• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Super Record 11s Bremse

CarreraSL

Aktives Mitglied
Registriert
23 Mai 2020
Beiträge
171
Reaktionspunkte
546
Ort
München
Hi all,

anscheinend hat Campagnolo zum Facelift 2015 die Hinterrad-Bremse auf das selbe System wie vorne geändert.

Der Gewichtsunterschied sind stattliche 27 Gramm

Bremst die neuere Version tatsächlich deutlich / merkbar besser?
Hab hier beide Versionen und würde natürlich gerne die leichtere verbauen, bin eh auf der Suche nach jedem Gramm :D

tempImage3w3RVh.png
 
das konnte man bis dato selbst bestimmen ob hinten single oder duel pivot haben wollte. für gewöhnlich reicht single (rechts) aus dual hat den vorteil das man weniger handkraft braucht. das musst du also selbst entscheiden ob die das weniger an handkraft das mehr an gewicht wert ist. bremskraft hast du im wahrsten sinne des wortes selbst in der hand
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine die Dual Pivot hatte etwas mehr Reifenfreiheit bzgl. der Reifenhöhe.
 
Hi all,

anscheinend hat Campagnolo zum Facelift 2015 die Hinterrad-Bremse auf das selbe System wie vorne geändert.

Der Gewichtsunterschied sind stattliche 27 Gramm

Bremst die neuere Version tatsächlich deutlich / merkbar besser?
Hab hier beide Versionen und würde natürlich gerne die leichtere verbauen, bin eh auf der Suche nach jedem Gramm :D

Anhang anzeigen 1134224
Je nach Fahrergewicht blockiert die Dual Pivot hinten halt früher 🤣

Kleiner Tip: Wenn Du hinter jedem Gramm her bist, probiere mal die Hinterradbremse vorne (einfach mit einer langen Hülsenmutter). Ich selbst habe am Rennrad und auch am Zweitrad Veloce Skeleton Eingelenker vorne und hinten gefahren (mit M6er Titanschrauben als Bremsbolzen, Alu-Federhalter (so wie das auf dem Bild aussieht, hatte Campa wohl die Frechheit, selbst an der Super Record schnöde Stahlteile dafür zu verwenden:mad:), dadurch kam der Satz auf knapp über 200 Gramm. Oder Du besorgst Dir Zero Gravity 05er (gibt es hin und wieder auf ebay.co.uk, spätere waren dann deutlich schwerer und nur noch knapp unter 200 Gramm), die kommen mit gekürzten Bremsschuhhaltern mit Alu-Befestigungsschrauben, sowie Alu Hülsenmuttern auf etwa 170 Gramm. Ich hatte die auch erst falsch eingestellt und die Hinterradbremse schon abgebaut, aber richtig eingestellt bremsen die gut.
 
Vielen Dank für die Antworten.

27 Gramm auf einen Schlag und auch noch kostenlos sind wie Weihnachten und Ostern zusammen :D

@Recordfahrer:
Campa soll es aber bleiben. Ich versuche das jetzt mal hinten und wenn das passt suche ich mit evtl. noch einen Eingelenker für vorne. Nochmal 27 Gramm :D
Titanschrauben und -hülsen waren eh geplant, von einer Alu-Feder wusste ich bisher nichts. Wo gibt es so was?
 
Vielen Dank für die Antworten.

27 Gramm auf einen Schlag und auch noch kostenlos sind wie Weihnachten und Ostern zusammen :D

@Recordfahrer:
Campa soll es aber bleiben. Ich versuche das jetzt mal hinten und wenn das passt suche ich mit evtl. noch einen Eingelenker für vorne. Nochmal 27 Gramm :D
Titanschrauben und -hülsen waren eh geplant, von einer Alu-Feder wusste ich bisher nichts. Wo gibt es so was?
dann geh besser auf chorus dann kannst den hauptbolzen auch noch tauschen bei den eingelenkern gegen ein hohl gebohrte ti M6 torx schraube
 
Titanschrauben und -hülsen waren eh geplant, von einer Alu-Feder wusste ich bisher nichts. Wo gibt es so was?
Das ist ein Missverständnis - nicht die Feder ist aus Alu, sondern der Federhalter. Das Drehteil, wo die Feder in einer Nut gehalten wird.
dann geh besser auf chorus dann kannst den hauptbolzen auch noch tauschen bei den eingelenkern gegen ein hohl gebohrte ti M6 torx schraube
Ich hatte schon überlegt, hinten einen Alubolzen zu verbauen, aber das Risiko, dass es dann im entscheidenden Moment erst "Knacks" und dann "Knallpeng" macht, ist mir dann doch zu hoch. Oder ich traue mich nicht mehr, richtig zu bremsen, mit dem gleichen Ergebnis 🤷‍♂️.
 
Je nach Fahrergewicht blockiert die Dual Pivot hinten halt früher 🤣
Ist leider so*:
Generell fahre ich an allen Rädern hinten die Single Pivot. 2015 war ich dummerweise mit einer Dual Pivot (Chorus) auf der Transalp unterwegs und hatte auf den Abfahrten bzw. beim harten Anbremsen vor Serpentinen ständig Probleme mit einem stehenden Hinterrad. Mittlerweile ist auch das Rad umgebaut und Popometer&Bremsanlage stehen nun wieder in völligem Einklang.

*Gewichtsklasse 70 kg (oder leicht drunter).
Mag sein, dass Leute die eher Richtung 0,1 t wiegen und entsprechend mehr Anpressdruck produzieren, mit der kräftigeren Bremse besser dran sind.
 
Lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es am individuellen fahrerischen können liegt, wenn bei euch in Abfahrten das Hinterrad blockiert.
Richtig abfahren muss auch geübt werden.

Nicht missverstehen, aber wenn das Hinterrad blockiert, hab ich das Rad nicht im Griff.
 
Fahren hinten auch nur Single Pivot. Ist einfach ne sinnolle Sache für leichtere Fahrer das man bie gleicher Handkraft nicht gleich ein rutschendes HR hat. Versteh nicht warum andere Hersteller das nicht auch machten.
 
Lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass es am individuellen fahrerischen können liegt, wenn bei euch in Abfahrten das Hinterrad blockiert.
Richtig abfahren muss auch geübt werden.

Nicht missverstehen, aber wenn das Hinterrad blockiert, hab ich das Rad nicht im Griff.
Ja, das ist sehr weit rausgelehnt, halt dich mal lieber fest.

Mal ganz vorsichtig formuliert:
Ich komme jeden Alpenpass sehr zügig und dabei sehr sicher runter, sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen.

Und ich kann eben eine sehr gute, harmonische Bremsanlage von einer (für mich) zu bissigen, im Grenzbereich nicht optimal dosierbaren Anlage unterscheiden.
 
Ja, das ist sehr weit rausgelehnt, halt dich mal lieber fest.

Mal ganz vorsichtig formuliert:
Ich komme jeden Alpenpass sehr zügig und dabei sehr sicher runter, sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen.

Und ich kann eben eine sehr gute, harmonische Bremsanlage von einer (für mich) zu bissigen, im Grenzbereich nicht optimal dosierbaren Anlage unterscheiden.
Das ist es was ich meinte, schön, dass du es aufgreifst.
Du kommst mit der für dich gewohnten Kombi aus guter VR-Bremse und weniger guten HR-Bremse sehr gut zurecht.
Wenn die HR-Bremse aber bissiger, also stärker bremst, als das was du gewohnt bist, kommst du in Probleme. Das liegt nicht an der Bremse sondern an dir.
Das meine ich nicht böse, ganz ausdrücklich nicht.
Aber genau hier beginnt es dann interessant zu werden.
 
An Disc Rädern montiert man auch oft hinten 140 statt 160 mm damit es hinten eben nicht so schnell blockiert. Eine HR Bremse die genau so fest zupackt wie eine VR Bremse ist einfach sinnbefreit, weil das HR diese Bremskraft gar nicht auf die Straße bringen kann.
 
Du kommst mit der für dich gewohnten Kombi aus guter VR-Bremse und weniger guten HR-Bremse sehr gut zurecht.
Wenn die HR-Bremse aber bissiger, also stärker bremst, als das was du gewohnt bist, kommst du in Probleme. Das liegt nicht an der Bremse sondern an dir.
Äh, nein:

Ich fahre jeden Winter auch mindestens 1 Dutzend CX-Rennen, das dann sogar mit Scheibenbremse statt luschiger Felgenbremse und naturgemäß auf allen möglichen und meist sehr losen Untergründen - kein Problem, i.S. Radbeherrschung gibt es keinen Nachholbedarf, die Probleme sind eher in der Form zu suchen.

Und die Single-Pivot ist eben nicht "weniger gut", sondern -bezogen auf mein Gewicht- sogar sehr gut:

Ordentliche Gefälle-% mit ordentlicher Geschwindigkeit --> hartes Bremsen -->dynamische Radlastverteilung auf´s Vorderrad --> Entlastung des Hinterrades --> da ist dann trotz sommerlich warmen Asphalts und gut durchgewärmter Reifen nicht mehr allzu viel Grip am Hinterrad und die Löwenanteil der Bremsleistung wird vorn generiert.

Da finde ich es schon hilfreich, eine Bremse mit breiter angelegtem Grenzbereich zu haben (bei Bedarf lassen sich trotzdem jederzeit schwarze Striche ziehen - so viel zu "weniger gut") statt einem giftig zupackenden Stopper.

Ist halt einfach schön, wenn man einfach ohne nachzudenken und ohne große Konzentration auf die eine oder andere Bremse "einfach aus dem Gefühl heraus" punktgenau im Moment des Einlenkens die passende Geschwindigkeit hat - genau SO schätze ich ein gutes Rad.

Wie gesagt: Wer 15 oder 30 kg mehr Anpressdruck hat, wird die Sache möglicherweise genau anders herum sehen und dort wird die Bremse auch weniger schnell blockieren.
Den Effekt kenne ich gut von meinem alten Trekking-/Reiserad mit der selbstverstärkenden Pedersen-Suntour-Bremse: Bei leerem Rad ist das beim kräftigem Bremsen auch eine schnell blockierende Zicke, mit voll beladenen Packtaschen hingegen ein kraftvolles und dann sogar gut dosierbares Träumchen.
 
@CarreraSL : Beim Suchen nach einem speziellen Teil bin ich auf diesen Faden gestoßen, scheint leider etwas eingeschlafen zu sein. Da findest Du vielleicht noch die eine oder andere Anregung. Die echte Leichtbau/Tuning-Ecke war im Tour-Forum einer der wenigen Pluspunkte...
 
@CarreraSL : Beim Suchen nach einem speziellen Teil bin ich auf diesen Faden gestoßen, scheint leider etwas eingeschlafen zu sein. Da findest Du vielleicht noch die eine oder andere Anregung. Die echte Leichtbau/Tuning-Ecke war im Tour-Forum einer der wenigen Pluspunkte...
Danke, das gebe ich mir mal bei Zeiten. Wobei die „großen“ Sachen gemacht sind, was jetzt über ein halbes Kilo Gewichtserleichterung auf einmal war. Das merkt man deutlich, alles ab jetzt wäre im einstelligen Gramm-Bereich und dann auch in Summe nicht mehr spürbar. Aber so aus Spinnerei… mal sehen ;)

Zur Bremse:
Bin heute die Single Pivot zum ersten Mal gefahren und finde das Ansprechverhalten deutlich angenehmer - für mich also eine Verbesserung. Wenn alles klappt kann die Bremse am Samstag am Stelvio in den Härtetest :D
 
Zurück