• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Faltenreifen / starre. Drahtreifen

anton2

Neuer Benutzer
Registriert
21 April 2006
Beiträge
85
Reaktionspunkte
0
Hallo,

wo sind die Nachteile und Vorteile von den zwei Bauarten.

Aus technischen kann ich nur erkennen, das die starren schwerer sind. Und billiger.

Haben, neben Preisvorteil auch andere Vorteile?

Was für ein Reifen ist in Größe 23 für schwere Fahrer 95-100 kg zu empfehlen?

Danke MfG anton2
 
Meines Wissens nach ist das Gewicht der große Unterschied. Aufgrund des 'Aramid-Drahtes' in den Faltreifen sind diese erheblich leichter. Nebenbei lassen die sich etwas besser aufziehen, da sich der Reifen ein klein wenig mehr dehnt (passiert beim Drahtreifen ja eigentlich nicht), wenn mann Ihn auf die Felge ziehen will. Macht also Sinn bei Felgen, die bekanntermaßen etwas größer dimensioniert sind (z.B.American Classic, Reynolds).
Der Preis der Faltreifen ist ja seit Internet nicht mehr wirklich viel höher, als der von klassischen Drahtreifen.
 
Ein weiterer Unterschied hat eigentlich nichts mit dem Draht/Kevlar zu tun, sondern mit der Modellpolitik der Hersteller.

Die Drahtreifen, die ja ohnehin schwerer sind, werden meist mit einer simpleren Karkasse (weniger Fäden, gröberes Gewebe). Das erhöht das Gewicht theoretisch nochmal ein wenig, vor allem aber macht es den Reifen etwas weniger flexibel. Theoretisch beeinflusst das auch den Rollwiderstand. Race-Reifen jedenfalls haben meist ein ziemlich feines Gewebe (hoher TPI Wert)
Vergleicht die TPI Zahlen der Reifenausführungen, meist sind sie bei den nicht-faltbaren Versionen deutlich niedriger.

http://www.schwalbe.de/ger/de/techn...rache=1&ID_Seite=13&tn_mainPoint=TechnikInfos
 
Hallo,

bei Schwalbe habe ich jetzt nachgelesen, dass bei dennen 120tpi max. ist. Bei Continental GP 400 ist es über 300. Meinen die beiden Hersteller jeder was anderes damit?

Keiner schreibt aber welcher Reifen z.B. für schwerere Fahrer gut ist. Bei Conti ist das echt undursichtig, nach denen ist jeder Conti der beste und für alles gut.
 
Direkt Reifen für Schwergewichte gibts auch nicht. Solltest aber darauf achten, daß Du genug Luftdruck drauf hast, damit er nicht durchschlägt.
Bei nem 23er und Deinem Gewicht solltens schon 8-8,5bar sein.
Das halten fast alle Reifen aus, der max. zulässige Druck steht auch auf der Reifenflanke bzw.Produktbeschreibung.

Gruß mess.
 
messenger schrieb:
Direkt Reifen für Schwergewichte gibts auch nicht. Solltest aber darauf achten, daß Du genug Luftdruck drauf hast, damit er nicht durchschlägt.
Bei nem 23er und Deinem Gewicht solltens schon 8-8,5bar sein.
Das halten fast alle Reifen aus, steht auch auf der Reifenflanke bzw.Produktbeschreibung.

Gruß mess.


Hallo,

so 8-8,5bar habe ich schon drin. Habe die bei der Tankstelle auf 9,5bar aufgepumpt, beim runtermachen der Tankstellepumpe geht aber 1-1,5bar weg (habe es nachher überprüft.
Wenn die 8,5bar schreiben waren die bestimmt bei höheren Drücken getestet.
Also so Paar sekunden bei 9,5bar sollten den Reifen hoffe ich nicht kaputt machen.
Kennst du jemanden, der schon über max. ohne Probleme fährt, also z.B. 9,0bar?
 
Die Druckgrenze setzt bei Drahtreifen in den seltensten Fällen die Schlauch-/Mantel-Kombination, sondern die Felge. Die sind in der Regel auf max. 9 bar reglementiert. Wenn du mehr Druck fahren willst kannst du das nur mit Tufo Clincher, und zwar je nach Reifen bis zu 15 bar.

Gruß Frank
 
schwergewicht schrieb:
Die Druckgrenze setzt bei Drahtreifen in den seltensten Fällen die Schlauch-/Mantel-Kombination, sondern die Felge. Die sind in der Regel auf max. 9 bar reglementiert. Wenn du mehr Druck fahren willst kannst du das nur mit Tufo Clincher, und zwar je nach Reifen bis zu 15 bar.

Gruß Frank

Danke, Danke, Danke

das ist gut zu wissen. Das ist mir garnicht eingefallen, dass die Felge nicht dafür ausgelegt ist.
Was sind die Tufo Clincher?
Die 19er Reifen werden aber bis glaube ich 11 oder 12bar gefahren, sind das auch andere Felgen?

Was hast du für Tipps für schwere Fahrer (falls du wirklich schwergewicht bist)? Druck, Reifen, Speichen, hintere Achse?
Bitte nicht antworten: abnehmen.
Ich glaube ich kann bei meinen 192 vieleicht von den 98 auf 95 kommen. So viel Fett habe ich nicht. Ich glaube, mit den wachsenden Oberschenkeln werde ich eher mein Gewicht halten.
 
Je dünner die Reifen, desto mehr Druck halten sie - und auch die Felge aus. Die Belastung, welche die Felge aushalten muss, entsteht ja durch den Reifendruck, also die Kraft pro Fläche, mal der Fläche des Reifens.
Kleiner Reifen, kleinere Fläche, weniger Kraft.

Nur nützt dir ein dünnerer Reifen auch nichts, weil der trotz hohem Druck genauso leicht Durchschlägt wie ein breiterer mit weniger Druck es getan hätte.

Ich würde mal sagen, mit 9 bar und nem 23er Reifen solltest du schon ausreichend versorgt sein. Falls es nicht reicht: die genannten Tufo Clincher sind Schlauchreifen (integrierter Schlauch), aber mit Hakenkante zur Montage auf normalen Drahtreifenfelgen.
 
schwergewicht schrieb:
Die Druckgrenze setzt bei Drahtreifen in den seltensten Fällen die Schlauch-/Mantel-Kombination, sondern die Felge. Die sind in der Regel auf max. 9 bar reglementiert. Wenn du mehr Druck fahren willst kannst du das nur mit Tufo Clincher, und zwar je nach Reifen bis zu 15 bar.

Gruß Frank

CXP33, Felgen von Mavic, sind gut für schwere Leute und sind für 10 bar Reifendruck ausgelegt.
 
aber hallo, danke der Nachfrage, hier bin ich: ja die TUFO Tubular/Clincher kann man locker mit 10 bar fahren, da hier auf die Felgenflanke ein weit geringerer Druck ausgeübt wird als bei normalen Reifen. Da reicht ein 22er dicke aus, z. B. der HiCC Carbon, der rollt auch besonders leicht und hat den Vorteil, dass er bei Platten drauf bleibt und nicht runterspringt! Kann auch mal ein Stück platt gefahren werden. :dope:
 
Pave schrieb:
aber hallo, danke der Nachfrage, hier bin ich: ja die TUFO Tubular/Clincher kann man locker mit 10 bar fahren, da hier auf die Felgenflanke ein weit geringerer Druck ausgeübt wird als bei normalen Reifen. Da reicht ein 22er dicke aus, z. B. der HiCC Carbon, der rollt auch besonders leicht und hat den Vorteil, dass er bei Platten drauf bleibt und nicht runterspringt! Kann auch mal ein Stück platt gefahren werden. :dope:

Hallo,
hast du ein Foto oder link wo ein Unterschied zwischen Normalem Reifen und Felge und den Tufos gezeigt wird?
MfG Anton
 
so sieht der Tufo auf der Felge aus:

TClincher.jpg
 
genau so sieht eine ganz normale Clincher-Felge aus z. B. CXP 33 oder open Pro oder.. :dope:
 
Zurück