• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Falsche Reifen ?

Raffy23

Neuer Benutzer
Registriert
14 November 2007
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt/ Hamburg
Hallo zusammen,
erstmal vorab, ja ich hab hier im Forum bereits nach dem Thema gesucht aber keine passende Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich habe seit etwa 1 Monat ein neues Rennrad mit folgender Bereifung, Continental Ultra Race Dupont Kevalr Mantel und Continental Race 28 Schläuche.

Ich habe jetzt bei ca. 300 Kilometer vorne 1 mal und hinten 2 mal einen Platten gehabt. Ich fahr wirklich möglichst Straße, und ab und zu halt asphaltierte Radwege und selten mal über den normalen Bürgersteig.

Hie rmeine Frage, ist es normal dass ich so oft schon nen platten hatte ? Ich muss sagen ich fahr keine Sandwege etc. sonder nur glatte beläge auf den Radwegen leigt nunmal im Moment etwas "Schmotter" bei dem Wetter halt mal nen bisschen Sand und Baumzeug !

Bitte helft mir auch wenn so nen schlauch nicht so teuer ist,nervt es schon, den so oft zu wechseln, ist es normal ? was kann ich dagegen tun ?

Danke schon mal im Voraus !
 
AW: Falsche Reifen ?

ich hatte heuer keinen einzigen platten - und auch die jahre davor nicht - sollte eher nicht am reifen/schlauch das problem liegen

früher hatte ich mal öfters kaputte schläuche - da war der felgenstoß nicht sauber abgeschliffen und ein kleiner metallteil scheuerte den schlauch auf - schau vielleicht mal die innenseite der felge an nachdem du schreibst dass es ein neues rad ist

am mountainbike hatte ich mal das problem, dass die öffnung des ventils in der felge zu scharfkantig war und etwas zu groß gebohrt - das war auch mal ein (zu lösendes) problem

der luftdruck passt sonst?
 
AW: Falsche Reifen ?

Wo sind denn die Löcher im Schlauch?

Auf der Lauffläche? Dann untersuch mal die Innenseite der Mäntel. Oft stecken kleine Steine oder Scherben drin und zerstören den Schlauch, auch wenn man sie von außen nicht sieht.

Zur Felge hin? Liegt dein Felgenband richtig drin? Manchmal spießen auch Speichen durch...

Zur Seite? Das sind meist sogenannte Snakebites. Passieren, wenn nicht genügend Luft im Reifen ist. Auf der Seite der Mäntel steht, wieviel Bar minimal und maximal reindürfen. 8 bar sollte ein guter WErt sein.
 
AW: Falsche Reifen ?

Also es war bisher imm Enwirkung von außen, also jeweils kleine spitze Steine !
Felgenband leigt gut scharfe Teile an VEntil etc, sind nicht vorhanden als , es drückt immer von außen durch !
Nen guten Tipp für Reifen oder Schlauch ? Gibts was um die Pannensicher zu machen vielleicht pannanesicher schläuche oder so nen Band das man in den Mantel legt ?
 
AW: Falsche Reifen ?

Wieviel Bar hast du denn in den Reifen? Der beste Schutz, dir was reinzufahren ist ein möglichst hoher Druck. Dann springen kleine Steine nämlich einfach weg, anstatt sich reinzubohren.

Dass dumme ist, dass im Moment durch die Nässe einfach alles am Reifen haftet und dadurch auch leichter Platten entstehen, als im Sommer. Ist zumindest meine ERfahrung.
 
AW: Falsche Reifen ?

Die Fußpumpen, die ich kenne sind alle nicht für so hohen Druck ausgelegt. Kauf dir ne Standluftpumpe. Gibts entweder in der Teuren Version (SKS Rennkompressor, Joe Blow...) oder günstiger als No Name oder Eigenproduktion der Versender (Hab die von Rose für 20 Euronen und bin sehr zufrieden, Link folgt)
 
AW: Falsche Reifen ?

6-7 bar sind ganz schön dünne. Ich hab immer 8,5-9 drauf. Zusammen mit Conti GP 4000 und vorher GP 3000 über 8000 plattfußfreie Kilometer trotz 60gr Schlauch von Schwalbe! Vorher hatte ich mal 3 Platte in rascher Folge, da lag es aber an einem verrutschten Felgenband und daher lag die Beschädigung auch auf der Innenseite des Schlauchs...
 
AW: Falsche Reifen ?

Die Joe Blow für um die 35€ ist wirklich 1a hab die seit ca. einem Monat.
Ich hatte diese Jahr nur einen einzigen Platten wie dieletzten Jahre auch.. immer nur ein pro Jahr ;)
 
AW: Falsche Reifen ?

Die SKS Pumpen haben Kopfstücke, die sowohl AV als auch Sclaverand können( umschaltbar) und das Beste: wenn der Kopf ausgeleiert ist gibts den für 4€ oder so als Ersatzteil. Den Schlauch und so ziemlich alles Andere übrigens auch.
 
AW: Falsche Reifen ?

6-7 bar sind ganz schön dünne. Ich hab immer 8,5-9 drauf. Zusammen mit Conti GP 4000 und vorher GP 3000 über 8000 plattfußfreie Kilometer trotz 60gr Schlauch von Schwalbe! Vorher hatte ich mal 3 Platte in rascher Folge, da lag es aber an einem verrutschten Felgenband und daher lag die Beschädigung auch auf der Innenseite des Schlauchs...

Genau mein Reden: 8,5 -9 bar auch GP 4000 keine Platten außer einmal: Verrutschtes Felgenband.:p

Und ich fahr haufenweise Wirtschaftswege...

Fazit: Mit 'ner guten Pumpe ist es echt kein Akt vor jeder Ausfahrt die entwichenen bars wieder aufzufüllen. Besser als der Platten, der macht mehr Streß.
 
AW: Falsche Reifen ?

Was ist denn der Unterschied zwischen GP 4000 und GP 4000s
Kann man die bedenkenlos im Netzt kaufen ? da gibts die für 25 Euros sonst kost der immer so 40 beim Händler !
 
AW: Falsche Reifen ?

Was ist denn der Unterschied zwischen GP 4000 und GP 4000s
Kann man die bedenkenlos im Netzt kaufen ? da gibts die für 25 Euros sonst kost der immer so 40 beim Händler !

Die GP4000 S hab ich seit dem Herbst auf meinem Sommerrenner und daher erst einmal gefahren, denn der steht jetzt gut behütet neben mir im Wohnzimmer...:)

Glaubt man der Werbung: Weniger Rollwiderstand.

Eigener Eindruck:
Sind richtig schön schwarz.
Sind an den Seiten, wo sie an den Felgen anliegen sauber verarbeitet. Sieht nicht so aus als ob die bald zu "Fädeln" anfangen, wie es bei Conti schon mal vorkommt.
Fühlen sich wesentlich "griffiger" an als der "normale" GP4000, fast wie Radiergummi.

Wenn Du selber montierst, kannst Du die im web kaufen. Sind dort wahrscheint's auch nicht schlechter als beim Händler.
 
AW: Falsche Reifen ?

Also, ich hab jetzt auch seit September die Continental Ultra Race drauf und bin mit denen ganz zufrieden. Haben auf jeden Fall weit mehr Grip als einige vergleichbare Kandidaten dieser Preisklasse. Was die Pannesicherheit angeht, rund 2500 km seitdem und kein Problem. Nehme deshalb an, dass du schlicht Pech hattest. Im Winterhalbjahr fährt man sich halt jede Menge mehr Dreck ins Gummi. Also, während der Fahrt auch mal den Reifen "putzen". Min. 8 bar solltest du auf jeden Fall fahren, zur Not im Fahrradladen vorbeifahren, und da aufpumpen. GP 4000 würde ich nicht im Winter verheizen, wäre mir zu teuer. Außerdem sind die längst nicht so schnittfest wie z.B. der Ultra Race.
 
Zurück