• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Tretlager

Wenn du herausbekommst, wie breit das Innenlagergehäuse ist, hast du es schon fast geschafft. Nur noch in der Tabelle vergleichen und dann rechts oder links drehen :D
Wenn Du die linke Schale und die Welle raus hast, kannst Du evtl. auch mit einem Blick durchs Gehäuse erkennen, welche Richtung das rechte Gewinde hat.
 
So kleines Update. Linke Seite ging mit nem Ringschlüssel auf und zwar ohne Probleme was mich schon echt gewundert hat da der Rahmen sicher mindestens 25 Jahre oder älter ist. Rechte Seite habe ich dann mit nem sehr flachen Steuersatzschlüßel aufbekommen. Neues BSA Lager und alle (die Freundin) sind happy haha
 
Linke Seite ging mit nem Ringschlüssel auf und zwar ohne Probleme was mich schon echt gewundert hat da der Rahmen sicher mindestens 25 Jahre oder älter ist.
Eigentlich normal, wenn das Tretlager zuvor ordentlich eingebaut wurde. Tretlager niemals trocken einbauen! Großzügig mit Fett, Kupferpaste oder heutzutage meist Keramik-Montagepaste die Gewindegänge gefüllt und das Zerlegen ist auch nach vielen Jahren kein Problem.
 
Hat mich halt trotzdem gewundert ich hab vor paar Jahren mal an nem alten Rennrad das Tretlager tauschen müssen und ey das war ein Kraftakt Hoch 10
deshalb war ich doch ziemlich überrascht
 
Im Werk werden doch die meisten Komponenten furztrocken montiert , einfetten ist ein Hemmnis im Ablauf .
 
Pffff,

was'n das für'n Schnullikram... :rolleyes::p :oops:

Und was heißt hier meist?! Standard ist wohl nach wie vor Montagefett, weiß oder das gute alte Wälrzlagerfett. Kupferpaste, Keramikdingsda alles Nonsens... :D ;)

tradierte Grüße

Martin
Wälzlagerfett ist im harten dauerhaft-draußen-Betrieb nach 10 Jahren, wenn das Patronenlager fertig ist, rausgewaschen, Kupferpaste hält länger. Aber wer heute von Kuperpaste redet kriegt meist gleich einen mit der Keramikpaste übergezogen, weil Kupferpaste aus der Mode gekommen ist (hauptsächlich wohl wegen der ABS-Sensoren beim Auto, die damit gelegentlich Probleme haben).

Verkupferte Grüße
Jan
 
Ähm,

wir sind hier weder bei den Auto- noch den Raketenbauern... :rolleyes: ;)

Ich kenne zumindest keinen Radladen, der Keramikpaste fürs Einbauen eines Tretlager verwendete...

oldschoolige Grüße

Martin
 
Damit wir alles beisammenhaben Nickelspray
Campa hatte früher wasserfestesFett für die Lager
Ich pers nehme Fluid Film
 
Zurück