• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage zu Northwave Celsius GTX Winterschuh

Ja, die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ist ein Problem. Die Verarbeitungsmängel bei Northwave sind auch ein Problem. Ich kenne das in ähnlicher Konstellation. Im September als günstiges Auslaufangebot einen Evolution S.B.S gekauft, der dann immer noch teuer genug war, um ordentliche Qualität erwarten zu dürfen. Schuhe erst einmal in den Schrank gestellt und dann im nächsten Frühjahr versucht, Cleats anzuschrauben. Ging nicht, weil eine Gewindehülse so tief sitzt, dass die Schraube nicht greift. Den Händler braucht man nach dieser Zeit damit gar nicht mehr belästigen und für Northwave sind Garantie oder Kundenservice Fremdwörter, da gibt es nicht einmal eine Antwort. Nun fahre ich die Platten an dem Schuh mit zwei Befestigungen und vermeide Wiegetritt, wenn dieser Schuh im Einsatz ist. Und ansonsten wurde Northwave bei mir konsequent und endgültig von der Einkaufsliste gestrichen. Bei anderen Anbietern in der gleichen Preisklasse gibt es solche Ärgernisse nicht.
 
Halten wir mal fest:
Die Schuhe wärmen nicht und darüber hinaus sind sie nicht mal dicht.
Und Du fragst im Forum durch die Blume, ob Andere schon reklamiert haben.
Was sagt uns das?
Brauchst Du es schriftlich, daß der Schuh schlecht ist, weil wahrscheinlich fehlerhaft?
Spekulierst Du auf eine Sammelklage oder -reklamation, damit Du mit Deinem Ärger nicht aus der Deckung kommen mußt?
Kannst Du den Gedanken an einen eventuellen Fehlkaufs nicht vertragen?
Wo hängts?
Wahrscheinlich hängt es daran, dass er den Schuh bezahlt hat und nicht das bekommen hat, wofür er bezahlt hat. Wenn ich solchen Dünnpfiff lese, könnte ich schon mal ausfällig werden, muss heute aber nicht sein.:confused:
 
Halten wir mal fest:
Die Schuhe wärmen nicht und darüber hinaus sind sie nicht mal dicht.
Und Du fragst im Forum durch die Blume, ob Andere schon reklamiert haben.
Was sagt uns das?
Brauchst Du es schriftlich, daß der Schuh schlecht ist, weil wahrscheinlich fehlerhaft?
Spekulierst Du auf eine Sammelklage oder -reklamation, damit Du mit Deinem Ärger nicht aus der Deckung kommen mußt?
Kannst Du den Gedanken an einen eventuellen Fehlkaufs nicht vertragen?
Wo hängts?

gehts eigentlich noch? :mad: Mit dem falschen Fuss aufgestanden?

Heute Nachmittag/Abend ärgerte mich besagter Schuh und in dem Forum, in welchem ich mich herumtreibe gibt´s genau zu diesem Schuh einen Thread in welchem andere Besitzer das gleiche Problem haben oder hatten (ist ja schon ne Weile her). Ich hab heute (Sonntag wohl gemerkt) leider noch nichts weiter unternommen... und frage mich, wie denn der Hersteller auf die Vorwürfe reagiert haben wird, da ja einige andere schon vor einiger Zeit.... was red ich eigentlich. Ich schätze die Hälfte aller Beiträge in diesem Forum bestehen aus Fragen und Antworten zu irgendwelchen Erfahrungswerten bzgl. Material, Hersteller, Route, sonstwas. Ich weiss echt nicht was Du von mir willst und warum Du glaubst mich auf diese Weise angehen zu müssen. Tss.

Ja, die Beweislastumkehr nach 6 Monaten ist ein Problem. Die Verarbeitungsmängel bei Northwave sind auch ein Problem. Ich kenne das in ähnlicher Konstellation. Im September als günstiges Auslaufangebot einen Evolution S.B.S gekauft, der auch in dieser Konstellation immer noch teuer genug war, um ordentliche Qualität erwarten zu dürfen. Schuhe erst einmal in den Schrank gestellt und dann im nächsten Frühjahr versucht, Cleats anzuschrauben. Ging nicht, weil eine Gewindehülse so tief sitzt, dass die Schraube nicht greift. Den Händler braucht man nach dieser Zeit damit gar nicht mehr belästigen und für Northwave sind Garantie oder Kundenservice Fremdwörter, da gibt es nicht einmal eine Antwort. Nun fahre ich die Platten an dem Schuh mit zwei Befestigungen und vermeide Wiegetritt, wenn dieser schuh im Einsatz ist. Und ansonsten wurde Northwave bei mir konsequent und endgültig von der Einkaufsliste gestrichen. Bei anderen Anbietern in der gleichen Preisklasse gibt es solche Ärgernisse nicht.

Danke Reiner für diese "ganz normale" Antwort. :)
 
Kein Wunder Reiner gibt dir auch Recht.
Mir gefällt z. B. dein Autreten schon mal überhaupt nicht, dennoch bleibe ich freundlich dir gegenüber.
Leider kommst Du sehr aggressiv rüber, das mag ich nicht, deshalb werde ich mich ausklinken.
 
@Esmeralda
Es gab schon unzählige Berichte über diese ominöse Schuhe, mit und ohne Arctic, lange bevor ich letztes Jahr Schuhe gesucht hatte.
Du hast diese Berichte jetzt um Einen vermehrt.
Nichtsdestotrotz ist auch ein Jahr nach dem Kauf die einzig relevante Reaktion, die Teile dem Händler zurück zubringen oder ggfls. zu NW zu schicken und das Resultat Deiner Reklamation hier zu posten. Der Lerneffekt für Andere wäre um einiges größer, als sich unser Gepflaume durchzulesen.
Alternativ wirfst Du die Teile weg.

Irgendwie werden die Northwave-Heul-Freds langsam eintönig.
Nix für ungut. Ich verstehe Deinen Ärger. Aber ins Forum zu fragen, was man mit defekten Schuhen machen soll....
 
Kein Wunder Reiner gibt dir auch Recht.
Mir gefällt z. B. dein Autreten schon mal überhaupt nicht, dennoch bleibe ich freundlich dir gegenüber.
Leider kommst Du sehr aggressiv rüber, das mag ich nicht, deshalb werde ich mich ausklinken.

Ich gebe gerne zu, dass mir dieser Kommentar von Dir gerade durchaus etwas "aufstößt". Ich hab mir aber jetzt alles nochmal durchgelesen... ich wüsste echt nicht was an meinem "Auftreten" missfällig war oder wann ich aggressiv gewesen sein soll... oder warum ich Dir Anlass gegeben haben soll nicht "freundlich gegenüber mir" zu bleiben.

Meine Antwort auf "Rollerer"´s Psychoanalytik wegen dieser einen ganz simplen Frage
Hat jemand schon bei Northwave reklamiert?
Ja mag sein, dass die etwas ruppig war... Aber wie man in den Wald hineinruft...

Ich habs nochmal gelesen, weil ich echt nicht verstehe, was hier los ist:
Deine Antwort auf die o.g. Frage war:
Was bitte reklamiert?:(
worauf ich ausführlich und freundlich antwortete... denke ich zumindest.
Nach einem Jahr reklamieren, fällt dir früh ein.;)
auch darauf... ich denke sogar, dass wenn überhaupt, hätte ich Grund Aggression zu unterstellen.
Wie auch immer: Wenn Du mir deshalb jetzt böse bist... dann kann ich das auch nicht ändern.


@Esmeralda
Es gab schon unzählige Berichte über diese ominöse Schuhe, mit und ohne Arctic, lange bevor ich letztes Jahr Schuhe gesucht hatte.
Du hast diese Berichte jetzt um Einen vermehrt.
Kann gut sei. Zu meinem Kaufzeitpunkt hab ich nach Testberichten gegoogelt (wenn auch nicht gerade ausführlich) und meine mich zu Erinnern, den "Testsieger" ausgewählt zu haben. Ich hätte wohl besser in Foren recherchieren sollen, als irgendwelchen "Bike-zeitschriften" zu vertrauen. Man lernt nie aus.

Nichtsdestotrotz ist auch ein Jahr nach dem Kauf die einzig relevante Reaktion, die Teile dem Händler zurück zubringen oder ggfls. zu NW zu schicken und das Resultat Deiner Reklamation hier zu posten. Der Lerneffekt für Andere wäre um einiges größer, als sich unser Gepflaume durchzulesen.
Alternativ wirfst Du die Teile weg.
Irgendwie werden die Northwave-Heul-Freds langsam eintönig.
Nix für ungut. Ich verstehe Deinen Ärger. Aber ins Forum zu fragen, was man mit defekten Schuhen machen soll....
Ich habe gar nicht gefragt was ich damit tun soll... ich habe gefragt, ob es jemand anderes schon getan hat (und wie der Hersteller wohl darauf reagiert hat... ich hab sogar eine Antwort bekommen :)... aber egal. Ich wusste bis heute auch nichts von irgendwelchen "Northwave Heul-Threads" und hatte mit dem Hersteller auch noch nie was zu tun (deshalb die Frage).Sicherlich werde ich auch nicht der letzte sein, der sich in einem dieser "Irgendwas-Heul-Threads" wiederfindet... genausowenig wie die Frage nach der richtigen Rahmengröße, dem besten Laufradsatz oder der richtigen Schaltungseinstellung sicherlich eines Tages (ich vermute eher stündlich) wieder auftauchen wird... ich verstehe deine Aufregung darüber leider nicht. Ist ein so ein Forum nicht sogar ein bisschen genau dafür da? Zum Ratschen, Tratschen, Jammern, sich-gegenseitig motivieren, sich fachlichen Rat zu holen, Erfahrungen auszutauschen, usw. - sogar dann wenn die gleiche Frage öfter kommt.

Nichtsdestotrotz eine schöne Woche Euch allen ! :)
 
Hallo Zusammen ,


ich fahre momentan mit dem Northwave Celsius GTX Winterschuh ( soll ja angeblich 100 % wasserdicht sein ) Habe jedoch immer nach bereits 2 Stunden schon Wasser im Schuh , vermute es kommt von unten .
Hat jemand auch diese Schuhe und das selbe Problem ? oder ist es möglicherweise ein Materialfehler ??

Danke vorab und Grüsse


Reimund

DAS Zitat ist ein völlig blödsinniger und sinnentleerter Post des thread openers. Ich verstehe nicht wie darauf geantwortet werden kann ohne vorher Fragen zu stellen und zu klären was der thread opener tatsächlich meint.

1. Wo steht das der Celsius 100% wasserdicht sein soll?
2. Warum schilderst Du nicht Deine Nutzungsbedingungen warum und durch welche Umstände Du nach genau 2 Stunden Wasser im Schuh hast und warum nicht schon nach 98 Minuten?

So sieht es nach Produktbashing aus oder noch schlimmer: Der User Reimund ist ein I**** und hat keine Ahnung was er da gekauft hat. Das kann nicht sein!:p

Ich sehe gerade: Der User wird die 2-jährige Gewährleistung in Anspruch nehmen! :crash:
 
DAS Zitat ist ein völlig blödsinniger und sinnentleerter Post des thread openers. Ich verstehe nicht wie darauf geantwortet werden kann ohne vorher Fragen zu stellen und zu klären was der thread opener tatsächlich meint.
Du sprichts also nicht den TE reym3 direkt an, sonst hättest Du anders formuliert, oder?

Ich gebe zu ich habe relativ frei interpretiert: Ich glaube nicht, dass der TE mit einem wasserdichten Winter-Radschuh beim Tauchen war und sich in einem Rennrad-Forum jetzt beschwert. Obwohl der TE sich nicht 100% präzise ausgedrückt hat, habe ich gemutmaßt, dass er mit besagten wasserdichten Winter-Radschuh mit großer Wahrscheinlichkeit 2 Stunden radfahren war. Und weil er Wasser im Schuh von unten erwähnte, ging ich davon aus, er war an einem Tag unterwegs, an dem es nicht gänzlich trocken war. Womöglich hatte es geregnet oder sogar geschneit...womöglich hat er die Winterschuhe sogar extra deswegen angezogen. Vielleicht ist er auch mal abgestiegen in eine Pfütze oder in den Schnee. Der TE hatte seine Frage übrigens im Januar 2013 gestellt.

Ja, das ist alles "völlig blödsinnig" und "sinnentleert"... ich verstehe gar nicht, warum ihm irgendjemand überhaupt antwortet. Gut, dass Du darauf hingewiesen hast und uns mit deinen durchdachten, sympathischen, geradezu lyrischen Ergüssen erhellst.

So sieht es nach Produktbashing aus oder noch schlimmer: Der User Reimund ist ein I**** und hat keine Ahnung was er da gekauft hat. Das kann nicht sein!:p
Ja richtig, das geht gar nicht. Da verkauft ein Hersteller vollmundig wasserdichte Winterschuhe für knapp 200 Euro und die Käufer beschweren sich, wenn sie kalte und nasse Füsse bekommen... haben echt keine Ahnung was sie gekauft haben...diese Idioten... das hätten sie echt wissen müssen. Am Ende sieht das dann noch wie Produktbashing aus. "Das kann nicht sein! :p "

1. Wo steht das der Celsius 100% wasserdicht sein soll?
Hier die ersten 3 Links beim Suchwort "Northwave Celsius GTX" in google:

"Wasserdichte und atmungsaktive Winterstiefel für Mountainbiker, die auch bei kaltem Wetter unterwegs sind. Die Celsius GTX Stiefel von Northwave sind bequem und halten Ihre Füße bequem und trocken, wenn Sie in tiefstem Winter auf dem Trail unterwegs sind." Händler: wigglesport

"Die Membran Gore-Tex® garantiert hundertprozentigen Schutz vor Wasser und höchste Atmungsaktivität."
"Es bietet optimalen Schutz vor Regen, besonders im oberen Bereich des Schuhs" . Händler: bike-discount

"Hochwertiger MTB-Schuh für den Winter - dank Full Protection GoreTex-Sierra-Membran 100% wasserdicht, wärmeisolierend und mit extrem hoher Atmungsaktivität" Händler: 21cycles

Als Bonus: northwave.com meint:
"The first bike Gore-Tex® shoes launched exclusively by Northwave guarantees all-out water protection combined with excellent breathability." northwave.com

2. Warum schilderst Du nicht Deine Nutzungsbedingungen warum und durch welche Umstände Du nach genau 2 Stunden Wasser im Schuh hast und warum nicht schon nach 98 Minuten?

Du formulierst als würdest Du mich ansprechen... die 2 Stunden hat aber der TE erwähnt und ich habe ja meine "Nutzungsbedingungen" bereits erklärt. Also sprichst Du den TE Reimund an, richtig?
Vermutlich wird er nicht antworten... ist ja schon ne Weile her. Falls er genau wüsste warum er nicht schon nach 98 Minuten (oder 10 Sekunden oder erst nach 24 Stunden) Wasser im Schuh hat, dann hätte er vermutlich jetzt einen Job in der Qualitätssicherung von Northwave oder bei Gore. Er wollte wohl auch keine Analytik seines "Nutzungsverhaltens", sondern lediglich wissen, ob andere Besitzer des Schuhs ähnliches widerfahren ist.

Aber um die Frage meinerseits nochmal zu beantworten:
Ich hatte bereits nach ca. 30 Minuten nasse Füße, es war ein schleichender Vorgang. Ich bin bei regnerischem Wetter bei ca. 5-10 Grad Celsius radgefahren mit einem Hardtail-MTB auf relativ gut befestigten Wegen. Ich bin auch mal abgestiegen und dabei in keine Pfütze getreten und war auch nicht schwimmen mit den Schuhen. Es lag kein Schnee. Ich hab die Schuhe ordnungsgemäß zugebunden. Ich trug Socken darunter und Regen-Überschuhe darüber. Ich benutzte SPD Clickpedale, welche ordnungsgemäß montiert wurden. Von innen im Schuh sind keine Löcher nach uunten oder außen zu erkennen. Die Pedalaussparungen sind sämtlich nach unten verschlossen, so wie man es von einem 100% wasserdichten Winterschuh erwarten darf. Alle anderen Kleidungsteile waren dem Wetter angemessen und hielten dem Regen stand. Ich weiß leider nicht, warum ich nicht schon nach 28 Minuten nasse Füsse hatte. Ich hoffe ich konnte Dir erkenntlich machen was meine "Nutzungsbedingungen" sind und die "Umstände" darlegen.

Die Frage "warum" ich nasse Füsse bekommen habe, kann ich Dir leider auch nicht beantworten. Ich vermute aber, dass es etwas mit meinen Schuhen und dem Fehlen einer zugesicherten Eigenschaft bei diesen, zu tun haben könnte. Womöglich handelt es sich um mangelnde Wasserdichtigkeit.

Ich sehe gerade: Der User wird die 2-jährige Gewährleistung in Anspruch nehmen! :crash:
Da bin wieder ich angesprochen, stimmts?
Die Aussage ist korrekt bzw. werde ich genau dies vesuchen.
Ich verstehe nur nicht, warum Du den Satz mit einem Symbol beendest, dass zeigt wie eine gelbes Gesicht mit einem Hammer seinen Computer zerstört?
Achso... Du hältst mich ja auch für einen dieser Idioten, die "keine Ahnung haben, was sie da gekauft haben". Oh, das finde ich jetzt nicht so nett von Dir.


PS: Wer Ironie findet darf sie behalten.
Ich war eigentlich nur, wegen den Schuhen hier und dachte es wäre für irgendjemand irgendwann mal hilfreich (und evtl. auch für mich), wenn man sich darüber austauscht. Ich bin hier dann raus, das ist mir echt zu blöd, Leuten zu antworten, die bei anderen nur irgendwelche angebliche, ungeschriebene, formale Forums-Fehler kritisieren wollen, aber ansonsten rein gar nichts Hilfreiches oder Positives zum Thema beizutragen haben. Kindergarten... Nothing for ungood.
 
Hallo,

mal kurz eine Frage die etwas OT ist:

Hier und auch in anderen Threads wird ab und an empfohlen die Schraubenlöcher für die Cleats einzuwachsen bzw. die Platte mit Wachs zu besprühen zwecks der Isolation (?). Was für ein Wachs bzw. Spray eignet sich hierfür am besten?


Gruß & Danke
t.
 
Das ist nicht wegen der Isolation. Mach bei der ersten Montage der Cleats wasserfestes Fett in die Schraubenlöcher, sonst bekommst Du die Cleatschrauben in der Regel nie mehr da raus. Die Schrauben rosten dir einfach fest und wenn Du neue Cleats brauchst, kannst Du die Schrauben dann nur noch mit viel Glück aufbohren.;)
 
ontopic:
Ich hatte gerade gestern wieder richtig viel Wasser in meinen. Als ich sie nach der Fahrt (4 Stunden auf nasser Strasse, z.T. leichter Regen) ausgezogen habe ist Wasser richtig rausgelaufen. Ich vemute es kommt von unten, da ich auf der rechten Seite (dort wo die Strasse nasser ist) deutlich mehr Wasser hatte als links und oben meine langen Hosen ganz über den Rand gezogen habe. Hat jemand eine Idee, wie man den Schuh besser abdichten könnte?
 
Also meine Frau und ich sind wirklich Vielfahrer bei jedem Wetter, besitzen jeder schon 2 Jahre die GTX und hatten noch nie nasse oder kalte Füsse.
Im Winter wenn es ständig deutlich unter Null geht, kommt da ne Lammfellsohle rein und fertig.
Allerdings kenne ich die Probleme von Sidi, hab von denen den Winterschuh, der ist jetzt schon zu kalt.
 
Hmmm... mit meinem Celsius (ohne GTX) bin ich letzten Winter durch die Eisdecke einer tieferen Pfütze gebrochen. Danach war tatsächlich Wasser im Schuh. Wo keine Membran ist, geht halt mal was durch.. nur kalte Füße hatte ich dann immer noch nicht... Das mit der Kältebrücke an den Platten ist allerdings wahr (beim Fahrenheit, baugleicher RR-Schuh, fast nicht vorhanden) kann aber mit Craft-Winter-Warm-Socken recht gut gedeckelt werden. Wenn das nicht reicht, gibts noch so Thermoeinlegesohlen mit Alu...
 
Guter Schuh, hab keine Probleme. Fahre die ohne Celsius seit einem Jahr. Der Halt um die Ferse ist nicht perfekt
 
Ich bin etwas enttäuscht von den artic. Aber mit sealskin Socken und alufolie unter der Einlegesohle geht's. Aber die Angaben des Herstellers bezüglich Minustemperaturen ist ein schlechter Witz.
 
Wenn ich es ruhig angehen lasse, krieg ich auch kalte Füße, dann friert aber auch der Rest... Wenn man sich ein wenig anstrengt wird es aber schnell kuschlig im Celsius :-)
 
Ich fahre damit zur Arbeit im Winter (25km/einfach). An die Grenzen kommt der Schuh gelegentlich. Aber es geht. Wasserdicht und super bequem ist er.
 
Zurück