• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Fahrradcomputer?? aber welchen??

nacgul

Neuer Benutzer
Registriert
16 Juli 2006
Beiträge
14
Reaktionspunkte
0
Ort
Kärnten
Hy
Ich habe ein neues Rennrad und brauche einen neuen Fc. Ich habe schon einen Noname gekauft der funzte abe nicht so richtig... deshalb habe ich ihn zurück gebracht.
Und jetz wollte ich wissn welcher eine gute Wahl sei, ich will so um de 50-70€ ausgeben.
Und welchen vorteil haben die Kabellosen? Sie sind doch etwas anfällig oder?
Mfg:Chrisy
 
Hin und wieder liest man von der Anfälligkeit kabelloser Radcomputer für allerlei Störungen. Meine bisherigen Fahrradcomputer hatten eine Schwachstelle: das Kabel. Mit kabellosen hatte ich bisher keine Probleme (Sigma BC800 und Shimano Flightdeck).
 
also ich habe den Sigma bc 1200. der hat die wichtigsten funktionen und ein paar mehr und kosten tut er 20 euronen!
 
Habe den Ciclo Sport cm 212
mit Trittfrequenzmessung habe ihn jetzt über 1,5 Jahre und keinerlei Störungen Braucht auch nur eine batterie bei einem Kabellosen brauchst du
da schon drei stück (Tacho, Geschwindigkeitsmessung und Trittfrequenz)
habe immer noch die erste Batterie im tacho

Gruß renner
 
Also ich kann Dir den VDO HC 12.6 empfehlen. Der hat die Pulsfunktion gleich mit eingebaut. Alle wichtigen Funktionen vorhanden. Und beim Brustgurt für die Pulsmessung kannst Du die Batterie selber wechseln. Ein grosser Vorteil gegenüber Polar. Kostet ca. 65,- €. Ich persönlich halte von den kabellosen nicht so viel.
 
ich finde die kombination pulsuhr+tacho besser weil man die auch abseits vom rad verwenden kann.

verwende sigma fitwatch und bc1200 (mit kabel) zusammen ~60€
 
Hi,
dein Preisrahmen ist ja schon recht ordentlich. Wenn es dir nur um Geschwindigkeit und Fahrstrecke geht, kommst du WESENTLICH billiger weg (z.B. mit den angesprochenen Sigma-Geräten).

Ich persönlich finde einen Höhenmesser eine nette Spielerei und habe den Cyclosport CM 434 (allerdings noch das Vorgängermodell). Die Funkhalterung habe ich allerdings gegen Kabel eingetauscht, weil mir das Kabelteil lieber ist und es auch deutlich weniger Batterien verbraucht. Mit dem Tacho bin ich sehr zufrieden, die Höhenmessung funzt für so einen Winzling wirklich gut.

Ach aj, auch ich würde Pulsmesser und Tacho trennen.

Gruß,
Jochen
 
Hi

kommt drauf an was du möchtest, willst du nur ein Tacho für die reine Fahrzeit, oder willst du ein Tacho mit Pulsmesser oder mit Höhnmeteranzeige oder ein Tacho, den man mit dem Computer verbinden kann.


Einen funklosen Tacho würde ich auf keinen Fall nehmen, zum einen ist der relativ anfällig, man muss relativ oft die Batterien wechseln und man hat ein relativ großen Sender am Rad.

Ich persönlich hab den VDO MC 1.0 (mit Höhenmeterfunktion) bei ebay gekauft und bin bisher super zufrieden damit :jumping: :jumping:
 
Also ich hatte bis jetzt nur Tachos mit Kabel, und war auch sehr zufrieden damit.
Wollte mir eigendlich für mein neues Rennrad ein Cyclo kaufen (kabellos)
Soll ich dann lieber mit Kabel?
 
Richard Virenque schrieb:
Also ich hatte bis jetzt nur Tachos mit Kabel, und war auch sehr zufrieden damit.
Wollte mir eigendlich für mein neues Rennrad ein Cyclo kaufen (kabellos)
Soll ich dann lieber mit Kabel?

Kabel macht zumeist weniger Probleme (wenn du's nicht mechanisch belastet -- sprich: abreißt) und braucht weniger strom. Außerdem bauen Sensor und Halterung nicht so hoch auf. Dafür hast du halt auch kein Kabel rumhängen.

Ich fahre auch Cyclos und habe die Funkhalter durch Kabelhalter ersetzt -- an einem Rad durch das Trittfrequenzset, am anderen durch ein 'normales' Kabelset. Ärgerlich: der Kabelhalter (eigentlich für die 'einfachen' Tachos gedacht, funkitionieren aber auch mit meinen Altis) ist als Ersatzteil für knapp 10 Euro ziemlich teuer. Für den Preis gibt es von Cyclo aber auch schon einen ganzen Tacho: da hast du dann noch eine Batteri mit dabei (und ich nutze am Alltagsrad eh einen einfachen Cyclo, wenn der mal geklaut wird, habe ich ersatz...)

Gruß,
Jochen
 
hmm also ich finde mit Kabel auch besser.
also ich habe jetz schon ein bischen gesucht aber die, die mir sympatisch sind haben alle funk oder pulsmesser...
könnt ihr mir vlt etwas helfen??
brauche einen computer mit trittfr., mit Kabel, ohne Puls, ohne höhenmesser, und die üblichen Funktionen( durchnitt gew., stopuhr, max ges., und evlt sollte man 2 Radgrößen speichern können) unter 45€!
und er sollte auch noch fesch sein :D
Lg:Chrisy
 
ich weiß echt nich was ihr alle für ein Problem mit Funk habt. Also mein HAC funktioniert seit 4 Jahren ohne Aussetzer und ne Batterie brauch ich max. 1* im Jahr, und die kostet weniger als nen Euro.
Bei meinem Sigma hab ich mir am MTB schon das Kabel abgerissen, war ich aber vielleicht auch ein bisschen selber schuld.
ausserdem find ich sieht so ein kabel meist häßlich aus.
 
Hi

Ich will jetzt auch auf Tritfrequenz "aufrüsten" kennt jemand den Ciclo Sport CM 213 C? Ist der zu empfehlen?
Und ganz allgemein wie wird das Kabel denn am Schrägrohr optimal befestigt?

gruß
 
Zurück