• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Startzeit bei RTFs

AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Beim Marathon muss die Startzeit vor 8 Uhr liegen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die letzten im Dunkeln heimkommen.

Bei RTF lernt man Wege kennen, die man sonst niemals entdecken würde.

Bei RTF wird man für 3 € (5 € ohne BDR) verplegt. Zwar keine Power Bars, aber was kosten die? Kauft mal eine Flasche Wasser an einer Tankstelle, dann wisst ihr, wie preiswert RTF sind.

Komischerweise starten ca. 80% zur jeweils frühesten Startzeit und sind sogar beleidigt, wenn man sie nicht früher auf die Strecke lässt.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Beim Marathon muss die Startzeit vor 8 Uhr liegen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die letzten im Dunkeln heimkommen.

Bei RTF lernt man Wege kennen, die man sonst niemals entdecken würde.

Bei RTF wird man für 3 € (5 € ohne BDR) verplegt. Zwar keine Power Bars, aber was kosten die? Kauft mal eine Flasche Wasser an einer Tankstelle, dann wisst ihr, wie preiswert RTF sind.

Komischerweise starten ca. 80% zur jeweils frühesten Startzeit und sind sogar beleidigt, wenn man sie nicht früher auf die Strecke lässt.

Klar, beim Marathon geht das nicht anders.

Aber bei RTF, - wegen den paar Kilometern um 6 Uhr aufstehen?
O.k., die meisten mögen das ja anscheinend, - meinen Segen haben sie dafür und dürfen das tun, - nur ohne mich.

Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die keine Hausrunde haben und auch nie haben werden. Erstaunlicherweise schaffe ich es auf den meisten Touren, neue Wege auszuprobieren. Man braucht nur eine gute Karte, die Zeit unterwegs mal anzuhalten und reinzugucken und den Mut einfach mal spontan irgendwo abzubiegen und auf gut Glück Seitenstraße und kleine Wege auszuprobieren. Mir macht das richtig Spaß und es ist für mich ganz wesentlicher Bestandteil des Rennrad-Vergnügens.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Beim Marathon muss die Startzeit vor 8 Uhr liegen, weil sonst die Gefahr besteht, dass die letzten im Dunkeln heimkommen.

Das ist nur eine Frage der Ausrüstung. Vor allem in Frankreich denkt man darüber anders, wenn's dunkel wird schaltet man halt die Beleuchtung an. Beim 200-er der ich ende März organisierte kam fast die hälfte nach einbruch der Dunkelheit im Ziel. Grund war ein harter Gegenwind auf das Flache Teil der Strecke.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Erstaunlicherweise schaffe ich es auf den meisten Touren, neue Wege auszuprobieren. Man braucht nur eine gute Karte, die Zeit unterwegs mal anzuhalten und reinzugucken und den Mut einfach mal spontan irgendwo abzubiegen und auf gut Glück Seitenstraße und kleine Wege auszuprobieren. Mir macht das richtig Spaß und es ist für mich ganz wesentlicher Bestandteil des Rennrad-Vergnügens.

jo, dann mach weiter so.
meinen segen hast du.

manche suchen beim radfahren auch die gesellschaft und fahren nicht immer gerne alleine durch die gegend .
auf rtf's findet man schnell mitfahrer. aber sinn oder unsinn von rtf's ist hier nicht das thema. es geht um die startzeit.

ich finde auch, das startzeiten um die 6:00 völlig übertieben sind und viele radfahrer abhalten an rtf's teilzunehmen. rtf's finden eh schon unter ausschluss der öffentlichkeit statt. wer interessiert sich schon dafür ob sich ein haufen radfahrer sonntags-morgens um 5:30 auf irgendwelchen schulhöfen versammelt um eine radtour zu fahren?
vor allem jüngere leute haben keine lust an ihren freien tagen mitten in der nacht aufzustehen.
das argument, "dann ist man früher wieder zuhause und hat noch was vom tag", zieht natürlich auch nicht. ob nun um 16:00 oder 19:00 schluss ist, der tag ist für helfer und teilnehmer so oder so gelaufen ...
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Klar, beim Marathon geht das nicht anders.

Aber bei RTF, - wegen den paar Kilometern um 6 Uhr aufstehen?
O.k., die meisten mögen das ja anscheinend, - meinen Segen haben sie dafür und dürfen das tun, - nur ohne mich.

Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die keine Hausrunde haben und auch nie haben werden. Erstaunlicherweise schaffe ich es auf den meisten Touren, neue Wege auszuprobieren. Man braucht nur eine gute Karte, die Zeit unterwegs mal anzuhalten und reinzugucken und den Mut einfach mal spontan irgendwo abzubiegen und auf gut Glück Seitenstraße und kleine Wege auszuprobieren. Mir macht das richtig Spaß und es ist für mich ganz wesentlicher Bestandteil des Rennrad-Vergnügens.


Du hast aber ein Rennrad?
Das schönste am Fahren ist das Fahren, sprich einen Rhytmus bekommen und dann treten , treten, treten.....
Mein Alptraum wäre es:
- Anhalten und Karte gucken
- Umdrehen, weil Weg kein Weg
- auf einer autobahnähnlichen Straße landen, wo du weggehupt oder von LKWs weggepustet wirst.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Hab auch keinen bock so früh aufzustehen weil ich unter Woche so wenig schlafe.
Vielleicht starten die auch so früh weil man den Verkehr nicht behindern soll. Alle einmal starten ist laut Polizei auch nicht erlaubt.

Bin mal im Ausland bei einer RTF mitgefahren, da ist man erst abends um 6 gestartet aber das ging auch nur ein paar Minuten den Berg rauf.

Und Startgeld von 20€ ist auch schon üblich, wenn man da noch mit dem Auto extra hinfahrt ist das nicht gerade günstig.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Ich bin heute um 8h gestartet.
Das hatte den Vorteil dass die Strassen/Radwege noch schön frei sind.
Es ist noch nicht so heiß.
Und die volle Auswahl an Kuchen hatte ich auch noch.;)
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Ich starte meist zwischen 8 und halb 9. Für mich hat das den Vorteil, dass ich zum Mittagessen wieder zu Hause bin. Nur ein paar mal pro Jahr, wenn die 150er fahre, lass ich den Sonntag Mittag mit meiner Familie sausen. Für mich ist das wichtig und ich habe kein Problem damit um 6.30 aufzustehen - da ich meist per Rad zu den RTF fahre. Manchmal fahre ich mit Freunden, manchmal allein. Letzteres meist nicht lange, da man immer eine Gruppe findet, wo das Tempo passt. Und oft sind auch viele nette Leute dabei. Ist doch toll, sonntags morgens auf fast leeren Strassen zu rollen und sich dabei auch noch ein wenig zu unterhalten. Also, ich mag RTFs, sehe sie aber nicht als Rennen oder als Extrempunktesammler.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

um was für punkte geht es da?
rtf ist doch kein rennen oder brevet?
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

um was für punkte geht es da?
rtf ist doch kein rennen oder brevet?

Es geht um Wertungspunkte. Es gibt meistens drei Strecken zur Wahl die z.b. 50km,100km,150km lang sind. Dafür gibt es dann 1,2, oder 3 Punkte die man sich in eine Wetungskarte des BDR eintragen lassen kann, und die man über seinen Verein bekommt. Am Ende des Jahres wird dann abgerechnet, und der/die Fahrer mit den meisten Punkten mit einem Pokal belohnt.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Du hast aber ein Rennrad?
Nein, ich habe nicht nur EIN Rennrad :D

Das schönste am Fahren ist das Fahren, sprich einen Rhytmus bekommen und dann treten , treten, treten.....
Mein Alptraum wäre es:
- Anhalten und Karte gucken
- Umdrehen, weil Weg kein Weg
- auf einer autobahnähnlichen Straße landen, wo du weggehupt oder von LKWs weggepustet wirst.

Ganz schlechter Ta gerade für diese Argumentation. Bin heute eine absolut geile Tour gefahren, ohne Übertreibung 2/3 Strecken, die ich noch nie vorher unter die Räder bekommen habe, laute winzig kleine Sträßchen (z.Teil die Kategorie von nur einer Autobreite) oder Art extra Radwege. Ja, 6 mal habe ich auf 100 km angehalten und in die Karte geguckt. Davon 2 x um diese tollen Wegen in der Karte zu markieren, 1 x wegen Straßensperrung (durch die ich gleich den nächsten neuen Weg entdeckt habe).
Sackgassen waren es 3 kurze Strecken, von denen ich mir bei zweien aber schon vorher fast sicher war, dass das blind endet und es trotzdem mal ausprobiert habe.

Ganz so hoch ist der Anteil an neuen Wegen sonst nicht, trotzdem ist auf fast jeder Tour irgendwas dabei, was ich noch nicht gefahren bin. Kaum mal Sackgassen, und eben gerade KEIN vielbefahrenen Straßen. Ich kann nur jedem mal empfehlen, die ausgetretenen Pfade mal zu verlassen und neue Strecken auszutesten. Macht die Tour um sovieles interessanter.

Natürlich darf jeder so radeln wie er will, - bei wollen aber nicht nur die Beine, sondern auch Augen und Hirn was geboten bekommen.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Und Startgeld von 20€ ist auch schon üblich, wenn man da noch mit dem Auto extra hinfahrt ist das nicht gerade günstig.

Wo ist das denn üblich :confused:

In NRW kostet eine RTF 3€, 5€ die nicht im BDR sind. Für Marathon wird mehr verlangt, da der Aufwand doch beträchtlich ist, sowas zu organisieren.
Aber selbst da bleiben die Preise mit 10-12€ human. Es gibt auch noch preiswertere Marathons.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Chris H, langsam verfehlst Du dein eigenes Thema.
Was willst Du jetzt eigentlich?
Am Anfang war es die frühe Startzeit die Dir nicht paßte.
Dann willst Du nur alleine fahren.
Jetzt ist es dir zu teurer.

Ich glaube wir werden Dich nicht mehr zu einem kollektiven RTF / Radfahrer bekommen.:D

Wünsche Dir aber weiterhin viel Spaß beim Radeln.

gruß
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

wer nicht mag braucht ja auch keine rtf zu fahren...

grundsätzlich gilt: längere strecken (150) km früher starten. kurze strecken später starten. wer steht den schon wegen 70 km mitten in der nacht auf? und dann bist du lange bevor der letzte gestartet ist wieder zurück???

ich finde rtf´s toll. das preis-leistungsverhältnis ist klasse und man bekommt für wenig geld eine menge spaß geboten. es sind immer eine menge nette leute zum kennenlernen da. und dieser kuchen !!!!!!!!!
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Es geht um Wertungspunkte. Es gibt meistens drei Strecken zur Wahl die z.b. 50km,100km,150km lang sind. Dafür gibt es dann 1,2, oder 3 Punkte die man sich in eine Wetungskarte des BDR eintragen lassen kann, und die man über seinen Verein bekommt. Am Ende des Jahres wird dann abgerechnet, und der/die Fahrer mit den meisten Punkten mit einem Pokal belohnt.

danke für die aufklärung:)
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Die ganz schnellen, die eine RTF mit nem Rennen verwechseln stasrten schon ganz früh. QUOTE]

Das sehe ich komplett anders, genau die von Dir beschriebenen Fahrer sind vereinzelt, oft in den später startenden gleichmässig fahrenden Gruppen zu finden.....
Also völlig unpassend.
Die Frühstarter verwechseln bestimmt nichts, sondern Trainieren gemeinsam für Rennen, wissen also meistens was sie tun und wie zu fahren ist.
Vorne stört man auch keinen der hinten fährt...:D

Gruß Fichte
(RTF - Fan)
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

.. genau die von Dir beschriebenen Fahrer sind vereinzelt, oft in den später startenden gleichmässig fahrenden Gruppen zu finden.....

Die Frühstarter ...Trainieren gemeinsam für Rennen, (RTF - Fan)

die haarspalterei macht doch keinen unterschied. denken denn jetzt alle in schubladen?
-wenn ich mal länger schlafe bin ich planlos und verwechsle die rtf mit einem rennen.
-wenn ich aber früher aufstehe bin ich ein ernsthafter rennfahrer der trainiert und genau weiß was er tut...

wahnsinn was so ein paar stunden schlaf bewirken! bei rtf´s sind eben alle arten von rennradfahrern vertreten...
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

die haarspalterei macht doch keinen unterschied. denken denn jetzt alle in schubladen?
-wenn ich mal länger schlafe bin ich planlos unverwechsle die rtf mit einem rennen.
-wenn ich aber früher aufstehe bin ich ein ernsthafter rennfahrer der trainiert und genau weiß was er tut...

wahnsinn was so ein paar stunden schlaf bewirken! bei rtf´s sind eben alle arten von rennradfahrern vertreten...



Meine 10-12 RTF- Fahrten im Jahr sind bestimmt nicht repräsentativ, aber die Unfälle die ich allein Dieses Jahr am Ende mitbekommen oder erzählt bekommen habe, sind alle in hinteren Gruppen passiert. Das liegt bestimmt daran das man vorne "Rennen" fährt und sich nicht einig ist.......:rolleyes:
Die üblichen Frühstarter verabreden sich zum zügig fahren (Und das ist gut so) und hinten fährt alles: Erfahren, unerfahren, schnell, langsam, sicher und unsicher..........
Darauf wollte ich hinaus und das weißt Du auch, also laß den Quatsch.......




Gruß
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Meine 10-12 RTF- Fahrten im Jahr sind bestimmt nicht repräsentativ, aber die Unfälle die ich allein Dieses Jahr am Ende mitbekommen oder erzählt bekommen habe, sind alle in hinteren Gruppen passiert. Das liegt bestimmt daran das man vorne "Rennen" fährt und sich nicht einig ist.......:rolleyes:
Die üblichen Frühstarter verabreden sich zum zügig fahren (Und das ist gut so) und hinten fährt alles: Erfahren, unerfahren, schnell, langsam, sicher und unsicher..........
Darauf wollte ich hinaus und das weißt Du auch, also laß den Quatsch.......
Gruß

aber das hat doch auch niemand behauptet... nicht so viel interpretieren sondern mehr lesen. shalimah meinte lediglich "Die ganz schnellen, die eine RTF mit nem Rennen verwechseln starten schon ganz früh" von unfällen war dabei keine rede!
deine beobachtung ist auch nicht von der hand zu weisen...
also die schnelleren und erfahreneren fahrer (weil sie auch weiter fahren) starten eher früher. die langsameren mit einem höheren sturzrisiko in der tendenz eher später. ausnahmen bestätigen die regel!

konsens gefunden?
 
Zurück