• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Felgensatz 24 + 28 Loch

F

freiradler

Hallo,

ich suche für meinen neuen LRS einen schönen Felgensatz.

Da ich den LRS mit den vorhandenen Edco-Naben einspeichen möchte, benötige ich einen Satz mit 24 und 28 Loch.

Habe zwar noch einen Satz Ritchey-Felgen, aber dort stören mich die innenliegenden Speichennippel.
Ich möchte halt nicht beim nachzentrieren Decke, Schlauch und Felgenband demontieren und anschließend wieder demontieren müssen.

Die Mavic Open Pro gibt es leider nur bis 28L runter, die DT sind mir zu schwer, die Ambrosio gefallen mir wirklich nicht so richtig.

Bin jetzt beim Googeln auf Felgen von FRM und Velocity gestoßen.
Vor allem die Velocity Aerohead finde ich sehr interessant, da es für's HR auch eine "O/C"-Version gibt.

Hat jemand Erfahrung mit den Felgen, oder weiß noch Alternativen?

Zur Info: da ich ein Leichtgewicht (<=65kg) bin, denke ich, dAß ich schon leichtere Felgen verwenden kann.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

An die AeroHead hatte ich auch schon gedacht.
Habt Ihr Erfahrung mit den KinLin oder Velocity-Felgen bezüglich eventuellem Bremsrubbeln?

Heute auf dem Heimweg von der Arbeit fielen mir meine Ritchey OCR-Felgen wieder ein.
Stören mich halt die in der Felge liegenden Nippel.
Meine Überlegung war dann, die Nippellöcher aufzubohren, damit ich normale Nippel verwenden kann, eventuell mit den entsprechenden Unterlegscheiben.
Vom Felgenbett her müßte das doch sehr wahrscheinlich stabil genug sein.
Wäre natürlich die günstigste Methode.

Ansonsten werde ich auf jeden Fall nochmal auf der Messe in Köln schauen.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Innen liegende Nippel sind doch was feines. Mit Veloplugs kommt man auch jederzeit wieder rad an den Nippel.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Finde das mit den Innenliegenden Nippeln nur unpraktisch wenn ich mal nachzentrieren muß.

Außerdem wird das mit dem gleichmäßigen Vorspannen beim Einspeichen problematisch.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Wenn man die Laufräder gut aufbaut, braucht man sie eigentlich nur einmalig nachzentrieren und das ist kurz nach dem Aufbau.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Sind die Ritcheys eigentlich besonders verstärkt, um die Kräfte quer zur Speiche besser aufzunehmen? Führung für die Nippelköpfe? Ösen? Besonders viel Fleisch?
Sonst würde es mit den tangentialen Kraftanteilen Ärger geben...
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Hab mir die Ritcheys heute nochmal genauer angeschaut.
Die haben praktisch eine Führungsrille für die innenliegenden Nippel.
Werde sie auf aufbohren, aber erst mal auf Seite legen.

Habe mir vorhin einen Satz Felgen bei CNC geordert. Müßten die oben aufgeführten KinLIn sein, in weiß.

Bei den Ritchey wird das mit dem gleichmäßigen vorspannen deutlich komplizierter.
Vielleicht setze ich mich da später nochmal bei nem LRS hin.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Für die KinLins, und falls Du Alunippel möchtest
ich fand die AC-Nippel sehr schön zu verarbeiten, gerade beim Erstaufbau ist das mit den Schlüssel "durch die Felge" sehr praktisch, später haben sie auch Flanke für einen Spokey. Musst Du nur die Speichen entsprechend länger nehmen. Waren bei mir durch diese Nippel und dünne Scheiben 4mm gegenüber dem spokomat mit Standard 12mm Nippeln.
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Für die KinLins, und falls Du Alunippel möchtest
ich fand die AC-Nippel sehr schön zu verarbeiten, gerade beim Erstaufbau ist das mit den Schlüssel "durch die Felge" sehr praktisch, später haben sie auch Flanke für einen Spokey. Musst Du nur die Speichen entsprechend länger nehmen. Waren bei mir durch diese Nippel und dünne Scheiben 4mm gegenüber dem spokomat mit Standard 12mm Nippeln.

Warum 4mm länger? Hattest du die Nippel innen in der Felge verwendet?
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Heute ist Feiertag:prost:

Die Felgen sind von CNC gekommen. Machen einen guten Eindruck. Sauber verarbeitete Flanke, sauberer Felgenstoß.

Werde am We mal ausmessen und rechnen. Mit ein bißchen Glück habe ich noch Sapim Laser für's VR da.

Die AC-Nippel werde ich nicht verwenden.
Wenn man da 4mm längere Speichen braucht, dürfte kein (echter) Gewichtsvorteil gegenüber normalen Messingnippeln bestehen.

Wenn der LRS fertig ist gibt's Bilder.

Bin mal gespannt, wie sich die LR im schwarzen Bike machen:cool:
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

4mm Speiche wiegt bei der CX Ray etwa 0,27g
Alunippel 0,3g

Gegen

Messingnippel 1g

Gesamtersparnis 30g
 
AW: Felgensatz 24 + 28 Loch

Meine Vorliebe für die ACs ist rein vom Handling bedingt. Ich finds bequem mit einem Steckschlüssel von aussen zu spannen, es ist für das Einfädeln der Nippel hilfreich, und bei Messerchen kann man ganz dicht gegenhalten.
Ich könnte noch glauben, daß es stabiler ist (gegenüber normalen Alunippeln), wenn das Gewinde der Speiche sicher durch den verdickten Teil reicht, wissen tu ich es nicht.
 
Zurück