• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Flatpedals am Rennrad !?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

meyerlan1

Aktives Mitglied
Registriert
12 Februar 2025
Beiträge
161
Reaktionspunkte
34
Hallo Zusammen,

neulich hab ich das Promo-Video über die Mittelgebirgs-Classique gesehen und war recht erstaunt, dass es Leute gibt die einen Ultra mit Flatpedals fahren. Aber eigentlich ist es gar nicht so erstaunlich, denn die Wissenschaft (englisch, ggf. die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen) ist bzgl. Effizienz von Klickpedalen ziemlich eindeutig - Sprintern bringen sie was, aber bei normaler Fahrweise ist der Effizienz-Vorteil marginal und bringen sie maximal einen relativen Sicherheitsvorteil, da man eingeklickt nicht vom Pedal rutschen und es sich auch nicht ans Schienbein schlagen kann. Dafür kann man eingeklickt umfallen ...

Weiterhin empfiehlt z.B. ein Top Tour Divide Fahrer auf Youtube (weiß aber nicht mehr wer), man solle mit Hybridpedalen, also eine Seite flach, eine Seite Klicksystem fahren, dann hätte man die Option mit normalen Schuhen zu fahren, wenn man mit Klickpedalen Fußprobleme bekommt. Man hört auch immer wieder, dass Leute bei längeren Strecken Fußprobleme bekommen, die dann in einem Bikefit eruiert werden müssen.

Dazu kommt, dass es praktisch keine (vernünftigen und erschwinglichen) Klickpedalschuhe für Leute mit großen breiten Füßen gibt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, wenn einem das Glück hold ist, aber bei einer Innenschuhlänge von 31,5cm wird's eng und/oder teuer.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von arno¹

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich habe das Problem gelöst, indem ich nur Gravelbikes fahre und die nur mit Flats. Aber ich hab die Klickpedalobsession eh nie verstanden. Gehört halt dazu, wird nie hinterfragt, aber gut, sollen se machen.
 
IMG_0756.jpeg
Selbstverständlich muss man dann aber auch den passenden Lenker haben 😂
 
Wie du an den Reaktionen siehst brauchst du dafür ein gesundes Selbstbewusstsein.

Ich selber fahre auch gerne mit Flatpedal an den MTBs und dem Stadtrad und habe mir die jetzt auch für meine kommende Radreise ans Reiserad geschraubt

Wenn sich das gut bewährt, überlege ich mir ob ich die noch für meine Deutschlandtour ans Gravel mache

So schwer sind die auch nicht, meine Newmen wiegen 300 Gramm, die Time Atac sind nur 50 Gramm leichter
 
Wenn jetzt noch jeder, der Klickpedale fährt, das in einem eigenen Thread kundtun, ist im Forum endlich mal was interessantes los.
 
Ist das umfallen nicht ärztlich vorgeschrieben?
Stand zumindest in der Packungsbeilage meiner SPD's
Oder er meint, dass man auch ohne Klicks umfallen kann? Je nach Flats ist das Äquivalent aber eher, dass man sich die Pins wahlweise schmerzhaft in die Schienenbeine oder die Waden rammt. 😬
 
Hallo Zusammen,

neulich hab ich das Promo-Video über die Mittelgebirgs-Classique gesehen und war recht erstaunt, dass es Leute gibt die einen Ultra mit Flatpedals fahren. Aber eigentlich ist es gar nicht so erstaunlich, denn die Wissenschaft (englisch, ggf. die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen) ist bzgl. Effizienz von Klickpedalen ziemlich eindeutig - Sprintern bringen sie was, aber bei normaler Fahrweise ist der Effizienz-Vorteil marginal und bringen sie maximal einen relativen Sicherheitsvorteil, da man eingeklickt nicht vom Pedal rutschen und es sich auch nicht ans Schienbein schlagen kann. Dafür kann man eingeklickt umfallen ...

Weiterhin empfiehlt z.B. ein Top Tour Divide Fahrer auf Youtube (weiß aber nicht mehr wer), man solle mit Hybridpedalen, also eine Seite flach, eine Seite Klicksystem fahren, dann hätte man die Option mit normalen Schuhen zu fahren, wenn man mit Klickpedalen Fußprobleme bekommt. Man hört auch immer wieder, dass Leute bei längeren Strecken Fußprobleme bekommen, die dann in einem Bikefit eruiert werden müssen.

Dazu kommt, dass es praktisch keine (vernünftigen und erschwinglichen) Klickpedalschuhe für Leute mit großen breiten Füßen gibt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, wenn einem das Glück hold ist, aber bei einer Innenschuhlänge von 31,5cm wird's eng und/oder teuer.
Da wären wir also wieder... Herrlich!
 
Wie du an den Reaktionen siehst brauchst du dafür ein gesundes Selbstbewusstsein.

Ich selber fahre auch gerne mit Flatpedal an den MTBs und dem Stadtrad und habe mir die jetzt auch für meine kommende Radreise ans Reiserad geschraubt

Wenn sich das gut bewährt, überlege ich mir ob ich die noch für meine Deutschlandtour ans Gravel mache

So schwer sind die auch nicht, meine Newmen wiegen 300 Gramm, die Time Atac sind nur 50 Gramm leichter
Wo siehst du den Vorteil für dich?

Als ich vor Jahrzehnten bei Radreisen nur 1 Paar Schuhe mitnehmen wollte fuhr ich Flatpedale mit Pedalhaken und Riemen, dazu Turnschuhe oder Tourenschuhe.

Später dann zu 1 Paar Schuhe mit SPD Pedal und Cleats übergewechselt, was mir besser taugte und sich für mich bewährte am Rad wie zu Fuß. .
 
Wo siehst du den Vorteil für dich?

Als ich vor Jahrzehnten bei Radreisen nur 1 Paar Schuhe mitnehmen wollte fuhr ich Flatpedale mit Pedalhaken und Riemen, dazu Turnschuhe oder Tourenschuhe.

Später dann zu 1 Paar Schuhe mit SPD Pedal und Cleats übergewechselt, was mir besser taugte und sich für mich bewährte am Rad wie zu Fuß. .
Zum einen natürlich nur ein paar Schuhe, ich habe die Trail Cross, mit denen kann ich auch gut laufen, möchte gerne zwei Wanderungen machen

ich fahre MTB Flats, die haben eine Standfläche von 100x100 mm, da habe ich ein angenehmen Stand drauf, bei den SPD Schuhen brauche ich sehr steife Sohlen und dementsprechend schlecht kann ich laufen

Dann mit dem bepackten schweren Rad finde ich die beim anfahren sicherer, man steht sofort auf dem Pedal, das einklicken geht doch ein wenig langsamer

Ich kann auch mal ein wenig die Fußstellung variieren wenn es irgendwie zwickt bei langen Fahrt

Die Pedale haben einen Super Gripp, da muss man den Fuß leicht nach oben nehmen zum Absteigen und nicht einfach seitlich ausdrehen
 
Zum einen natürlich nur ein paar Schuhe, ich habe die Trail Cross, mit denen kann ich auch gut laufen, möchte gerne zwei Wanderungen machen

ich fahre MTB Flats, die haben eine Standfläche von 100x100 mm, da habe ich ein angenehmen Stand drauf, bei den SPD Schuhen brauche ich sehr steife Sohlen und dementsprechend schlecht kann ich laufen

Dann mit dem bepackten schweren Rad finde ich die beim anfahren sicherer, man steht sofort auf dem Pedal, das einklicken geht doch ein wenig langsamer

Ich kann auch mal ein wenig die Fußstellung variieren wenn es irgendwie zwickt bei langen Fahrt

Die Pedale haben einen Super Gripp, da muss man den Fuß leicht nach oben nehmen zum Absteigen und nicht einfach seitlich ausdrehen
Ok, verstehe.

Bei dir weiß ich, dass du dir sowas reiflich überlegt hast und es für dich die sinnvollere Variante ist.

Gute Reise! 🙂
 
Wo siehst du den Nachteil?
Kurz gesagt:
ich bin nach deutlich mehr als 300k km mit Klickpedale die korrekte Position des Fußes über der Pedale ohne 'Haltearbeit' meinerseits so gewöhnt dass mein Fuß mit Normalschuhen auf Flatpedal schnell herum rutscht und ungünstig *irgendwo * am Pedal aufliegt, oft zu weit aussen.

Darum fahre ich nur ohne Klickies an Fremdrädern, wenn nötig.
 
Lustig fand ich immer wieder, wenn man auf Radreise mit MTB Schuhen mit Cleats abends auf der Suche nach einem Lokal in einer Innenstadt plötzlich das eindeutige Geräusch von anderen Klickpedalschuhen zu Fuß neben sich hörte.
Löste meist ein "erkennendes" gegenseitiges Grinsen aus. 🙂
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück