• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zum Blinddarm

klinik

Neuer Benutzer
Registriert
7 April 2008
Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Ich habe vor 2 Jahren den Blinddarm gemusst entfernen. Nun wollte ich fragen für was er eigentlich da ist (Funktion) und ob ich dabei beim Radfahren einen Nachteil habe?
 
AW: Frage zum Blinddarm

Ich habe vor 2 Jahren den Blinddarm gemusst entfernen. Nun wollte ich fragen für was er eigentlich da ist (Funktion) und ob ich dabei beim Radfahren einen Nachteil habe?

Farg halt in der Klinik....:D :aetsch:

Nee: Blinddarm ist ne Ecke des Darms, die inzwischen ne Sackgasse ist (deshalb eben blind - weil kein Ausgang). Hatte evolutionär sicher irgendwann mal ne Funktion. Wird von uns Menschen aber nicht mehr benötigt und kann ohne Probleme entfernt werden. Macht man aber nur, wenns nötig ist, weil der Blindarm sich entzündet.

Beim radfahren hast Du definitiv keinen Nachteil. bei Mehrtagestouren hast Du sogar den "Vorteil", dass sich der Blinddarm nicht mehr entzünden kann. das ist mir als Teeny nämlich mal bei ner Urlaubstour passiert ud musste dann mit dem Zug nach hause fahren...
Das einzige "Problem" könnte eine eventuell vorhandene Narbe sein. Mein Narbe ist so blöd, dass sich manche Radhosen im Budn da reinquetschen. Aber ich fahre sowieso nur noch Trägerhosen (nicht deshalb...!)

Verdauung ist auch ohne Blinddarm möglich...:cool:
 
AW: Frage zum Blinddarm

Ich habe auch keine schöne Narbe. Aber was man nicht mehr ändern kann, kann man nicht ändern.
 
AW: Frage zum Blinddarm

Ja, aber ich glaube nicht dass bei wiki. etwas steht ob man eventuell eine Behinderung bei Ausdauersportarten wie Radfahren hat.
 
AW: Frage zum Blinddarm

ein blinddarm, bzw der üblicherweise beschwerden machende wurmfortsatz
auch appendix genannt wiegt ca 5 -20g.

die entfernung fällt also unter gewichtstuning:D
 
AW: Frage zum Blinddarm

hmm da steht die funktion dass da sich die bakterien zurückziehen... aber da mittlerweile alles schön sauber ist und eine totale zerstörung der darmflora kaum passiert braucht man ihn eigentlich nicht. das ist ja nur der einzige grund wieso man es nur macht wenns nötig ist!

und was soll da beim radfahren störend sein? oder isst du gammelfleisch und sarmonellen fisch aufm rad?

war ja nicht böse gemeint! helf ja gerne...
 
AW: Frage zum Blinddarm

Ja natürlich, Gammelfleisch soll ein super Energielieferant sein.
Nein im Ernst, ich danke dir natürlich über deine Antwort und war überhaupt nicht beleidigt.
 
AW: Frage zum Blinddarm

Das reduzierte Gewicht bringt es . Am Berg bringt das bestimmt fast 10km/h mehr , genau wieder 20 g leichtere Vorbau .
 
AW: Frage zum Blinddarm

Nun muss ich doch mal was dazu sagen. Also der Wurmfortsatz befindet sich in der Nähe der Ileocaekalklappe (Papilla ileocaecalis) und stellt somit eine anatomische Struktur dar, die sich am Beginn des Dickdarms befindet. Er steht am Ende des Caecum (die eigentliche Sackgasse!).

Dass der Blinddarm keine Funktion im Körper eines Erwachsenen hat kann man definitiv nicht sagen - man kann sich lediglich über den Wirkungsgrad auseinander setzen.

Der Wurmfortsatz (nicht der Blinddarm, sondern der Wurmfortsatz operativ entfernt) ist ein sekundäres Lymphatisches Organ und ist Teil des GALT (gut associated lymphatic tissue) - daher auch wichtiger "Infektionssensor" des Magen-Darm-Traktes.

Fazit: Er ist wichtig für die Immunabwehr, spezifisch für Keime die über das Verdauungssystem in den Körper gelangen - also in gewisser Weise mit den Mandeln zu vergleichen (Bitte beachtet: nur die Gaumenmandeln "verlieren" mit der Zeit ihre Funktion, die restlichen zum Waldeyerschen Rachenring gehörigen aber nicht).
Es wird also kaum eine Auswirkung auf deine Kondition haben. Es ist nicht zu erwarten, dass du durch Fehlen dieses Organs öfter krank wirst, da deer Körper den Mangel gut kompensieren kann. Daher hast du keinerlei Einschränkungen zu befürchten und kannst dich Hemmungslos dem Radsport widmen.
 
AW: Frage zum Blinddarm

Nun muss ich doch mal was dazu sagen. Also der Wurmfortsatz befindet sich in der Nähe der Ileocaekalklappe (Papilla ileocaecalis) und stellt somit eine anatomische Struktur dar, die sich am Beginn des Dickdarms befindet. Er steht am Ende des Caecum (die eigentliche Sackgasse!).

Dass der Blinddarm keine Funktion im Körper eines Erwachsenen hat kann man definitiv nicht sagen - man kann sich lediglich über den Wirkungsgrad auseinander setzen.

Der Wurmfortsatz (nicht der Blinddarm, sondern der Wurmfortsatz operativ entfernt) ist ein sekundäres Lymphatisches Organ und ist Teil des GALT (gut associated lymphatic tissue) - daher auch wichtiger "Infektionssensor" des Magen-Darm-Traktes.

Fazit: Er ist wichtig für die Immunabwehr, spezifisch für Keime die über das Verdauungssystem in den Körper gelangen - also in gewisser Weise mit den Mandeln zu vergleichen (Bitte beachtet: nur die Gaumenmandeln "verlieren" mit der Zeit ihre Funktion, die restlichen zum Waldeyerschen Rachenring gehörigen aber nicht).
Es wird also kaum eine Auswirkung auf deine Kondition haben. Es ist nicht zu erwarten, dass du durch Fehlen dieses Organs öfter krank wirst, da deer Körper den Mangel gut kompensieren kann. Daher hast du keinerlei Einschränkungen zu befürchten und kannst dich Hemmungslos dem Radsport widmen.

Na da hab ich doch wieder was gelernt.:)
 
AW: Frage zum Blinddarm

Kann ich dann davon ausgehen, wenn mir der Blinddarm und die Mandeln fehlen (Stimmt wirklich), dass ich dann keineswegs benachteiligt bin?
 
AW: Frage zum Blinddarm

Nun muss ich doch mal was dazu sagen. Also der Wurmfortsatz befindet sich in der Nähe der Ileocaekalklappe (Papilla ileocaecalis) und stellt somit eine anatomische Struktur dar, die sich am Beginn des Dickdarms befindet. Er steht am Ende des Caecum (die eigentliche Sackgasse!).

Dass der Blinddarm keine Funktion im Körper eines Erwachsenen hat kann man definitiv nicht sagen - man kann sich lediglich über den Wirkungsgrad auseinander setzen.

Der Wurmfortsatz (nicht der Blinddarm, sondern der Wurmfortsatz operativ entfernt) ist ein sekundäres Lymphatisches Organ und ist Teil des GALT (gut associated lymphatic tissue) - daher auch wichtiger "Infektionssensor" des Magen-Darm-Traktes.

Fazit: Er ist wichtig für die Immunabwehr, spezifisch für Keime die über das Verdauungssystem in den Körper gelangen - also in gewisser Weise mit den Mandeln zu vergleichen (Bitte beachtet: nur die Gaumenmandeln "verlieren" mit der Zeit ihre Funktion, die restlichen zum Waldeyerschen Rachenring gehörigen aber nicht).
Es wird also kaum eine Auswirkung auf deine Kondition haben. Es ist nicht zu erwarten, dass du durch Fehlen dieses Organs öfter krank wirst, da deer Körper den Mangel gut kompensieren kann. Daher hast du keinerlei Einschränkungen zu befürchten und kannst dich Hemmungslos dem Radsport widmen.

Endlich mal ein qualifizierter Beitrag
 
AW: Frage zum Blinddarm

Kann ich dann davon ausgehen, wenn mir der Blinddarm und die Mandeln fehlen (Stimmt wirklich), dass ich dann keineswegs benachteiligt bin?

Schwierige Frage. Grundsätzlich sollte man es folgendermaßen betrachten. Wären Mandeln und Wurmfortsatz absolut funktionsfähig (was sie ja bei dir nicht waren, sonst hättest du beides noch drin...), dann wärst du vielleicht einen halben Hauch unempfindlicher ggüber. Krankheitserregern. Da aber zumindest deine Mandeln chronisch (also irreversibel...) entzündet waren und der Wurmfortsatz auch, bist du ohne den bereits genannten eh besser dran.

Mach Dir keine Sorgen, die Menschliche Abwehr gegen Krankheitserreger jeglicher Art ist eines der größten Wunder der Evolution. Daher ist eine Kompensation i.d.R. völlig unproblematisch.

Übrigens: Die von mir als "Infektionssensoren" getauften Teilchen sind im gesamten Darm in Form von "Peyer-Plaques" vorhanden. Es ist also nur etwa 1/1000stel aller "Sensoren" entfernt worden.

Ich hoffe, deine Frage hinreichend beantwortet zu haben.
 
Zurück