Hallo Zusammen,
neulich hab ich das Promo-Video über die Mittelgebirgs-Classique gesehen und war recht erstaunt, dass es Leute gibt die einen Ultra mit Flatpedals fahren. Aber eigentlich ist es gar nicht so erstaunlich, denn die Wissenschaft (englisch, ggf. die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen) ist bzgl. Effizienz von Klickpedalen ziemlich eindeutig - Sprintern bringen sie was, aber bei normaler Fahrweise ist der Effizienz-Vorteil marginal und bringen sie maximal einen relativen Sicherheitsvorteil, da man eingeklickt nicht vom Pedal rutschen und es sich auch nicht ans Schienbein schlagen kann. Dafür kann man eingeklickt umfallen ...
Weiterhin empfiehlt z.B. ein Top Tour Divide Fahrer auf Youtube (weiß aber nicht mehr wer), man solle mit Hybridpedalen, also eine Seite flach, eine Seite Klicksystem fahren, dann hätte man die Option mit normalen Schuhen zu fahren, wenn man mit Klickpedalen Fußprobleme bekommt. Man hört auch immer wieder, dass Leute bei längeren Strecken Fußprobleme bekommen, die dann in einem Bikefit eruiert werden müssen.
Dazu kommt, dass es praktisch keine (vernünftigen und erschwinglichen) Klickpedalschuhe für Leute mit großen breiten Füßen gibt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, wenn einem das Glück hold ist, aber bei einer Innenschuhlänge von 31,5cm wird's eng und/oder teuer.
neulich hab ich das Promo-Video über die Mittelgebirgs-Classique gesehen und war recht erstaunt, dass es Leute gibt die einen Ultra mit Flatpedals fahren. Aber eigentlich ist es gar nicht so erstaunlich, denn die Wissenschaft (englisch, ggf. die Übersetzungsfunktion des Browsers nutzen) ist bzgl. Effizienz von Klickpedalen ziemlich eindeutig - Sprintern bringen sie was, aber bei normaler Fahrweise ist der Effizienz-Vorteil marginal und bringen sie maximal einen relativen Sicherheitsvorteil, da man eingeklickt nicht vom Pedal rutschen und es sich auch nicht ans Schienbein schlagen kann. Dafür kann man eingeklickt umfallen ...
Weiterhin empfiehlt z.B. ein Top Tour Divide Fahrer auf Youtube (weiß aber nicht mehr wer), man solle mit Hybridpedalen, also eine Seite flach, eine Seite Klicksystem fahren, dann hätte man die Option mit normalen Schuhen zu fahren, wenn man mit Klickpedalen Fußprobleme bekommt. Man hört auch immer wieder, dass Leute bei längeren Strecken Fußprobleme bekommen, die dann in einem Bikefit eruiert werden müssen.
Dazu kommt, dass es praktisch keine (vernünftigen und erschwinglichen) Klickpedalschuhe für Leute mit großen breiten Füßen gibt - Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, wenn einem das Glück hold ist, aber bei einer Innenschuhlänge von 31,5cm wird's eng und/oder teuer.