• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradständer am RR Rahmen ?

Habe den Smolik Fahrradständer mal aus der Kiste gekramt. Meine Erinnerung hat mich wohl getäuscht: er hat ihn zur Montage an den Kettenstreben hinter dem BB Gehäuse konzipiert, und ohne spezielle Anlöt-Gewindebuchsen am Rahmen habe ich wohl keine Chance ihn irgendwie zu montieren...:(

Anhang anzeigen 590574 Anhang anzeigen 590575 Anhang anzeigen 590576 Anhang anzeigen 590577 Anhang anzeigen 590578
Bohr doch einfach zwei Löcher in die Streben, lange Schraube durch, Unterlegschraube um den Rahmen zu schonen und dann mit einer Mutter festziehen. Ist doch nur ne Stadtratte...
 
Hör‘ ich da einen Hauch Sarkasmus raus ? :D

Aber bin vorhin mal die erste Proberunde mit der Stadtschlampe gefahren, das war schon fein ! Nagelneue SLT-99 mit neuwertigen Kettenblättern/Ritzeln, mit Triebwerksöl leicht geschmiert, das war schon geschmeidig und absolut lautlos.
Rahmengeo sehr wendig und agil, trotz RH 65 ! Kommen noch 25C drauf, dann wird’s auch noch etwas komfortabler.
 
Hör‘ ich da einen Hauch Sarkasmus raus ? :D

Aber bin vorhin mal die erste Proberunde mit der Stadtschlampe gefahren, das war schon fein ! Nagelneue SLT-99 mit neuwertigen Kettenblättern/Ritzeln, mit Triebwerksöl leicht geschmiert, das war schon geschmeidig und absolut lautlos.
Rahmengeo sehr wendig und agil, trotz RH 65 ! Kommen noch 25C drauf, dann wird’s auch noch etwas komfortabler.
Etwas. ;) Ich würde mir nie einen Ständer ans Rad bauen, da ich niemals ein Rad auf einem Ständer abstellen würde. Die Kippgefahr ist viel zu hoch. Ordentlich abgestellt kippt mein Rad nie. Aber letztlich ist es deine Entscheidung. Du musst ja schließlich auch mit der Häme des Forums leben ;)
 
Fokus hier war, einen schönen Rahmen mit geringem finanz. Aufwand zu einem Alltagsrad aufzubauen.
Und ich finde, außer der Sattelstütze is da nix mittelmäßiges dran.
Besenstiel mit Klettverschluss ans Oberrohr binden ? Sehr alltagstauglich...
@z1000 meinte mit Besenstiel den geraden MTB-Lenker. Die DInger sehen für mich grauslich aus und sind ergonomisch eine Katastrophe und nur für Kurzstrecken im Stadtverkehr brauchbar (oder eben um abseits der Straßen rumzutoben). Ästhetisch und ergonomisch besser ist ein flacher/französischer Trainingsbügel, oder ein Moustache wenn der Rahmen zu kurz ist.
 
Habe den Smolik Fahrradständer mal aus der Kiste gekramt. Meine Erinnerung hat mich wohl getäuscht: er hat ihn zur Montage an den Kettenstreben hinter dem BB Gehäuse konzipiert, und ohne spezielle Anlöt-Gewindebuchsen am Rahmen habe ich wohl keine Chance ihn irgendwie zu montieren...:(

Anhang anzeigen 590576 Anhang anzeigen 590577
Den (oder einen anderen konventionellen) Ständer müsstest Du montieren können mit einer massiven Aluplatte als Gegenhalter und einer passenden Schraube. Diese Gegenhalter gibt es als Zubehörteil, zwingend sind die bei Zweibeinständern. Meld Dich, wenn Du nicht weißt was ich meine.

PS: Moosgummi auf beiden Seiten unterlegen nicht vergessen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Gegenhalter mache ich eher nicht, der Ständer ist nicht dafür konzipiert worden.
Ihr habt mich überzeugt, ich lasse das Ganze sein.
Da soll was zusammenwachsen was nicht zusammen gehört.

Für den Smolik-Ständer lasse ich mir einfach einen Titanrahmen bauen mit Buchsen zur Befestigung an der Unterseite der Kettenstreben. Dann passt alles.
 
Das mit dem Gegenhalter mache ich eher nicht, der Ständer ist nicht dafür konzipiert worden.
Ihr habt mich überzeugt, ich lasse das Ganze sein.
Da soll was zusammenwachsen was nicht zusammen gehört.

Für den Smolik-Ständer lasse ich mir einfach einen Titanrahmen bauen mit Buchsen zur Befestigung an der Unterseite der Kettenstreben. Dann passt alles.
Kann man in einem Carbonrahmen sicher auch machen, passt dann besser. Sarto baut ja auf Maß. rostet auch nicht, bei Titan kann man sich da ja nicht sicher sein...
 
Kann man in einem Carbonrahmen sicher auch machen, passt dann besser. Sarto baut ja auf Maß. rostet auch nicht, bei Titan kann man sich da ja nicht sicher sein...
Was kostet das denn, so ein Maß-Karbonrahmen ? Der müsste dann aber eine klassische Rundrohr-Optik besitzen.
Und Titan rostet nicht unter normalen Bedingungen, nur wenn es mit Säuren in Verbindung mit hohen Temperaturen kommt.
 
Was kostet das denn, so ein Maß-Karbonrahmen ? Der müsste dann aber eine klassische Rundrohr-Optik besitzen.
Und Titan rostet nicht unter normalen Bedingungen, nur wenn es mit Säuren in Verbindung mit hohen Temperaturen kommt.
Frag mal @faliero , der hat, glaube ich, einen.
 
Einfach an jeden deiner Ziel Orte einen Feedback Sports Rakk Fahrradständer platzieren, an den normalen "zu breiten" frei rumstehenden Fahrradständern anketten und gut ist dein Bike aufgehoben vorm Büro. :bier:
 
Zurück