe, fährst Du eine 7-fach Kassette auf einem 8-fach Freilauf, also mit einem zusätzlichen Spacer?
Denn 130 mm ist die aktuelle Freilaufnorm.
Oder gibt es 130 mm Naben original für 7-fach, wußte ich bisher nicht.

Klär mich auf, bitte

Gruß P.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Denn 130 mm ist die aktuelle Freilaufnorm.
Oder gibt es 130 mm Naben original für 7-fach, wußte ich bisher nicht.

Klär mich auf, bitte

7-Fach hat's sowohl in 126 als in 130mm gegeben. Jedenfalls bei Schraubkranz. Gerade in diese Periode wurde dies geändert. Die ersten 130mm 7-Fach Naben hatten abgeschrägte Muttern damit die einfacher in einen 'zu schmalen' Rhamen passten. Damals (ende 80-er) hab ich meine alte 6-Fach Golden Arrow Nabe selber auf 7-Fach umgebaut. Einen 6-Fach Rotor war damals käuflich, einfach rechts und links 2mm an Unterlegescheiben und fertig war der Billigumbau.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Also, wenn ich das richtig eingeordnet habe, fährst Du eine 7-fach Kassette auf einem 8-fach Freilauf, also mit einem zusätzlichen Spacer?

Klär mich auf, bitte

Gruß P.

Ganz genau das. 130mm mit 7fach k.A. (MTB natürlich schon)

Im 1992erShimanokatalog sind zwei Versionen der 600er
FH-6402-HG -> 8fach HG kompatibel 130mm (war 92 neu)
FH-6401-HG -> 7fach HG kompatibel 126mm (die gab es zumindest schon 91, 1991 gab es auch das letzte Jahr die FH-6400 7fach UG)

Jetzt weiß ich, welche ich bräuchte:)
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Hallo,
ich wollte nochmal kurz berichten, wie das jetzt fertig geworden ist.
Keine 600 Ultegra Naben, sondern 105er, aber 7fach HG mit der passenden Breite (HB-1055, hinten eine FH-1056 auf 7fach ungebaut). Felgen sind Mavic 192 in silber:

santini002.jpg


santini001.jpg


santini003.jpg


Die Sattelhöhe ist eigentlich schon 1cm zu hoch, also die Stütze über max. ausgezogen. Evtl. brauche ich doch einen 62er.. naja mal sehen.


Grüße
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Evtl. brauche ich doch einen 62er.. naja mal sehen.


Du brauchst def. was grösseres:eek: Aber ich kenne das mit den meterlang herausgezogenen Stuetzen, bis ich endlich meinen 67er Rahmen bekam hatte ich die fehlenden RH-Zentimeter auch immer so zu kompensieren versucht.
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Eine Frage hätte ich noch: Wo bekommt man passende Pedalhaken? Das Problem ist, dass ich mit den Schuhen nicht weit genug auf das Pedal komme.

Danke schonmal
Grüße
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Schau mal bei egay;)


Alternativ kannste ja auch hier im Forum ne Suchanfrage starten.


Wie gross bist du denn und welche Schuhgrösse hast du?

Ich habe 50 und L Pedalhaken sind immernoch zu klein....nur so als Anhaltspunkt;):cool:


edith meint:

Du hast doch Klickpedale...? Oder haste die Pedale vom ersten Bild drauf?
Dann könnte evtl. das hier passen http://cgi.ebay.de/SHIMANO-105-SC-P...ort_Radsport_Fahrradteile&hash=item2eacc638f5

Inkl. Versand bei dem der Verkäufer draufzahlt, weil sowas nich als Warensendung zu verschicken is:P

Ausser du hast Grösse 50- dann vergiss es;)
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

Ist ein schikker Flitzer! In gutem Zustsand, was sich über die Bilder sagen lässt. Fülle Spass damit!

:dope:
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

ja, nen bisschen größerer rahmen dürfte das schon sein. wie groß ist dieser denn jetzt?

ich habe einen bekannten, der einen zieleman in rh 64 zu verkaufen hat. reynolds 531 und zeitlich genau wie deins. war original auch mit der selben gruppe ausgestattet. könnte man einfach umbauen
 
AW: Fragen (ein altes Santini)

ja, nen bisschen größerer rahmen dürfte das schon sein. wie groß ist dieser denn jetzt?

ich habe einen bekannten, der einen zieleman in rh 64 zu verkaufen hat. reynolds 531 und zeitlich genau wie deins. war original auch mit der selben gruppe ausgestattet. könnte man einfach umbauen

Was will er denn dafür haben, einschl. Porto?
Gibt es auch Pedalhaken in XL? Habe meine mal angesehen, sind L. Schuhgrösse 47/195cm Länge, RH 60 / Kurbellänge 170mm. Die Kurbellänge könnte auch noch ein Problem sein, mit 175er Kurbeln wäre es besser und ich müsste nicht ganz so weit auf das Pedal (denke ich?).

Grüße
 
Zurück