• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fahrradcomputer für hobbyfahrer

Nike_Athlet

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2011
Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
hi,

ich suche einen günstigen kabellos fahrradcomputer der folgendes kann:
- geschwindigkeit + durchschnittsgeschwindigkeit
- trittfrequenz + durchschnittliche trittfrequenz
- uhrzeit
- fahrzeit + teilzeiten


evtl noch
- temperatur
- barometrische höhenmeter (gesamthöhenmeter am ende einer tour z.b.)
- herzfrequenz


fällt euch sonst noch etwas wichtiges ein?

welche geräte habt ihr bzw. könnt ihr mir empfehlen?

lg
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

Kann mich nur meinen Vorposter anschließen und den Sigma 2209 MHR empfehlen. Du solltest nur schauen wegen den Preis. Bei H&S kostet er z.B. 89.90 oder bei HiBike für 87.95. Manchmal hab ich den MHR (nicht der Targa der hat kein HF dabei) schon unter 80 Euro gesehen.
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

Ich benutze neben einem Ciclo 4.4 an einem Rad, von dem ich aus funktionellen Gründen eher abraten würde, mit Begeisterung diesen hier. Der ist fantastisch zu bedienen (auch wenn die Menüstruktur etwas gewöhnungsbedürftig ist - erlernt sich aber schnell), stört durch seinen aussergewöhnlichen Halter weder am Lenker noch am Vorbau und bietet auch mehr als alles was man braucht.
Bezogen auf das Gesamtkonzept mit den Tasten am Lenker und nicht am Gerät für mich eines der überzeugendsten Konzepte überhaupt.

Wenn er jetzt noch ein paar Funktionen weniger hätte... aber gut, den Tacho mit barometrischer Höhenmessung und gleichzeitig aufs nötigste reduzierte Funktionen gibt es einfach nicht.
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

Ich benutze neben einem Ciclo 4.4 an einem Rad, von dem ich aus funktionellen Gründen eher abraten würde, mit Begeisterung diesen hier. Der ist fantastisch zu bedienen (auch wenn die Menüstruktur etwas gewöhnungsbedürftig ist - erlernt sich aber schnell), stört durch seinen aussergewöhnlichen Halter weder am Lenker noch am Vorbau und bietet auch mehr als alles was man braucht.
Bezogen auf das Gesamtkonzept mit den Tasten am Lenker und nicht am Gerät für mich eines der überzeugendsten Konzepte überhaupt.

Wenn er jetzt noch ein paar Funktionen weniger hätte... aber gut, den Tacho mit barometrischer Höhenmessung und gleichzeitig aufs nötigste reduzierte Funktionen gibt es einfach nicht.

http://www.fahrrad-news.com/gear/51-elektronik/578-o-synce-macro-high-free


laut diesem bericht hat man nur mit dem "high x" die möglichkeit einen brustgurt für die herzfrequenz und sensor für die trittfrequenz mit dem gerät zu verbinden :confused:?

das gerät an sich macht auch einen ganz guten eindruck.
einziger nachteil:
ich kann das gerät nur vom fahrrad aus bedienen. ansonten kann ich die werte nicht ablesen. :(

also tendiere ich eher zum sigma!

ich habe mir schon ein paar angebote angeguckt. die haben zum teil aber unterschiedliche lieferumfänge (nicht immer ganz so leicht einzusehen). der preis ist also nicht unbedingt ausschlaggebend.

also mit allen trittfrequenzsensor, armband, batterien und brustgurt finde ich den sigma für 99 euro. bei hibike weiß ich nicht, ob das auch alles zum lieferumfang gehört. man kanns nicht einsehen...
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

Sorry, ich hatte "Herzfrequenz" überlesen.
Richtig, dafür bräuchtest Du die X-Ausführung.

Und ohne Rad - ja, okay, das hab ich gar nicht berücksichtigt.
Aber am Rad find ich ihn klasse. Ich hatte den Sigma auch erst im Auge, ich glaube grundsätzlich sind Sigma-Geräte auch über jeden Zweifel erhaben.
Als ich den O-Synce entdeckte fand ich das Bedienkonzept allerdings echt klasse - ich benutze ihn nur am Rad - und bin immer noch begeistert.
Es ist einfach was anderes Tasten am Lenker zu haben als am Gerät rumdrücken zu müssen - besonders während der Fahrt.
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

Sorry, ich hatte "Herzfrequenz" überlesen.
Richtig, dafür bräuchtest Du die X-Ausführung.

Und ohne Rad - ja, okay, das hab ich gar nicht berücksichtigt.
Aber am Rad find ich ihn klasse. Ich hatte den Sigma auch erst im Auge, ich glaube grundsätzlich sind Sigma-Geräte auch über jeden Zweifel erhaben.
Als ich den O-Synce entdeckte fand ich das Bedienkonzept allerdings echt klasse - ich benutze ihn nur am Rad - und bin immer noch begeistert.
Es ist einfach was anderes Tasten am Lenker zu haben als am Gerät rumdrücken zu müssen - besonders während der Fahrt.

kein problem ist ja schnell mal passiert ;).

ja am rad stelle ich mir das auch angenehm vor.
aber es wäre echt nervig, wenn ich daheim ankomme und will mir in meinem zimmer meinen schnitt oder die max. steigung ansehen und muss dann wieder zum rad laufen, um das ding zu bedienen. :wut:

optimale wäre beides. bedienelemente am lenker und am gerät selbst =).
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

kein problem ist ja schnell mal passiert ;).

ja am rad stelle ich mir das auch angenehm vor.
aber es wäre echt nervig, wenn ich daheim ankomme und will mir in meinem zimmer meinen schnitt oder die max. steigung ansehen und muss dann wieder zum rad laufen, um das ding zu bedienen. :wut:

optimale wäre beides. bedienelemente am lenker und am gerät selbst =).

Die maximale Steigung siehst du aber am Sigma auch nicht du kannst nur ablesen wieviel Höhenmeter die Tour hatte.
 
AW: fahrradcomputer für hobbyfahrer

kein problem ist ja schnell mal passiert ;).

ja am rad stelle ich mir das auch angenehm vor.
aber es wäre echt nervig, wenn ich daheim ankomme und will mir in meinem zimmer meinen schnitt oder die max. steigung ansehen und muss dann wieder zum rad laufen, um das ding zu bedienen. :wut:

optimale wäre beides. bedienelemente am lenker und am gerät selbst =).

Für zu Hause gibt es eine Lösung: Für das Gerät gibt es eine "Dockingstation", damit kannst du das Gerät an den PC anschliessen, dort auslesen, es konfigurieren....
Ich dachte jetzt, du willst es auch zum laufen oder so verwenden...
 
Zurück