Kellerman70
Aktives Mitglied
- Registriert
- 3 Januar 2010
- Beiträge
- 3.103
- Reaktionspunkte
- 5.500
Hähä....Der Ständer kommt beim Fahren ganz von selbst, wenn man auf so einem schönen Rahmen sitzt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hähä....Der Ständer kommt beim Fahren ganz von selbst, wenn man auf so einem schönen Rahmen sitzt.
Fokus hier war, einen schönen Rahmen mit geringem finanz. Aufwand zu einem Alltagsrad aufzubauen.Fokus bei dem gezeigten Aufbau war wohl, einen wunderschönen wie wertvollen klassischen Rahmen eines Premiumherstellers zu verheiraten mit mittelmäßigen Anbauteilen, um die Alltagstauglichkeit zu erhalten.
Besenstiel ist im Alltag sowieso besser, und wir sind hier schließlich nicht in einem Rennrad-Forum.
Die Abstellhilfe betreffend würde ich diese Linie einfach konsequent fortführen und empfehle das hier:
Anhang anzeigen 590248
Ist vielleicht keine Begründung, aber ich hatte mal ein Rad am Verkehrsschild mit dem Sattel angelehnt und irgendsoein Hirni ist ans Rad gestoßen, dieses ist dann vom Sattel abgerutscht, schön ans Schild gedonnert und über die ganze Länge vom Oberrohr langgeschruppt ! Der Erstbesitzer hatte es 30 Jahre lang gehegt und gepflegt...Ich verstehe nicht was ein Ständer an einem Rad wie diesem bringen soll. So etwas
Magst du das mal näher erläutern? Lebst du auf dem Land? Gibt es bei euch keine freistehenden Verkehrsschilder? Ist bei euch vorm Bäcker "Fahrräder anlehnen verboten"?
Genau den habe ich auch bei mir noch rumliegen, gefällt mir aber nich so.
Warum nicht ?! Kölle ?... magst Du den verkaufen?![]()
Jetzt mal im Ernst: Du mußt hier gar nichts begründen und kannst das so machen, wie Du das willst.Ist vielleicht keine Begründung, aber ich hatte mal ein Rad am Verkehrsschild mit dem Sattel angelehnt und irgendsoein Hirni ist ans Rad gestoßen, dieses ist dann vom Sattel abgerutscht, schön ans Schild gedonnert und über die ganze Länge vom Oberrohr langgeschruppt ! Der Erstbesitzer hatte es 30 Jahre lang gehegt und gepflegt...
Naja, deshalb will ich halt einen Ständer dranmachen. Wenn’s dann mal umkippt sind nur die Anbauteile Schrott, und die kann mann ersetzen.
Jo, klar kommen im Alltag auch Gebrauchsspuren dazu. Aber man kann ja auch bissi vorsorgen.Aber wenn man ein Fahrrad benutzt, dann fällt es eben auch mal um oder es kommt irgendwie ein Kratzer daran.
Ob nun durch eigene Dämlichkeit oder durch dämliche Fremdeinwirkung. Das läßt sich kaum vermeiden.
Aber man hätte ja wohl einen anderen Rahmen nehmen können für solche Dämlichkeiten.... .
Wenn das Rad mit Ständer - ohne angelehnt zu sein - umkippt, schlägt übrigens der Lenker um:
---> Entweder Abdruck der Bremse am Unterrohr (Lackschaden) oder Lenker/Bremshebel am Oberrohr (Beule).
Meistens kippt das Rad nach rechts. ----> Schaltauge krumm.
Filigraner Trekking-Rahmen aus Stahl mit oder ohne Hinterbauständer kann Spaß machen.
Dabei wollte ich gar keinen Glaubenskrieg auslösen, nur einen StänderImmer schön unterhaltsam über die Sakral u Glaubenskriege zu lesen![]()
Alles ok:Öhm was ist das für eine Schaltwerksstellung,sieht irgend wie nicht gesund aus
Für manche hier scheint es ein Frevel zu sein, einen recht hochwertigen und von einem angesehen Rahmenbauer fabrizierten Rennradrahmen zu “verunstalten“ und mit einem *shocking* Fahrradständer/Flatbar/Bärentatzen usw. auszurüsten.
Habe den Smolik Fahrradständer mal aus der Kiste gekramt. Meine Erinnerung hat mich wohl getäuscht: er hat ihn zur Montage an den Kettenstreben hinter dem BB Gehäuse konzipiert, und ohne spezielle Anlöt-Gewindebuchsen am Rahmen habe ich wohl keine Chance ihn irgendwie zu montieren...Zeig doch mal den Prototyp von Smolik. Evtl. bringt das hier welche auf sinnvolle Ideen für die Befestigung und erzeugt weniger Häme.![]()