• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Frage: Erhöht oder verringert Ausdauertraining den Grundumsatz?

Hilfreichster Beitrag geschrieben von prince67

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Gute Frage.
Ich tippe auf: bleibt gleich, bzw. nicht messbar
Inzwischen habe ich ein wenig selbst recherchiert, und überwiegend meint man wohl, es sei der Fall. Man muß dann allerdings auf die Begründungen achten: Oft wird darauf verwiesen, daß sich durch Training welcher Art auch immer die Muskelmasse erhöht. Durch den Muskeltonus, der natürlich ständig besteht und eine gewisse Energiemenge benötigt, soll sich dann der Grundumsatz erhöhen. Daß das allein beim Sportler auf Dauer den Grundumsatz erhöht, halte ich für fraglich, denn
  1. Ist das Muskelwachstum beim Ausdauersport ab einem bestimmten Grade abgeschlossen bzw. gar nicht erwünscht
  2. ist das "Stressverhalten" des Körpers beim Sportler nachweislich verbessert in dem Sinne, daß er ruhiger ist. Dann ist aber auch der Muskeltonus geringer.
Da wird wohl noch ein wenig Recherche nötig sein, aber Ihr könnt Euch da gerne beteiligen, deshalb hab ich es ja eröffnet.
 
Also größere Muskelmasse erhöht den Energieverbrauch im "Standby-Modus" - da stimmt schon.
Ich hatte die Frage in Bezug auf den optimierten Fettstoffwechsel verstanden.
 
Also größere Muskelmasse erhöht den Energieverbrauch im "Standby-Modus" - da stimmt schon.
Ich hatte die Frage in Bezug auf den optimierten Fettstoffwechsel verstanden.
Mir ging es wirklich nur um diesen einen Fakt, isoliert betrachtet von allem anderen. Die Geschichte mit der größeren Muskelmasse war mir längst bekannt, aber diese Effekt ist ja beim Ausdauersport sehr begrenzt.
 
Es kommt immer darauf an, von welchen Ausgangsbedingungen du ausgehst.
Untrainierter Couch-Potato oder Kraftsprortler.

Unendlich wird man den Grundumsatz auch nicht steigern können. Es wird ein Plateau geben.
 
Es kommt immer darauf an, von welchen Ausgangsbedingungen du ausgehst.
Untrainierter Couch-Potato oder Kraftsportler.
...
Weder noch: mittelmäßig trainierter Ausdauersportler. Das Thema "Kraftsport" können wir hier ganz rauslassen. Und es geht auch nicht vorrangig um Abnehmen, Fettstoffwechsel und diesen ganzen Driss, der da immer gleich mit assoziiert wird. Es geht eher um die Erhöhung der Körperkerntemperatur über den "Umweg" der Erhöhung des Grundumsatzes, verbesserte Immunabwehr, allgemeines Wohlbefinden usw.
 
Die wird sich nicht verändern, da diese von deinem Gehirn gesteuert und konstant gehalten wird.
https://www.wissenschaft.de/umwelt-natur/wie-das-gehirn-die-koerpertemperatur-steuert/
Nichts gegen dich, aber solchen "Auf-einmal-haben-sie-was-Neues-rausgekriegt"-Nachrichten mißtraue ich. Ich denke auch, in dem Artikel und der betr. Forschungsarbeit ging es eher darum, die Registrierung, Weiterleitung und Verarbeitung der betr. Informationen aufzuklären.

Selbst wenn es so wäre, wie der Artikel (ein Artikel über die Arbeit der Wissenschaftlicher, nicht die Arbeit selbst!) suggeriert, muß der "Befehl" des Termostats "Heizung hochfahren" ja umgesetzt werden. Und da gibt es fast nur die Möglichkeit der Erhöhung des Grundumsatzes.

Das heißt nicht - und insofern gebe ich dir Recht - daß im Umkehrschluß die Erhöhung des Grundumsatzes die Körpertemperatur automatisch erhöht. Dazu sind die Regelkreise viel zu kompliziert und ineinander verschränkt. Letzteres ist auch die wesentliche Erkenntnis, die ich diesebezüglich wie auch allgemein aus dem Medizinstudium mitgenommen habe.

Ich habe jetzt auf die schnelle zu der damit verwandten Frage, ob nämlich die Erhöhung des Leistungsumsatzes die Körpertemperatur erhöhe, nur dies gefunden: https://www.runnersworld.de/gesundheitstipps/hohe-koerpertemperatur-beim-laufen-heissgelaufen/ Ich pflege solchen Websites aber zu mißtrauen und bin skeptisch, obwohl es ja eigentlich in meine Argumentation passen würde. Diese Leute von den kommerziellen Sportberatern sind mir in vielem zu oberflächlich und keineswegs immer kompetent. Nicht zufällig wird einer der namhaftesten Sport"labore" von einem ehem. Doping-Arzt geleitet, der sich nach dem durch die Doping-Praxis erzwungenen Verlust der ärztlichen Approbation anderweitig nach Geldquellen umsehen mußte...
Das andere ist der Grundumsatz, der von deinen Muskeln und Organen benötigt wird. Und auch ein mittelmäßig trainierter Ausdauersportler hat Muskeln aufgrund seines Sports.
Die habe ich auch, sogar mehr, als für einen "reinen" Ausdauersportler gut wäre. Aber die habe ich schon seit zig Jahren, da wird sich am Grundumsatz nichts wesentliches ändern.
 
Zurück