• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Navigation, Licht, Konnektivität – alles direkt im Lenker: Flitedeck will den Fahrradcomputer neu denken und bringt ein voll integriertes Cockpit auf den Markt, das mehr kann, als nur Geschwindigkeit anzeigen. Auf der Eurobike 2025 haben wir die Gründer Sabrina und Matthias getroffen und mit ihnen über den Stand der Entwicklung, das Feedback aus der Community und die nächsten Schritte gesprochen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
 

Anzeige

Re: Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
3. Es ist nie geplant das Teil in Serie zu bringen da es sich nicht lohnt.

Wie vor Monaten schon geschrieben kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Produkt nicht schon bei Garmin, Wahoo und Co auf dem Tisch war, zumindest als Skizze.
Es lohnt halt nicht. Ich nutze meinen kleinen Computer für alle Räder die ich habe, fertig.
Naja, es lohnt sich aus mehreren Gründen, Luxusprodukte zu entwickeln, selbst wenn die für den „normalen“ Nutzer sich nicht rechnen oder ggf. nicht praktikabel erscheinen. Luxusprodukte sind irrational.
Und ob es sich am Ende für die beiden lohnt, wissen wir nicht. Es können durchaus ordentliche Margen drin sein.
 
Wie vor Monaten schon geschrieben kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Produkt nicht schon bei Garmin, Wahoo und Co auf dem Tisch war, zumindest als Skizze.
Es lohnt halt nicht. Ich nutze meinen kleinen Computer für alle Räder die ich habe, fertig.

Weil ein Branchenriese so eine Idee nicht verfolgt, heißt das erstmal nicht, dass es keinen Markt gibt. Es gibt doch gerade in der Fahrradbranche zahlreiche Beispiele kleiner Hersteller, die mit hochpreisigen Luxusprodukten, die teils keinen echten Mehrwert bieten, ausgesprochen erfolgreich sind.

Das Argument "nur Promotion für den OF Account" erschließt sich mir auch nicht. Für die paar Fans aus der Radspor-Bubble tut man sich diesen Zirkus doch nicht an.
 
Das Argument "nur Promotion für den OF Account" erschließt sich mir auch nicht. Für die paar Fans aus der Radspor-Bubble tut man sich diesen Zirkus doch nicht an.
Ich kann das auch nicht wirklich abschätzen. Allerdings bin ich mir sicher, dass der Aufmerksamkeitsmarkt bei OF, grade für Amateure, brutal umkämpft ist. Und ich traue beiden Intellekt genug zu, um sich auszurechnen, wie weit man mit einem (pseudo)Produkt gehen müsste, um letztlich genug Leute aus der Bubble an den OF Kanal erfolgreich zu binden. Komplett abwegig ist die Theorie sicherlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ein Branchenriese so eine Idee nicht verfolgt, heißt das erstmal nicht, dass es keinen Markt gibt. Es gibt doch gerade in der Fahrradbranche zahlreiche Beispiele kleiner Hersteller, die mit hochpreisigen Luxusprodukten, die teils keinen echten Mehrwert bieten, ausgesprochen erfolgreich sind.
Tausche Branchenriese gegen Branchenexperte.
Was für Nischenprodukte gibt es denn? Entweder geht sowas an mir vorbei oder es ist mir entfallen..
 
Tausche Branchenriese gegen Branchenexperte.
Was für Nischenprodukte gibt es denn? Entweder geht sowas an mir vorbei oder es ist mir entfallen..

Die Liste ist doch endlos lang. Bastion, Sturdy, Festka oder wie sie alle heißen. Sowas würde ein Großserienhersteller niemals anfangen.
Genauso die ganzen Fräsbuden im Mtb Sektor. Intend und Co.
Läuft trotzdem.
 
Die Liste ist doch endlos lang. Bastion, Sturdy, Festka oder wie sie alle heißen. Sowas würde ein Großserienhersteller niemals anfangen.
Siehst, an mir vorbei gegangen.
Vielleicht haben die aber auch nicht damit geprahlt, die Fahrradwelt zu revolutionieren...
 
Siehst, an mir vorbei gegangen.
Vielleicht haben die aber auch nicht damit geprahlt, die Fahrradwelt zu revolutionieren...
Festka:

Bild_2025-06-30_153426070.png


"The best bike in the world isn’t only the one that wins races. It’s the one that feels like an extension of you, and perfectly complements your riding style. It’s the bike that embodies your individuality and confidence. That's why after years of professional road racing and hands-on experience building a variety of frames, from thin-walled, profiled steel tubes to early aluminum and titanium models, Michael Moureček and Ondřej Novotný founded Festka in 2010."

Bastion:
"Founded in 2014 in Melbourne Australia, Bastion is unrivalled in its obsession with creating the most coveted bikes in the world"

"The Bastion process forges art and science, engineering a new art form at the vanguard of the cycling industry."

"For a decade we’ve redefined the relationship between owners and their bicycles"


Sturdy:
"The full Sturdy build experience featuring individually tailored fit, bespoke design and custom finishing. Each bicycle is a unique piece of engineering that aims to provide the owner with a truly one of a kind cycling experience never seen before."

Heutzutage muss doch alles so vollmundig wie möglich sein. In machen Ländern wird man damit Präsident, andere überzeugen Radler. Der Unterschied der genannten Firmen zum Flitedeck ist, dass die schon auf dem Markt sind und funktionieren.
 
Carbon TI, Darimo, THM oder Schmolke kann man genauso nennen. Gerade in ultraleicht Bereich gibt es einige Nischenprodukte.
 
Das Argument "nur Promotion für den OF Account" erschließt sich mir auch nicht. Für die paar Fans aus der Radspor-Bubble tut man sich diesen Zirkus doch nicht an.
So sieht's aus! Ich find' diesen Gedanken auch völlig abenteuerlich, dass man den beiden unterstellt, sie würden ausgerechnet die Radsport-Bubble mit einem recht hochpreisigen Tech-Item als deren Zielgruppe aus erkort haben, um diese dann auf den Busen-Kanal zu lotsen. Das ergibt doch überhaupt keinen Sinn!

Das Video zeigt in der Tat Licht und Schatten der Akteure und auch des Produkts - momentan sehr viel mehr Schatten als Licht, woran sie selbst allerdings auch nicht unschuldig sind, da sie es derzeit recht nebulös präsentieren.

Diese grundlos und substanzlose pessimistische Einstellungen gegenüber Start-Ups hier im Forum zeigt leider sinnbildlich, warum in Deutschland die Gründerszene seit Jahrzehnten eher ein Stück Hundekot an der Fußsohle darstellt.

Tausche Branchenriese gegen Branchenexperte.
Was für Nischenprodukte gibt es denn? Entweder geht sowas an mir vorbei oder es ist mir entfallen..
Ja, da muss leider viel an Dir vorbei gegangen sein ;)
Diese ceramic speed Dinger, dann diese lauten Hinterradnaben von diesem einen Typen (Namen leider entfallen) und dann: zu Beginn die Scheibenbremsen, die hier ja u.a. auch völlig als unrealistisch zerrissen wurden. Heute gibts keine oder kaum noch neue Rennräder ohne Scheibenbremse.

Und abseits von all dem: Vielleicht kommt DIESES Produktdesign SO auch wirklich NIE auf den Markt. So what!? Vielleicht merken sie in ein paar Monaten, dass es so nicht klappt, hauen das Konzept in die Tonne und machen mit den Erkenntnissen bisher ein anderes, viel besseres Produkt. Wäre auch nicht das erste Mal.

Nur müssen sie glaub ich schon etwas mit den Vorbestellern aufpassen, denn es war ja glaub ich keine Finanzierung a la kickstarter, sondern schon eine konkrete Vorbestellung, wo auch ein adäquates Produkt am Ende geliefert werden muss. Sonst gibt es Probleme!
 
Und abseits von all dem: Vielleicht kommt DIESES Produktdesign SO auch wirklich NIE auf den Markt.

Nur müssen sie glaub ich schon etwas mit den Vorbestellern aufpassen, denn es war ja glaub ich keine Finanzierung a la kickstarter, sondern schon eine konkrete Vorbestellung, wo
Genau da liegt halt das “Problem” und nicht daran, dass da alle böse zu denn Start-Up-Gründern sind.

Nein, hier wird Geld eingesammelt und - so sieht es halt aktuell aus - nicht wirklich adäquat geliefert. Denn wenn dem so wäre, müssten ja Fortschritte erkennbar und kommunizierbar sein - aber was da auf der Messe ausgestellt war, kann schon fast als Rückschritt gelten (im aber gleich zu den Fotos, die auf den sozialen Medien zu sehen waren, wo der Lenker nicht so “hingebastelt” wirkte).
 
Diese grundlos und substanzlose pessimistische Einstellungen gegenüber Start-Ups hier im Forum zeigt leider sinnbildlich, warum in Deutschland die Gründerszene seit Jahrzehnten eher ein Stück Hundekot an der Fußsohle darstellt.
Kannst du diese Einstellung an irgendetwas anderem als diesem Thread festmachen?

Hier wird absolut nachvollziehbar eine Firma kritisiert die Geld in Form von Vorbestellungen für ein Produkt einsammeln.
Auf einer der größten Branchen spezifischen Messen kommen sie dann mit diesem Prototypen um die Ecke und erzählen noch nicht mal was das für ein tolles Partnerunternehmen ist, welches alles für sie entwickelt.
Kam von den beiden bisher irgendwas anderes als heiße Luft?

Die ziehen doch eher den guten Namen legitimer Startups durch den Dreck.
 
Und abseits von all dem: Vielleicht kommt DIESES Produktdesign SO auch wirklich NIE auf den Markt. So what!? Vielleicht merken sie in ein paar Monaten, dass es so nicht klappt, hauen das Konzept in die Tonne und machen mit den Erkenntnissen bisher ein anderes, viel besseres Produkt. Wäre auch nicht das erste Mal.
Die machen doch schon 3 Jahre an dem Ding rum. So langsam sollten sie wissen was geht und was nicht. Die wollen ihr Laberpatent irgendwann verkaufen, solange müssen sie noch durchhalten.
Patent
 
Mich würde auch mal interessieren, warum Menschen so etwas vorbestellen. Grundsätzlich ergibt das erstmal keinen Sinn Geld in einen Brunnen zu werfen.
Wollen die dann eventuell neuen Besitzer eines solchen Lenkers bei den Kumpels rumprotzen? Warum nicht einfach abwarten bis es offiziell zu kaufen ist. Wegen 4 Wochen Verzögerung schiebt man lieber Geld ins Nichts nur um Erster zu sein? Mir kommt das vor wie bei einem neuen iPhone, wo die Leute 1 Tag vorher vor dem Geschäft übernachten. Wie bekloppt sind die eigentlich?
 
Das Argument "nur Promotion für den OF Account" erschließt sich mir auch nicht. Für die paar Fans aus der Radspor-Bubble tut man sich diesen Zirkus doch nicht an.
Ich denke mal, der Verdacht drängt sich deshalb auf, weil man mit OF richtig Geld machen kann, wenn der Durchbruch mal erfolgt ist. Dass das "Produkt" jemals in die Gewinnzone kommt, ist dagegen quasi ausgeschlossen.

Der Lenker möchte eine Frage beantworten, die keiner gestellt hat. Man gewinnt damit keinerlei Funktionalität, verliert Flexibilität, bezahlt mehr und macht das Rad schwerer und unaerodynamischer. Noch nichtmal wirklich neu ist das ganze, das SpeedX Leopard mit dem integrierten Computer war auch schon eine blöde Idee.
Und das alles wäre auch dann gültig, wenn das bisher gezeigte darauf schließen lassen würde, dass die Kompetenz vorhanden ist, die Produktvision umzusetzen. Stattdessen stellt man sich mit einer Art Schülerprojekt an den Messestand und erzählt, das Platine, Firmware und App alle erst noch entwickelt werden müssen.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das den beiden nicht auch klar ist, deshalb stellt sich natürlich die Frage, wozu das Ganze? Vielleicht für die unterhaltsamen Diskussionen hier im Forum? Mir persönlich reicht das auch schon. 🙃
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück