• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradtransport hinterm Auto

Hifi

Mitglied
Registriert
2 April 2007
Beiträge
212
Reaktionspunkte
8
Hallöchen. Habe mein Rad bisher meistens mit eigener Kraft bewegt und falls doch mal das Auto mit musste, dann war das Rad im Innenraum. Nun habe ich aber mit einem Bekannten darüber diskutiert, wie hoch das Risiko ist, dass beim Transport auf einem Heckträger (hinter einem Kombi, Mercedes C-Klasse Bj. 2005) Regenwasser in die Lager eindringt bzw. sogar Fett aus den Lagern wäscht. Im Netz habe ich bisher keine Tests o.ä. dazu gefunden, aber vielleicht kennt jemand von Euch eine Quelle für gute Informationen.
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

Hallöchen. Habe mein Rad bisher meistens mit eigener Kraft bewegt und falls doch mal das Auto mit musste, dann war das Rad im Innenraum. Nun habe ich aber mit einem Bekannten darüber diskutiert, wie hoch das Risiko ist, dass beim Transport auf einem Heckträger (hinter einem Kombi, Mercedes C-Klasse Bj. 2005) Regenwasser in die Lager eindringt bzw. sogar Fett aus den Lagern wäscht. Im Netz habe ich bisher keine Tests o.ä. dazu gefunden, aber vielleicht kennt jemand von Euch eine Quelle für gute Informationen.

Das Risiko entspricht in etwa dem gleichen wie bei einer Regenfahrt mit dem Rad.
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

Das Risiko entspricht in etwa dem gleichen wie bei einer Regenfahrt mit dem Rad.

So sieht's aus. Und da das Wasser auch nicht mit Druck auf die Lager oder andere kritische Stellen wirkt ist die Wäsche mit dem Gartenschlauch (Hochdruckreiniger ist eh klar) meiner Meinung nach wesentlich "gefährlicher".
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

Schau doch mal in mein Album wie ich mein Rad transportiere. :aetsch:

Wenn ich mein Rad mit dem Auto transportiere, kommts in den Kofferraum, klappt super. Mein Bekannter transportiert aber zwei Räder auf einem Heckträger hinterm Kombi und ich war bisher immer der Ansicht, dass das bei Autobahnfahrt und Regen nicht gut für die Räder ist. Allerdings bin ich mir da mittlerweile nicht mehr so sicher, weil sich die Räder ja tatsächlich in einem gewissen Windschatten hinter dem Fahrzeug befinden, anders also als bei dem Transport auf dem Dach. Aber eine wissenschaftliche Untersuchung dazu habe ich bisher noch nicht gefunden ;)

Wie wärs mit Heckträger und Plastikplane übers Rad??

Ja, also falls der Regen den Rädern tatsächlich schadet, müssen die Lager geschützt werden. Aber eine Plastikplane verschlechtert die Sicht nach hinten und sorgt für mehr Luftwiderstand und mehr Geräusche.
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

Ich glaube auch nicht, dass es Probleme mit dem Rad gibt.

Ich würde aber trotzdem darauf verzichten, weil der Transport im Auto:
- nichts kostet (Träger eventuell sogar Anhängerkupplung)
- den Spritverbrauch nicht in die Höhe treibt
- keine zusätzliche Diebstahlsicherung nötig macht.
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

An unserem Wohnmobil transportieren wir die Räder auch immer auf dem Heckträger, also hinten dran (oben drauf ist zu hoch:D). Das diese sich dann einigermaßen im Windschatten befinden, ist richtig. Allerdings entstehen durch den Sog soviele Wirbel, das sich der mit dem Wasser aufgewirbelte Strassenstaub und -dreck an den Fahrrädern gut absetzt. Eine Plastikplane minimiert dieses Problem, schützt aber mehr von oben, von unten wirbelt noch genug hoch. Ist trotzdem mein Favorit bei der Aussen-Transportlösung (der Spritverbrauch hält sich in Grenzen).
Das Dreck-Problem hat man beim Transport auf dem Dach nicht, dafür stehen die Fahrräder dort unter Dauerbeschuss von Regen und/oder Insekten.

Alexander
 
AW: Fahrradtransport hinterm Auto

unten flattert nix, da ist ein gummizug und an beiden enden haken zum festhaken und spannen der plane. oben bläht es sich etwas, ein spangurt hält die plane im zaum.
 
Zurück