• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradumbau

Taku

Neuer Benutzer
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo zusammen!

Ich habe nen paar Technikfragen. Damit nicht gleich zu anfang viele Fragen auftauchen fange ich am besten von vorn an :)

Ich fahre seit ca 7 Jahren ein Rennrad von Bachmann.
Ans Rad is ne alte 105er Gruppe montiert:
- Schaltung am Rahmen
- 2x7fach

Ich wollte jetzt auf:
- Shimano 105 ST-5600 STI 2/3x10-fach
aufrüsten. Was zur folge hat, dass ich mir auch:
- Shimano 105 RD-5600-SS Schaltwerk 2x10
- Shimano 105 CS-5600 Kassette 10-fach (11/23,12/25,12/27)
- Shimano 105 CN-5600 Kette 10-fach

zulegen muss.

Jetzt meine Fragen:
- Passt das 10er-Ritzelpacket auf die 7er-Nabe?
- Wenn ihr nicht sicher seit ob ja/nein wie kann ich selbst feststellen ob es passt ohne das Ding zu kaufen und es auszuprobieren?
- Kann mir vielleicht einer erklären wie ich bei der Kassette entscheide welche Zahnkombination ich jetzt nehme? Größe der Kettenblätter: 42/53.

Freu mich auf eure Antworten


MfG
Taku
 
AW: Fahrradumbau

Was ich Dir schonmal sagen kann ist dass Du die 10er Kassette nicht auf Deine alte 7-fach Nabe bekommst, ab 8-fach waren die 3mm breiter, somit kommst Du wohl kaum um eine neue Nabe bzw neues Laufrad drumrum. Ggf brauchst Du auch noch ne neue Kurbel bzw Kettenblätter, aber dazu sollen sich andere nochmal äussern.
Ansonsten benutz auch mal die Sufu, diese Frage wurde schon häufiger erörtert.
 
AW: Fahrradumbau

Was ich Dir schonmal sagen kann ist dass Du die 10er Kassette nicht auf Deine alte 7-fach Nabe bekommst, ab 8-fach waren die 3mm breiter, somit kommst Du wohl kaum um eine neue Nabe bzw neues Laufrad drumrum. Ggf brauchst Du auch noch ne neue Kurbel bzw Kettenblätter, aber dazu sollen sich andere nochmal äussern.
Ansonsten benutz auch mal die Sufu, diese Frage wurde schon häufiger erörtert.

Genauso ist das. Das Schaltwerk kannste im Prinzip verwenden, allerdings würde ich der Vollständigkeit halber auch das ersetzten (sollte für 10-fach schon einigermaßen präzise sein, was ich bei nem 7 Jahre alten 105er bezweifle). Der breite 7-fach Umwerfer und die dickeren alten Kettenblätter werden sich nur sehr bedingt mit der neuen Kette verstehen - das könnte den (Schalt)spaß an der an sich sehr guten neuen 105er Gruppe ordentlich trüben. Fazit: ich würde Dir zu ner kompletten Gruppe raten.
Wegen der Nabe: wenn Du's kannst, speich Dir einfach ne neue ein (8-, 9- oder 10-fach ist egal, günstig auch in der Bucht), wechseln musst Du sie auf jeden Fall.
Wegen der Übersetzung: das hängt ganz von den von Dir befahrenen Strecken ab. Erzähl mal...
 
AW: Fahrradumbau

Wenn dann die Nabe 3 mm breiter wird, passt es dann noch in den Rahmen? Stahl könnte man einfach etwas aufbiegen....

Twobeers
 
AW: Fahrradumbau

Hallo,

Wenn Du eine Shimano Hr.-nabe hast, kannst Du auch nur den Freilauf (10er Innensechskant) wechseln, allerdings brauchst Du auch eine neue Achse.
Außerdem muss das Hr. neu zentriert werden.

Wenn dann die Nabe 4 mm breiter wird, passt es dann noch in den Rahmen? Stahl könnte man einfach etwas aufbiegen....
Twobeers

Alu auch.
Das IST Mass braucht nicht verändert werden, beide Materialien sind flexibel genug.

Übersetzung:
Edit: Das können wir nicht richtig beantworten!
Wir kennen Deine Form, die Topografie u. Deine Knie nicht.
Geraten:
14-25 Ultegra Kassette. 53/42 finde ich generell etwas heftig.
50/39 u. 13 - 23 sollte locker für Hobbyisten ausreichen.
Hier kannst Du Dir, unter Einbeziehung Deiner alten Lieblingsübersetzungen,
herum probieren:
http://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html
 
AW: Fahrradumbau

Es könnte allerdings sein, dass du eine alte 8-Fach Nabe hast, auf der man auch 7-Fach Kränze montiernen konnte. Sollte dass der Fall sein, kannst du auch eine 10Fach Kassette benutzen.
Soltte ich falsch liegen dann verbessert mich bitte....
 
AW: Fahrradumbau

Schon mal danke für die Antworten! :)

Wegen der Übersetzung: das hängt ganz von den von Dir befahrenen Strecken ab. Erzähl mal...

Ich bin eher nen Hobbyfahrer.
Fahr im moment auch noch öfters MTB als Rennrad, da ein Freund immer mitkommt. Wenn er keine Zeit hat schwing ich mich aufs Rennrad.
Mit dem MTB fahren wir dann meist so 40-50km. Quer Feld ein, immer nen anderen Weg. Topographie .. ka wie ich die beschreiben soll :) .. In der Umgebung von Essen ist der Größte Teil recht flach. Richtung Langenberg und Hattingen kommen Berge.
Mit dem Rennrad sind es meist 30-50 und hauptsächlich flach. Runde um den Baldeneysee (Bergerhausen->Werden oder (Bergerhausen->Kettwig). Für Berge fehlt mir, wenn ich alleine unterwegs bin, irgendwie der ansporn.
Im großen und ganzen macht mir das Rennrad fahren aber mehr Spaß. Deshalb wollt ich meinem alten Rad ein Paar neue Teile gönnen :)

Zu meinem Umbauaktion:
Also das mit dem Umbau wird wohl nix wenn ich das so lese :(
Die Kosten steigen ja so an, dass man schon überlegen kann sich ein neues zu Kaufen.
Hatte gehofft und den kauf einer neuen Radnabe bzw einem neuem Laufrad rum zu kommen, aber das 7er Ritzelpaket spricht ja dagegen. Ich bezweifle auch, dass der gute Herr Bachmann eine 8er-Nabe eingebaut hat.
Das ich die Kurbelgarnitur ebenfals wechseln sollte leuchtet mir auch ein.

Wir kennen Deine Form, die Topografie u. Deine Knie nicht.
Was willst du den zu meinen Knien wissen? :)
Das ich mit denen keine Probleme habe wird dich nicht wirklich helfen :D


MfG
Taku
 
AW: Fahrradumbau

Hallo.

Was willst du den zu meinen Knien wissen? :)
Das ich mit denen keine Probleme habe wird dich nicht wirklich helfen :D
MfG
Taku

Doch, das hilft mich.;)
Mit empindlichen / geschädigten Knien sind eher hohe Drehzahlen angeraten.
Hr.:
Lies meinen Beitrag nochmals.
 
Zurück