• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Drehmoment von Syntace

kulturbetrieb@work

Neuer Benutzer
Registriert
15 Februar 2009
Beiträge
428
Reaktionspunkte
0
Hallo Leuts,

meinen alten Vorbau will ich nun doch austauschen, es ist nun ein Syntace geworden. Den darf man mit 8Nm anziehen, beidseitig.

Habe einen herkömmlichen Stahlschaft und gleich noch einen Syntace Lenker dazu gekauft, damit alles passt.

Nun hatte ich vorher alles von Ritchey. Dort durfte ich mit 5Nm anziehen , was auch ok war, aber der Vorbau ließ sich nie so recht verdrehsicher anschrauben. Das ist auch der Grund für den Wechsel. Canyon begründete das bei mir aufgrund der asymmetrischen Klemmung des Ritcheys und empfahl mir den Syntace.

Okok.


Frage

Klemmt ihr beidseitig mit 8Nm oder bleibt ihr drunter? 8Nm kommen mir für den Gabelschaft schon sehr hoch vor, aber mit 5 wirds nicht halten, zumindest der Ritchey hielt nicht.

Ebenso mit der Lenkerklemmung: 8Nm - klingt für mich recht hoch.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Wenns mit weniger klemmt, bleib bei 5 - 6 nm. Weniger ist immer besser, so lange es verdrehfest ist und der Steuersatz kein Spiel bekommt.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Ich bleib drunter, weil 8NM nicht nötig sind - taste Dich allmählich heran, bis Du zufrieden bist. Du mußt ja nicht gleich mit 8NM dranknallen, sondern sollst höchstens bis 8NM.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Ok - danke. Von irgendwem hab ich mal gehört, dass das eine "Muss" Vorgabe für "Extrembedingungen" sei. Dachte immer, es ist die maximal erlaubte Vorgabe, wenn alles drunter nicht verdrehsicher wird.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Es gab genug Fälle wo Hersteller ihr Maximaldrehmoment zu hoch angesetzt haben und bei Tests die Teile eingeschnürt wurden oder gar brachen (Syntace zum Glück nicht).

Es ist immer besser drunter zu bleiben, das schlimmste was da passieren kann ist das mal bei nem fetten Schlagloch der Lenker etwas nach unten verdreht, aber dabei muss man nicht gleich stürzen. Beim Bruch jedoch tut man das mit Sicherheit.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Asymmetrische Klemmung bedeutet AFAIK das der Klemmspalt seitlich etwas versetzt ist. Nur weil eine Schraube links und die andere rechts ist, hat das nichts damit zu tun und ich denke das es so sogar besser ist, wie Ritchey es macht.
 
AW: Frage zum Drehmoment von Syntace

Dass manche Leute nie angeben welche Teile sie nun genau verwenden!

Auf deinem Syntace-Vorbau und deinem Syntace-Lenker steht eine Modellangabe!!!!! Diese Angaben wären hilfreich, wenn wir dir einen Rat geben sollen.
Folge dem Rat von namib digger und Pedalierer!
Ich verwende an der Verbindung Gabelschaft-Vorbau grundsätzlich Montagepaste von DYNAMIC weil ich damit das Anzugsdrehmoment niedrig halten kann!

1.Tipp: CANYON Handbuch S.74, Stichpunkt Vorbau. Und lesen, was im schwarzen Kasten unter dem Bild steht!

2. Tipp:
Das empfiehlt SYNTACE!
Zitat:
Ziehen Sie nun die Lenkerklemmschraube/n wechselweise in Stufen nach der Drehmomentvorgabe
des Vorbauherstellers an.(Alulenker) Jedoch maximal mit einem Wert von 8 Nm (Carbonlenker)
Quelle:
http://www.syntace.de/fileserver/syntace/FILES/racelite_2_carbon_ver_07163.pdf

Nützliche Hinweise zum max. Drehmoment findest du auch da:

http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=56858

und besonders da:
http://xrated.dyndns.org/torque.html
Nach Studium des ersten Abschnitts den Link
Tourtest anklicken!
 
Zurück