• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fall Ullrich - Einstellung möglich

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 19505
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Moin,

immer die Fresse halten, nur das zugeben was man einem sowieso beweisen kann und ansonsten schweigen. Die absolut 100% Methode nie verurteilt zu werden bei solchen "Bagatelldelikten". Niemals den moralischen bekommen und ein Geständnis ablegen weil die Ermittlungsbehörden einen dazu drängen, weil man doch "sein Gewissen erleichtern soll". Wenn die Ermittlungsbehörden ein Geständnis brauchen, haben sie sonst nichts verwertbares in der Hand.

Im Prinzip eine juristische Meisterleistung von Herrn Ullrich. Hut ab, wenn das Ding eingestellt wird.

Trotzdem war der Herr Ullrich voll wie eine Strandhaubitze.

Gruß k67
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Moin,

immer die Fresse halten, nur das zugeben was man einem sowieso beweisen kann und ansonsten schweigen. Die absolut 100% Methode nie verurteilt zu werden bei solchen "Bagatelldelikten". Niemals den moralischen bekommen und ein Geständnis ablegen weil die Ermittlungsbehörden einen dazu drängen, weil man doch "sein Gewissen erleichtern soll". Wenn die Ermittlungsbehörden ein Geständnis brauchen, haben sie sonst nichts verwertbares in der Hand.

Im Prinzip eine juristische Meisterleistung von Herrn Ullrich. Hut ab, wenn das Ding eingestellt wird.

Trotzdem war der Herr Ullrich voll wie eine Strandhaubitze.

Gruß k67


werft doch nicht immer alles durcheinander.


Einstellung des Verfahrens

Die Staatsanwaltschaft entscheidet nach Abschluß der Ermittlungen, ob eine Anklageschrift, ein Strafbefehl oder eine Einstellung des Verfahrens in Betracht kommt.

Hat sich bei den Ermittlungen herausgestellt, dass der Beschuldigte nicht Täter der Straftat ist oder aber Beweise fehlen, wird das Verfahren gemäß § 170 Abs. II StPO eingestellt.

Ist die Staatsanwaltschaft zu dem Ergebnis gekommen, dass der Beschuldigte die Tat begangen hat, sieht sie aber nur ein geringes Verschulden (z.B. Diebstahl eines Kaugummi im Supermarkt), so kann sie das Verfahren nach § 153 StPO einstellen. Voraussetzung hierfür ist allerdings in der Regel, dass der Beschuldigte nicht vorbestraft ist.


Hält die Staatsanwaltschaft die Schuld des Beschuldigten für gegeben und eine Buße für erforderlich, so setzt sie eine Auflage für die Einstellung des Verfahrens fest. (§ 153 a StPO) Meistens ist dies eine Geldbuße, die an die Staatskasse oder einen gemeinnützigen Verein innerhalb einer bestimmten Frist zu zahlen ist. Wird die Buße gezahlt, wird das Verfahren endgültig eingestellt und kann nicht wieder aufgerollt werden.

(was hier zutrifft)

Andernfalls muss die Staatsanwaltschaft Anklage erheben oder Strafbefehl beantragen.

Auch in der Hauptverhandlung kann die Verteidigung darauf hinwirken, daß ein Verfahren eingestellt wird. Dies ist aber meist schwieriger als im Ermittlungsverfahren

Einstellungen führen niemals zu Vorstrafen oder Einträgen in das Bundeszentralregister.


ullrich wird bestraft, aber er ist nicht vorbestraft. m.e. vollkommen ausreichend, denn durch die zahlung des bußgeldes räumt er sein fehlverhalten ein.

was das "fresse" halten angeht: so funktioniert unser strafrecht und das ist auch gut so.
einen "moralpreis" hat es selten gegeben ;)

mfg
frank
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Moin,

beides sind aber Lösungen über die Herr Ullrich nur lachen kann. Juristisch deshalb für Ihn so wertvoll weil der Herr Ullrich dann wegen der verschiedenen Werbeverträge die vorab gelöst wurden, Zivilrechtlich gegen seine Vertragspartner vorgehen kann und die Einhaltung der Verträge oder Ersatzleistungen einfordern kann.

Gruß k67
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Moin,

beides sind aber Lösungen über die Herr Ullrich nur lachen kann. Juristisch deshalb für Ihn so wertvoll weil der Herr Ullrich dann wegen der verschiedenen Werbeverträge die vorab gelöst wurden, Zivilrechtlich gegen seine Vertragspartner vorgehen kann und die Einhaltung der Verträge oder Ersatzleistungen einfordern kann.

Gruß k67


gewagte aussage, da seit einigen jahren i.d.r. in werbeverträgen von sportlern eine "dopingklausel" enthalten ist.
wenn du richtig gelesen hättest (ich hatte es extra fett gemacht :heul: ),
wüßtest du, dass das verfahren nach § 153 a stpo nur eingestellt werden kann

wenn die sta die schuld für gegeben hält !!!!!!!!!!!

zahlt herr ullrich das bußgeld ist er zwar nicht vorbestraft aber er aktzeptiert die entscheidung der sta und somit deren überzeugung das er schuldig ist

daraus resultiert, dass die werbeverträge mit einer entsprechenden klausel sofort gelöst werden können. desweiteren hätte sein ehemaliger arbeitgeber, vorrausgesetzt er hatte eine entsprechende vereinbarung in die arbeitsverträge setzen lassen, die möglichkeit herrn ullrich in regreß zu nehmen.

nun hinzugehen und zu sagen, dass er nicht ausreichend bestraft würde, halte ich für übertrieben.
man sollte auch bedenken was ihm vorgeworfen wird und für die kränkung der "fanseele" kann er nicht bestraft werden ;)

mfg
frank
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

gewagte aussage, da seit einigen jahren i.d.r. in werbeverträgen von sportlern eine "dopingklausel" enthalten ist.
wenn du richtig gelesen hättest (ich hatte es extra fett gemacht :heul: ),
wüßtest du, dass das verfahren nach § 153 s stpo nur eingestellt werden kann

wenn die sta die schuld für gegeben hält !!!!!!!!!!!

zahlt herr ullrich das bußgeld ist er zwar nicht vorbestraft aber er aktzeptiert die entscheidung der sta und somit deren überzeugung das er schuldig ist

daraus resultiert, dass die werbeverträge mit einer entsprechenden klausel sofort gelöst werden können. desweiteren hätte sein ehemaliger arbeitgeber, vorrausgesetzt er hatte eine entsprechende vereinbarung in die arbeitsverträge setzen lassen, die möglichkeit herrn ullrich in regreß zu nehmen.

nun hinzugehen und zu sagen, dass er nicht ausreichend bestraft würde, halte ich für übertrieben.
man sollte auch bedenken was ihm vorgeworfen wird und für die kränkung der "fanseele" kann er nicht bestraft werden ;)

mfg
frank

Moin,

ich kann schon lesen, keine Angst, sogar ganz viele Buchstaben auf einmal!:D :D :D

Jetzt nehm einfach so eine "Doping Klausel", 5 Juristen und die Begriffe "die schuld für gegeben hält", "erwiesene Schuld", "erwiesene Unschuld", "Mangel an Beweisen" und dann lass die Herrschaften mal darüber diskutieren. Das wird dann einige Jahre dauern und raus kommt dann ein Vergleich. Diesen Vergleich bekommt der Herr Ullrich bestimmt nicht wenn er rechtskräftig verurteilt würde.

Gruß k67
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Fakt ist: Ulle wurde nie positiv getestet! (Im Gegensatz zu anderen Personen, welche weitaus weniger Justiz- und Presse-Probleme haben/hatten/haben werden!)
Hoffe, damit hat es sich auch nun endlich pressemäßig ausgehetzt und ausgedopt.
LG

Es ist in der Tat traurig, dieser nun wirklich eiserne Fakt wird einfach von Funk und Fernsehen und gewissen Uneinsichtigen ignoriert, warum auch immer. Erinnert mich an die Leugnung der Jungfrauengeburt Jesu, die aber nie widerlegt wurde.

Um der Dopingproblematik Herr zu werden, meide ich mittlerweile sogenannte freiheitliche aufklärerische aber im Grunde niedere Postillen und beschränke mich im Wesentlichen auf gesicherte Quellen

mit sportlichen Grüßen,

Eisbrecher
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Moin,

ich kann schon lesen, keine Angst, sogar ganz viele Buchstaben auf einmal!:D :D :D

Jetzt nehm einfach so eine "Doping Klausel", 5 Juristen und die Begriffe "die schuld für gegeben hält", "erwiesene Schuld", "erwiesene Unschuld", "Mangel an Beweisen" und dann lass die Herrschaften mal darüber diskutieren. Das wird dann einige Jahre dauern und raus kommt dann ein Vergleich. Diesen Vergleich bekommt der Herr Ullrich bestimmt nicht wenn er rechtskräftig verurteilt würde.

Gruß k67

ich weiss das du sinnerfassend lesen kannst ;)

aber hast du eine werbung mit ullrich gesehen? nach seiner sperre in einem test oder einem laden seinen namen auf rädern gelesen? das er im radsportbereich einer beschäftigung nachgeht?
es hat doch was gebracht und durch die annahme des bußgelds, was nun wirklich nicht gering ist, gesteht er ein fehlverhalten ein.
mir reicht das, er muss nicht auf seite 1 der bild-zeitung erscheinen mit den worten:

ICH BIN EIN DOPER

wenn das verfahren wie beschrieben eingestellt wird, ist m.e. nach das "fehlverhalten", in der gesamtheit, angemessen geahndet worden.

im juristendeutsch: die konsequenzen für herrn ullrich sind tat und schuld angemessen ;)

mfg
frank
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

^woher wisst ihr denn überhaupt ob seine Werbepartner nicht einfach weitergezahlt haben und somit die Verträge gar nicht eingefroren haben? Dass die sein Gesicht nicht mehr auf irgend einem Mineralwasser haben wollen ist ja klar aber wer weiß ob die den Vertrag nicht eingehalten haben.
Und eins sollte bei diesen wilden Spekulationen nicht ganz vergessen werden....wir reden hier immernoch von einer Möglichkeit der Einstellung....fakt ist das noch lange nciht!
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Kein Geständnis, kein positiver Test-für die Sportanalen gilt er unbescholten!
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Den Sportanalen (was soll das sein? womöglich die Ärsche des Sports??) mag Jan Ullrich gelten, als was es ihnen wolle. In den Jahrbüchern des Sports jedenfalls wird einiges zu korrigieren sein.

Kardinal Bertone sagte kürzlich in Rom: "Doch wir brauchen eine friedvolle und gerechte Welt. Damit wir diese Ziele erreichen, die Gott von uns verlangt, muss auch der Sport mit all seinen positiven Elementen einen Beitrag leisten." (Quelle)

Auch von daher fordere ich zur Umkehr auf – und rate von der nachträglichen Rechtfertigung des verführten, vielleicht gar verbrecherischen Jan Ullrich ab!

Mit sportlichem Freundesgruß,
Eisbrecher
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Sorry,aber Bertone kenne ich nur als begnadeten Designer!:D
Im weiteren stets die Unschuldsvermutung, auch für gesellschaftliche Randgruppen wie Radrennfahrer-auch wenn es schwer fällt!
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Also mal ganz ehrlich. natürlich war der voll wie das damenschwimm-team der ddr. aber wer war das denn nicht? das soll seine doperei nicht entschuldigen, aber da wird jagt auf einen gemacht, dem anscheinend genügend personen schon lange eine reindrücken wollte und nur auf den passenden anlass gewartet haben.
außerdem find ich ullrichs gemauere auch nicht viel schlimmer als diese halbherzigen tränen gestendnisse von erik zabel (wer schneidet dem eigentlich die haare???? ape simpson würde sagen: "nach der frisur kann man die uhr stellen") und co. die sich alle nur auf eine juristisch verjährte graue vorzeit beziehen. Gabs da eigentlich irgendwelche Strafverfahren?
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Dass die sein Gesicht nicht mehr auf irgend einem Mineralwasser haben wollen ist ja klar
Wofür sollten sie dann zahlen ? Aus Mitleid ?
Den Sportanalen (was soll das sein? womöglich die Ärsche des Sports??)
:D :D :D
In den Jahrbüchern des Sports jedenfalls wird einiges zu korrigieren sein.
Aber dann bitte nicht nur bei Jan Ullrich.
die Gott von uns verlangt
Wann hat Gott das gesagt ? Quelle ?
Gabs da eigentlich irgendwelche Strafverfahren?
Für den Friseur ? :D
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Im Prinzip ging's bei dem Strafermittlungsverfahren doch darum, dass Jan Ullrich "sein Team durch die Einnahme von unerlaubten Substanzen betrogen" haben soll.
Man lasse sich das doch auf der Zunge zergehen und denke an die gemachten Geständnisse des Herrn Sinkewitz und die aufgedeckten Machenschaften der Ärzte und ganzer Teile des sportwissenschaftlich-medizinischen Insituts der Uni Freiburg.
Das Ganze ist ja so :lol: :lol: :lol: :lol: :spinner:
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

Im Prinzip ging's bei dem Strafermittlungsverfahren doch darum, dass Jan Ullrich "sein Team durch die Einnahme von unerlaubten Substanzen betrogen" haben soll.
Man lasse sich das doch auf der Zunge zergehen und denke an die gemachten Geständnisse des Herrn Sinkewitz und die aufgedeckten Machenschaften der Ärzte und ganzer Teile des sportwissenschaftlich-medizinischen Insituts der Uni Freiburg.
Das Ganze ist ja so :lol: :lol: :lol: :lol: :spinner:


vollkommen korrekt.


wie ich schon in anderen beiträgen geschrieben habe:

der sponsor sagt: "wir wollen kein doping, aber wenn das team nicht platz 1-5 in der jahreswertung einnimmt und nicht mindestens 10 einzelsiege pro saison rausspringen gibt es kein geld mehr"

der teamleiter sagt: "ich will kein doping in meinem team, aber wenn du nicht mindestens 2 siege pro saison herausfährst, wirst du gefeuert"

der zuschauer sagt: "ich will keine gedopten radler sehen, aber wenn kein deutscher um platz 1 mitkämpft, sehe ich mir die luschen nicht mehr an"

:wut: :wut: :wut:

auch ich will kein doping im sport. nur müssen dann die sponsoren, die teamleiter und vor allem die fans/zuschauer auch ihre erwartungshaltungen zurück schrauben. ansonsten ist das geschrei nach dopingfreiem sport lächerlich.

mfg
frank
 
AW: Fall Ullrich - Einstellung möglich

auch ich will kein doping im sport. nur müssen dann auch die sponsoren, die teamleiter und vor allem die fans/zuschauer auch ihre erwartungshaltungen zurück schrauben. ansonsten ist das geschrei nach dopingfreiem sport lächerlich.

So sieht es aus, die Herren Vorstandsvorsitzenden, die diese Leistungen wollen kommen natürlich ungeschoren davon und lachen sich einen in Ihrem Geldbad.
 
Zurück