Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt es sowas überhaupt?
aha. weil ich hier gelesen habe, der wäre nicht so pannensicher?GP 4000SII. Biete alles, was gefordert wurde. Für Fahrten auf Asphalt.
Es gibt da immer Spezialisten, die alles zerstören. Fahrten mit 3bar und dann Bordsteine nehmen, ohne Gewichtsverlagerung. Oder in tiefem spitzen Schotter. So bekommt man den tot. Aber nicht, wenn man die Augen aufhält und auf der Straße mit normalem Druck fährt. Ich bin immer noch pannenfrei auf dem RR mit dem 25mm, obwohl ich auch im Winter damit fahre. Nur der breitere 28mm auf dem Stadtrad ist etwas empfindlicher.
verstehe. ich suche halt schon einen reifen der alle eigenschaften abdeckt.Doch der ist schon sehr pannensicher. Gibt sichere, aber dann halt Abstriche bei den andern Eingenschaften
Der Vectran Schutzstreifen scheint nur die Breite zu haben, die auch der 25er hat. Deshalb ist er an den Seiten der Lauffläche ungeschützt. Nur dort hat es mich einige Male erwischt. Und die Gummischicht ist auch etwas dünner. Er ist ja auch kaum schwerer, als der 25mm, obwohl deutlich fetter. Der 25er ist auch völlig ausreichend fürs RR, denn er ist mindestens 26mm breit auf einer schmalen Felge.der 28 er ist empfindlicher? müsste er nicht eigentlich besser sein, weil er ja breiter ist? und noch eine andere frage von schwalbe gibt es da nix, wo auch so gut wäre oder ähnlich gut?
Der Vectran Schutzstreifen scheint nur die Breite zu haben, die auch der 25er hat. Deshalb ist er an den Seiten der Lauffläche ungeschützt. Nur dort hat es mich einige Male erwischt. Und die Gummischicht ist auch etwas dünner. Er ist ja auch kaum schwerer, als der 25mm, obwohl deutlich fetter. Der 25er ist auch völlig ausreichend fürs RR, denn er ist mindestens 26mm breit auf einer schmalen Felge.
habe ich mir schon angesehen, nur ich habe bei dem reifen immer bedenken was pannenschutz angeht.
Also abraten würde ich vom 28er Conti nicht. Er ist nur etwas anfälliger als der 25er, aber immer noch sehr gut. Ich fahre ja auch auf dem Stadtrad damit durch jeden Dreck, der dort liegt.
Ich fahre den One Pro, der ist bei mit erstens pannenanfäliger. wobei da sicher auch Zufall reinspielen kann. Aber ganz sicher ist das Gummi deutlich empfindlicher gegen Beschändigungen. Ich fahre den nur noch in Rennen und auf guter Straße. Da finde ich ihn dann, tubeless, vom Grip und der Kurvenlage aber auch deutlich besser als den Conti.Guck dir mal den Schwalbe One an, ich kann im direkten Vergleich zum GP4000sII bisher (3000km) keine Nachteile feststellen.
Es ist der One "ohne Pro" Wie gesagt 3.000 pannenfreie KM, kann natürlich zufall sein. Dass das Gummi empfindlicher sein soll, habe ich bisher nicht festgestellt - im Gegenteil, der GP4000SII hatte bei der Laufleistung schon diverse Schnitte. Wie gesagt, es kann auch einfach Glück gewesen sein bisher.
PS: Eigentlich wollte ich den Reifen(auf Neurad montiert) direkt gegen den GP4000SII tauschen, da ich viel schlechtes gehört habe. Aus Bequemlichkeit ist er drauf geblieben und hat mich bisher überzeugt.
Das ist für mich der Hauptgrund bei Conti für Training und Alltag zu bleiben. Den sticht man vielleicht auch mal durch, aber man zerstört sich nicht so leicht die Lauffläche irreparabel. Das geht mit anderen Marken deutlich leichter. Schwalbe hab ich nie voll abfahren können. Michelin etwas besser, aber reicht auch nicht an Conti ran.das Gummi deutlich empfindlicher gegen Beschändigungen
Das ist für mich der Hauptgrund bei Conti für Training und Alltag zu bleiben. Den sticht man vielleicht auch mal durch, aber man zerstört sich nicht so leicht die Lauffläche irreparabel. Das geht mit anderen Marken deutlich leichter. Schwalbe hab ich nie voll abfahren können. Michelin etwas besser, aber reicht auch nicht an Conti ran.