• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview

Navigation, Licht, Konnektivität – alles direkt im Lenker: Flitedeck will den Fahrradcomputer neu denken und bringt ein voll integriertes Cockpit auf den Markt, das mehr kann, als nur Geschwindigkeit anzeigen. Auf der Eurobike 2025 haben wir die Gründer Sabrina und Matthias getroffen und mit ihnen über den Stand der Entwicklung, das Feedback aus der Community und die nächsten Schritte gesprochen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
 

Anzeige

Re: Flitedeck im Video: Das integrierte Rennrad-Cockpit im Interview
Und auf jene, denen auffällt, dass die Displays scheinbar nur Sticker sind (erkennbar wohl daran, dass diese - je nach beklebten Lenker - stets 16 km/h oder 32 km/h “anzeigen”)
Und genau an dieser Stelle hätte die journalistische Arbeit beginnen müssen. Stattdessen gab es nur belangloses Gerede. Nun ja, auch so generiert Rennrad-News eben Traffic und Klicks für sich.
 
Vielleicht weil der Partner nicht will, dass das verraten wird, vielleicht weil die beiden Angst vor Copycats haben, vielleicht weil es den Partner nicht gibt und alles ein riesen Scam ist. Spielt aber keine Rolle - das ist ein Punkt, der argumentativ nicht haltbar bzw. belegbar ist und in Vermutungen und Unterstellungen mündet.

Fokussiert euch doch auf die offensichtlich komischen Dinge: Die Grundidee ist eher fragwürdig und wenig praktikabel, die / der Prototyp sieht aus wie aus Schokolade gemacht usw. Das sind handfeste Kriterien, von denen es genug gibt. Aber darüber irgendwas zu unterstellen ist uncool.
Das "greifbare" wird ja flapsig beseite geschoben -> der "richtige" Prototyp ist woanders.
Ob die Grundidee jetzt praktikabel oder sinnvoll ist, ist auch eher schwierigf zu beurteilen. Vor dem Release des Wahoo Ace, hätte ich auch nicht gedacht, dass solch ein riesen Radcomputer praktikabel wäre, ganz davon zu schweigen, dass ein Windsensor ein Verkaufsargument für ein 600€ Fahrradcomputer sein kann.

Das wichtige bei Startsups, vor allem solchen die gefühlt aus dem nichts kommen, ist doch, dass sie irgendeine Art von Glaubwürdigkeit aufbauen. Das bekommt man nicht hin indem man keinen einzigen Partner konkret benennt, oder besser noch sich noch nichtmal Experten ins Team holt die auch mal glaubwürdig über ein solches Produkt reden können.
Solange das nicht geschieht, muss man sich damit abfinden, dass gemutmaßt wird ob das jetzt ein Scam ist oder nicht.
 
Und genau an dieser Stelle hätte die journalistische Arbeit beginnen müssen. Stattdessen gab es nur belangloses Gerede. Nun ja, auch so generiert Rennrad-News eben Traffic und Klicks für sich.
Und so kommen dann Leute wie Hambini auf Youtube zu ihrem Standing. Solange die versammelte Radpresse es nicht hinbekommt auch mal wirklich kritische Fragen zu stellen, so lange wird es Leute geben die (teils) zu Recht über diese herziehen.
 
Und genau an dieser Stelle hätte die journalistische Arbeit beginnen müssen. Stattdessen gab es nur belangloses Gerede. Nun ja, auch so generiert Rennrad-News eben Traffic und Klicks für sich.
Da stimme ich grundsätzlich zu - bei sowas kann man durchaus mal nachfragen und dann die Antwort, auch wenn man keine richtige bekommt, entsprechend kommunizieren. Denn manchmal steckt ohnehin der größte Informationsanteil im Nicht-Gesagtem oder Nicht-Gezeigtem.

So bleibt hat das Türchen immer offen, die Kritiker als Hater zu bezichtigen - damit tut man sich bei Beiträgen in den sozialen Medien ja leicht. Wie dies aussehen würde, würden solche Punkte auf einer Fachmesse von kundigen Publikum angesprochen werden, erfahren wir (diesmal) halt leider nicht …
 
Da jeder Hersteller gerne sein eigenes Süppchen kocht, und das in den kommenden Jahren vermutlich nicht weniger wird, ist das ganze noch immer ein völliger Rohrkrepierer — auf diversen Ebenen 🤷‍♂️

Ein paar „fans“ werden sicher bei ihr kleben bleiben, ansonsten sehe ich absolut keine Chance im Markt.
Mal unabhängig davon, dass es wahrscheinlich ein Nischenprodukt bleiben wird, wird dein Gabelschaft immer rund sein. Und für die gängigen Räder mit "Spezialspacern" gibt's doch auch von den anderen Lenkerproduzenten Spacer um die Lenker passend zu machen. Sowas sollte das kleinste Problem sein
 
Ich weiß gar nicht, wieso sich viele so sehr an den Displays aufhängen. Die Carbon Qualität sieht daneben absolut abenteuerlich aus. Wenn man so etwas ausstellt, frage ich mich, ob dort überhaupt Menschen beschäftigt sind, die ansatzweise fähig sind, qualitativ hochwertige Karbonteile zu fertigen. Zumal das Bauteil ja auch sicherheitsrelevant ist.

Selbst wenn man selbst die Menschen mit know how noch nicht beschäftigt, für eine Messe kann man auch Menschen beauftragen, die so ein Teil ansehnlich bauen.

Wirkt alles extrem hemdsärmlig und andere haben es ja schon so benannt, scammy.
 
Zumal das Bauteil ja auch sicherheitsrelevant ist.
Ein wichtiger Punkt – insbesondere wenn man bedenkt, dass drei Displays, Platinen, eine Lampe und ein Akku im Lenker untergebracht werden müssen. Dafür muss man schon ordentlich Platz aussparen. Wie will man da die nötige Festigkeit (Sicherheit) in den Lenker bringen? Durch ein Stahlgerüst als Kern?
 
Also der Bereich rund um die Leuchte - ich meine, das sieht doch aus, als hätte ein Nagetier daran rumgeknabbert …
Der Blick von oben in das Loch vom Vorbau wo der Gabelschaft geklemmt wird ist auch klasse. Das Teil hat nichts mit einem Lenker zu tun, einfach nur ein schlecht geschnitzter Halter von billigen Displays mit Standbild.
 
Der Blick von oben in das Loch vom Vorbau wo der Gabelschaft geklemmt wird ist auch klasse. Das Teil hat nichts mit einem Lenker zu tun, einfach nur ein schlecht geschnitzter Halter von billigen Displays mit Standbild.
Oder Grafiken auf Diafolie geplottet, die von innen beleuchtet werden. So bekommt man auch gleichzeitig vorne das StVZO-konforme Licht hin, das nach außen scheint!
 
Vielleicht wäre es ja von Seiten Rennrad-News @arno¹ (?) möglich, diesen TE mal an die Beiden weiterzuleiten.
Wäre ja vielleicht mal interessant zu wissen, warum der Lenker so unsauber verabeitet aussieht.
Alles andere ist ja Glaskugel.
 
Vielleicht wäre es ja von Seiten Rennrad-News @arno¹ (?) möglich, diesen TE mal an die Beiden weiterzuleiten.
Wäre ja vielleicht mal interessant zu wissen, warum der Lenker so unsauber verabeitet aussieht.
Alles andere ist ja Glaskugel.
Also wenn ich mich als Start-Up-Unternehmer zu Akquise-Zwecken auf eine Messe stelle, dass weiß ich doch, womit genau ich dort aufschlage, oder?

Also bleiben da zwei Optionen:

1.) Man ist sich nicht ganz bewusst, wie sich die Außenwirkung des gezeigten Modells darstellte (und damit meine ich nicht nur, dass es wohl sogar Ray Charles aufgefallen wäre, wie unsauber das Carbon verarbeitet ist, sondern auch die schwarze "Batterienkiste", die an dem Dingens angeschlossen war, nur damit das Teil leuchtet wie ein Weihnachtsbaum) - dann wird man auf entsprechende Nachfrage aber wohl eher verwundert reagieren.

2.) Man war nicht in der Lage, hier eine professioneller wirkendes Modell herzustellen / herstellen zu lassen - dann wird man das aber wohl auch nicht ehrlich kommentieren (können), denn das würde berechtigte Nachfragen nach sich ziehen, weshalb man dann überhaupt auf einer Messe vertreten ist, worin die Arbeit der letzten Monate bestand und wohin das Geld jener geflossen ist, die ja offensichtlich schon diese Lenker vorbestellten.
 
Also wenn ich mich als Start-Up-Unternehmer zu Akquise-Zwecken auf eine Messe stelle, dass weiß ich doch, womit genau ich dort aufschlage, oder?

Also bleiben da zwei Optionen:

1.) Man ist sich nicht ganz bewusst, wie sich die Außenwirkung des gezeigten Modells darstellte (und damit meine ich nicht nur, dass es wohl sogar Ray Charles aufgefallen wäre, wie unsauber das Carbon verarbeitet ist, sondern auch die schwarze "Batterienkiste", die an dem Dingens angeschlossen war, nur damit das Teil leuchtet wie ein Weihnachtsbaum) - dann wird man auf entsprechende Nachfrage aber wohl eher verwundert reagieren.

2.) Man war nicht in der Lage, hier eine professioneller wirkendes Modell herzustellen / herstellen zu lassen - dann wird man das aber wohl auch nicht ehrlich kommentieren (können), denn das würde berechtigte Nachfragen nach sich ziehen, weshalb man dann überhaupt auf einer Messe vertreten ist, worin die Arbeit der letzten Monate bestand und wohin das Geld jener geflossen ist, die ja offensichtlich schon diese Lenker vorbestellten.
3. Es ist nie geplant das Teil in Serie zu bringen da es sich nicht lohnt.

Wie vor Monaten schon geschrieben kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Produkt nicht schon bei Garmin, Wahoo und Co auf dem Tisch war, zumindest als Skizze.
Es lohnt halt nicht. Ich nutze meinen kleinen Computer für alle Räder die ich habe, fertig.
 
Man hat im Video wirklich sehr oft "Early stage prototype" gehört. Das heißt für mich, das Produkt ist noch sehr weit von der Serienreife entfernt. Es geht ja nicht alleine um die Elektronik, wo man vielleicht schon weiter ist als mit der Hardware, dem Lenker an sich. Diese scheint mir noch in einem äußerst frühen Stadium zu sein und man darf nicht vergessen, dass ist ein sicherheitsrelevantes Teil, das einige große Hersteller schon zurückrufen mussten, weil es Probleme mit der Festigkeit und Haltbarkeit gab.
Das man sich in diesem frühen Stadium schon einen Vorverkauf tätigt, halte ich für ziemlich fragwürdig und riskant.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück