• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Startzeit bei RTFs

AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

aber das hat doch auch niemand behauptet... nicht so viel interpretieren sondern mehr lesen. shalimah meinte lediglich "Die ganz schnellen, die eine RTF mit nem Rennen verwechseln starten schon ganz früh" von unfällen war dabei keine rede!
deine beobachtung ist auch nicht von der hand zu weisen...
also die schnelleren und erfahreneren fahrer (weil sie auch weiter fahren) starten eher früher. die langsameren mit einem höheren sturzrisiko in der tendenz eher später. ausnahmen bestätigen die regel!

konsens gefunden?

Sehr schön.........:)
 

Anzeige

Re: Frage zur Startzeit bei RTFs
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Bei einer Startzeit von 8 Uhr muss man ca. 7.45 Uhr am Start sein, um die Anmeldeformalitäten zu erledigen. Wenn man mal für eine typische Anreise, egal ob mit Auto oder Rad, 45 Minuten und für die Vorbereitungen zu Hause 1 Stunde veranschlagt, muss man um 6 Uhr aufstehen. Das finde ich ziemlich früh – stehe unter der Woche 2 Stunden später auf (ok, das ist vergleichsweise sehr spät). Bei Marathons muss man noch früher aufstehen, 3.30 Uhr bei längerer Anreise ist keine Seltenheit.

Für derart frühe Startzeiten spricht nur der am Morgen geringere Verkehr und bei Bergmarathons (aber auch nur dort!) das Problem, dass auch die langsamen noch gegen Abend im Ziel sein sollten.

Das immer wieder angeführte Argument, man wolle noch was vom Tag haben, kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ich früher aufgestanden bin, muss ich entsprechend früher wieder ins Bett und bin darüber hinaus noch den ganzen Tag müde gewesen. Ganz toll.

Warum starten trotzdem die meisten so früh? Ganz einfach: Weil viele aus der RTF ein Rennen machen, andere – die nicht immer unbegründete – Sorge haben, es wäre sonst schon alles weggefuttert und alle anderen deshalb, weil die anderen da ja starten und man deshalb Gruppen findet. Würde der Veranstalter statt 8-10.30 Uhr ein Startfenster von sagen wir mal 9.30 bis 11 vorgeben, wären eigentlich alle zufriedener, glaube ich. Man kann ja ankündigen, dass die lange Strecke dann nur bis 10 Uhr gefahren werden darf. Gemacht wird’s trotzdem nicht – auch von uns nicht.

Eine Ausnahme gibt’s denn doch: die RTF in Viersen, Startzeit 11-13 Uhr. Das ist mir dann aber ehrlich gesagt dann doch wieder zu spät ;-)
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

also die schnelleren und erfahreneren fahrer (weil sie auch weiter fahren) starten eher früher. die langsameren mit einem höheren sturzrisiko in der tendenz eher später.

Das stimmt in der Tendenz schon. Allerdings ist meine Erfahrung, dass die meisten schlimmeren Stürze weder bei den langsamen, noch bei den schnellen zustande kommen, sondern bei denen, die gerne schnell wären, es aber nicht sind, und dennoch mit den Schnellen versuchen, mitzuhalten. Ruckzuck gucken die dann quer und legen sich auf der nächsten Abfahrt (oder schon in der Ebene oder am Anstieg) auf die Schnauze.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

11-13 Uhr. Das ist mir dann aber ehrlich gesagt dann doch wieder zu spät ;-)

jetzt kann man es dir aber gar nicht recht machen :aetsch:

die samstags rtf´s haben ja ein späteres zeitfenster. aber das nargument "etwas vom tag haben" bringe ich doch wieder zurück. denn ich sehe das auch so. ich will nicht den ganzen sonntag opfern sondern am nachmittag auch noch etwas zeit mit meiner süßen verbringen...
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

"etwas vom tag haben"

Wenn Ich bei strahlendem Sonnenschein eine wunderschöne Strecke befahre.Nette Leute um mich rum habe.
Anschließend nach entspanntem fahren oder nach völliger Verausgabung je nach Strecke / Training beim Kaffee oder kaltem Getränk sitze und plaudere.
Was bitteschön soll Ich noch mehr vom Tag haben wollen :mad:

gruß
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

aber das nargument "etwas vom tag haben" bringe ich doch wieder zurück. denn ich sehe das auch so. ich will nicht den ganzen sonntag opfern sondern am nachmittag auch noch etwas zeit mit meiner süßen verbringen...

Wenn du die 70er fährst, ist das ja auch bei einem Start von 10 Uhr kein Problem. Und wenn du die 150er fährst, musst du schon ziemlich fit sein, um nachher nicht völlig ermattet irgendwo herumzuhängen. Da hilft dir auch ein Start um 8 Uhr nix.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Wenn Ich bei strahlendem Sonnenschein eine wunderschöne Strecke befahre.Nette Leute um mich rum habe.
Anschließend nach entspanntem fahren oder nach völliger Verausgabung je nach Strecke / Training beim Kaffee oder kaltem Getränk sitze und plaudere.
Was bitteschön soll Ich noch mehr vom Tag haben wollen :mad:

gruß

du magst deine familie nicht so sehr, oder?:D
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Wenn Ich bei strahlendem Sonnenschein eine wunderschöne Strecke befahre.Nette Leute um mich rum habe.
Anschließend nach entspanntem fahren oder nach völliger Verausgabung je nach Strecke / Training beim Kaffee oder kaltem Getränk sitze und plaudere.
Was bitteschön soll Ich noch mehr vom Tag haben wollen :mad:

gruß


denke auch das das genügt;)

aber es ist halt nicht jeder so frei wie ich:floet:
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

@ kaffkopp

Ich bin in der glücklichen Lage beides zu verbinden.
1.Verständnis für mein Hobby
2.ist der Familienrat manchmal dabei.Flaches Streckenprofil ;)
3.Habe ich den Diamant selbst geschliffen, dass Eisen geschmiedet als es noch heiß war usw.:D:D

gruß
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Was bitteschön soll Ich noch mehr vom Tag haben wollen :mad:

besser gesagt. andere wollen auch noch was von mir haben... ;)


Wenn du die 70er fährst, ist das ja auch bei einem Start von 10 Uhr kein Problem. Und wenn du die 150er fährst, musst du schon ziemlich fit sein, um nachher nicht völlig ermattet irgendwo herumzuhängen. Da hilft dir auch ein Start um 8 Uhr nix.

ich bin bisher (dieses jahr mal ausgenommen...) die 110er (ja die gibt es ja auch noch!) oder 150er gefahren. und war immer kurz nach mittag wieder zurück. :D
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

@ kaffkopp

Ich bin in der glücklichen Lage beides zu verbinden.
1.Verständnis für mein Hobby
2.ist der Familienrat manchmal dabei.Flaches Streckenprofil ;)
3.Habe ich den Diamant selbst geschliffen, dass Eisen geschmiedet als es noch heiß war usw.:D:D

gruß

perfekt.
glückwunsch.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Am We is bei uns prinzipiell früh um 9 Trainingstreff und dann gehts mit der Gruppe los. Selbst als ic letztes JAhr noch jeden Tag 06:15 mit arbeiten begonnen hatte bin ich am We noch so früh aufgestanden. Weil so kommst du gegen 14:00 von der Runde zurück und man kann so noch nen bisl was machen ... einkaufen, zeit mit freundn verbringen, Kaffee mit Trainingskollegen trinken etc.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

ich bin bisher (dieses jahr mal ausgenommen...) die 110er (ja die gibt es ja auch noch!) oder 150er gefahren. und war immer kurz nach mittag wieder zurück. :D

Für die 150km brauchst du brutto wenn du schnell bist 5 Stunden. Start um 8 Uhr, bist du also um 13 Uhr im Ziel. Bis du dann wieder geduscht und bereit zu frischen Taten bei deiner Liebsten bist, vergehen noch mal 2 Stunden, wenn die RTF nicht gerade direkt vor deiner Haustür startet. Ist also schon 15 Uhr im günstigsten Fall, wenn es wieder losgeht. Ok, manchmal sind die 150er auch nur 130km lang, dann sparst du etwas.
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

Für die 150km brauchst du brutto wenn du schnell bist 5 Stunden. Start um 8 Uhr, bist du also um 13 Uhr im Ziel. Bis du dann wieder geduscht und bereit zu frischen Taten bei deiner Liebsten bist, vergehen noch mal 2 Stunden, wenn die RTF nicht gerade direkt vor deiner Haustür startet. Ist also schon 15 Uhr im günstigsten Fall, wenn es wieder losgeht. Ok, manchmal sind die 150er auch nur 130km lang, dann sparst du etwas.


und 15 uhr ist doch eine tolle zeit, oder? :D
 
AW: Frage zur Startzeit bei RTFs

..genau, so kann man pünktlich um halb vier beim Fußball sein.. :D:D
 
Zurück