• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

fahrradbeleuchtung

AW: fahrradbeleuchtung

Dynamo und Lampe sind voneinander unabhängig. Es gibt selbstverständlich LED-Lampen, die sich für Dynamobetrieb eignen. Z.B. den B&M IQ fly (Plus, N, senso etc.).
Wenn Du einen ND einsetzzen willst, brauchst Du auch neue Speichen, da der ND dicker ist als normale Naben. Von daher lohnt ein Umbau weniger als ein zusätzliches Laufrad mit ND. Siehe meine Galerie, ich kann so innerhalb einer Minute von Tag- auf Nachtbetrieb umrüsten.

P.S. Seitenläufer oder Walzendynamos haben normalerweise einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als ein mittelmäßiger ND. Ausnahme soll der Lightspin gewesen sein, der sich aber nicht gegen die von Shimano eingeläutete Welle der NDs durchsetzen konnte. Einen guten ND spürst Du in Fahrt kaum. Anbieten würde sich z.B. ein Shimano DH3N71 (53€) oder ein komplettes LR mit 20 Speichen für 109€
 
AW: fahrradbeleuchtung

Wie ist denn eigentlich der Unterschied in Sachen Lichtstärke zwischen:

Ixon
Ixon IQ
Ixon IQ speed ?

Ich kenne die zahlen vom Hersteller aber die sind ja nicht immer praxisnah.
 
AW: fahrradbeleuchtung

die Angaben des Herstellers sind hier absolut ernst zu nehmen, da alle drei Werte vom selben Hersteller stammen. Die Vergleichbarkeit ist also gegeben.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Hallo Kampfgnom

Ich möchte auch mir einen Nabendynamo einspeichen. Ich weiß halt noch nicht, ob es wirklich sein muss oder klüger wäre für 15 € mehr anstatt den 71 den 80er zu nehmen. So weit ich weiß spart man dabei etwas Gewicht und man hat minimal mehr Leichtlauf. Aber macht das am Reiserad so viel Sinn?

Grüße Nordisch
der chronisch knapp bei Kasse ist, aber auch nicht am falschen Ende sparen möchte
 
AW: fahrradbeleuchtung

Hallo!
Leistungs- und wirkungsgradmäßig dürfte der Unterschied der beiden Version marginal sein, auch der 71er ist ein sehr guter Dynamo. Den Hauptunterschied bilden 190g Gewichtsersparnis. Mittlerweile bin ich der Meinung, dass auch an einem Reiserad leichte Komponenten von Vorteil sind. Das summiert sich halt doch ganz ordentlich. Bei Action Sports bekommst Du den DH-3N80 für 60€ (32-Loch), damit solltest Du als Selbstspeicher sehr günstig wegkommen.
Ich würde den 71er nur noch wählen, wenn es mir auf eine Scheibenbremsaufnahme ankäme, dann käme mir der DH-3D71 ans Rad.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Also eher das Votum für den 80er.

Leider kann ich den 32 Loch nicht nehmen. 36 Loch Rigida DP 18 sind nämlich schon bestellt.
Ich mache gleich noch nen Fred zu der Speichengeschichte auf, hoffe du kannst mir dort auch fachlich zur Seite stehen.

Vielen Dank und Beste Grüße bis dahin
Andreas
 
AW: fahrradbeleuchtung

Wäre es sinnvoller anstatt die 15 € (80er kostet 67 € bei Rose) eher in einen Speichenkopftreiber oder Zentrierbit zu investieren.

Will demnächst öfter Laufräder aufbauen.
(einfachen Parktool Zentrierständer und Tensio und Spokey habe ich zu Verfügung)
 
AW: fahrradbeleuchtung

Bei uns in Österreich fährt man mit folgendem:

Fenix P3D Q5

und

Lenkerhalterung

Preis&Leistungsverhältnis top .. da kommt keine andere Lampe in konkurenznähe.

mit den 225 lumen ist sie sehr hell und ich persönlich habe 2, eine am Rad und eine am Helm .. damit kann man im Winter im dunklen Wald und auf Trails perfekt ausleuchten ...

sportliche Grüße..
 
AW: fahrradbeleuchtung

Einen Durchschlag zu haben ist nie falsch, dagegen habe ich einen Zentrierbit nicht ernstlich vermisst. Habe allerdings auch noch nie viele LR auf einmal gebaut.
Für 67€ würde ich mir den 80er wohl kaufen. Die Chance, mich nachträglich darüber zu ärgern, die 15€ mehr nicht ausgegeben zu haben, würde ich mir gerne ersparen.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Der Reflektor verteilt das Licht asymmetrisch auf die Fahrbahn. Die beleuchtete Fläche ist trapezförmig und es gibt kein Streulicht nach oben.
Dazu kommt, dass man von vorne nicht direkt in die LED sieht. Das ermöglicht erst die StVO-Zulassung trotz starker LED, da in der StVZO die maximale Leuchtdichte in der Lampe limitiert ist. Eine aktuelle LED emittiert bis zu 240 Lumen aus einer Fläche von 1x1mm, das ist in etwa so, wie wenn Du direkt in einen 20mW-Laser siehst.
Kleine Anmerkung zum Thema Blenden:
Die Carclo 20mm Optik 10203 für CREE mit (eliptical beam), ist ebenfalls nahezu blendfrei.
Es sind sehr deutliche Unterschiede z.B.: zur 13° 10199 (plain tight), die zwar engstrahlig ist, aber ganz schön blendet.
 
AW: fahrradbeleuchtung

Bei uns in Österreich fährt man mit folgendem:

Fenix P3D Q5

und

Lenkerhalterung

Preis&Leistungsverhältnis top .. da kommt keine andere Lampe in konkurenznähe.

mit den 225 lumen ist sie sehr hell und ich persönlich habe 2, eine am Rad und eine am Helm .. damit kann man im Winter im dunklen Wald und auf Trails perfekt ausleuchten ...

sportliche Grüße..

ich selber hab zwar auch die P3D in Verwendung, aber zu pauschalieren und zu sagen "bei uns in Österreich" wird mit .... gefahren, ist doch ein bissl stark

die Fenix Varianten sind mMn noch absolute Randerscheinungen und sicher keine Massenerscheinung.

aber ich geb dir schon recht, die Leuchtleitsung der P3D ist absolut top, zu einem sehr fairen Preis
 
AW: fahrradbeleuchtung

wurde ja nicht pauschaliert ... nur der großteil fährt ja wirklich mit der herum .. weil einfach preis leistung nichts in konkurenz steht ..

und bei uns fährt sie jeder im Verein .. villeicht hab i ja deswegn ein bisschen zu hoch gegriffen :o ..

aufjendenfall wenn man nicht gerade 24 stunden rennen oder sonstiges fährt wo man einen nabendynamo braucht .. finde ichs eine gute alternative , obwohl die tesla von Lupine auch nicht schlecht sein dürfte..
 
AW: fahrradbeleuchtung

Schau dir mal die Lampen bei dealextreme an, die kosten die hälfte ;)
 
AW: fahrradbeleuchtung

@ Xrated

Sind aber auch nur halb so gut! Habe selber zwei von Dealextreme mit 7w Led.
Eine ging nach 1 woche kaputt. Habe aber ohne probleme eine neue bekommen und brauchte die alte auch nicht nach Hongkong zurückschicken:).
Ich habe in die kaputte dann eine 3W LED eingebaut und die ist viel heller wie die alte!
Und mit der Fenix gibt es gar keinen Vergleich. Ein Kumpel hat diese und wir sind oft nachts im Wald unterwegs (Geocaching) und gegen die Helligkeit und akkulaufzeit gibt es keinen Vergleich.

Problem bei den Dealextreame Modellen ist, dass die ungeregelt sind.
Werde mir wahrscheinlich auch eine Fenix anschaffen. Ist auf jedenfall günstiger wie ne Reine Fahrradlösung.

Gruß

Thomas
 
AW: fahrradbeleuchtung

Einen Durchschlag zu haben ist nie falsch, dagegen habe ich einen Zentrierbit nicht ernstlich vermisst. Habe allerdings auch noch nie viele LR auf einmal gebaut.
Für 67€ würde ich mir den 80er wohl kaufen. Die Chance, mich nachträglich darüber zu ärgern, die 15€ mehr nicht ausgegeben zu haben, würde ich mir gerne ersparen.

wurde auch gemacht

(Bringt mich finanziell für den Monat weit nach unten, weil noch was anderes dazwischen gekommen ist :o. Na was solls, doppelt kaufen wär am Ende teurer. )
 
AW: fahrradbeleuchtung

@ Xrated

Sind aber auch nur halb so gut! Habe selber zwei von Dealextreme mit 7w Led.
Eine ging nach 1 woche kaputt. Habe aber ohne probleme eine neue bekommen und brauchte die alte auch nicht nach Hongkong zurückschicken:).
Ich habe in die kaputte dann eine 3W LED eingebaut und die ist viel heller wie die alte!
Und mit der Fenix gibt es gar keinen Vergleich. Ein Kumpel hat diese und wir sind oft nachts im Wald unterwegs (Geocaching) und gegen die Helligkeit und akkulaufzeit gibt es keinen Vergleich.

Problem bei den Dealextreame Modellen ist, dass die ungeregelt sind.
Werde mir wahrscheinlich auch eine Fenix anschaffen. Ist auf jedenfall günstiger wie ne Reine Fahrradlösung.

Gruß

Thomas

7W ! Das ist aber ne Menge.

Wo ist denn der Unterschied zwischen P3D und L2D ? Haben die eine andere Ausleuchtung wie die dx Taschenlampen?
 
AW: fahrradbeleuchtung

Sind aber auch nur halb so gut! Habe selber zwei von Dealextreme mit 7w Led.
Das ist nicht korrekt. Der direkte Vergleich zwischen einer Ultrafire C3 und einer Fenix L2D premium zeigt ein identisches Bild in Ausleuchtung und Helligkeit. Man sollte allerdings wissen, welches Modell man kauft.

Problem bei den Dealextreame Modellen ist, dass die ungeregelt sind.
Das ist absoluter Unfug. In jeder Ultrafire steckt (selbstverständlich) eine Konstantstromquelle, meist mit mehreren Modi oder Programmen. Direktbetrieb kenne ich nur von 'deutschen' Herstellern wie LEDLenser...
 
AW: fahrradbeleuchtung

Welches Modell von dx wäre denn Empfehlenswert? Da gibts ja hunderte!
 
Zurück