• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flatpedals am Rennrad !?

Das mit dem Ziehen ist mehr eine Illusion. Jedenfalls macht das insgesamt kaum etwas aus. So um die 95% der Arbeit wird in der Abwärtsbewegung erzeugt. Vielleicht sogar mehr. Der "runde Tritt" und das "Ziehen" sind Mythen aus grauer Vorzeit, so ähnlich wie die "rotierende Masse", die ja im Quadrat wirkt bla blubb. Am Ende marginal.
Es ging nicht um einen vermeintlichen runden Tritt, sondern zuerst, um eine Abgrenzung verschiedener Pedalsysteme.
BMX-ler oder Downhiller bekommen hohe Kadenzen mir hohen Leistungsabgaben auf Plattformpedalen offensichtlich zustande. Einem Dinosaurier aus der grauen Vorzeit, wie hier etwas despektierlich aufgeworfen, fällt dies schwer, ich habe dabei in der Vergangenheit bereits "Pedale verloren".
Ziehen an Pedalen ist keine Illusion bzw. kein Mythos aus grauer Vorzeit, mache ich nicht ständig aber durchaus immer wieder bei passenden Gelegenheiten. Gelegenheiten wurden oben aufgeführt.
 
Ziehen an Pedalen ist keine Illusion bzw. kein Mythos aus grauer Vorzeit, mache ich nicht ständig aber durchaus immer wieder bei passenden Gelegenheiten. Gelegenheiten wurden oben aufgeführt.
Das Ziehen ist vielleicht keine Illusion, aber die tatsächliche Wirkung daraus. Wie der TE schon erwähnt hat, eingeklickt kann man in bestimmten Situationen kurzzeitig mehr Drehmoment entwickeln. Kann helfen in Rennsituationen, z.B. beim Herausbeschleunigen aus Kurven, beim Dahinkurbeln des gemeinen Volkes eher irrelevant. Ein "runder Tritt" ist hier nicht effizienter als eine eher stampfende Technik. Für letztere muss man nicht eingeklickt sein.
 
" ... oder Downhiller bekommen hohe Kadenzen mir hohen Leistungsabgaben auf Plattformpedalen offensichtlich zustande."

Wobei ich meine, dass im DH-Worldcup doch immer häufiger Klickpedale zum Einsatz kommen (z.B. das Crankbrothers Mallet DH) - der Vorteil für jene, die diese Pedale in dieser Disziplin zu beherrschen vermögen, ist sicher der Umstand, dass man immer in perfekter Position ist anzutreten, egal wir ruppig das Terrain ist ...
 
Wobei ich meine, dass im DH-Worldcup doch immer häufiger Klickpedale zum Einsatz kommen (z.B. das Crankbrothers Mallet DH) - der Vorteil für jene, die diese Pedale in dieser Disziplin zu beherrschen vermögen, ist sicher der Umstand, dass man immer in perfekter Position ist anzutreten, egal wir ruppig das Terrain ist ...
ok, ist mir entgangen, ich dachte nur :daumen:
 
ok, ist mir entgangen, ich dachte nur :daumen:
Ja, für viele Hobby-Downhillfahrer wie mich, denen die Klick-Pedale durchaus bekannt sind, ist es sicher schwer vorstellbar, da - fest mit dem Bike verbunden - wo runterzuballern.

Aber Profi ist halt nun mal Profi und da schaut die Sache offenbar anders aus ... aber klar, wenn ich etwas auf solchem Niveau beherrsche und es im Wettkampf um den Bruchteil von Sekunden geht, dann wird jedes Register gezogen.
 
mit Klicks hat man das Problem nicht mehr
Da kann man auch rausflutschen, wenn es dumm läuft. Das ist dann doppelt doof, weil man nicht damit rechnet.
der Vorteil für jene, die diese Pedale in dieser Disziplin zu beherrschen vermögen, ist sicher der Umstand, dass man immer in perfekter Position ist anzutreten, egal wir ruppig das Terrain ist ...
Vorteil von Klickies: man ist immer fest mit dem Pedal verbunden
Nachteil von Klickies: man ist immer fest mit dem Pedal verbunden
Am Ende macht die Betrachtungsweise den Unterschied.
 

Ultratypen wie Morton tragen dabei stets Sandale ohne Klick.
 

Ultratypen wie Morton tragen dabei stets Sandale ohne Klick.
Mit Klickies wären es vermutlich 7 Tage Vorsprung geworden.


😎
 
Ich kann Schuhe anziehen die mir passen und in denen ich mich wohl fühle (gut eingelaufene Vans). Übrigens werden Vans traditionell auch schon immer bei BMX-Rennen getragen, da fährt niemand Klickies ...
Deswegen hat vermutlich MK Bike neben ca. 15 verschiedenen Flats auch ca. 9 Klickpedale im Angebot?
 
Oh Mann, jetzt muss ich doch tatsächlich nach ca. 15 beglückenden Jahren Rennradfahren mit Klickis noch auf Flatpedals umsteigen?!?! 😨

Die Argumente dafür sind einfach nur zu erschlagend dank dieses Threads (hab sie aber gar nicht gelesen :rolleyes:)

Edit: Dann kann ich auch endlich mit meinen Schlappen in Größe 50 fahren:

IMG_5790.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Klickies wären es vermutlich 7 Tage Vorsprung geworden.


😎
Ganz ernsthaft: Morton hatte Schmerzen im Knie und sich in einem Supermarkt ein ganzes Billo-Fahrrad gekauft, weil es nichts anderes gab, und von dem Ding die Pedale an sein Super6 geschraubt. Dazu Billo-Badeschlappen und gut wars. Daraus darf jetzt jeder lernen, was er/sie mag. Ich für meinen Teil, dass es ein Leben abseits von Carbonsohlen und Cleats gibt. Ein Leben voller Freiheit und Abenteuer. Und Luft für die Füße.
 
Der macht sich halt keinen Kopf wie das aussieht, andere quälen sich bei Fußproblemen lieber weiter ab und bleiben bei Klickpedale statt sie was abseits der Norm auszuprobieren
 
Oh Mann, jetzt muss ich doch tatsächlich nach ca. 15 beglückenden Jahren Rennradfahren mit Klickis noch auf Flatpedals umsteigen?!?! 😨

Die Argumente dafür sind einfach nur zu erschlagend dank dieses Threads (hab sie aber gar nicht gelesen :rolleyes:)

Edit: Dann kann ich auch endlich mit meinen Schlappen in Größe 50 fahren:

Anhang anzeigen 1620378
Sehen nicht wirklich wie Gr. 50 aus, eher wie 44.
 
Am einfachsten wäre es doch, jeden fährt mir den Pedalen, mit denen er / sie sich am wohlsten fühlt, oder?

Natürlich muss man dann die Angst überwinden, jemand anderes könnte dann im Vorbeifahren, an der Wasserstelle oder an der Eisdiele feststellen, dass man nicht mit dem - von ausgebildeten Fach-Influencern als zwingend nötig angesehen - Material unterwegs ist.

Die Meinung, die andere von einem haben könnten, scheint mir bei vielen TE das größte Problem zu sein ...
Ist bei mir sicher nicht so. Die Meinung anderer bzgl. meines Styles und/oder meiner Ansichten geht mir ziemlich am A...lerwertesten vorbei. Ich fahr mit Flats und Sneakern und oft mit Rucksack. Die Feierabendrunde wird meist in Shorts und T-Shirt gefahren oder was grad zur Hand ist und sich einigermaßen eignet. Bib und Trikot nur auf langen Touren. Ich werden aber trotzdem von 90% der Lycrafraktion gegrüßt. 😁
 
Zurück