• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

vincentos

Mitglied
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
473
Reaktionspunkte
2
Hallo!

Ich wollte mal wissen wie ich die Sattelstellung verändern muss um eine Entlastung der Arme bei Bremsgriffhaltung erreiche?
Sattel eher nach vorne oder eher nach hinten:confused:

Danke Euch

gruß

Vincent
 
AW: Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

Hallo!

Ich wollte mal wissen wie ich die Sattelstellung verändern muss um eine Entlastung der Arme bei Bremsgriffhaltung erreiche?
Sattel eher nach vorne oder eher nach hinten:confused:

Danke Euch

gruß

Vincent

Die Sattelposition bezüglich "vorne" und "hinten" ist festgelegt durch das Knielot. Da solltest du nicht herumfummeln, sonst entlastest du möglicherweise deine Arme, hast aber ruckzuck ordentliche Knieprobleme.

Lenker rauf= mehr Belastung auf dem Hintern und weniger auf den Armen
Lenker runter= mehr Belastung auf den Armen, Entlastung des Hinterns

Nicht die Höhe des Sattels verändern... die ergibt sich ja aus deiner Beinlänge!
 
AW: Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

Die einzig richtige Antwort ist eine gänzlich andere:
Training der Skelettmuskulatur, denn die ist für den Halteapparat des Körpers zuständig,
d.h. du fährst dauernd mit angespannter Skelettmuskulatur. Wenn du keine hast stützt du dich nur auf die Hände. Wer natürlich nur 1-2 Stunden fährt, wird hier nicht unbedingt an seine Grenzen stossen, bei langen Ausfahrten speilt das jedoch eine entscheidende Rolle.
schau mal bei Amazon nach dem Buch MaxxF, das Superkrafttraining, wird von führenden Physiotherapeuten empfohlen.
 
AW: Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

Die Sattelposition ist normalerweise eine Fixeinstellung, damit die optimale Kraftübertragung (Knielot zur Pedalachse) auf das Pedal ausgeübt werden kann. Eine Entlastung der Arme erreicht man in der Regel durch Beugung des Armwinkels. Viele stützen Ihr "Gewicht" mit durchgestreckten Armen auf dem Bremsgriffhebel. Handballen und Gelenke werden dadurch extrem Belastet und können Schläge schlechter abfangen. Das hat dann aber mit einer grundverkehrten Sitzhaltung (Winkel) auf dem Rennrad zu tun. Vielleicht hilft Dir das ja schon weiter.
 
AW: Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

Rein technisch gesehen wird die Belastung auf den Armen geringer, wenn Du den Sattel nach hinten setzt.
Mal abgesehen davon, daß das mit dem Knielot nur ein Anfangswert ist, dessen absolute Gültigkeit diverse Leute kompetent bestreiten, haben meine Vorposter recht.
Vgl. mal die Empfehlungen von Elmar Schrauth diesbezüglich: MTB, Rennrad, Crosser möglichst alle mit derselben Sattelposition.
Die einzige Ausnahme sind Tri/Zeitfahrrahmen.
Ich würde allerdings den Lenker nicht nur rauf und runter setzen, sondern zusätzlich bei rauf weiter ranholen, bei runter weiter weg setzen. Im Prinzip genau das, was ein verstellbarer Vorbau macht.
 
AW: Frage zur Entlastung der Arme am Lenker.

Der Sattel hat schon viel damit zu tun. Da ich jedes Wochenende ein Leihrad habe kann ich ein Lied davon singen. Kuerzlich war an nem Leihrad der Sattel nicht waagrecht sondern vorne leicht nach unten gekippt. Nach 80km hatte ich dann schon fast taube Haende und hinterher Muskelkater in den Armen. Wenn der Sattel waagrecht steht bekomme ich keine Probleme in den Armen oder Haenden.
Wie schon von den Vorrednern geschrieben, Sattel nach Hoehe und Knielot ausrichten, aber auch auf die Waagerechte achten.

Gruesse,
Stefan
 
Zurück