• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Feste Beleuchtung am Rennrad

Kaputtnik

Team Eisdiele
Registriert
21 Juli 2010
Beiträge
920
Reaktionspunkte
469
Ort
ГАМБУРГ
Hi,

ich überlege, mein Stadtrad (derzeit ein CX-Rad mit Mini-V Bremsen) mit einem Rennradrahmen neu aufzubauen, der für langschenklige Rennbremsen ausgelegt ist. Mit 28mm Reifen und Schutzblechen.
Es läuft z.Z. auf einen Surly Pacer Rahmen hinaus, bin aber noch nicht 100% festgelegt.

Da frage ich mich, was ich mit dem Licht mache (Sondelux/Edelux). Kann man die Edelux Lampe auch dann an der Gabelkrone befestigen, wenn Rennbremsen dran sind (und obendrein der Metallstreifen, wo das vordere Schutzblech (SKS Bluemels) dran hängt)?

Habe versucht ein wenig zu recherchieren, aber bisher nix gefunden.
Möchte die Lampe nicht an Lenker oder Ausfallende montieren.

Ne weitere Frage wäre, wie man am elegantesten die Sache mit dem Rücklicht löst, bisher hatte ich das Rücklicht, auch dynamobetrieben, am Gepäckträger aber das neue Rad wird keinen Gepäckträger haben, daher muss ne andere Lösung her (Montage am hinteren Schutzblech??) Möchte auch kein batterie betriebenes Rücklicht, wenn ich schon einen Dynamo am Rad habe.
 
Klick für vorne musst nur aufpassen das der Halter am Steuersatz vorbei geht,
hinten hab ich meines an der Sattelstütze mit einer Schelle und Aluprofil befestigt
das ganze gibt es auch fertig zu kaufen von Philips


Gruß k.l.
 
Ich hab die Supernova mit Rennradbremsen und Schutzblechen (SKS Longboard) an der Gabelkrone befestigt und es hält... Ich hab mittlerweile auf 25mm-Reifen umgestellt und da gab's ein leichtes Schleifen, so daß ich die (fürs Rennrad nicht so geeigneten) Longboards seitlich bearbeitet habe, damit sie ganz nach oben in die Gabelkrone geschoben werden können. Also hab ich das nochmals eingestellt, aber insgesamt ca. 1000km ohne daß sich die Bremsen verschoben haben (was ja wahrscheinlich der Beweggrund für den Thread war)
 
So, hier die Supernova mit dem benötigtem Zusatzhalter:
front.jpg
Und das Heck mit dem passenden Rücklicht, das mit einem ziemlich fetten O-Ring mit Lasche befestigt wird:
rear.jpg
Und ich hab mir auch böse Löcher in den Rahmen gebohrt, um die Kabel durchzuziehen. Das Tretlagergehäuse hatte die entsprechenden Bohrungen, dazu noch eine Hülse (wie sie auch bei den Campa-EPS-Lagerschalen dabei ist) und mit Kabeldurchführungen die Bohrungen "abgedichtet" und Kabel geschützt. Macht so einen relativ aufgeräumten Eindruck. Nur entlang der Gabel hab ich das Kabel an der Innenseite mit Kabelbinder befestigt.
 
Besser ist es einen mini-Gepäckträger anzubauen (z.B. den von Velo Orange). Oder die Lampe an einen Ausleger auf Bremshöhe zu montieren. Dies geht mit einen Minoura Swinggrip. Bergfloh hier aus dem Forum hatte früher so eine Variante.
 
Wer ein Ahead Set mit noch einige Spacer hat kann einer dieser Austauschen gegen einer der Spacer mit Lampen (und anderne Kleinkram) Halterung wie z..B. www.sjscycles.co.uk die anbieten.
 
Hallo.

Als Scheinwerfer wird in Kurze eine neue Lampe von Busch & Müller erscheinen und zwar IQ CYO mit Zusatzbezeichnung "Premium". Wird wie normales Cyo in verschiedenen Ausführungen geliefert. Die Variante ohne Rückstraler hat 80 Lux statt früher 60. Und die Variante mit Rückstraler 60 Lux statt früher 40. Ich persönlich plane mir diese, mit Tageslicht (gibt's auch ohne), zuzulegen: http://www.fahrradsaturn.com/Fahrra...-plus-RueckstSensorStandlLicht24::138576.html

Als Rückleuchte kann man mit Hilfe "Philips Sattelstützenhalter" http://www.bike-components.de/produ...tuetzenhalter-fuer-SafeRide--Ruecklicht-.html jede gängige Gepäckträgerrückleuchte an Sattelstütze montieren. Ich persönlich habe "Busch & Müller Toplight mini" genommen. Recht klein und kompakt, dazu mit "Z"- Rückstraler. http://www.bike-components.de/produ...ZO-Zulassung-.html?xtcr=1&xtmcl=toplight mini

Gruß
Georg
 
Klick für vorne musst nur aufpassen das der Halter am Steuersatz vorbei geht,
hinten hab ich meines an der Sattelstütze mit einer Schelle und Aluprofil befestigt
das ganze gibt es auch fertig zu kaufen von Philips

Hey, ich habe das gleiche Rücklicht hier rumliegen und möchte es an mein rennrad bauen. Was ist das für ien Alu profil? Kannst du ein bisschen was dazu schreiben?

Danke!
A
 
Hallo,

einfach ein L-Profil an den Seiten zu Sägen und die 2 Löcher zum Anschrauben Gebohrt fertig
bei den Bohrungen darauf achten das sich die Befestigungsschrauben später nicht im Weg sind.

Gruß k.l.
 
Ich habe den Velogical-Felgenläufer (ein geiles Teil!!!), dazu vorne den Edelux II mit der Halterung für Lenkermontage delux
Hinten leuchtet das Taillight, das ich ähnlich wie @xc-skater montiert habe, nur dass ich nicht den Rahmen, sondern die Sattelstütze angebohrt habe.

Soviel zu meinem Ist-Stand. Alles in allem prima, einziger Nachteil: Das Taillight leuchtet im Stand nicht, weil die dafür vorgesehene Standlicht-Elektronik im Frontlicht verbaut ist (Airstream). Wer aufs Airstream verzichtet, verzichtet also aufs Standlicht.

Was vielleicht kommt, weil es das Standlicht-Problem löst, ist das neue Rücklicht aus dem Hause SON, Tübingen. Online anzusehen, auf der Spezi Germersheim vorgestellt und ab September 2014 im Handel. Ich verlinke es hier mal. Kommt in zwei Versionen (Sattelsstützenmontage und Gepäckträgermontage) und vier Farben.
 
Zurück