• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Ultegra-Schaltung

rs84107

Mitglied
Registriert
19 April 2007
Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
hi
habe seit paar tage mein erstes rennrad und wollte euch zur schaltung fragen wie das funktionieren soll. Habe eine 3x10 fach Ultegra. Wenn ich vorne von ganz oben (von 50 auf 39) runterschalte, muss ich den kleinen hebel zwei mal bedienen, das gleiche gilt wenn ich von 39 auf 30 schalte - ist das normal? bin vor 4-5 wochen das erste mal mit einem rennrad probegefahren (105er 3fach) und kann mich nicht erinnern, daß man da 2 mal klicken muss bevor man runterschaltet.

danke für die info...

grüße
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Hallo.

Drück den Hebel mal richtig bis zum Anschlag durch, dann klickt der auch Zweimal und es schaltet perfekt.

Cu Danni
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

ist eigetlich normal, wenn man aber wie gesagt richtig durchdrückt läuft das auch mit einmal drücken
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

hi,

werde ich gleich bei der nächsten fahrt ausprobieren.

danke nochmals

grüße
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Das liegt daran, dass Du pro Kettenblatt zwei "Stufen" am STI hast - um Kettenrasseln bei etwas stärkerem Schräglauf der Kette zu verhindern.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Das liegt daran, dass Du pro Kettenblatt zwei "Stufen" am STI hast - um Kettenrasseln bei etwas stärkerem Schräglauf der Kette zu verhindern.


Genau, das ist der Grund. Der erste Klick ist eine Korrekturschritt.

Er dient dazu, wenn die Kette weiter gen links wandert, du also auf den größeren Ritzeln (hinten auf der Kassette) fährst und somit die Kette an der Innenseite des Umwerfers schleift, den Umwerfer ein Tick weiter nach innen also links zu versetzen. So schleift die Kette dann nicht mehr.

Der zweite Klick dient dann um die Kette auf das nächstkleinere Kettenblatt zu befördern.



Zum Unterschied zu dem 105er STI.

Es kann sein, dass dieser, weil er sowohl für 2 fach als auch 3 fach eingesetzt werden kann, dass man Korrekturschritte weg gelassen hat.


Zum ganz "Durchdrücken" um angeblich gleich auf das kleinere Kettenblatt zu kommen:

Lass es besser sein, du brichst wahrscheinlich bei dem Versuch den kleinen Hebel ab. In der Bewegungsrichtung von groß auf klein (Kettenblatt ) geht es bloß klick für klick. Oder halt 2 schnelle Klicks hintereinander um das Kettenblatt zu wechseln.

Das Durchdrücken kann man nur von kleinen auf große Kettenblätter praktizieren bei Shimano. Hier ist halb Durchdrücken ein Korrekturschritt und ganz durchdrücken der Wechsel auf das nächst größere Kettenblatt.


Grüße
Nordisch
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Also den Korrekturschritt kann man überspringen beim Schalten. Einfach den kleinen Hebel etwas fester drücken und dann geht das auch...Keine Sorge

Wär ja totaler Dreck wenn man den Hebel 4mal drücken müsste um von groß auf klein zu kommen.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Nordisch schrieb:
Zum ganz "Durchdrücken" um angeblich gleich auf das kleinere Kettenblatt zu kommen:

Lass es besser sein, du brichst wahrscheinlich bei dem Versuch den kleinen Hebel ab. In der Bewegungsrichtung von groß auf klein (Kettenblatt ) geht es bloß klick für klick. Oder halt 2 schnelle Klicks hintereinander um das Kettenblatt zu wechseln.

Blödsinn.
Hab die Ultegra auch (als 3*9) und musste mich auch erst daran gewöhnen, daß es pro Gang eben zweimal klickt und man etwas beherzt reingreifen muss.

Da geht nix kaputt.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Blödsinn.
Hab die Ultegra auch (als 3*9) und musste mich auch erst daran gewöhnen, daß es pro Gang eben zweimal klickt und man etwas beherzt reingreifen muss.

Da geht nix kaputt.

sollte mich meine Erinnerung so täuschen :o

Ich sollte wohl wieder mehr STI fahren und nicht Rahmen- und Lenkerendschalthebel, die ich im Training also großteils fahre. (Dabei bin ich doch 2x9 3x9 DA gefahren und fahre nun 2x10 Ultegra)
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

will keinen neuen thread aufmachen, aber die frage passt eh ganz gut.

habe bei meinem rad eine ultegra 20 fach kompakt bestellt und jetzt einen triple umwerfer bekommen, eine fsa gossamer kompaktkurbel statt der ultegra.

die schaltung funktioniert auch nicht perfekt. habe mit dem händler gesprochen und er tauscht den umwerfer und wahrscheinlich auch die kurbel aus.

jetzt die frage:1. wo ist beim schaltwerk der unterschied zwischen 3-fach und 2-fach kompakt oder gibt es da eh nicht zwei verschiedene schaltwerke???

2. wie ist die fsa gossamber kurbel im vergleich zur shimano ultegra kompaktkurbel?? ein freund hat gemeint die fsa hätte keine "steighilfen" für die kette und mit dieser kurbel wird das nie ganz perfekt, auch wenn der umwerfer getauscht wird. ist die ultegra wirklich viel besser und soll ich daher auch die kurbel tauschen lassen???
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Zum ganz "Durchdrücken" um angeblich gleich auf das kleinere Kettenblatt zu kommen:

Lass es besser sein, du brichst wahrscheinlich bei dem Versuch den kleinen Hebel ab. In der Bewegungsrichtung von groß auf klein (Kettenblatt ) geht es bloß klick für klick. Oder halt 2 schnelle Klicks hintereinander um das Kettenblatt zu wechseln.

Das Durchdrücken kann man nur von kleinen auf große Kettenblätter praktizieren bei Shimano. Hier ist halb Durchdrücken ein Korrekturschritt und ganz durchdrücken der Wechsel auf das nächst größere Kettenblatt.


Grüße
Nordisch

Meister warum in Gelb? Ist doch garnicht so falsch ;)
Ich erinnere mich garnicht mehr wie das bei DuraAce 96 ist... Was ich wann wo wie drücke habe ich nicht im Kopf witzigerweise, beschreib mal jemanden in welchen Winkeln Du den Arm drehen mußt um die Jacke anzuziehen :p
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

jetzt die frage:1. wo ist beim schaltwerk der unterschied zwischen 3-fach und 2-fach kompakt oder gibt es da eh nicht zwei verschiedene schaltwerke???

2. wie ist die fsa gossamber kurbel im vergleich zur shimano ultegra kompaktkurbel?? ein freund hat gemeint die fsa hätte keine "steighilfen" für die kette und mit dieser kurbel wird das nie ganz perfekt, auch wenn der umwerfer getauscht wird. ist die ultegra wirklich viel besser und soll ich daher auch die kurbel tauschen lassen???

Zu 1. Die Schaltungen unterscheiden sich nur in der Länge des Käfigs. Langer Käfig für 3fach und kurzer für 2fach (Wozu der mittellange Käfig gebraucht wird erschliesst sich mir nicht)

Zu 2. Wozu braucht eine Kurbel Steighilfen? Die Arbeit macht doch der Umwerfer. Ich fahre die FSA Gossamer und habe keine Probleme. Da flutsch alles wie es soll. Die FSA ist sicher nicht schlechter als die Ultegra. m. M. n. sieht sie deutlich besser aus. Teurer ist die FSA im Vergleich zu Ultegra.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Zu 2. Wozu braucht eine Kurbel Steighilfen? Die Arbeit macht doch der Umwerfer. Ich fahre die FSA Gossamer und habe keine Probleme. Da flutsch alles wie es soll. Die FSA ist sicher nicht schlechter als die Ultegra. m. M. n. sieht sie deutlich besser aus. Teurer ist die FSA im Vergleich zu Ultegra.

So ein Schmarrn! (Also nicht was Du schreibst, Pedalier.) Natürlich haben die Steighilfen. http://www.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=25 gibts auch auf Deutsch aber ich mag schlechte Übersetzungen nicht. Aber was "Shifting ramps and stainless steel pins on outer rings" heißt kann man sich ja denken. Und die sieht man auch deutlich. Zumindest im web die pins, wo pins da Steighilfen wie dann der Blick auf die andere Seite entlarvt.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

danke!!

zu 1. dann habe ich den lange käfig der 3fach schaltung. sollte ich dieses schaltwerk auch auf das kürzere wechseln oder ist das für die optimale funktion der gesamten schaltung egal??
den triple umwerfer würdest du aber auch auf jedenfall tauschen?!???

zu 2. die kleinen punkte an den kettenblättern, die die ketter leichter "steigen" lässt?! oder ist das nur schnickschnack??
d.h. die fsa gossamer kurbel würdest du/ihr nicht gegen die ultegra kurbel tauschen??
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Ja die Metallnuten die da sind. Plus die Fräsungen.
Ich würde die nicht tauschen, im übrigen schaltet das bei mir astrein. Und das wird (ausnahmsweise mal) nicht ausschlißlich an meiner Chorus liegen.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

bzgl der fsa gossamer kurbel: bin natürlich ein toller radfahrer, wenn ich nicht einmal die genaue bezeichnung meiner kurbel kenne, aber: wenn ich im internet nach fsa gossamer kurbel suche, finde ich nur schwarze! meine ist silber. ist das ein älteres modell oder gibts die eh in beiden farben.

würdet ihr auch die "schwächste"(annahme gossamer compact isis) der fsa gossamer kompakt-kurbeln nicht gegen eine ultegra kurbel tauschen??

den triple umwerfer aber schon wechseln?
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

Also den Umwerfer würde ich wechseln auf 2-fach, hab ich bei meinem Wechsel von 3- auf 2-fach auch gemacht.
Ne ISIS Kurbel könnte man evtl. auch wechseln, da ja mittlerweile außenliegende Lager Stand der Technik sind. Da kennen sich aber die anderen bestimmt besser aus. Ich hab übrigens auch die Gossamer, in schwarz.
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

ok, ich habe eh keine isis-lager sondern die fsa gossamer compact megaexo !! hat etwas gedauert bei mir;)

morgen sollte ich wissen, ob ich diese kurbel gegen eine shimano ultegra tauschen will!!! (das lager wird ja dann auch getauscht, oder?)

und noch einmal zum umwerfer: wenn ich eine kompakt-kurbel habe, dann gehört dazu auch einfach der passende umwerfer, oder?
d.h. den triplewerfer sollte ich auf jeden fall wechseln??

danke
 
AW: Frage zur Ultegra-Schaltung

zu1. Das Schaltwerk mit kurzem und langem Käfig unterscheiden sich in ihrer Kapazität = (Zähnezahl größtes Kettenblatt-ZZ kleinstes Kettenblatt) + ( ZZ größtes Ritzel - ZZ kleinstes Ritzel).
Kurzer Käfig: Kapazität: 29 Zähne
Langer Käfig: Kapazität: 38 Zähne
Je nachdem welche Kompaktkurbel du hast, kann es sein, dass du das Schaltwerk mit langen Käfig brauchst.

@Pedalierer: Bei Ultegra Schaltwerken gibt es nur kurzen oder langen Käfig
 
Zurück