• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fondriest Neulackierung im Rennkleid

(...) Jetzt ist es ein gelber Sattel mit gelben Lenkerband geworden. (...)
medium_004.JPG

N8

Ist echt schön geworden! Das Gelb am Sattel ist aber wohl Maisgelb während das am Rahmen und Lenkerband eher nach Zitronengelb aussieht... Da ist noch Verbesserungspotential.
 

Anzeige

Re: Fondriest Neulackierung im Rennkleid
@ karps: Ich erlaube mir mal, dein Bild hier zu posten. Wo kommen denn bloß auf einmal die ganzen Fondriests her? Sind das alles X-Status? Die Rahmen sehen ja alle aus wie meiner.

image-jpg.72041


Edit:
Ich glaube, das Kleine ist kein X-Status. Zumindest scheint da das Dedacciai-Schildchen am Sitzrohr zu fehlen.
 
Oh, ein Fondriest-Treffen. Oder triple x?
Hab grad die versprochenen Bilder gemacht, ist leider sehr dunkel in dem Raum, nicht wundern.
ImageUploadedByTapatalk1361908913.278902.jpg
ImageUploadedByTapatalk1361908925.906409.jpg
ImageUploadedByTapatalk1361908948.373260.jpg
 
:daumen: :daumen: :daumen:

Tampondruck?

Edit:
Ach nee, beim ersten Bild erkennt man beim genauen Hinsehen die Kanten der Folie.
 
Ist echt schön geworden! Das Gelb am Sattel ist aber wohl Maisgelb während das am Rahmen und Lenkerband eher nach Zitronengelb aussieht... Da ist noch Verbesserungspotential.


Ja leider passt es nicht genau, entweder muß ich den Sattel Zitronengelb beziehen oder hoffen das das Lenkerband nach der ersten Spülibehandlung, die bei Gelb ja recht schnell erfolgen dürfte, etwas matter wird;)

Royro Magnettest sagt Stahl überall, Deddaciai Cromolly. Das Sitzrohr scheint Baukasten, der Rest ist Muffenlos sogenannte Megatubes. Ich denke mal das man die Optik an die beginnende Aluepoche angleichen wollte. Die Schweißnähte/Punkte sehen schrecklich aus, die Lackierung ist dafür sehr hübsch gemacht. Bilder folgen........
 
Ja leider passt es nicht genau, entweder muß ich den Sattel Zitronengelb beziehen oder hoffen das das Lenkerband nach der ersten Spülibehandlung, die bei Gelb ja recht schnell erfolgen dürfte, etwas matter wird;)

Royro Magnettest sagt Stahl überall, Deddaciai Cromolly. Das Sitzrohr scheint Baukasten, der Rest ist Muffenlos sogenannte Megatubes. Ich denke mal das man die Optik an die beginnende Aluepoche angleichen wollte. Die Schweißnähte/Punkte sehen schrecklich aus, die Lackierung ist dafür sehr hübsch gemacht. Bilder folgen........

Aha, interessant, freue mich auf die Bilder
 
Endlich ist der Satz angekommen, 4 Wochen hat's gedauert. Haben bestimmt gestreikt in Italien...

Drei Dinge frage ich mich, weil es bei mir ja auch konkret ist:
1. Wie wichtig sind gute Zughüllen, und ich gehe mal davon aus, dass die gut sind, sonst würdest Du Dir nicht die Mühe machen welche in Italien zu ordern
2. Was macht gute Züge und vor allem Zughüllen aus?
3. Irrelevant, aber warum bestellst Du die in Italien?
 
In erster Linie wollte ich bei dem ganzen Aufwand nicht zuletzt bei den Zügen sparen. Auch wenn ich's nicht belegen kann, wenn's überhaupt belegbar ist, bin ich überzeugt, dass die Funktion der Ergos mit den originalen Zügen besser sein wird.
Aber bestellt habe ich sie in Deutschland beim befreundeten Sportgeschäft, der hat sowas hallt nicht auf Lager und ich bekomme es an die Tür geliefert mit 10% Rabatt.
 
Endlich neues Update:
Hab alle Züge verlegt und alles eingestellt, ist immer wieder faszinierend wie genial diese so einfache und uralte Technik doch ist.
Am Oberrohr habe ich das Problem mit der im Gang noch steckenden Zugummantelung ganz gut gelöst, siehe Foto. Bin ganz stolz auf die wunderbaren Record-Schnellspanner, vielen Dank noch mal an Profiamateur.
ImageUploadedByTapatalk1362932057.190570.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362932072.636371.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362932094.669625.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362932113.669068.jpg
ImageUploadedByTapatalk1362932130.135750.jpg
 
Ja, die Spanner machen sich da sehr gut; der Richtige hat sie bekommen. Schönes Rad, ich freue mich schon auf die folgenden Tageslich-Aufnahmen :)
 
Zurück